-
Gesamte Inhalte
3.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Olaf, was verstehst Du daran nicht? Wittner sagt sinngemäß. Wenn wir den 16 mm breiten Streifen für Super8 perforieren, dann perforieren wir zwei Reihen S8 so nebeneinander, dass die eine Reihe die Löcher in der Mitte hat. Das sieht dann so aus, wie wenn man zwei Super8 Filmstreifen gleicher Laufrichtung nebeneinander legt. Dann wird geschnitten und die zwei Streifen aufgewickelt - fertig. Beide Streifen haben die Perfo auf der selben Seite. Meinethalben beide male in Laufrichtung rechts. Das ist praktisch fürs Befüllen der Kassetten. Wenn für DS8 perforiert werden soll, werden die Löcher so angelegt, dass die Lochreihen immer außen sind, was aber heißt, dass wenn die eine Bahn vorwärts läuft, läuft die andere rückwärts (ist ja in einer DS8 Kamera auch so. Seite A läuft vorwärts bis zum Ende von A während gleichzeitig die Seite B rückwärts läuft vom Ende bis zum Anfang, damit Du dann umdrehen und Seite wechseln kannst). Wittner sagt, das ist für S8 Abfüllungen unpraktisch, weil sie einen der beiden Streifen nach dem Splitten dann "verkehrtrum" (Ende zuerst) auf der Spule haben. Und das würde bedeuten, dass eine der beiden Spulen noch einmal umgewickelt werden muss, bevor die S8 Kassetten befüllt werden können. Das kostet Arbeit und Zeit und deshalb machts der Wittner nicht. Sondern präferiert die Perforierung mit den Löchern in der Mitte. -
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
Regular8 antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Agfa bietet ja zwei verschiedene Rollenlängen an: 76 Meter und 135 Meter. Steht im Datenblatt. Vielleicht hat es damit was zu tun. 76 durch zwei = 38 Meter. Und 135 durch vier ergibt ungefähr 33 Meter. Letztlich wird es wohl ein Geheimnis von Wittner bleiben.- 150 Antworten
-
- 1
-
-
SHIT! Heute früh mache ich den Kleiderschrank auf, in welchem ich auch unter anderem (aus Platzmangel an anderer Stelle) ein paar CDs gelagert habe und was kommt mir da entgegen? Ein Schwarm von Motten. Und dieser Schwarm von Motten hinterließ das hier: Von Motten zerfressene CDs. In einem BIO-Magazin hab ich vor ein paar Monaten mal gelesen, dass vor Jahren schon mal testweise Genmais in Deutschland angebaut wurde und in Folge dessen an Bienen und anderen Lebewesen, die mit dem Genmais in Berührung kamen, Mutationen beobachtet wurden. Diese Mutationen verursachen, dass die Tierchen plötzlich nicht mehr das tun, was sie normalerweise tun sondern ihr Verhalten ändern und ihre Gewohnheiten umstellen. Nun sind wohl die gewöhnlichen Kleidermotten (Tineola bisselliella) dazu übergegangen, sich von den organischen Farbstoffen von digitalen optischen Datenträgern (CDs, DVDs und Blurays) und deren Trägermaterial zu ernähren. Damit hätte sich eine völlig neue Spezies entwickelt. Die Tineola Polycarbonatus. Gegen diese neue Art von Motten helfen leider auch keine Mottenkugeln, aber was zu helfen scheint, ist, wenn man die Datenträger mit Spiritus einreibt. Das hält die Motten offenbar ab (gerade ausprobiert). Leute, prüft Eure Bestände an CDs und DVDs auf Mottenbefall! Und Rudolf, mach schnell mit Deiner Kopierstation, ich möchte meine ganzen DVD und Bluray-Filme auf Super8 für die Ewigkeit sichern bevor sie den Motten zum Opfer werden!
- 2 Antworten
-
- 3
-
-
Datum heute?
-
Leberkaes. Kenn ich freilich. Aber ich weich trotzdem lieber aus. Mal überlegen, was könnte ich denn mitbringen an Film... *grübel*
-
Du wirst als Saumagenverschmäher nicht allein sein. :) Mein Wort drauf.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und nicht aus Diamaterial. Verwunderung: "das in Korn und Farbe etwas feinere Cinefilmderivat" -
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
Regular8 antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich hatte auch mal UP 15 (sw Umkehr) und es waren deutlich über 12 m... so etwa 12,55 m (also 25,10 m in S8) auf der kleinen TL-Spule. Respekt. Geizig waren die ja nicht.- 150 Antworten
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
Regular8 antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Also ich hatte schon mal nen ORWO Colorumkehr mit 15 DIN (UT15) in einer erstandenen DS8 Quarz - halb verfilmt. Recht dünnes Material. Es waren über 11 m DS8 (= 22 m S8) auf einer kleinen TL-Spule.- 150 Antworten
-
- 1
-
-
Bin heute ganze 25 km in meine Heimatstadt gereist ( :) ), in der ich aufgewachsen bin. Mit Kameras. Bauer 508, Canon 814 und einer DSLR. Also wer im Raum Erlangen-Nürnberg heute nichts gefunden hat, was sich filmen lässt... Sonne, Himmelblau, verkaufsoffener Sonntag, bunter Trödelmarkt.
