Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Ich habe den Teil mal markiert. Du redest hier hoffentlich unwissentlich die Unwahrheit. Das habe ich nie behauptet. Es gibt sogar (wie ich finde) den sehr guten ADOX Pan-X für derzeit ca. 28€ + 20€ Entwicklung bei Andec.
  2. Manfred, Du wetterst hier gegen jeden neuen Ansatz, gegen jede Veränderung und alles, was nicht Deiner gewohnten Welt von vor 40-50 Jahren entspricht. Du ignorierst konsequent, daß die Schmalfilmerei sich ändert und heute ganz andere Spieler auf dem Feld sind und das Spiel dominieren. Mir reichen Deine kritischen Äusserungen zu allem Neuen gespickt mit Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten (die zwar nette Anekdoten sind und sicher mal als historische Erzählunegn aufgeschrieben gehören, aber nichts mit heutigen Problemen zu tun haben) hier völlig, um zu erkennen, daß Kreativität bei Dir nicht im Vordergrund steht.
  3. Ja, Leute suchen in der Tat Film. Sicher der eine oder andere auch verzweifelt, weil es außer dem recht grobkörnigen WittnerChrome 200D nix zu kaufen gibt. Die meisten machen das aber, weil sie eben kreativ sind. Ohne diese Kreativität gäbe es vieles nicht und Super8 wäre lange tot. Ohne kreative (Filmer) gäbe es übrigens auch keine Initiative von Kodak, eine Kamera zu entwickeln und schlußendlich wieder einen Umkehrfilm zu bringen. Daß Manfred nicht gerade ein Paradebeispiel eines kreativen ist, ist klar, daher steht ihm hier auch m.E. keinerlei Urteil zu.
  4. Bei mir am C16 (mit Speichererweiterung), roch immer ein bißchen nach Öl und lieferte nicht gerade ein berauschend stabiles Schriftbild, war aber seeehr billig gewesen Und für einen jungen Ingenieur gerade noch brauchbar weil bezahlbar.
  5. Da lief so einiges zwischen Ost und West... Wobei außer Bücher. Filme und Schallplatten gab es da jetzt nicht soooo viel interessantes für mich. Einen Drucker wie den von Ulrich hatte ich auch mal, aber der hatte schon Anfang der 90iger den Löffel abgegeben.
  6. Nun, das heißt Splitten, schneiden und reinfummeln, das macht kaum jemand. Oder besser, die paar, die es machen haben da sicher nicht mitgeboten. Und ja, ich bin mir auch sehr sicher, daß da sehr oft (mehrheitlich?) Leute bieten, die glauben, jemand entwickelt ihnen den Kodachrome noch und farbig natürlich...
  7. Da hast Du sicher recht, aber Du übersiehst etwas. Natürlich mag der Käufer der Kodachrome von der Kenntnis der farbigen Unentwickelbarkeit unbeleckt sein. Aber vielleicht weiß er es und will S/W und dann ist es eben Super8. Super8 S/W gibt es aber nur von ADOX und kostet auch 28€/Stück (hier hat er 4 alte Filme für insg. 21,50€). Fomapan gibt es aber nur in N8 und DS8 und für den von Dir genannten Preis auch nur als 30m, die so in nur wenige Kameras passen.
  8. Von wann ist denn der Poststempel? Das W- vor der PLZ scheint mir eher ein Zeichen für die Zeit kurz nach der Wiedervereinigung zu sein (90-93), davor mußte man BRD auf die Post schreiben und danach gab es die 5-stelligen. Ich hatte auch einige ORWO Filme aus dieser Zeit und habe die bei ORWO entwickeln lassen, das ging einigermaßen problemlos (dauerte nur ewig).
  9. Helge

    DHL

    Also, ich habe auch schon die eine oder andere schlechte Erfahrung mit DHL gemacht. Am Ende hat sich aber alles aufgeklärt. Dagegen sind aber die Erfahrungen mit Hermes oder DPD wirklich katastrophal. Mit UPS versendet kaum einer, zudem kommen die meistens nicht Samstags und schlichte Ablieferung beim Nachbarn ist ein Problem für UPS bei uns. Abholung an einer Abholstelle gibt es (einigermaßen vernünftig) bei keinem außer DHL.
  10. Naja, so manche der Machwerke, die es früher mal aus Super8 gab sind m.E. nie auf Video mehr veröffentlicht worden, geschweige denn auf digitalen Medien. Was mich an einen alten Fotoladen in Wiesbaden erinnert (den es nicht mehr gibt) und der die alten Pornos im Schaufenster liegen hatte. Darauf stand dann eines seiner berühmten kleinen (Visitenkarten großen) Pappschildchen, auf dem in Schreibmaschinenschrift Sätze standen wie "... einige freie, sogar sehr freie Erwachsenenfilme, die man gesehen haben muß, um mitreden zu können..." Das Pappschildchen war dann strategisch so aufgestellt, daß der Jugendschutz im Schaufenster wenigstens in etwa gewahrt wurde Auch ein Teil vergangener Super8-Kultur der dazugehörte (es gab ja sogar ein Heft der "Schmalfilm" zum Thema).
