-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Nur kurz: (haB mur 2 min Pause): Der Eindruck mit den hohen Preisen täuscht oft: Bevor man z.b. ein paar 100er für eine Cam mit c-mount ausgibt, sollte man sich für das gleiche Geld lieber z.b. eine Arri kaufen: Zum Beispiel wegen der Optiken: Gebrauchte Arri-St oder Bayonett optiken sind günstig und häufig, gute in c-mount oft viel zu teuer. Dazu kommt noch, dass man mit den c-mount-Winzlingen viel schlechter arbeiten kann, Schärfe ziehen etc. Bessere c-mount Optiken wie Switare haben doch auch immer ihren Preis . . . mICHA
-
Ja, aber ich meine heute. Da sind doch auch für den 'Amateur' professonelle Systeme verfügbar. Und bevor hier hohe Summen für Amateurkisten aus den 60er hingeblättert werden, wäre es doch eine Überlegung wert, sich ein günstiges Profi-Gerät zuzulegen. Ich selbst verstehe hierbei nie, weshalb sich Leute darüber beschweren, dass Schmalfilm immer mehr aus allen Köpfen verbannt wird; wobei nur wenige etwas dafür tun, dass durch hohe Qualität und 'zeitgemäßeres' arbeiten Begeisterung für Schmalfilm verbreitet wird. Micha
-
Hab sie gerade nochmal in der Hand gehabt: Die Eclair ACL-1. Ich weiß nicht, ob sie auch Eier legen kann, aber eine Wollmilchsau könnte es schon sein, auch für den Amateur: -sie ist klein, kompakt und kann aehr gut als Hand- oder Schulterkamera verwendet werden -sie flexibel hinsichtlich Ausbaumöglichkeiten -sie arbeitet mit fast allen Optiken, ohne Prisma -sie ist leise, man fällt nicht auf z.b. auf einer Kreuzfahrt -sie ist preisgünstig zu erwerben und vor allem: Wieso nennt iemand mal, wie vorteilhaft, gerade für den Amateur, Wechselmagazine sein könnten ? Micha Welchen vorteil hat jetzt z.b. eine Beaulieu oder Pathe ?
-
Genau !! Müsste man hier filmen (wie's hier abgeht), dann wäre eine typische Amateurkamera nicht robust genug. dann bräuchte man eine Arri oder Mitchell !! (die sind auch nach Selbstverteidigung nicht kaputt) Ich glaube, hier flöge so manches Objektiv durch die Gegend . . . Und der Arri-Mitarbeiter ?? Der arme . . . :grin: Micha
-
Na, für den Preis hört's sich ja wirklich nicht schlecht an. Bei diesem Preis könnts ja ein Schnäppchen sein, gesetzt natürlich, dass alles funktionstüchtig ist. Wobei hier ja auch noch eine Reparatur akzeptabel wäre. Micha PS: Ich habe schon gemerkt, dass Du nicht mehr direkt auf meine Beiträge antwortest, sondern nur noch bei Dritten. Ich bin so kindlich und wollte das anmerken.
-
Noch ein Gedanken - BLITZ: Wie wärs mit der BLITZ ACL-1, Manfred ? Klein, leicht, nahezu alle Optiken sind verwendbar und auch ohne Stativ optimal zu gebrauchen. Micha
-
Was ? Das ist für Dich ein Trauma ?!? Oh Mann Fred, Herr des Himmels . . :-P (lustiger Spruch 'Herr des . . Sagte Diener Jakob, als Pumuckl alle Uhren anhielt in Folge 4, 'Das Schloßgespenst' ) Was ich nicht verstehe, Manfred, ist, dass Du immer alles negativ beurteilst und immer nur mit Schmalfilm kämpftst. Es macht Dir doch Freude, oder nicht ? Schreib mal, mit welchen Kameras hast Du schon gefilmt, ausser Beaulieu und Pathe? Wieso hast Du die SR denn nicht genommen ? Ist doch auch gut ohne Stativ zu führen. Micha
-
Manfred, nicht schimpfen. :smile: Wer hat denn behauptet, dass Du das gesagt hast ? Und zu Deiner Erinnerung aus Taormina: Es macht doch einen Unterschied. Eine SR ist doch ganz was anderes als eine ST oder 35II oder was es damals hätte sein können. Und das war vor 45 Jahren. Micha
-
Hi Rudolf, wovon beruhigt ? Ich war nicht böse. Ein wenig kribbelig und unruhig bin ich allerdings oft. Du hältst mich für einen der Liebsten hier ? Ich glaube, da hast Du recht. Das bin ich bestimmt. DER Liebste !! Ganz sicher sogar. Aber wieso *lach *brüll und so ? Meinst Du das nicht ernst ? :-( Man ist doch keinem böse, nur weil er behauptet hat, z.b. 9,5mm sei die Kamera der Zukunft und keine 416, oder so. Das ist es doch kein Grund. Wir sehens ja bei Günther Noris, Som Berthiot oder Jupp aus der Pfalz. Das Leben ist viel zu kurz, um sich darüber zu streiten. Unser Leben. Die Schmalfilmkameras überleben uns alle locker. Ja, ja, die Wild-Westler. Ist lange her. Hier sind keine mehr. Nur noch das Zimmer. Außer vielleicht mir. Aber ich war damals noch nicht geboren. . . . Alle Webos dieser Welt waren jedoch schon da. Viele heute auch noch. Aber wo sind die Cowboys ?? :grin: Übrigens, die hatten damals Bausch & Lomb Baltare . . in Amerika. Nochmal zur Arri St-16: Wenn ich jetzt schnell nachdenke, welches sind dann 'hochwertige' Handcameras, ausser der St-16 und der Scoopic ? Die A-Cam, die Filmo . . .
