-
Gesamte Inhalte
1.748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Vermutlich ist das ein Effekt. Da werden wohl einige Gäste ziemlich an ihre Grenzen gebracht werden - als Sandra-Hüller-Fanfilm eignet er sich nun gar nicht. Wir hatten am Donnerstag eine (ausverkaufte) Auftakt-Veranstaltung mit anschließendem Filmgespräch mit einem Historiker. Ich hab noch nie eine Vorstellung bei uns erlebt, bei der von Anfang bis Schluss so eine angespannte Stille im Saal war.
-
Danke! Also ein Schnitt von 90 am Donnerstag. Bei uns der beste Start der letzten Monate (über Poor Things und Perfect Days). Auch wenn das gute Wetter heute die Kurve abschwächen wird: Es bleibt dabei, dass aktuell hochwertiges Kino ausgesprochen gut funktioniert.
-
Richard Lewis ist gestorben. https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2024/feb/28/richard-lewis-dead-curb-your-enthusiasm
-
Alte Infotafel / Leuchtschrift mit Steckbuchstaben
macplanet antwortete auf Filmschauer's Thema in Nostalgie
Sehr schön! Aber bitte dreh das Komma richtigrum. Das macht mir stechende Kopfschmerzen 😉 -
Noch ein weiterer e-Delivery Anbieter?
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Beides ist möglich - in unserem Fall haben wir vereinbart, dass die unsere Leitung (1000 Mbit per Kabel) mitbenutzen. Die liefern einen eigenen Router und ein NAS und haben bei uns einen Push auf unser NAS eingerichtet. (Pull geht natürlich auch.) -
Noch ein weiterer e-Delivery Anbieter?
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Update: Cinebridge ist bei uns installiert und läuft ... -
Automatische Untertitelung im Kino? The Big Lebowski
macplanet antwortete auf eddy eddyson's Thema in Allgemeines Board
Automatische Untertitelung ist das sicher nicht - eher ein Unfall mit Autokorrektur. Na ja - Universal pflegt sein Repertoire generell weit besser als andere Majors. Sehr merkwürdig: Der eingetragene Studio-Code ist nicht der von Universal, sondern PIF, also Piffl Medien. Es gab eine WA des Films zum 20. Jubiläum 2018. Da konnte man aber nur DF und OV zeigen. Das sind diese CPLs: BIG-LEBOWSKI_FTR-1_F_EN-XX_US-R_51_2K_UP_20101217_UDS_OV BIG-LEBOWSKI_FTR-1_F_DE-XX_DE_51_2K_UP_20120727_MPS_OV Für eine weitere Aufführung kam dann die Info, es gebe jetzt ein OmU-DCP - das haben wir dann auch ausgeliefert bekommen. Hat Universal da ein (kaputtes) DCP übernommen, das von Piffl erstellt worden war (vielleicht für deren Open Air-Kino - verliehen haben die den Film sicher nicht in den letzten Jahren)? Für mich sieht das so aus, als hätte jemand von Piffl aus einer (oder auch: der alten, schlechten) BluRay ein DCP erstellt und dafür die OCR-Funktion von SubtitleEdit verwendet, und dann mit der dortigen Rechtschreibkorrektur Mist gebaut. Den "Bürger" würde das erklären, die merkwürdigen Dollarbetrag-Fehler (die mir bei unserer Vorführung auch aufgefallen waren) aber nicht. Hat jemand diese BluRay und kann nachsehen, ob die Dollars da korrekt sind? -
Bestimmt nicht. Aber es ist Berlinale. Da starten doch immer nur wenige Filme - einerseits, weil die Aufmerksamkeit der Presse auf der Berlinale liegt, aber vor allem auch, weil viele Berliner Kinos nicht verfügbar sind. Das betrifft natürlich vor allem das Arthouse - damit aber direkt die Zahl der Neustarts.
-
Automatische Untertitelung im Kino? The Big Lebowski
macplanet antwortete auf eddy eddyson's Thema in Allgemeines Board
Das von Universal ausgelieferte DCP (Ein OmU-OV) ist auf jeden Fall für diese kaputten Untertitel bekannt. BigLebowski_FTR-1_F_EN-de_DE_51_2K_PIF_20190816_AG_IOP_OV Ja, von 2019! Zitat aus der Original-Untertiteldatei: - Beim Drive-In. - Das sind gute Bürger, Walter. Dass das Bild außerordentlich schlecht wäre, ist mir nicht erinnerlich. Jo. Amüsant ist das insbesondere, weil Universal ja immer auf die überlegene Qualität ihrer DCPs pocht und keine Vorführungen von BluRay lizensiert. -
Geschlossen wurde das Portal am Nachmittag. Nach dem, was man so hört, war es keine Sache von Sekunden. Wer um 10 vor dem Rechner saß, dürfte im Rennen sein.
