-
Gesamte Inhalte
3.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Regular8 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Jetzt rück schon raus damit. :) Ultra Super Pan 8? DS8 ungesplittet? S16 mit Halbschritt? 11,66 mm Film? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wüßte ich auch gerne, und wenn ich noch eins draufsetzen darf... warum gibts eigentlich so viele unterschiedliche Längen beim selben Material? 16mm (einseitig perforiert): 33,3 m 16mm (doppelseitige Perfo): 38 m S8 Meterware: 72,5 m (= 2 x 36,25 m) (in S8 Kassette: 15,9 m (x2 = 31,8 m)) OK, das in der Kassette versteh ich noch am ehesten - passt vielleicht einfach nicht mehr rein. Aber der Unterschied zwischen 16 mm einseitig und zweiseitig perforiert? Versteht das jemand? -
Rudolf, Du bist ganz klar ein D/A-Wandler. Sprichwörtlich, buchstäblich, sinnbildlich, räumlich, zeitlich und überhaupt. Und das gefällt mir.
-
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Prima Idee. Ich wünsche gutes Wetter und gutes Gelingen und einen kurzweiligen Projektionsabend. -
Das ist ja allerhand. Also ich werde gleich morgen meine Bauer 508A aufschrauben und schauen, ob da bei der Einzelbildsteuerung per Timer, der Belichtungssteuerung o.Ä. Digitaltechnik verbaut ist. Wehe ich finde da was. :D
-
Dürfen die Besitzer einer Beaulieu 6008 SD, 7008, 9008 generell mit ihrer Kamera eigentlich filmen? Diese Kameras belichten ja auf analogem Film, haben aber ein digitales Bilderzählwerk eingebaut. Sowas geht ja gar nicht. Ins Feuer mit ihnen! :D
-
arte tv - super8 iniziative, interaktives super8 gedächtnis ?
Regular8 antwortete auf patheds8's Thema in Schmalfilm
Ich verschenke Sachen, an Leute oder Organisationen, die es dringend nötig haben, oder einen wohltätigen Zweck verfolgen. Das kann ich da bei arte nicht erkennen und bei 99Films oder wie der Wettbewerb heisst, auch nicht. Ich käm auch nicht auf die Idee, die Äpfel an meinem Baum abzuernten und sie dem nächsten Supermarkt zu schenken. -
In meinem Fall "nein". Erstens wars ziemlich offensichtlich, zweitens ist bei einem Bericht mit Ton nun mal die Videotechnik im Vorteil. Drittens Licht. Und auch der kompakte Schnitt ist so erst möglich. Außerdem: was soll das? Das ist das Internet. Ich glaube, dass hier niemand so anaolg hardline-t, dass er auch mal einen Videobericht ablehnt. Im Internet ist alles digital. Bilder. Filme. Töne. Und selbst die Buchstaben unserer Posts werden DIGITAL gespeichert. *shiver*
-
Schöner Beitrag.
-
arte tv - super8 iniziative, interaktives super8 gedächtnis ?
Regular8 antwortete auf patheds8's Thema in Schmalfilm
Ja dacht ich mir auch. Cool wäre es jetzt, wenn sie den Beitrag einreichen und dieser auch noch gewinnen würde. :D -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Make film, not war! -
arte tv - super8 iniziative, interaktives super8 gedächtnis ?
Regular8 antwortete auf patheds8's Thema in Schmalfilm
Handelt sich zwar um einen Videofilmwettbewerb... aber *die Masche* passt genau hier rein: -
Muss man sich dazu beim Verlassen eigentlich ausloggen und beim wieder Reinschauen anmelden? Ich logge mich hier nie aus. Ich schließ einfach das Browserfenster / den Tab (und bleibe weiterhin angemeldet) oder das Fenster / der Tab wird einfach von einem neuen Fenster überdeckt und in den Hintergrund gelegt und mir ist nicht aufgefallen, dass mir beim wieder-Reinschauen was vorgelegt wurde.
-
Echt? Ich glaube ich habe von der bewußt noch nie Material gesehen. Und hätte aufgrund der TechSpecs viel mehr "Filmnähe" erwartet, als Du beschreibst. Sie ist eine echte 3Chip - kein Beyermosaik, 12 MPix auf S35 Fläche (genügend große Einzelzellen, wideGamut, 10 bit/color, 4:4:4 Ausgabemöglichkeit) - und ausgerechnet so eine macht keine schönen Bilder? Krass. Ja, wünsche Dir auch gute Besserung!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vielleicht läuft der Astia geschmeidiger durch. -
Verstehe den Hype nicht ganz. Soll ich dann meine Film- und Musiksammlung auf der Haut mit mir herumtragen? Zugegeben - alle Film-, Bild- und Tondaten immer mobil am Körper dabei, das hat schon was, aber dann geh ich ins Bräunungsstudio und danach kann ich keine Musik mehr hören und alle Filme und Fotos sind futsch. Oder ich fliege einmal nach Australien und zurück und alle Textdateien sind verstrahlt und enthalten Schreibfehler. Oder ich geh zum Blutspenden und schon schwimmen meine in Plasma-DNS gespeicherten Kontoauszüge durch fremde Blutbahnen. :D Hat irgendwie was Abstruses. :D
-
Kenn mich nicht aus bei ebay - hab noch nie was verkauft, aber (VORSICHT wilde Idee) könnte es Sinn ergeben ganz ganz preiswerte Scheinangebote reinzustellen (zu Artikeln, die man gar nicht besitzt und für 1 € an einen Bekannten scheinverkauft) um sich selbst lauter gute Bewertungen schreiben zu lassen?
