Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Mich

    Beunruhigender Vorgang?

    Hallo ! Was machst Du hier eigentlich ? Ich kenne von Dir nur Beiträge, die sich mit der Sorge befassen, dass es irgendwann irgendetwas nicht mehr geben könnte und das andere keine Ahnung von der Materie Schmalfilm hätten. Du gibst hier vor, Du würdest mit Schmalfilm filmen, mit Pathe 9,5mm natürlich, weil das ja zweifelsohne das Format der Zukunft ist, und das Leute, die über Kern Optiken schreiben und . . . Kurze Frage: Filmst Du überhaupt in der Praxis ? Hast Du jemals ein 'kern mit einem Cooke' verglichen ? Und wieseo soll man keine Negativfilme kennen oder die in Super 16 verdrehen ? Ach stimmt ja, Pathe 9,5mm mit Velvia ist ja auch noch da . . Manfred, das einzige, was Du hier machst, ist immer alles schlecht und negativ reden. Ich lese immer nur, dass es irgendwas nicht mehr gibt, oder nicht mehr geht oder das ein anderer keine Ahnung hat oder Dir etwas will. Was ist eigentlich falsch daran, wenn man z.b. zeiss eher mag als Kern (zu überteuerten Preset-MC-Preisen) oder sonstiger Kram . . . Das ist doch gerade Schmalfilm, das und nichts anderes. Aber immer zu fragenn, wie lange es noch Velvia gibt oder wie lange es noch Perforationsmaschinen in Frankreich gibt die daraus dann 9,5mm Cinedia perforieren und ob man den . . . . . . das ist doch nicht so wesentlich. Wer wirklich Freude hat an Schmalfilm, der hat doch momentan allen Grund dazu . .. Nimm Dir Deine Ligonie (ich glaube, sie hat es verdient) und geh filmen . . . Micha
  2. Mich

    Beunruhigender Vorgang?

    Hi Manfred, ehrlich gesagt, ich verstehe Deine Sorgen nicht ganz. Es geht ja nur um ein Labor, die wesentlichen gibts doch noch, wie Studi13 etc. Und dieses eine Labor hat ja nur eine Dienstleistung aus uralten Zeiten eingestellt. Und ?
  3. Mich

    Beunruhigender Vorgang?

    Ich weiß, die haben die ersten 16mm Cams, die man auf Super und Normal 16 umswitchen konnte, geile Teile . . . und irre teuer . Und die gibts immer noch ! Ach, jetzt verstehe ich, Manfred hat sich Aaton genannt, weil er auf eine Zukunft mit Schmalfilm und S16 hofft. Stimmts, Manfred ?! Klingt doch gleich fröhlicher als Pathé oder Beaulieu oder so . . Micha
  4. Mich

    Beunruhigender Vorgang?

