Zum Inhalt springen

macplanet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.748
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von macplanet

  1. Das ist zumindest für die Zukunfts irrelevant - es wird ja künftig nicht mehr pro Saal gerechnet, sondern (mit höheren Umsatzgrenzen) pro Kino.
  2. Beckerbillet in Hamburg vertreibt auch Boca-Drucker - ist zumindest einen Versuch wert.
  3. Das ist er nicht. Er ist eigenwillig und man kann seine Entscheidungen natürlich diskutieren. Mich stört am meisten, dass er mit Spielhandlung, dokumentarischen Aufnahmen und Zeitzeugen-Talking Heads drei Ebenen hat, die nicht so richtig zueinanderfinden. Er ist aber auch sehr klar in seiner Aussage (und durchaus für die Bildungsarbeit geeignet).
  4. Gibt es dazu eine Quelle außer dem hetzerischen BILD-Artikel, der sich mehr damit beschäftigt, sich über andere Entscheidungen von Vision Kino zu empören ("Teaches of Peaches") als mit "Führer und Verführer"? Ist was passiert außer dass Vision Kino dem Film keinen Filmtipp widmet?
  5. Die Post bringt eine Briefmarke zum 125. Geburtstag von Lotte Reiniger raus. So weit, so schön - aber die Ausführung ist ne Katastrophe: Ich nehme an, ich bin nicht der einzige, den die völlig beliebig platzierten Perfolöcher aggressiv machen? https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Sondermarken/Programm_2024/Juni-2024.html?docId=399998
  6. macplanet