-
Hi Magentacine ganz genau. da kann man nichts anmerken. Alein schon die Handlichkeit: Die Arri liegt js sehr gut in der Hand. Viel besser als jede Pathe oder Bolex. Micha.
-
Hi Rudolf, nö, böse wäre doch übertrieben. Gar nicht: Wenn Du mich sehen könntest wie ich manchmal am PC sitze und die Beiträge schreibe, würdest Du sehen, dass ich nicht böse bin. :grin: Ganz im Gegenteil: Das Zimmer, in dem ich meist sitze (späte 70er, Wild-West-Rustikal Stil, 'Vorraum zum Pissiour') und dann die Diskussionen - das ist oft superlustig. Übrigens: Es ging doch ursprünglich um die chinesische Super-16 Cam, oder ? Ich komm ganz durcheinander. Meine Fragen hat auch noch keiner beantwortet. Wie ist das denn ? Empörend ! Unerhört ! Jetzt bin ich böse ! *Blick durch Zimmer* *lach :-P :-P :-P :D :grin: Micha
-
So könnte es auf einer Schmalfilmer-Veranstaltung auch klingen. Tut's das irgendwo auch ?
-
Lebt Som Berthiot eigentlich noch ? Oder ist der auch tot ? Müsste eigentlich, die Optiken haben ja schon Rentenalter.
-
Also fasse ich zusammen: Die Arri ist keine umbedingt brauchbare Kamera. Manche Leute beschreiben sie als Supergerät, aber nur, weil sie Anerkennung haben wollen, nicht weil die Kamera irgendetwas taugt. Wie siehts mit der Arri 416 aus, taugt die auch nichts ?? :D Dann gibts Formate, die keiner mehr braucht; womöglich Super-16, wo der Amateur besser einen großen Bogen drum macht. Diafilme wirds ja bald nicht mehr geben, wie Du glaubst, also auch keinen Schmalfilm mehr; der ist von gestern. Weißt Du, wie Du ja auch zugibst. Aber eine Pathe 9,5 ist schon eher eine brauchbare Kamera. Sie taugt mehr als irgend so eine Arri, die ja noch nicht mehr einer reparieren will, weil die ja schon lange Vergangenheit ist. Oder nicht ?
-
Ist die chinesische Super-16 Kamera sicher eine mit Super-16-Bildformat oder heißt sie nur S-16 oder Super-16 ? Ich meine ja nur, weil die Pathe Super-16 ja auch keine Kamera mit Super-16 Format ist. Übrigens, welche Super-16 Kameras gabs eigentlich damals ? Am Anfang glaube ich konnte man ja als erstes die Blitze darauf umbauen, was kam danach ? Ab wann wurde z.b. der Umbau der Bolex angeboten ? Micha
-
Ja, es wird die ST16, wenn wahrscheinlich auch in abnehmender Zahl, die ST16 immer noch verwendet. Zumindest für eine bekannte Action-Serie war das doch noch so, zumindest bis vor kurzem noch.