    spontane Antwort:(fällt mir jetzt ein) <<Nein, Kinefilm ist schon bald 'Reserve' für Fotofilm, weil Todeskampf von analogem Kinefilm länger als von Fotofilm wird.>> <<Schon jetzt ist das Sortiment an Kinefilmen größer als das von Fotofilmen>> Hallo Aaton, Deine alte Sorge. Hmmmm - ist jetzt für mich schwer abzuschätzen. Fragt man die zuständigen Vertreter der Hersteller scheint sich manchmal alles ein wenig umzukehren: Momentan könnte es sogar so aussehen, dass der Fotofilm aus dem Kinefilm gemacht wird. Beim Negativ-Material, also Vision und Ektar-100, scheint es diesen Zusammenhang zu geben, scheint es zumindest. Der Kinefilm-Markt scheint wohl noch stabiler zu sein als der Fotofilm-Markt. Im Moment schätze ich es so ein: Der Kinefilm bleibt noch, zumindest im professionellen Bereich, eine Zeit erhalten. Demnach auch noch einige Fotofilme, zumindest die hochmodernen Negativ-Materialien. Und Umkehr ? Also der 7285 jetzt wird wohl auch noch eine gewisse Zeit lang leben (verwandt mit E-VS und E ?) Ich glaube, dass bei Kodak der Fotobereich dem Kinefilmbereich unterliegen wird. Und bei Fuji ? Der Velvia ist noch immer Konkurrenz zu Digital, Negativ-Material gibts erst recht . . . Ich glaube, am Ende wird das Negativ überleben, sowohl im Kine als auch im Still-Bereich. Allein schon aus dem Grund, weil es seine Daseinsberechtigung behält und mit Digital 'kompatibel' ist. Wenn dann jemand vorführen will, dann mittels Kopie. Manfred, wie lange machst Du dir die Sorgen schon ? Ich kenn Dich jetzt nicht, aber ich glaube, in der Zeit, wo Du dir die Frage stellst, sind schon einige Generationen Filmmaterial bei den Herstellern erschienen. Kann das sein ? :) Micha PS Wie kamst Du auf Aaton als Name ? Ich glaube, Du magst nur französische oder Schweizer Hersteller. Könntest Du dir auch vorstellen, Dich einmal Mitchell oder Panavision zu nennen ?
  5. Mich

    Eclair ACL

    Hallo, ich suche eine gute Werkstatt für eine Eclair ACLII. Kennt jemand eine gute aus eigener Erfahrung ? Ich kenne einige, aber vielleicht hat ja jemand einen 'Geheimtipp' . . . Micha
  6. Und irgendwie angenehm warm . . .
  7. was war großer Mist ?
  8. Also, bei Super 8 hört man, dass jemand anders auch schon mal so eine 'Videokamera' hatte aber die Bänder ja soo teuer waren . . . . . . Bei einer mechanischen Bolex ist die Begeisterung meist groß, wegen der Kanera an sich und der Mechanik. hat man allerdings eine komplette Bolex EL mit Kompendium und 120m Kasette, dann hört man keine merkwürdigen Fragen nach Nostalgie oder Vergangenheit, dann höchstens: Entschuldigung, was drehen Sie ? Wahrscheinlich weil man davon ausgeht, dass man professionell dreht und das es schon seine Berechtigung hat, wenn man analog arbeitet . . . Irgendwie 'erschreckend' oder 'einschüchternd' wirken Micky Maus - Kameras wie Mitchell SSR oder DSR (eigentlich alle Mitchells) oder die Auricons. Da machen die meisten einen großen Bogen drum und versuchen, nicht ins^Bild zu kommen und nicht zu stören. OK, ein wenig 'gruselig' sind die ja . . . . Ach so, und bei einer Arri ST-16 hörte ich schon mehrmals (von meist älteren Leuten): Ach, ne alte Kamera. Ist doch die aus der Wochenschau, oder ? Es liegt einfach dran, wie alt die Teile aussehen oder ob sie jemand von früher noch kennt. Und die Arri St-16 ist ja heute noch eine der 'lebendigsten' . . . (die H-16 auch, weil Federwerk) Micha
  9. Aber es^war doch K-25, oder nicht ?
  10. Hallo Manfred, warst Du der jenige, der irgendwo einmal schrieb, dass er zu Doppel-8 keine weiteren Beziehungen hätte, seitdem er vor mehreren Jahrzehnten ein todkrankes Familienmitglied mit einer Nizo Doppel-8 und ich glaub K-25 filmte ? War das die Geschichte mit der Nizo ? Das fiel mir gerade ein, irgendwo hatte ich das mal gelesen . . .
  11. Ja, ich glaube, es geht. . . . Übrigens, welche Reaktionen von 'Schaulustigen' hatten ihr bis jetzt beobachtet, wenn ihr mit der Filmkamera unterwegs gewesen seit ? Micha
  12. Hallo zusammen, bei mir wars auch ein Wochenende mit viel Schmalfilm. Es lief bis heute: Ich habe einmal den Vergleich gemacht zwischen einer 16mm Kamera mit Prisma (Bolex) und einer ohne , mit den gleichen Objektiven. Wie in einem anderen Beitrag erwähnt, wollte ich mal den Unterschied hinsichtlich Qualität testen. Was mir auffiel ist, dass die Leute, die einen sehen, sehr unterschiedlich reagieren. Ich war in den Weinbergen nahe Cochem an der Mosel unterwegs und hatte ein Stativ und die zwei Kameras dabei: Eine Bolex EL und eine Mitchell SR-16. Bei der Bolex hatten mich einige Leute gefragt, was das für eine komische, surrende Kamera wäre. 'Analog', 'Super16. Wie Super8. nur breiter' hatte ich entgegnet. Dann die Frage, ob man das noch mache, heute. 'Na klar . . .'. Kurz danach lief ich mit der Mitchell herum (schleppte sie herum) und heulte leise vor sich hin. Hier blieben die Leute stehen und wollten mir nicht ins Bild laufen, Fragen gestellt hat keiner. Nur einige ältere ladies schauten sich die Kamera an und eine machte auch ein Foto von ihr - mit mir drauf . . . Komisch, wie die Leute bei analogem Film reagieren . . . Übrigens, weiß jemand, ob man die Mitchell auf Super 16 umbasteln kann ? Micha
  13. Mich

