Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Hallo Manfred, die Kameras, die Du aufzählst, wie die ZC-1000, Bolex H-8 DS (oder die 9,5er) sind im Prinzip alle wunderbar, auch gerade für den Amateur, haben aber einen Nachteil: Man kommt nur sehr schwer an Filmmaterial (Single-8 geht noch besser). Warum nimmst Du denn nicht mal die ZC-1000 und versuchst mal Single-8 ? Es gibt da ja Filmmaterial. Und zu der CP-16: Das kann ich noch verstehen, dass die nicht so 'einladend' für im Urlaub oder so ist. Aber z.B. eine Arri ST-16 ist für den Amateur doch geeignet . . . oder auch eine Eclair ACL, wer sie mag . . .
  2. Die Cinema Products CP-16 war wohl quasi als Nachfolgerin der Auricon Tonkameras gedacht. Für die CP-16 gab es verschiedene Module für Ton, die man einbauen konnte. Der Hersteller Auricon ist ja zu CP geworden. Die Filmmagazine der Auricon passten auch an der CP-16. Die Kamera ist auch relativ klein und kompakt gehalten. Ich hatte eine mal kurz in der Hand gehabt. War wohl was für Dokumentarfilmer oder Reporter etc. Mich Hier: http://www.befr.ebay.be/itm/201024080342?ru=http%3A%2F%2Fwww.befr.ebay.be%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D201024080342%26_rdc%3D1
  3. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Die ACL kommt mir persönlich recht 'einfach' konstruiert vor. Ein Techniker sagte mir mal, sie ließe sich recht einfach und unkompliziert warten und behandeln, wenngleich sie auch nicht besonders robust sei. Und genau diesen Eindruck habe ich selbst auch. Ich finde, sie ist handlich und praktisch. Nichts 'besonderes', nicht besonders robust oder 'präzise', aber für mich ganz gut. Ich habe mit meiner noch keine Probleme gehabt. Für mich ist sie die richtige Kamera ! :razz: Sie kostete ja auch nicht viel. Aber ich glaube schon, dass eine CP z.B. besser verarbeitet und konstruiert ist, eine Arri sowieso. . . . Du würdest gerne mal Manfreds Kameras in die Hand nehmen ? Fände ich interessant, woran das momentane '9,5-Problem' liegt . . . Mich @Filmtechniker In dem Punkt 'Verhältnis Technik-Geld' stimme ich Dir zu. Das schrieb ich ja hier auch schon mal vor einiger Zeit, als z.B. eine teure Bolex EBM mit einer preisgünstigeren Arri ST verglichen wurde und es hieß, die Arri könne so billig sein, wie sie wolle, sie sei für Amateure völlig unbrauchbar. (oder so ähnlich hieß es)
  4. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Ich habe den Eindruck, die Gleitfähigkeit (und 'Steifigkeit') des jeweiligen Materials spielt zumindest eine große Rolle. Dazu kommen dann noch erschwerende Umstände wie z.B. ungenaue Perfo oder unsauberer Schnitt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Avi besser laufen könnte. Zumindest ich habe den subjektiven Eindruck. . . . Mich
  5. Stimmt, Spiegelreflex sind manchmal sogar günstiger als Bolex H. Was hälst du von einer Eclair ACL ?
  6. Ich habe auch keine Probleme mit Filmmaterial auf Flugreisen gehabt. In Großbritannien z.B. sind die Leute oft sehr freundlich, die bieten Handkontrolle an, wenn man sich Sorgen macht. Bei mir haben die meine Sorgen sogar mal ernst genommen, als ich erst 14 war . . . Das war in Edinburgh. Aber auch, wenn es durchleuchtet wurde, war es OK. Zu dem Thema Datenblätter / persönliche Erfahrungen: Das ist hier im Forum doch normal, dass persönliche Erfahrungen, gerade von bestimmten Usern (wie Mich) nicht zählen. Egal wie offensichtlich sie sind. Ich erinnere da mal an die Objektivsache. Selbst, wenn ein blindes Huhn den Unterschied sieht, behauptet man, das könne nicht sein und sei Blödsinn, weil anhand technischen Daten (blättern) und Typen . . . . . . , das völlig ausgeschlossen sei. Allerdings probiert hat es anscheinend in der Praxis niemand !?! Aber das ist eben so beim Schmalfilm. Und das hat ja auch was Schönes . . . . Natürlich, man sollte technische Anleitungen und Datenblätter schon mal lesen, das kann sicher nicht schaden. Und es gibt einem Sicherheit. Wie weit sich jedoch die Angaben aus den 'Datenblättern von 1970' und der aktuellen Praxis unterscheiden merkt man manchmal schnell, wenn man einfach selbst probiert. Das merkte ich zuletzt noch deutlich bei dem Thema 9,5 (Pathe Beaulieu, Filmmaterial etc.) Da war, zumindest in meinem speziellen Fall, die Theorie nur noch sehr begrenzt praktisch einsetzbar.
