Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Regular8

    Ferrania

    Das iphone8 wird zur Feier der Zahl 8 bestimmt Filmmaterial in 8 mm akzeptieren. :)
  2. Nur Gelb und Rot - wie auf der K40 Kodakschachtel. Der K40 ist schließlich ein warmer Film. Wenn Du Fuji nimmst, nur grün und blau, damit die Filmfarben schön kalt bleiben. Außerdem halten dann die Filme länger.
  3. Nicht zu vergessen die Belichtungs- und Fixiereinheit von einem Farblaserdrucker. Dann kannst Du die Filme auch gleich in der Kamera ansehen. Schwarzpulvergel als Rußgelatinesatz und die Bilder knallen geradezu vor Farbkontrasten.
  4. Frag mal den Verkäufer, ob man einen Single8 Videorekorder braucht, um die Kodak K40 Videokassetten abspielen zu können! :look:
  5. Regular8

    Ferrania

    Krass. Schachtelmodding. Sind da eigentlich immer zwei drin, oder warum sind die Schachteln so länglich?
  6. Regular8

    Ferrania

    :D Bleibt zu hoffen, dass Ferrania den Schmalfilmknigge kennt und 25-50 ASA Farbumkehrkunstlichtmaterial in 9,5 für 50 € / 30 m (inkl. Entwicklung) anbietet, sonst geht die Urlaubskostenrechnung nicht auf. :D
  7. Ich hab in meinem Material gerade was Schräges entdeckt. Es ist mir bei einer meiner eher mittelmäßig laufenden Quarz DS8-S3 mal aus Versehen beim Verstellen der Bildgeschwindigkeit passiert, dass ich nicht genau auf die Zahl eingestellt hab, oder sich im Laufe des Gebrauchs sich das Rädchen verdreht hat und dann kurios zwischen der "36" Markierung und dem Doppelpfeil stand... oder vielleicht wars auch zwischen dem Doppelpfeil und der "12" ... ich weiß es nicht mehr so genau. Jedenfalls in einer *illegalen* Zwischenposition. Als ich den Auslöser drückte, ertönte ein extrem lautes Geräusch und die gesamte Federspannung lief ruckzuck durch. So als ob die Feder gar nichts mehr regulieren oder bremsen würde. Der Effekt ist natürlich, dass die entsprechende Szene mit extrem hoher Bilderzahl aufgenommen wurde (und nebenbei ziemlich unterbelichtet ist). In der Projektion mit immerhin 24 B/s stellt sich immernoch ein starker Zeitlupeneffekt ein, der sich bei den regulären maximalen 36 B/s der Quarz nicht so wirklich einstellt. Ich schätze die Zeitdehnung auf mindestens Faktor 3, tippe also auf ca. 72 B/s. Auf Faktor 3 komme ich deshalb, weil ich mit einer anderen Kamera 54 B/s schießen kann und die 54er Zeitlupe mit 24 B/s projiziert deutlich schneller aussieht als der *illegale* . Jetzt frag ich mich natürlich Folgendes: - funktioniert diese vom Hersteller wohl nicht explizit vorgesehene Superzeitlupe mit allen DS8/3-Quarzen, oder nur bei meiner, weil da irgendeine Schraube locker ist? - ist die Aushebelung jeglichen Widerstands gegenüber dem Federwerk immer mit der Stellung zwischen "36" und Doppelpfeil, oder Doppelpfeil und "12" zu erreichen, weil in dieser Stellung einfach irgendwas nicht "greift"? - ist dieser Modus nutzbar, ohne dass dabei irgendwas an der Kamera kaputt geht, oder hab ich einfach Glück gehabt (die Kamera funktionierte nach dieser *Panne* in jeder Geschwindigkeit so gut oder eben mittelmäßig wie vorher auch schon - keine Verschlechterung erkennbar) - wie kann ich am besten ermitteln, wie viele Bilder pro Sekunde in diesem Modus durchlaufen? - ist einem von Euch das auch schon mal passiert?
  8. Was ist das eigentlich bei 0:28? Da hat der Himmel so nen vertikalen Schnitt. Verunglückte Doppelbelichtung mit irgendwas anderem (sowas wie nem Stuhl oder so), oder verunglücktes Matte Painting???
  9. Muss nicht entwickelt werden. Entwickeln schadet aber auch nicht. Jeder Prozess möglich; E6, ECN, CN41, D94A, K12,13,14 und der völlig unbekannte K15. :mrgreen:
  10. :!: Ich bin ganz zuversichtlich, dass wir dieses Jahr noch die 100 € Grenze pro Kassette knacken. :evil: Und danach kommt dieses Jahr noch die Economykassette E100D für 80 €, dafür aber mit halber Füllung (ca. 8 m). :evil: :evil: Nächstes Jahr knacken wir dann die 1000 € / Kassette. Füllung: 3 Meter. :evil: :evil: :evil:
  11. Paracetamol... mich hauts aus den Socken. Mein Film kriegt Fieberzäpfchen. :shock1:
  12. Das find ich irgendwie tragikomisch.
  13. In welcher Form muss ich das schreiben und wie wird das dann eingebettet?
  14. Ja, mach ruhig. Kleiner Tipp: Wenn der Text von der Filminnenseite mit Perforation unten gelesen werden soll (so wie bei mir), dann Buchstaben um 90° im Uhrzeigersinn verdreht (so dass der Buchstabenfuss links ist) und die Buchstaben in der normalen Reihenfolge abfotografieren. Soll es von der Filmaußenseite gelesen werden können (und Perfo unten), dann wirds schwieriger, weil dann die Laufrichtung entgegen der Projektionsrichtung ist. Dann musst Du die Buchstaben erstens spiegelverkehrt herum und zweitens um 90° im Uhrzeigersinn gedreht (so dass der Buchstabenfuss links ist) und in umgekehrter Reihenfolge ("R E T U S" für "Suter") aufnehmen. Soll es von der Filmaußenseite lesbar sein, aber mit Perforation oben, dann spiegelverkehrt, um 90° gegen den Uhrezeigersinn verdreht (Fuß rechts) und in normaler Reihenfolge ablichten. Soll es von der Innenseite mit Perforation oben lesbar sein, dann Buchstaben um 90° gegen den Uhrzeigersinn (Fuß rechts) und in verkehrter Reihenfolge (R E T U S statt S U T E R ). Hab ne Weile gebraucht, bis ich das rausgefunden habe. Man glaubt gar nicht, was es alles für Möglichkeiten gibt, das falsch zu machen:
  15. Ich würds in meinem Fall nicht gleich "basteln" nennen, aber beim Schneiden der letzten Kassetten (zwei davon ausnahmslos mit animierten Zwischentiteln) brauchte ich auf die Schnelle eine Sortierhilfe. Das rote, 2 cm breite Klebeband ist aus dem Baumarkt und hat eine sehr geringe Klebwirkung; nicht größer als die Klebwirkung von mehrmals verschließbaren Taschentuchpackungen o.Ä. Ideal zum *Anpinnen* und rückstandsfreien Wiederablösen von Filmstreifen. Mit Tesa kurz mal an den Putz geklebt. Ging natürlich auch wieder rückstandsfrei ab (vorher ausprobiert). In beschrifteten Einweggetränkebechern werden die Filmreste gesammelt - bis zur Vernichtung oder Wiederverwendung (Vorspänne, Schwarzfilm, Blankfilm, Unscharfe, Verwackelte, Über-/Unterbelichtete) getrennt nach Filmkassetten. Hab mir angewöhnt, für meine bessere Übersicht über alle Kassetten Buch zu führen (fortlaufende Nummer) und die Kassetten noch vor dem eigentlichen Verfilmen mit Buchstaben zu belichten. Dann trägt jede Filmportion so einen Anfang: Dazu hab ich mir mal so ein DIN A4 Heft gemacht... in welchem alle Buchstaben in der Reihenfolge, in der sie vorkommen, drin sind (ein Buchstabe pro Seite) und ich brauche nur am Anfang der Kassette (oder wenns mal schnell gehen muss, dann halt mal ohne und erst in der Mitte oder am Ende der Kassette) Seite für Seite mit der Einzelbildschaltung abfotografieren. Voila. Fertig ist der Vorspann. Weiterer Vorteil: sollte im Labor mal was durcheinander kommen... kann der Film wieder zugeordnet werden. (Im Laufbidlsektor hatte ich zwar noch nie Probleme, aber in der Standbildfotografie ist im Abstand von einigen Jahren schon so einiges passiert; meine Abzüge plus fremde Negative, dafür fehlten die Negative von mir, oder Auftrag komplett verschwunden und solche Sachen).
  16. Kann jemand bitte mal den Direktlink posten? Ich sehe nur ein schwarzes Kästchen, das man nicht klicken kann.
  17. Regular8