    Bolex Prisma

    ja, mach ich. Ich werde einzelne Aufnahmen hochladen. Allerdings such ich dann welche raus, die das gleiche Motiv beinhalten . . . Ich habe den Eindruck von Vergleichsaufnahmen auf dem selben Material, also den 'urigen' Eindruck aus alten Spielfilmen zum beispiel habe ich jetzt nicht in Betracht gezogen, die sind wieder anders (klar, filmmaterial, beleuchtung, Alter etc.) Und auf heutigen Aufnahmen auf dem selben Material zeigen sich teils deutliche Unterschiede. Zum beispiel dass Cooke wärmer zeichenet als Zeiss und das z.b. das Pan-Cinor 17-85mm (Alternative zu Compact-switar) extrem kühl, bläulich und weich wiedergibt. Das sieht jeder sofort und kann nicht geleugnet werden . . . Aber, das ist ja gut so. Man kann hier ja auch nicht von 'besser' oder 'schlechter' reden. Das sind Feststellungen, keine Beurteilungen. Micha
  14. Mich

    Bolex Prisma

    Hi Oliver, ich glaube, es liegt einfach daran, dass jedes kamerasystem und jede optik ihre typischen Eigenarten, Stärken und Schwächen hat und das sieht man dann. Das ist dann der jeweilige 'LOOK', wie ich immer sage (was hier im Forum keiner gerne hört), und das kann keiner leugnen. Und das soll ja auch so sein . . . Ein Zeiss-Obketiv (gerade die neuen) ist eben stets extrem scharf, hochauflösend mit enormen Kontrastumfang und farbneutral. Perfekt, könnte man sagen. Aber das muss ja gar nicht sein . . . Manchmal soll es ja eigenartiger aussehen, deshalb gefallen mir die alten Cookes am besten. Tja und Bolex mit Kern Optiken ist halt schön bunt und kontrastreich, allerdings hinsichtlich Auflösung und Detailwiedergabe anscheinend ein wenig benachteiligt, da man hier wohl eher Wert auf Farbkontrast legte. Kann doch auch gut sein, Bolex Kameras wurden doch eher zur Projektion und weniger zur Abtastung eingesetzt . . . So, in Deckung, ich glaube hier im Forum gibts Leute, die jetzt wild schießen . . . Micha
  15. Mich