  7. Kann die Professional denn 500 Tageslicht ? Zu dem Reala 500D kann ich Dir nur sagen, dass es so ziemlich das grobste Material ist, was es gibt. Das ist deutlich grober als die beiden 500T von Fuji oder das von Kodak. Ich habe es oft in 16mm gehabt; das Korn ist hier schon sehr auffällig, die Farben sind recht natürlich. Sieht schön aus ! Aber ist kein 'Allrounder' . . . Bei Super8 würde ich es nur 'kreativ' einsetzen, wenn ich das Korn haben wollte. . . . Das 250D ist sehr gut. Nimm morgen lieber das ! Mich
  8. . . . notfalls lassen sich die Farben beim Negativ ja auch in der Post noch korriegieren. Mir war mal der Tageslichtfilter kaputt gegangen, da habe ich ohne gefilmt. Der Blaustich konnte dann ausgeglichen werden . . . Beim Negativ kommt eigentlich immer was brauchbares raus; da muß schon viel schief laufen, bis es gar nicht mehr geht . . . (z.B. eine vom "Profi" ;-) gewartete Kamera oder vom "Pfarrer" umkonfektioniertes und perforiertes Material - aber zum Glück ist es hier noch nicht so weit) Ist doch nur ein kleiner Scherz . . . ich kämpfe gerade mit meiner 9,5er Pathe-Mühle . . . lustig wird es langsam zumindest schon . . . Mich
  9. @Olaf S8 @ t_wagner und alle anderen: Ich meinte das nicht ernst mit dem Beamer, natürlich nicht ! :shock1: Das war doch eher ironisch gemeint, ich wollte damit doch auf etwas anderes hinaus: U.a. das, was Ihr auch schon geschrieben habt. . . .
  10. Stimmt, das wird oft gesagt. "Das geht doch heute alles digital"
  11. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Manfred, gerade lese ich das da oben. Damals hattest Du einmal angedeutet, dass ich das wäre oder mich zumindest immer nur auf dich beziehen würde. Meinst Du diesmal auch Mich ? Und wenn ja, wer ist denn um alles in der Welt dieser 'Mann', der das gesat hat ? ;-)
  12. @ Ergänzung zu meinem letzten Beitrag und frage hier in die Runde: Weshalb genau filmt Ihr analog ? Einfach nur um zu projizieren kann ja irgendwie nicht sein, dann kann man ja auch einen Beamer verwenden . . . Also mir gefällt die Technik an sich (Geräte, Funktionsweise etc), das Gefühl ein analoges Original in der Hand zu haben und der Umgang mit den Geräten und dem Film. Es ist irgendwie alles so voller Leben und Charakter . . . (wenn ich das anderen erzähle, fangen die meist an zu schmunzeln "ja ja, der Michael und seine Kameras") Wie seht ihr das ? Mich
  13. Hallo Manfred, damals mag das gestimmt haben. Da war ja eine Filmkamera etwa so wie heute eine Digicam oder ein Iphone z.B. Die Teile waren sehr teuer und dienten eignetlich nur als Gebrauchsgegenstand, um z.B. Erinnerungsaufnahmen zu erstellen. Da reichte es dem Normalbürger schon, eine funktionierende und bequeme Kamera zu haben, mit der er alles festhalten kann. Aber beu *uns* heute ist das etwas anders: Wir filmen analog, weil wir uns gerade mit der Analogtechnik befassen wollen und es macht uns Spaß, eine eher unhandliche, unkomfortable und aufwendige Kamera in der Hand zu halten; gerade das ist ja einer der Gründe, weshalb wir das machen (bitte richtig verstehen). Und wir heute sind ja in der tollen Situation, in vollem Umfang, für kleines Geld und ohne großen Aufwand wild, kreuz und quer probieren und vergleichen zu können. 