-
Dann tausch doch mal eine Optik aus, das Som Berthiot gegen das Dings, was mit 10 anfängt. Merkwürdig, wo doch so viele ST16 im Umlauf sind und wo die Kamera doch auch heute noch in Produktionen eingesetzt wird. Ich habe vor 1 !/2 Jahren noch eine reparieren lassen, auch mit Ersatzteilen. Könnte es sein, dass der Herr am Telefon Dich für einen Profi hielt, der mit der ST z.b. Actionszenen drehen wollte (was man heute schon mal macht) und sie dabei eh leicht anschrotten (was gar nicht so einfach ist) wollte ? Wenn das so wäre, dann meinte er sicher, Du solltest Dir lieber zwei oder drei ST16 zulegen, und dann sehen, was so geht. Übrigens, Ersatzteile findet man so auch genug. Dabei ist die ST16 doch eigentlich ein unverwüstliche, wartungsarme Kamera; eine der wenigen von damals, die auch heute noch 'aktueller' sind . . Oder willst Du etwa damit sagen, eine Webo 9,5 sei heute noch gängiger ?
-
Hallo. Und da ist eine Arri mit z.b. Zeiss primes keine schlechte Lösung. Hier stimmt nicht nur die Qualität, auch das Preis Leistungs-Verhältnis. Eine Bolex EL ist auch OK, wobei man da mit der Arri mehr Möglichkeite hat. Und wie gesagt, eine Bolex RX ist was anderes, man kann sie nicht unbedingt vergleichen.
-
Das macht ja nichts, dass Ihr Schweizer da nichts kennt. Ist ja manchmal auch ganz lustig: off topic Modus an: In Seefeld (Tirol), wo ich oft bin, da lernte ich von einer Schweizerin, wie man eine Kuckucksuhr kauft: Und das geht so: Der Verkäufer wollte sie einpacken. Da rief die junge Frau: 'Halten Sie bitte kurz ein, bitte noch nicht einpacken'. Verkäufer: 'Warum denn nicht ?' Frau: 'Kommen dort Batterien zu ?' V: 'Ja. Sie wollten ja die mechanische nicht' F: 'Ohne Batterien geht sie nicht. Sie müssen mir Batterien geben' V: 'Eigentlich kosten die extra. Aber ich tu ihnen welche dabei' Der Verkäufer nahm eine Packung und legte sie neben den Karton, packte weiter ein F: 'Hei-Halt. Nicht einpacken' V: 'Dann geht sie aber kaputt - ich mein, mir ist's egal . . .' F: 'nein, nein, das ist es nicht. . .' V: ' . . sondern ?' F: 'sie können doch nicht die Uhr einpacken, ohne dass ich gesehen habe, dass es, dass es, dass es geht . . .' V: 'Sie meinen die Uhr ?' F: 'ja doch, richtig' V: 'Ja, aber dann muss ich die Baterrien hineintun . . .' F: 'Meinetwegen, bitte . . .' V: 'Und sie zusammenbauen . . .' F: 'meinetwegen, bitte . . .' V: 'und sie aufhängen . .' F: 'na, meinetwegen . . .' Der Verkäufer machte dies alles und sie funktionierte. V: 'So, hben wirs jetzt ?' F: 'sie geht. Bitte packen sie sie ein.' V: 'die batterien nimm ich wieder raus. Aber ich tu sie dabei, hab ich ja gesagt' F: 'Danke' V: 'Die Karte für die Garantie pack ich oben drauf' F: 'Danke' V: 'Und wenn was ist, dann rufen sie einfach an' F: 'Danke' V: 'Waren das ihre Wünsche' F: 'Danke. Wie viel kostet die Uhr ?' V: '109 Euro, bitte' F: 'Ist das der Preis?' V: 'ja !' F: 'Aber sie scheint ja schon lange gelegen zu haben, der Karton ist . . .' V: 'Ich habe Ihnen doch auch die Batterien dabeigetan' F: 'Danke'. Die Frau rief ihren Mann, er solle dann bezahlen. Ich ging aus dem Laden hinaus, die Frau auch. Ich tanzte draußen vor Begeisterung. Wir gingen auch noch in andere Läden, ich versuchte es immer anzufangen. Den ganzen Tag machte ich das Spiel weiter, ich fand den Dialog genial . . . :-P :-P Auch den Akzent. off topic - modus aus. Rudolf, kauft man so auch eine Bolex ? Was haben eigentlich früher die Rex oder EL gekostet, wie teuer waren die Objektive in der Schweiz ? Micha
-
Wieso die EINZIGE ?