    Kodak LE 500

    Auf der Packung steht Microfilm. Klingt für mich, als wäre das ein kontrastreicher hochauflösender s/w Film zur Ablichtung und Archivierung von Buchseiten wie es zumindest früher in den Bibliotheksarchiven üblich war. Hier für solche Lesegeräte.
  18. In D8 haben sie wohl noch Lagerbestände (mindestens 10 Portionen á 10 m, die großen 30 m Portionen leider gar nicht), aber für DS8-Filmer siehts nicht so toll aus. 30 m Portion: kein Lagerbestand, 10 m Portion: nur noch 1 Stück verfügbar. Schade eigentlich. 4,99 € Porto, statt 8,50 € wäre schon ein Argument. Aber wenn man nur ein Stück bestellen kann... Und bei JABX sind die Kategorien Filmmaterial D8 und R16 seit Jahren nur Fake - ist jedenfalls seit Jahren nichts hinterlegt.
  19. Demnächst soll Taunusfilm als Dienstleister für Super8 ins Geschäft einsteigen. Welcher Art die Dienstleistungen sind, ist noch nicht ganz klar, aber es wurden vom SWR Entwicklungsmaschinen aufgekauft. Artikel hier nachzulesen
  20. Regular8

    K3 Objektiv

    Sieht jedenfalls NICHT aus wie die Bajonettversion. Die hätte noch am Ring zwischen Kamera und Objektiv zwei kurze Metallstifte.
  21. Ich hatte beim Foto-Velvia immer das Gefühl, es stimmt was mit dem Rotkontrast nicht. Zarte Beimischungen von Rot werden unterschlagen und wenn Rot ausreichend vorhanden ist, dann wirds gleich ganz knallig. Das arbeitet auch in Hauttönen die geringsten Farbunterschiede extrem heraus und lässt mit dem Auge kaum sichtbare Rötungen gleich ganz blutig erscheinen. Für mich ist der Velvia auch ein Film, der sich in den mittleren und hellen Farben *weit herausragt*, aber in den dunklen Farben nachlässt, während der Ekta z.B. in den Dunkelblaus unheimlich satt werden kann. Ist das irgendwie nachvollziehbar, oder klingt das nach Blödsinn?
  22. über 700 Meter zum *verspielen* (Neid unterdrück). :)
  23. Ja, wir wurden schon verwechselt. Von meiner Mutter. :D Ich hab ein Bild von meinem Filius ... dieses hier: am PC modifiziert (seine Haarfarbe verändert und an meine Haarfarbe angeglichen). Das Ergebnis ist dieses Bild: Das zweite, gefälschte hab ich meiner Mutter vorgelegt und sie gefragt, ob ich das sei und wann und wo sie das fotografiert hat und wie alt ich da war. Sie konnte sich zwar nicht daran erinnern, dieses Bild fotografiert zu haben, hatte aber nicht den leisesten Zweifel, dass es sich um ein Kinderbild von mir handeln musste und betrachtete es lange und schätzte das Alter. Als ich ihr gesagt habe, dass das in Wirklichkeit gar nicht ich bin, sondern mein Sohn, wollte sie es so lange nicht glauben, bis ich ihr das Originalbild gezeigt habe. (Und selbst dann musste ich noch argumentieren mit: so einen Pullover/Weste wie auf dem Bild hatte ich gar nicht). ;-)
  24. Danke :)
  25. So und übers Wochenende bastle ich jetzt hübsch fleissig an animierten (Zwischen-)Titeln für die Familienfilmrolle 2013 weiter. Ich lass mir da zur *Verkittung* einzelner, nicht zusammenhängender Ereignisse (einmal ein Ausflug, dann plötzlich eine Geburtstagsfeier, dann zu Besuch bei Tante usw.) immer was Animiertes als *Brücke* einfallen und generiere entweder lauter Einzelbilder am PC, die ich dann Bild für Bild vom Monitor mit der S8 Kamera abfotografiere, oder (was ich sogar noch lieber mache) male Bild für Bild was auf Papier und fotografiere das dann ab. Die Animationen, die am Computer im Bildbearbeitungsprogramm entstanden sind, kann ich ja kurz mal zeigen... Vorhang auf! :) PS, ich hab nicht den Schimmer einer Ahnung, warum Vimeo das 4:3 Video mit 640x480 und 4:3 Flag auf 16:9 aufzieht. Finde auch nichts zum Einstellen, wo man es wieder rückgängig machen kann. Auf meinem PC war alles brav in 4:3. Anscheinend ist 16:9 jetzt Zwang. Das muss aber neu sein, da ich gestern noch einige Sachen von mir auf Vimeo in 4:3 gesehen habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.