-
Angeber 😉 (Ganz schön unwürdiges Schauspiel, das die BKM uns da zumutet. Aber gut - es gibt viel Geld 😉
-
Der Kollege aus Fürth 10:00:09. Nehmen wir den noch mit und machen dann dicht 😉
-
10:00:06 Uhr. War jemand schneller?
-
DCP per gesicherten Download an Kinos verschicken?
macplanet antwortete auf Weltenbummler's Thema in Allgemeines Board
Selbstverständlich. Bei Cineville gehts aber um Marketing und Kundenbindung, nicht um ein Vertriebsmodell. Es gibt zig Verleiher, die problemlos Sub-DCI-Anlagen beliefern. "Sehr viele" bei Startkopien, "fast alle" bei späteren Einsätzen. Ich will Dein Weltbild nicht ins Wanken bringen, aber wir sind sowohl Genossenschafts-Mitglieder bei Dropout als auch nutzen wir für Vorstellung außerhalb unserer Kinosäle eine Sub-DCI-Lösung. Es gibt keine "monopolistischen Verleiher". Es gibt lediglich einen technischen Standard, mit dem es ca. 15 Jahre nach der Einführung kaum Probleme gibt und es gibt große Verleiher, die mit ihrer Paranoia bezüglich Sicherheit manchmal ziemlich nerven. Die Gründe für die Paranoia sind aber durchaus nachzuvollziehen - Raubkopien sind halt ein Problem, und wenn man hört, was sich manche Kinobetreiber so ausdenken, um die Verleiher zu bescheißen, kann man auch deren Haltung teilweise nachvollziehen. Das ändert aber alles nichts daran, dass Kinos viel mehr Angebot an Filmen haben als sie jemals werden spielen können. Vieles davon ist Nische (-> Dropout) und dass diese Nischen heute flächendeckend bedient werden, funktioniert dank der Digitalisierung. Auch wenn es an DCI vieles zu kritisieren geben mag (-> Paranoia): Wir sollten sehr dankbar sein, dass wir einen allgemein anerkannten Standard für digitale Filmbelieferung haben. Keiner der vielen Kleinverleiher hat ein "neues Vertriebsmodell" - das Vertriebsmodell ist immer gleich: Ein Verleih bietet einen Film an, handelt mit dem Kino Konditionen aus und liefert eine Filmkopie. Das Kino spielt und rechnet ab. Nur die Rahmenbedingungen (vor allem: Die Kosten für die Skalierung der Zahl an Kopien) haben sich verändert. Und (das war mein Punkt): Niemand wartet auf einen neuen Standard für Filmbelieferung oder -Abspiel. -
DCP per gesicherten Download an Kinos verschicken?
macplanet antwortete auf Weltenbummler's Thema in Allgemeines Board
Ich hab tatsächlich nie ganz verstanden, gegen wen Dein Kampf geführt wird - "Alle" dürfte aber grob hinkommen. Aber noch viel weniger als jemand neue Kleinverleiher braucht, braucht irgendjemand neue Vertriebsmodelle. -
DCP per gesicherten Download an Kinos verschicken?
macplanet antwortete auf Weltenbummler's Thema in Allgemeines Board
Du hast gesehen, dass das Posting, auf das Du antwortest, fünf Jahre alt ist? Inzwischen sind Festplatten die absolute Ausnahme. E-Delivery funktioniert - Sharc und Gofilex sind vermutlich am weitesten verbreitet. Traditionalisten und Leute ohne schnellen Internetanschluss gibts natürlich auch noch - damit wirst Du zurechtkommen müssen. Auch wenn der Download einer 70GB-Datei kein Problem ist (und in manchen Fällen machen wir so was natürlich auch - jedenfalls viel lieber als eine Festplatte zurückschicken zu müssen): Als kleiner neuer Verleih ist Dein größtes Problem, dass es wahnsinnnig viele kleine neue Verleihe gibt und Du schon echt was bieten musst, um überhaupt einen Film unterzukriegen. -
Jo. Die Angabe "30_4K" in der Benennung ist originell ... Und der Film ist extrem leise abgemischt. Vermutlich (im Gegensatz zu allen anderen Filmen) normgerecht?
-
Wir hatten den Film als traditionellen Überraschungsfilm für die Mitglieder unseres Betreibervereins, mit >450 Teilnehmenden. Davon haben ca. 90 Prozent mit 1 oder 2 abgestimmt, wobei dieses Publikum immer sehr gut abstimmt - schließlich werden sie auch zu der Vorstellung eingeladen ... Es gab eine einzige Rückmeldung, dass die Person sich von uns etwas "Anspruchsvolleres" gewünscht hätte. Auffallend war, dass gerade Leute aus unserem Team, die ich als sehr cinephil einschätze, sehr begeistert vom Film waren, die weniger begeisterten Rückmeldungen kamen eher von Leuten, die einen mainstreamigeren Geschmack haben. Vermutlich funktionert das Spiel mit dem nostalgischen Look und dem Stil der 70er Jahre besser bei den Filmbegeisterten. Mir war ja vor allem der jugendliche Hauptdarsteller Dominic Sessa zu alt - ihm nehm ich den 15-Jährigen nicht so richtig ab.