    Cinfinity Abo

    Das ist nicht ganz korrekt. Natürlich ist das Abo so kalkuliert, dass es sich trägt. Aber: Cineville.de ist nicht auf Gewinnerzielung aus, sondern ein Angebot, das den Kinos (und damit auch den Verleihern) nutzen soll. Das heißt: Wenn mehr Geld im Topf bleibt als für den Betrieb des Systems notwendig ist, wird regelmäßig der Abrechnungspreis angepasst. In Österreich (wo der dortige Cineville-Ableger "Nonstop" ebenso arbeitet) wurde das bereits umgesetzt - dort war man mit einem sehr vorsichtigen Abrechnungspreis angetreten und hat diesen inzwischen mehrfach nach oben korrigiert. Das kann man natürlich pessimistisch so sehen. Optimistisch gewendet kann man aber auch so sagen: Cineville wendet sich an Leute, die im Kino Entdeckungen machen wollen. Gerade in Kinos, die aufwändig kuratiertes Programm anbieten (und nur für die ist Cineville offen - das ist ein System für die Arthouse-Kinos!) ist es doch wunderbar, wenn man sich als Gast auch auf Sperriges oder Unerwartetes einlässt. Das geht mit Abo um so besser ... Der Effekt, den die Niederländer beobachten und der auch in Österreich bestätigt ist, dass die Abo-Kundschaft verstärkt die kleineren Filme auswählt. Damit kann das Abo dabei helfen, solche Formate überhaupt sinnvoll anbieten zu können.
  7. Ich bin vor einiger Zeit mal einen Haufen Foto-Zeugs (das keinen echten Wert hatte, aber auch "zu schade" zum Wegwerfen war) losgeworden, indem ich es gegen Spende verschenkt habe. Also: Der/Die Empfänger:in macht eine Spende mindestens in Höhe der Versandkosten zugunsten eines von mir vorgegebenen Spendenempfängers, ich hab das Zeug auf meine Kosten verschickt. Die meisten haben sehr viel mehr als die Versandkosten gespendet, damit sind Zahlungen weit über dem faktischen Wert der Gegenstände rumgekommen - unterm Strich habe ich ein bisschen Geld für Porto ausgegeben aber eine Spende in vielfacher Höhe dessen generiert.
  8. Nach dem Empfang, den Ihr ihnen bereitet habt, werden sie das bestimmt nicht machen.
  9. Können wir diesen Thread vielleicht mal zumachen? Ich glaube, inzwischen hat jeder seine Verachtung auf alles, war anders ist als Kinomachen in den 80er Jahren ausgedrückt.
  10. Bei uns bei einem NEC-Projektor passiert: Beim turnusmäßigen Tausch des Lüftersatzes wurde vom Wartungstechniker ein Lüfter verkehrt eingebaut, so dass er in der falschen Richtung lief. Dadurch ständig Temperatur-Warnungen. Konnte natürlich schnell identifiziert und behoben werden.
  11. Diese Art der Wochenend-Analyse finde ich schon mal gut - hemdsärmlig, aber mit den entscheidenden Infos: https://spot-mediafilm.com/2024/04/01/boxoffice-deutschland-jetzt-kommt-chantal-sechste-nummer-eins-fuer-bora-dagtekin/ Wobei ein zusätzlicher Fokus aufs Arthouse schön wäre.
  12. Viele von Euch haben sicher vor einigen Tagen die Meldung gelesen, dass "Blickpunkt:Film" die Redaktion neu ausrichte. https://www.blickpunktfilm.de/kino/in-eigener-sache-blickpunktfilm-richtet-redaktion-neu-aus-360bf16ba9f4ca1ca36af5161a8ac6e8 Was manche womöglich nicht mitbekommen haben: Eine ganze Reihe ehemaliger B:F-Mitarbeiter:innen hat dort gekündigt - und sich mit "SPOT media & film" selbständig gemacht: https://spot-mediafilm.com/wir-sind-spot/ Wobei die Seite noch nichts darüber verrät, wie die Sache sich finanzieren soll. Aber: Spannende Entwicklung - viel Erfolg!
  13. Hmm, da steht aber nur, wie der Server entscheidet, welche KDM er berücksichtigt, wenn es mehrere gültige gibt (und nicht, dass eine KDM ungültig wird - sie wird lediglich nicht als "authoritative KDM" herangezogen. Die Auswahl passiert aber zwischen den KDM, die den Check bestanden haben, die also u.a. zum Zeitpunkt der Prüfung (also: Beim Start der Show) ein gültiges Zeitfenster haben. Eine KDM mit Zeitfenster in der Zukunft wird hier also gar nicht in die Auswahl genommen. M.E. kann mit diesem Mechanismus nicht die Gültigkeit einer KDM im Nachhinein beschränkt werden. Selbst wenn die neuere KDM ein engeres Zeitfenster haben sollte, wird sie zu einem Zeitpunkt, der nach ihrem Zeitfenster aber im längeren Zeitfenster der älteren KDM liegt, doch gar nicht mehr in die Auswahl genommen, da sie den Check nicht mehr besteht. Allenfalls könnte über die DeviceList geregelt werden, dass ein (z.B. übergangsweise verwendeter) Projektor nicht mehr erlaubt werden o.ä.
  14. Danke, wieder was gelernt …
  15. Was meinst Du damit? Eine Fehlfunktion des DSS oder ein Feature? Ich kenne es aus der Doremi-/IMS3000-Welt nur so, dass mehrere KDM für eine CPL völlig unproblematisch sind - das kommt ja in der Praxis auch häufig vor.
  16. Äh, das war m.E. vom ersten Post an klar („wir“).
  17. Keine Angst - es geht voran, wenn auch langsamer als wir das ursprünlich geplant hatten. Es ist alles komplex (und technisch nicht unaufwändig) - und wir wollen nicht mit einer Lösung an den Start gehen, die nicht rund funktioniert. Das Backend von Cineville läuft aber inzwischen, wir setzen gerade die Anbindungen an die Kassensysteme und das Online-Ticketing um. Das wird in den nächsten Wochen intern (d.h. mit einer kleinen Zahl von Testaccounts in den ersten Kinos) starten, und dann breit an den Start gehen. Wir sehen Cineville als nachhaltiges Projekt, das langfristig am Markt bestehen soll - daher gibt es sicher keine Verzögerung wegen irgendwelcher anderer Aktionen und auch nicht, weil's gerade ohnehin gut läuft ...
  18. Ja, deutlich lauter. Die Ermittlung der Lautstärke ist ziemlich schwierig, weil auf der Tonspur viel sehr Subtiles funktioniert - ich hab bei unserer ersten Vorstellung im Lauf des Films immer wieder nach oben korrigiert und damit den Wert ermittelt, den wir seither verwenden.
  19. Arsenalfilm macht das immer noch (digital). Ich frag mich, ob das irgendjemand nutzt.
  20. Ist halt intern für AG Kino-Mitglieder.
  21. Du musst eingeloggt sein ...
  22. macplanet

    R.I.P.

    Percy Adlon ist gestorben. https://www.br.de/nachrichten/kultur/out-of-rosenheim-filmemacher-percy-adlon-gestorben,U6iUBE4 Ich habe "Out of Rosenheim" lange nicht gesehen - aber ich muss immer an Marianne Sägebrecht mit ihrer Thermoskanne denken, wenn irgendjemand viel zu schwachen Kaffee serviert.
  23. Ah, ok. Ich wars nicht 😉
  24. Die sind da - nur die Einträge im internen Bereich gabs nicht. Unter https://www.programmkino.de/arthousecharts_rentrak-zahlen-archiv/ sind die PDFs verlinkt!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.