-
Hallo Rudolf, das stimmt vollkommen, was Du schreibst. Natürlich richtet sich die Wahl nach den Features, die man braucht. Die Bolex kann man nicht unbedingt als Amateurkamera sehen, sie ist von Profis genau so genutzt worden. Eigentlich hat sie eine Sonderrolle, es ist eben die typische Federwerkkamera, einfach eine 'Bolex'. Auch heute noch hat sie zweifelsohne ihre Daseinsberechtigung, als mechanische Kamera mit vielen Möglichkeiten. Wo es Kameras gibt, da gibt es auch irgendwo eine Bolex H-16 im Schrank. Auch bei hochmodernen Verleihhäusern kennt man Bolex mit ihren Eigenschaften, zum Beispiel die Sache mit den 'RX-Switaren und dem Prisma' und irgendwo kann man sie immer aus einem Schrank hervorzaubern. Es sind hiervon vile unterwegs. Diese Kameras wurden auch immer wieder in professionellen Produktionen verwendet: Die 'Dunkelziffer' wird hier noch viel höher liegen, genau wie bei der ST16. Viele bekennen sich eben eher zur SR-3 oder 416 und die zeigt man beim Making Of. Was aber nicht heißt, dass keine Bolex eventuell hier und da mitgeholfen haben könnte. Eben bei Dingen, wo eine SR-3 weniger geeignet wäre . . . Ich meinte vorhin einfach nur die Kosten für Kameras, wenn man sie als Gebrauchsgegenstand zum 'normalen' Filmen sieht: Da ist man doch wirklich mit ner Arri ST-16 für 650,- besser bedient als mit ner Beaulieu R-16 für 560,- und mit Zeiss 10-100 besser als mit Som Berthiot 12,5-100. Wenn man spezielle Dinge benötigt, dann bleiben ja meistens nicht viele Modelle zur Auswahl. Micha
-
Hi Oliver, aber klar. Würd ich auch mal probieren. (Schäm, Schäm) Und ja eine funktionierende Webo ist wirklich nicht häufig. Und vielleicht auch zu schade, um sie zu verschleißen. Aber eben gings hier ja darum, eine Kamera als Gebrauchsgegestand zu betrachten. Und da meinte ich ja nur . . . Oliver, ich weiß, was Du meinst ;-) Lese diese Beiträge nicht zu genau. Aber andere hier meinten das anders. Micha
-
Hallo Rudolf, Da hast Du ja ein gutes Geschäft gemacht. Endlich mal jemand, der mir zustimmt. Das ist das, was ich immer fand: Switare sind meist viel zu teuer. Wenn jemand für ein 1,1/26 oder 1,8/10 1200-1600 Euro haben will, was ja oft vorkommt, dann liegt man ja schon über dem Neupreis. Logisch, wenn man z.b. eine H16 EL oder EBM (0der andere H-16 Reflex) hat, sollte man RX-Switare nehmen. Und die EL ist ja auch dafür, dass sie S16 kann, recht leicht und kompakt. Eine schöne und auch gute Kamera. Aber wenn man zum Beispiel S16 nicht braucht, was ja viele nicht tun, dann bekommt man für das gleiche oder gar weniger Geld z.b. eine Arri ST-16. Sie ist handlicher, robuster, zweckmäßiger und hat nen richtigen Spiegel sowie eine bessere Mechanik, einen optimalen Bildstand. Und zu den Optiken: Noch günstiger als Switare bekommt man zum teil auch schon Zeiss-Optiken wie die T2,3 oder die High Speeds 1,2 aus den späten 70ern. Und die habens wirklich drauf, hinsichtlich Abbildungsqualität. Ich finde, man sollte wirklich beim Kauf einmal ohne Emotionen grob überschlagen, was das Objekt der Begierde denn objektiv wert ist. Und das ist gerade das, was mich bei vielen, gerade auch sehr alten und 'mittelmäßigeren' Geräten stört. Sie werden überbewertet und viel zu teuer angeboten.
-
Noch als Verdeutlichung. Die Pathe Webo Super 16 hat NICHT das Filmformat 'Super 16 oder S16', sondern N16 .S ie heißt nur so, weil sie wohl so 'super' ist oder mal war. Das Pan-Cinor ist auch kein unbedingt vorteilhaftes Objektiv mehr (gemessen heute an anderen Optiken) : Es ist extrem weich und kein Zoom. Ich bin mir nicht sicher, ob jeder weiß, was ich meinte.
-
Hi Manfred, findest Du die Preise etwa angemessen ? Echt jetzt ? Oder wolltest Du nur auf die Kamera an sich hinweisen . . . Was sind denn das für wahnsinnige Preise ?!? 360,- , 560,-, das ist ja irre. Zum Beispiel die, die Du verlinkt hast. Wie um alles in der welt kommt man auf 560,- € ????? Oder 360,- ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen. Jetzt kann ichs mir nicht verkneifen: Würde es sich bei dieser Kamera um eine Super16-Kamera handeln und hätte sie eine hochwertige und vor allen Dingen eine Zoom-Optik drauf, dann könnte sie 360-400 Euro wert sein. Oder schreibe ich jetzt hier Unsinn ? Micha hat gesprochen