  11. Wie gesagt, man nutzt die Einlegefiliter gerne für Weitwinkelobjektive, da man so eine sehr geringe Vignettierung erreichen kann. z.B. habe ich Serie 7 Filter für mein 2,8/28mm Super Angulon Ein Einschraubfilter müßte da ein Überbaufilter sein, um nicht zu vignettieren.
  12. Einlegefilter, denke ich... Habe ich an einigen meiner KB-Weitwinkelobjektive.
  13. Wahrscheinlich alles zusammen, schwergängigere Kameramechanik, schwergängigerer Film, schwächelnde Energieversorgung
  14. Mag sein, daß das bei Single 8 anders war... Irgendwo habe ich bestimmt noch so eine blau/gelbe Tüte...
  15. Ja, der scheint sehr günstig. Du mußt übrigens auch auf Vignettierung achten. Evtl. einen Step-up von 44 auf 52 o.ähnl. In Erwägung ziehen?
  16. Von welchem Zeitraum sprichst Du? Ich habe meine E160 früher alle bei Kodak entwickeln lassen, es gab dazu sogar (kostenpflichtige) Entwicklungsbeutel von Kodak in blau/gelb statt rot/gelb.
  17. Also, es gäbe den hier, aber 5 Blenden http://m.ebay.de/itm/292001092986?_mwBanner=1 Er kostet nicht die Welt und wäre zumindest zum Verifizieren der Gewindegröße geeignet (kannst ihn ja hinterher wieder verkaufen). Evtl. dann mal bei B+W (Schneider) oder Heliopan nachfragen, ob sie den ND4 in E44 haben...
  18. Du brauchst ja für jedes der drei Objektive einen Graufilter (bzw. 2 Filter wenn die beiden Objektivaufsätze gleiches Filtergewinde haben). 44,5mm ist dann der Filter-Gewinde-Durchmesser des Normalobjektivs? Dieser Gewindedurchmesser erscheint mir sehr ungewöhnlich, der wird auch nirgendwo erwähnt (nicht in Wiki und nicht bei z.B. B+W oder Hoya oder Hama. Wäre Serie 6 nicht 44mm statt 44,5mm?
  19. Ja, Bedarf schon. Antwort darauf war ja schon die Logmar und ich denke, daß diese Kamera hier eher in der Logmar Liga spielt und zwar m.E. sowohl technisch als auch (deswegen) was den Preis betrift. Das Teilbild weckt aber schon sehr viel Neugier auf den Rest...
  20. Vernickelung schützte vor allem früher Stahl und Messing gegen z.B. feuchtigkeitsbedingte Korrosion, Verchromung dient m.E. eher dem Aussehen und der dauerhaften Oberflächengüte
  21. Mann Mann Manfred Deine wirren Postings bedürfen eigentlich kaum noch eines Kommentars (auch keines "arroganten") mehr. Du mußt damit rechnen, das jemand unrichtige, versehentlich oder gar absichtlich falsche Angaben korrigiert, ob Du da nun emotional mit den Gefühlen eines Kollegen argumentierst oder nicht, es zählen die Fakten (hier sogar welche, die jeder überall nachlesen kann, auch Du). Die Filmpreise werden durch Gejammer auch nicht niedriger (neulich hat schon einer geschrieben, man müßte den Herstellern quasi nur erklären, daß das zu teuer sei, dann würden sie schon niedriger werden, auch so was postfaktisches). Auf dem superniedrigen Absatzniveau von heute gibt es da höchstens noch Schadensbegrenzung, sonst nichts. Und das leitet auch zum eigentlichen Thema dieses Threads über: niedrige Stückzahlen in der Entwicklung (und Produktion) machen die Einhaltung der Prozesse auch nicht einfacher, ich fürchte wir werden in der Zukunft auch weiterhin mit dem Aufpoppen solcher Probleme rechnen müssen (wobei keinen der Fälle wirklich entschuldigt), solange die Labors nicht sehr genaue Prozesse etablieren und kontrollieren (was auch wieder die Kosten treibt).
  22. "Alternative Fakten"? Mag sein, daß Deine Emotionen Dir etwas anderes erzählen, aber ich denke es ist immer sinnvoll, Falschaussagen (auch versehentliche) zu korrigieren. (Keine Ahnung, was für ein Unwetter Du 1972 heraufziehen sahst, aber für den Super8 Film in seiner Blüte sicher keines)
  23. Die Fusseln müßten aber noch da sein (am Anfang und am Ende)? Woher kommen die denn nun? Labor oder Kamera oder Rohmaterial?
  24. Sehr interessantes Thema! Ich habe auch noch eine 156 macro im Schrank, die läßt sich nun so wieder aktivieren! Danke!
  25. Ich frage mich, wie vor 1974 der Boom von Super8 gewesen sein soll, wenn die höchsten Verkaufszahlen erst 1979/1980 mit jährlich ca. 19 Millionen Kassetten alleine in Deutschland erreicht wurde? https://de.wikipedia.org/wiki/Super_8_(Filmformat) Selbst die Verkaufszahlen der Kameras fielen erst nach 1974/75....?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.