-
:D
-
Gestern eine Rolle 30,5 m DS (= 61 m S8) entwickelt zurückbekommen und geschnitten. Davon wanderten 48 m in die Endfassung (Familienfilm). Waren diesmal aber ein bisschen mehr technische Störungen (Bedienfehler) als sonst.
-
Als ich noch keinen Projektor, sondern nur einen Betrachter hatte, der auch N8 Spulen aufnehmen konnte, hab ich oft Tonbandspulen benutzt (auch für S8). Ich hatte allerdings auch einige Tonbandspulen, die etwas eng für 8 mm waren (glaube es waren ganz alte BASF und AGFA Spulen 13 und 18 cm). Neue Spulen bekommt man (zwar nicht billig, aber dafür hübsch) unter anderem bei: http://www.darklab-m...bshop/index.htm Was mir noch aufgefallen ist... in Baumärkten werden ja z. Zt. ganz massiv diese selbstklebenden LED-Lichtleisten in 3 und 5m Länge verkauft. Einige Hersteller dieser LED-Leisten wickeln die auf Spulen auf und diese Spulen sehen aus als hätten sie eine gewöhnliche Super8 Spulenachse. Die Breite liegt je nach Breite der LED-Streifen (und der Spulen) gefühlt zwischen 8 und 12 mm - wäre vielleicht auch für 9,5 geeignet (gäbe es einen entsprechenden Achsenadapter). Hat schon mal jemand diese LED-Leisten-Spulen (Durchmesser ca. 18 cm) versucht auf einen Projektor zu stecken? Passen die wirklich, oder sehen die nur so aus? Ich meine, wenn eines Tages der 120m Spulenhahn zugedreht werden würde, könnte man immerhin noch auf diese Dinger zurückgreifen. Vielleicht lässt sich sogar ausmachen, wer diese Spulen für LED-Leisten herstellt - die müssen ja in rauhen Mengen hergestellt werden. Nur so eine Idee.
-
Ich weiß nicht wieviele Angestellte die Firma Kahl hat. Aber ich bin mir sicher, Wittner hat mehr Angestellte. Da funktionieren Berechnungen über Wirtschaftlichkeit bei selten nachgefragten Produkten anders, als bei ein-Mann-Firmen. O Gott, jetzt hab ich Wittner verteidigt (oder Kahl? Oder verunglimpft? Ich bin mir nicht sicher. Egal, irgendjemand wirds mir schon übel nehmen und Steine zum Bewerfen zusammen sammeln). ;-)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Rudolf schick mir doch mal einen Katal... äh... du hast PN. ;) -
Macht doch nichts. Kauf Dir den Superperforator und alle Schmalfilmsorgen sind dahin. :D Damit lässt sich aus unperforiertem Mikrofilm leicht einmal R16 machen, oder 2x8 oder 2xS8 oder 9,5 oder aus exotischem 9,5er Weißfilm 1xS8 Weißfilm.
-
Mit Pan-X Reversos kommen? Ich weiß nicht. Würde mich aber auch freuen, wenn er ein paar Velvias dabei hätte.
-
>14 Bit Dynamik. Nicht schlecht. Aber ich glaube, der Avichrome wird doch sowieso nur von gelagerten Rollen runtergeschnitten. Da wird doch sowieso nix mehr gegossen, oder seh ich das falsch?
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Habe meine Wette verloren. Zum Glück hab ich nix gesetzt und es hat niemand dagegen gewettet... Interessant am Nachfolger: Gekerbt für 64D... -
Entwicklung selbstgemacht? Vergesst Tanks, Schalen, Eimer, Dosen, Rahmen...
Regular8 antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Mal davon abgesehen, dass es den Studenten nicht wirklich um eine fachgerechte Entwicklung geht, sondern mehr um "kunstvolle Zerstörung"... Das ist schon etwas krank. Ich hätte da ja Angst ums Verletzungsrisiko. Die Filmkante kann ja doch ganz schön scharf sein. Was hält denn so ne standard Darmwand aus? Und wenn der Streifen flach hängen bleibt, oder wenn er raus kommt und dummerweise mit der pieksigen Spitze wo anstößt... Auch Schlucken stell ich mir jetzt nicht angenehm vor. -
Du glaubst, du hast schon alles gehört und gelesen, und dann kommt einer und macht was noch verrückteres, was Du Dir in Deinen kühnsten Träumen nicht vorstellen könntest (und auch nicht willst). Zwei Grafikstudenten haben ausprobiert, ein Stück von einem Kleinbildfilm zu entwickeln, indem sie den Filmstreifen aufessen und die körpereigenen Säuren den Rest tun lassen. Gibts nicht? Gibts doch! http://www.slrlounge...gestive-systems Die Welt steht nicht mehr lange. :D Oh, ... nein! Letzten Satz bitte optisch stornieren, sonst gehört er in den Thread "Weltuntergang". :D :D Frage mich jetzt aber insgeheim, ob die auch Pushentwicklungen machen... und "wie"? Mehrmals hintereinander aufessen? uäääks.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vermutlich einfach die automatische Feierabendmail. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Gestern hab ich noch rumgerechnet mit 37 € / Fuji. Ich wette, die allerletzte Kassette E100D, die verkauft wird, geht für einen dreistelligen Betrag weg. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
E100D: 45€ -
Ich finde ja, die Logmar gehört mit in die Datenbank http://www.super8data.com/ aufgenommen. Steht noch nicht drin. Zumindest nicht unter "L" wie Logmar. :)