'Frühgeborene', die früher lange auf eine einzige Kamera sparten und sich wochenlang überkegten, ob die dann lieber eine Nizo, Bauer oder doch eine Beaulieu kaufen sollten, können heute für kleines Geld alle haben und sie alle durchprobieren ! Das muß doch Spaß machen ! Ich habe die Zeit zwar nicht erlebt, aber ich fände es fast schade, wenn ich damals mir nur hätte eine Kamera und einen Satz Optiken hätte leisten können. Das klingt doch, verglichen zu heute, fast schon langweilig . . . ;-) Ich weiß, dass Du das anders siehst; und das kann ich nachvollziehen. Das schriebst Du, als es hier im Forum mal um 'Optiken und deren Unterschiede' ging. Natürlich wäre es damals weniger sinnvoll gewesen, Optiken verschiedener Hersteller und Typen bzgl. ihrer Eingenschaften und 'Looks' zu vergleichen, zumal sie extrem teuer waren und man sie meist eher als reine Gebrauchsgegenstände sah. Aber mir selbst z.B. macht das heute sehr viel Spaß. Und das wäre früher ja nicht so einfach möglich gewesen. Und ich glaube die meisten hier haben mehr oder weniger einen 'Sammeltrieb' oder 'Probiertrieb'. Und auch gerade das macht ja heute die Schmalfilmerei aus . . . Zumindest ich sehe das so. Aber ich kann Deine 'sachliche' (und womöglich auch richtigere) Einstellung voll nachvollziehen) Mich
  14. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Mich hat die Bolex auch noch nie enttäuscht (wenngleich das auch nicht zählt ;-) ). Der Bildstand ist gut und sie zieht wirklich fast alles problemlos durch. Ich hatte insgesamt eigentlich nie echte Schwierigkeiten mit einer Bolex. Und mit einer Arri sowieso nicht. Und vor allen Dingen hast Du ja schon eine wirklich tolle Ausrüstung im Schrank; z.B. die schönen Optiken, wie das Switar 26 . . . Wer weiß, was die Wartungen wieder kosten werden ? Warum nicht zu Hause bleiben und sich lieber mal was bestellen (wie Friedemann sagte)
  15. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Hallo Manfred, war das jetzt das aktuelle Filmmaterial von der Stadtmauer ? Das war doch u.a. cine Dia. Wie war der denn ? Wie ich das verstehe, steckst Du gerade bzgl 9,5 (ähnlich wie andere) mitten in Problemen. wenn man sich mal 'so umhört' (z.B. im Forum) dann scheint 9,5mm ja auffällig viele Probleme zu machen; absolut und auch relativ. (es gibt ja viel weniger 9,5er als andere). Den Ärger und die Kosten (Wartung, Fahrten etc.) würde ich mir ab jetzt sparen. . . . ok, ab dem nächsten Zwischenfall, aber dann wirklich . . . Eine Bolex H-16 mit Avi z.B. geht sehr gut, ohne Probleme. Mich PS: Ich habe jetzt eine 'Hobby-Bastellösung', die der Verwendung des 9,5-Zeugs entgegenkommt. Der selbe filmt bremst jetzt weniger und die Laufgeräusch werden besser. Aber irgendwie scheint das alles manchmal in Richtung 'Hobby-Bastellösung' zu tendieren. Und lieber eine von 'Hobby-Bastlern', die nichts kostet und funktioniert als eine von sog. 'Profis', die viel Geld kostet und nicht funktioniert . . . ;-)
  16. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Ja Manfred, das hört sich ja schon mal gut an. Berichte hier mal von dem Ergebnis . . .