-
Ja. In dem Fall kommt eine entsprechende Fehlermeldung und die Buchung ist in der Kasse nicht abgeschlossen - Karten sind weiter im Warenkorb. Anders gesagt: Die Tickets werden erst nach erfolgreicher Buchung gedruckt. Ja, das geht.
-
Die Cinetixx-Lösung funktioniert gut, ist aber etwas rumpelig implementiert - die 199 EUR Gebühr sind aber dennoch gut angelegtes Geld. Pepper kostete bei unserer Bestellung vor 4 Jahren 90 EUR/Jahr, zahlbar für die ersten vier Jahre. Bisher kam keine neue Rechnung ... Der Fallstrick: Die Lösung tendiert dazu, bei einem Ausfall der Internetverbindung oder einem Absturz der Kasse nicht ordentlich zu recovern - dann klappt die Kommunikation zwischen Kasse und ec-Gerät nicht. Es gibt dafür eine etwas holzhammermäßige Lösung (über einen Menüpunkt in Cinetixx kann man ein Windows-Verzeichnis öffnen, in dem man dann händisch einen Cache-Ordner löschen muss) - nicht schön aber funktionell. Problem an der Sache ist, dass man ggf. nicht gleich mitbekommt, dass ein Problem vorliegt. Und, womöglich abhängig vom verwendeten ec-Gerät werden ggf. nicht alle Fehlermeldungen sauber abgefangen. Bei uns "hängt" die Kasse, wenn das ec-Gerät "Papier leer" meldet. Auch kein Problem, wenn man es weiß, auch hier wäre eine schönere Implementierung möglich. Aber: Die direkte Übertragung des Betrages ans ec-Gerät ist m.E. unverzichtbar - das manuelle Eintippen des Betrages hat dann doch ein hohes Fehlerpotential.
-
Gesucht / Gefunden - Euer originellster Fund im Kino(saal)!?
macplanet antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Talk
Das ist gut möglich - aber natürlich war ganz generell das Bild von solchen Schmuckschriften weniger einheitlich als heute, weil sie noch von Handwerksbetrieben manuell gefertigt wurden. Und natürlich grenzte sich die DDR auch optisch vom "Look" Nazi-Deutschlands ab. Vermutlich kamen da Einflüsse deutscher Design-Traditionen wie dem Bauhaus (das die Nazis ja bekämpft und verboten hatten) und sowjetischer Propaganda zusammen. Die fragliche Schrift ist ja auch dem Look sowjetischer Propaganda-Plakate nicht unähnlich, vgl. so was hier: https://berlin.museum-digital.de/object/79361 Sehr spannend scheint dieses Buch hier zu sein: "DDR CI": https://www.slanted.de/product/ddr-ci/ Der "Look" Nazi-Deutschlands ist dann natürlich noch mal ein ganz eigenes Thema - was man heute damit verbindet, nämlich "Schaftstiefel-Fraktur" etc. wurde ja von den Nazis am Ende deutlich verändert und gebrochene Schriften als "Judenlettern" verunglimpft. Hitlers erklärte Lieblingsschrift war ja die Futura, die ja im Bauhaus-Umfeld entstammt und nach dem Krieg in Westdeutschland sehr viel verwendet wurde, z.B. auf den alten (weißen) Bahnhofs-Tafeln der Deutschen Bahn. Schwung zurück zum Kino: Auch die ikonische Typographie der Vorspänne von Stanley Kubrick und Wes Anderson nutzt in vielen Fällen die Futura ... -
Gesucht / Gefunden - Euer originellster Fund im Kino(saal)!?
macplanet antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Talk
Ja, die ist wirklich schick - vor allem das "Z" und das "K" sind schick, beim "M" bin nicht nicht sicher, ob da ein umgedrehtes "W" zweckentfremdet wurde 😉 Vermutlich ist das das Werk eines namenlosen Handwerksmeisters - sicher älter als digitale Schriften. Es gab damals sicher Musterbücher für so was. Man findet (z.B. über WhatTheFont) schnell Ähnliches, zum Beispiel: https://www.myfonts.com/de/collections/vintage-fonts-collection-font-grin3/ https://www.myfonts.com/de/products/regular-handmade-gothic-149669 -
Ich weiß ja nicht, in welchem Film Ihr wart - aber "Poor Things" ist so ziemlich das Gegenteil davon. (Auch wenn ein alter weißer Mann ihn gedreht hat.)
-
Hey, bitte nicht falsch zitieren. Ich hab geschrieben "auf hohem Niveau gescheitertes Experiment". Der Film ist unbedingt sehenswert, auch wenn er nicht perfekt ist (oder vielleicht auch gerade deshalb). Äh, nein.
-
Was hätte jemand erreichen sollen? Arbeitet jemand anders als so, dass das Kinoticket mit ausgewiesener Steuer sein eigener Beleg ist und für Süßkram halt ein Bon gedruckt wird?