    Bolex Prisma

    Hallo Oliver, das Objektiv war ein Cooke 50mm in PL-Mount, das hätte in jedem Fall scharf werden müssen. Es hat es ja auch. Die Aufnahmen sind scharf, also denke ich auch dass das Auflagemaß und alles gestimmt hat. Nur ist das Endergebnis halt nicht ganz so gut, wie ich es von der Optik auf einer Kamera ohne Prisma, z.b. einer Arri, kenne. Es ist nur eben schwer zu sagen, weil ich keine direkten Vergleich-Aufnahmen gemacht habe. Aber das mit dem Prisma und der RX-Korrektur ist klar: Ab 25mm sollte jede Optik passen, unter 25mm wirds kritisch. Aber da verwende ich eh nur RX-Switars. Aber: Ein Zeiss High-Speed 16mm, adaptiert, hat auch perfekt funktioniert, auch fast offen. Das ließ sogar das original Switar weeeeeiiiiiit hinter sich . . . Ich versteh das nicht, irgendwie hab ich ein komisches Empfinden gegenüber Kern-Optiken. Die Begeisterung, die viele ihnen entgegenbringen, kann ich nicht empfinden. Ich find immer, alte Zeiss oder Cookes sähen im Vergleich besser aus. Hab ich so ein ausgefallenes Empfinden ? :grin: Micha
  16. Mich

    Bolex Prisma

    Hallo Manfred, ist alles OK. Die Kamera ist eine EL, die wurde sogar von Bolex selbst gewartet. Ich glaube einfach, dass das Prisma nicht gerade vorteilhaft ist für die Optik. Aber so gearbeitet wie sie sollte hat die Kamera schon . . . In wie fern ? Micha
  17. Mich

    Bolex Prisma

    Hi, die anderen Aufnahmen mit RX-switaren sehen aus wie immer, sind OK. Auch mit Adapter sehen sie nicht 'verkehrt' aus, ich glaube, dass auch hier das bestmögliche erreicht wurde. Nur halt nicht in bester Qualität, gemessen an dem, was das Cooke ohne Prisma erreicht hätte . . . Micha
  18. Und was wollte er damit sagen ? Autsch Provia , Aua Astia . . . Das geht ja noch, so ernst wirds jetzt auch nicht.
  19. Mich