-
Ich hab das Travenon 1,3 16,5-30 mm auch (Projektor gebraucht gekauft - Objektiv war so dabei). Mein Exemplar (nein, nicht die ganze Serie, nur mein eigenes Exemplar) ist leider weder besonders scharf, noch besonders hell, noch besonders kontrastreich. Korn krieg ich damit überhaupt nicht scharf - der Punkt der größten Schärfe lässt sich einfach nicht finden, es "schwimmt irgendwie um die Kornebene herum". Blöd auch, dass es so kurz ist, dass es aus meinem T502 überhaupt nicht herausschaut, so dass ein Verstellen der Brennweite von außen unmöglich ist. Habe noch keinen Ersatz gefischt, werde das aber irgendwann nachholen. Bin auch der Meinung, dass das 1,1er für Aufpreis zu haben war. Und wegen dem geringen Unterschied in der Lichtstärke. Damals - das waren andere Zeiten - da waren wir bereit für sehr geringe Vorteile viel mehr Geld auszugeben. Heute erscheint uns manches davon vollkommen unsinnig. Blende 1,1 liefert allerdings knapp 20% mehr Licht als 1,2 (quadrieren!) - ist aber trotzdem nur eine knappe 1/3 Blendenstufe.
-
Aaton schrieb: Bitte mache Dir mal Gedanken über die Tragweite des fettgedruckten zweiten Teils!
-
Wann soll er denn das gesagt haben?
-
So sehe ich das auch. Dass es Herstellungstoleranzen, Serienschwankungen pipapo gibt, die eventuell mal dafür sorgen, dass ein Objektiv in seinen Werten um eine 1/4 oder 1/3 Blende abweicht, das mag ja noch durchgehen, aber eine ganze Blendenstufe und mehr an Abweichung? Das klingt nicht plausibel für mich.
-
Das hat dann was von "Megabryte" von Badesalz. :D
-
Was sollen eigentlich diejenigen machen, die gleich zu Beginn (also etwa 1996) in den Digitalvideokram eingestiegen sind und Filme erzeugt und am PC geschnitten haben, die sie dann - mangels einer brennbaren DVD, die ja erst 2002/3 oder so Realität wurde und mangels eines teueren Camcorders mit DVIn - auf VCD und SVCD gebrannt haben? VCD und SVCD sind schon heute auf vielen Blurayplayern nicht mehr lesbar. Gerade mal popelige 15 Jahre nach dem digital aufgezeichneten und gebrannten "Urlaub 1998". Wie wird das erst mit den Playern des Bluraynachfolgemediums (mit den Kernfeatures 3D, interaktiv und 16K Auflösung @ 120 fps). Die werden vielleicht nicht mal mehr kompatibel zur DVD sein, weil die dann technisch dämlich aussehende DVD viel zu uninteressant ist. Und die noch zur VCD kompatiblen DVD Player verschwinden jetzt schon immer mehr. Ich hab den Eindruck, es gibt sie nur noch, weil sie das immer kleiner werdende Marktsegment der "unter 50 € Player" bedienen können. Ich behaupte mal, wenn es in ein, zwei Jahren Blurayplayer für 30 € gibt, verschwinden die DVD Player komplett vom Markt. Schwups. Und vorbei ist es mit der Kompatibilität zur VCD. VCD-Streams kann man natürlich auch auf eine DVD brennen - der DVD Standard sieht das sogar ganz selbstverständlich vor. Nur, da es bei Spielfilm DVDs nie angewendet wird, wird wohl auf lange Sich aucht der Support solcher exotischen Features verschwinden. OK, VCDs kann man auch auf DVD hochskalieren (ganz prima, noch mehr Unschärfe, Neukomprimierung und noch mehr Artefakte) und dann sind es ganz gewöhnliche DVDs. Aber dann kommt das Bluraynachfolgemedium XY-ray, das keine DVDs mehr liest, weil uninteressant und längst überholt. Ach ja, Neueinlesen des Urlaubsfilms 1998 vom DV-Band, Neuschneiden, Neubetiteln, Neuvertonen, Neurendern geht natürlich auch. Und das machen wir dann alle 10 Jahre wieder und wieder und wieder und wieder und wieder. *sarcasm* Mein Gott, ist die digitale Archivierung einfach!
-
jaja, und glitzert die Sonne auf dem Wasser ganz gleißig = Blende 32 :D
-
Bei ein oder mehreren Blenden Unterschied würde ich schlicht auf Linsen mit Eintrübung oder Verfärbung tippen - so dass tatsächlich eine Art ungewollter ND Filter im Strahlengang liegt, aber das müsste man sehen können - beim Durchschauen mit dem Auge.