  17. Ich schrieb doch "wie man mir sagte" und "anscheinend". Ich habe damals noch nicht gelebt, kann es also gar nicht behaupten. Deshalb habe ich ja auch hier geschrieben, um mehr oder weniger direkt zu fragen . . . Wurden denn in den 70ern Leicas und Beaulieus auch in Kaufhäusern angeboten ? Bei Leica kann ich mir das zumindest nicht vorstellen (aus heutiger Sicht)
  18. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Warum hat man bei der Beaulieu R eigentlich die herausnehmbare 'Führungseinheit' verwendet ? Bei anderen Kameras hat man ja oft eine Zahntrommel in der Mitte mit zwei oder mehreren ab- und anklappbaren 'Führungsröllchen' oder Schienen an beiden Seiten. Sehr einfach und gut gelöst ist das z.B. bei der Arri ST oder bei der Eclair ACL. (Bei der Bolex ist es anders, aber bestens ;-) )
  19. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Ich würde gerne noch mehr schreiben, aber langsam aber sicher habe ich hier Angst. Ich werde ja gleich wieder 'getadelt' oder 'beleidigt' oder bin geistig unterbelichtet, wenn ich das schreibe, was ich auf den Bildern sehe. Und das markanteste war ja nun die zu kleine Filmschlaufe, nach dem anderen muss man ja wirklich suchen . . . Ich schreib hier nichts mehr, hier gibts doch einen, ders weiß oder wissen muss . . . Mich Mir fällt noch was auf: Der 'Knopf', der den Deckel hält (an dem sich der Deckel festhackt), ist bei der einen Kamera schwarz, bei der anderen verchromt ! ;-) Und es war wahrscheinlich ein Kodachrome als vorletzter (letzter) Film in der Kamera. Seht ihr das auch ? Ich glaube schon . .
  20. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Die Mittelsäule ist rechts gelblich, könnte vielleicht umklebt oder umwickelt sein. Selbstgemacht ? Warum meinst Du ?
  21. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Pathe ? Das ist eine Beaulieu R-16 (oder R-9,5, die Ligonie) . . . . die andere, die mit der Guillotine, nicht die mit Glöckchen . . . . !! Lustig, der Thread ;-) Mich Pathe, so was . . . . , gleich schimpft der Manfred . . .
  22. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Hallo Manfred, worauf wolltest Du jetzt in diesem Beitrag hinaus ? Ich verstehe es nicht, bin wohl doch etwas 'unterbelichtet'. Also passt für Dich nicht zusammen, dass man selbst auf 16mm filmt, aber dann zu dem Foto von Olaf die Bemerkung ablässt, dass die Filmschlaufen auf dem Foto zu klein sind. (Was ja auch nicht verwerflich ist, oder ?) Und dann tust Du so, als könnte ich, weil ich mit 16mm filme, nichts anderes mehr tun, richtig ? Irgendwie komme ich gerade nicht ganz mit . . . Hilfe ! Und eine Freundin heiraten ? Bevor man die heiratet, probiert man die doch erst mal aus, oder ? Da gebe ich Dir recht. Das würde ich mit dem Aviphot auch, erst mal ausprobieren. Und wenn er mir nicht gefallen würde, dann nehme ich mir einen anderen Film. Genau wie mit einer Freundin auch. . . Und mit dem Finger auf andere zeigen ? Ja, das tut man hier gerne; heute zum Beispiel mehrmals auf Mich ! (aus welchem Grund auch immer; nur weil ich mir ernsthaft Gedanken zu einem Thema machte. Das war doch höchstens gut gemeint) Heute bin ich hier wirklich dran. Wer ich heute hier schon alles war . . . ;-) Ich tu doch niemandem etwas
  23. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Meinst Du das runde, feststehende Teil, die 'Mittelsäule' zwischen den beiden Zahnrädern (wo 'in der Mitte ein Loch ist um die Führungseinheit aufzustecken') ? Könnte da was 'drumgeklebt' oder 'ummantelt' sein ? (Hab mich ungeschickt ausgedrückt, aber ich kanns nicht besser. Hab halt keine Ahnung ;-) )
  24. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Worauf beziehst Du denn jetzt das ? Weil ich geschrieben habe, die 'Filmschlaufe' sei kurz oder klein ? Ich habe die letzten zwei Jahre zwar nicht mehr mit einer R-16 gefilmt, aber ich hätte da mehr Luft gelassen. Ja, ich filme in 16mm. Heute war ich noch mit der Bolex unterwegs und habe Aviphot verfilmt. Ich verstehe irgendwie gerade das Problem nicht . . . Und Manfred: Was willst Du denn das ich hier schreibe ? Mich
  25. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Das ist mir alles klar. Ich fragte nur, weil Olaf ja schon mal so ein Foto hier eingestellt hat. Mir war nicht klar, worauf ich jetzt speziell bei *diesem* Foto achten sollte. Mich Warum hast Du jetzt den Beitrag verfasst ? Wolltest Du nur die Bemerkung im zweiten Satz platzieren ? ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.