    Bolex Prisma

    Hallo, ich wollte euch hier mal fragen, wer denn noch, ausser mir, den Eindruck hat, dass das Prisma der Bolex die Qualiät des Filmes (Auflösung) negativ beeinflusst. Bei abgetasteten Aufnahmen hatte ich fest den Eindruck, weil hier ein geniales Cooke-Objektiv ziemlich matschig wirkte, und das kann nicht an der Optik liegen . . . Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht ? Michael
  20. Hi ! Fuji hat doch mit und mit immer das Material erneuert. Nun ist halt die Vivid Serie dran: Vivid 500T und Vivid 160T gibts schon seit zwei und drei Jahren, und jetzt kommt der 250D. Toll, das Material . . . Hat kräftigere Farben und ist noch feinkörniger als das normale Eterna; läuft wahrscheinlich noch ne Zeit lang parallel, und löst den normalen Eterna 250D dann ab . . . Hat jemals einer behauptet, dass Fuji nicht mehr auf die Eterna Reihe setzt ? Fuji erneuert und aktualisiert doch ständig die Cine-Materialien . . . Micha
  21. Genau, ich wars ! Ich war mal der erste ! Aber hat das unbedingt was mit Schmalfilm zu tun ? Mann Fred ! Nimm Dir morgen früh sofort Deine Ligonie und geh filmen ! Das Wetter soll ja bis nächste Woche wunderschön werden, da strahlt die Sonne nachher auch von der Leinwand !! Vergiss mal Deine Sorgen, der Film könnte nicht überleben. Solange es noch Firmen gibt, die Kameras im 6-stelligen Preisbereich neu herstellen, wird's auch noch Filmmaterial geben. Und die Abteilungen für analogen Kinefilm werden bestimmt ausgelagert, wenn es dem Mutterkonzern mal schlechter gehen sollte. Ich glaube fest, die nächsten 5 Jahre ist alles gut. Aaton ?? Wie kommst Du jetzt auf Aaton ? Drehst Du auch mit solche einer, mit 16mm ? Wenn ja, dann erzähl doch mal davon. Übrigens, Mann Fred (darf ich Dich so nennen?), was ist eigentlich Deine absolute Lieblingsausrüstung (Kamera u. Optik) ? Micha
  22. Hi Rudolf, genau das selbe hat man mit mir auch immer gemacht, als ich sagte, dass es fast ein Wunder ist, heute noch sooo viel Material zu kriegen. Und DS8, D8 und 9,5 ist doch schon seit 30 Jahren eigentlich tot, die letzten Kameras wurden doch hier zum Teil vor 40 Jahren hergestellt. Und davor waren sie selten und hatten ein Nischendasein . . . Und heute kann man damit noch filmen. Tja, sachen gibts . . . toll !! Und bei Super-8 gibts doch gerade sogar sehr viel Material zur Auswahl. Ich denke nur mal an die tollen Vision3-Filme von Kodak und den bunten E100D. Diese neue Filmgeneration wirds noch einige Jahre geben, weil sie professionell in 16 und 35mm auch noch genutzt wird. Und Kameras, die damit nicht klar kommen (etwa alte Agfas oder Billig-Kisten von 1967), die stellt man sich halt in den Schrank und kauft sich ne günstige Spitzenkamera, wie die Nikon R-10, Nizo, Beaulieu, Leicina Spezail etc. Von den Kameras sind noch so viele unterwegs, dass die für die nächsten Jahre locker reichen. Und bei Single-8 ? Es wird doch wohl einen geben, der weiterhin Super-8 filme in die Single-8-Kasetten füllen kann. Jetzt gerade werden doch schon einige Leute daran tüfteln. Das einzige Schmalfilm-Material was es noch gibt und von dem wirklich alle anderen Formate ABHÄNGIG sind ist 16mm. Das wird noch professionell genutzt und es gibt auch noch ganze Kamerasysteme hierfür. OK, eigentlich ist es wiederum von 35mm abhängig, aber das wird wohl am längsten Überleben . . . Aber ist doch logisch, dass das unterste Glied in der Nahrungskette 9,5mm, DS8 usw. ist.
  23. Hallo Aaton11 (oder heißt du Manfred), wieso 'SOLL' es das auch von Fuji geben ? Kennst Du das große Sortiment von Kinefilmen bei Fuji nicht ?!?!?!? OK, Super 8 gibts von Fuji nicht, aber es gibt doch 16mm und 35mm. Und sogar viel Auswahl . . . Das Material ist doch ganz gängig . . . Und sogar wei Wittner gibts das sin Super 8: Es ist in den Pro8mm Super 8 Filmen gefüllt ! Die haben sogar alle Sorten . . . Oder wie meinst Du das :shock1: :( :unsure: :???: :???:
  24. Hallo ! Ja, aber eine Kamera sollte so konstruiert sein, dass der Anwender viele Möglichkeiten hat. Und das sind gerade in der heutigen Zeit Adapter zu anderen Optiken, zum Beispiel Arri-PL, oder zumindest einige Bajonette wie Canon oder Nikon. (Bei DS8 nur bedingt wegen Brennweiten, bei 16mm auf jeden Fall). Arri St oder Stahbajonett ist auch sinnvoll, weil hier ja viele hochwertigste Optiken vorhanden sind. Ist das nicht der Fall, ist man doch sehr eingeschränkt . . . Micha
  25. So, jetzt bin ich mal der erste mit einer Katastrophenmeldung: http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Boerse/Kodak-schockiert-die-Anleger-25396106.html Was wird jetzt . . . . . bla bla bla. Im Ernst: Hab ich eben bei T-Online gefunden. Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.