-
Gesamte Inhalte
4.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Wird halt um 1/2 Blende heller, das ist erstens Geschmackssache und zweitens vermutlich nur im direkten Vergleich sichtbar. Kommt vielleicht auch einem etwas weniger lichtstarken Projektor in einem eventuell auch nicht vollständig dunklen Raum entgegen 😎
-
Klaus hat recht, hier findet man auch eine Erklärung zu den Gründen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor#Vorteile
-
Kannst Du ein Video bei geöffnetem Gerät im laufenden Betrieb machen, das ein paar Details der Mechanik zeigt. Auf dem Video darf ruhig ein bisschen mehr zu sehen sein und es darf auch ruhig länger sein, als bloß 2 Sekunden 😏
- 71 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das würde Bernhards Beobachtung erklären, der rote Knopf dreht sich, das Zählwerk zählt, aber das Prisma dreht sich nicht
- 71 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 71 Antworten
-
- 1
-
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gute Beobachtung! @TCR wie ist es mit diesen Punkten aus?
- 71 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@TCR wie nun schon öfter erwähnt, scheint der Fehler irgendwo im Bereich der Bewegung des Polygon-Prismas zu liegen. Entweder Fehlbedienung (Film falsch eingelegt o.ähnl. -> Anleitung), oder mechanisch (festgerostet, verharzt oder defekt)
- 71 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht ganz😉 ganz korrekt heißen 100 ASA heute ISO 100/21° - also linearer Wert + logarithmischer Wert, meistens wird heute aber nur noch der lineare Wert verwendet.
-
Meine Eindrücke: - der Filmtransport am Filmfenster sieht irgendwie „labbrig“ aus, wo ist denn da die Zahntrommel über die der „stramm“ geführt wird, über die das Polygon-Prisma angetrieben wird? - wie Friedemann vermisse ich ein Video des Bildes bzw. der Mattscheibe… - das Gerät hat allem Anschein nach feucht gestanden, ich sehe Korrosionsspuren - ja, die Linsen sehen „belegt“ aus, auch entweder von der Feuchtigkeit oder jemand hat in dem Gerät mal großzügig mit Öl oder gar WD40 gewütet Fragen: - flackert der Bildschirm beim Durchlauf des Films? - dreht sich das Prisma beim Durchlauf? - hast Du eine Anleitung? Wie wird der Film korrekt auf der linken Seite eingelegt?
- 71 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist so wörtlich allerdings Unsinn, Tageslichtfilme mit 160 ASA hat es kaum gegeben, auch kaum Kunstlichtfilme, die mit Filter dann bei Tageslicht 160 ASA gehabt hätten. Die Kamera erkennt laut Super8data, wie viele andere, nur die gebräuchlichen 25 ASA Tageslicht- bzw. 40 ASA Kunstlicht- und (andere Tastererkennung) 100 ASA Tageslicht- und 160 ASA Kunstlicht-Empfindlichkeit, kann also genau 2 Kerbengrößen unterscheiden und (!) den Konversionsfilter bei Tageslichtfilmen ausschwenken (den Taster erkennt man gut auf einem der Bilder).
-
Wieso sollte die Kamera einen Tageslichtfilm wie den E100D mit 160 ASA belichten??? Wenn sie das so korrekt und nach Standard macht wie Deine Nizo 561, dann belichtet sie den Film korrekt mit 100 ASA 😉 Die Gegenlichttaste brauchst Du dann erst wieder, wenn Du wieder schwarze Lokomotiven im Schnee filmst (dann aber nicht wieder vergessen). Die Zusammenhänge wurden Dir aber in diesem Thread schon mehrfach erklärt, das wiederhole ich jetzt nicht mehr 😎
-
Das Statement dürfte sich nur auf die nutzbaren Filmempfindlichkeiten beziehen (2 Werte = 1 Taster) und nicht auf die Fähigkeit, den Filter automatisch auszuschwenken (1 weiterer Taster unterhalb) 😉 Wo hast Du da ein Lob gesehen: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_sankyo/sankyo_em60xl.htm
-
Es ist eher der 2-fache Preis (E100D), aber eben bei 4-facher Bildfläche. Dafür hat man dann eine schwerere Ausrüstung…😏
-
Ein paar Fotos könnten jetzt sehr hilfreich sein, vielleicht auch von den optischen Komponenten des Inneren…😉
- 71 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zu Deinen Zeiten? Ich habe die K40 noch sehr lange im Fotogeschäft abgegeben, solange es noch das Kodak Labor in Stuttgart gab, ging das eigentlich problemlos. Die Filme wurden mit den sonstigen Laborarbeiten vom Fotohändler nach Stuttgart transportiert.
-
Die konnte man fast immer einfach in der gelben Tüte im nächsten Fotogeschäft (die älteren erinnern sich, was das war) angeben.
-
Gut, Du scheinst vom Pech verfolgt zu sein (und nicht nur von einer schlechten Autokorrektur). Mir ist noch nie in den letzten 50 Jahren ein Post/DHL-Paket verloren gegangen, aber schon einige Briefe (Hermes, DPD schon 1-2 mal, aber mit denen versende ich nie) Und keines Deiner Desaster wäre über die Cloud lösbar gewesen. Clouds sind heute schön und gut, aber wer garantiert mir da wenigstens mal 50 Jahre? Und für digitalisiertes, vorher analoges keine Lösung zur dauerhaften Erhaltung.
-
Es ging um den Versand, bzw. dessen Risiko. Die von Die genannten Desaster sind zum größten Teil hierzulande unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn😃 und meilenweit weg vom ganz realen Verlustrisiko eines einfachen Briefs. Zu glauben, daß digitale Daten, Filme und Fotos sicherer seien als analoge ist im Übrigen in der Tat albern - und naiv, das zeigt die Vergangenheit! Da geht man eher den suggestiven Werbebotschaften manch emsiger Digitalisierer auf den Leim😉 Originalzitat: “Lassen Sie Ihre Dias digitalisieren & retten Sie wertvolle Erinnerungen. Ihre wertvollen Dias sind von Verfall bedroht! Sie werden mit der Zeit spröde, bleichen aus und verlieren somit ihre Brillanz. Das muss und soll natürlich nicht sein.“ Fast schon unlauter..:
-
Aufnahmen die man ins Netz stellt, haben mit Sicherheit nichts mit „sicher“ zu tun, das ist eher albern.😃😃😃 Sicher wäre Paketversand o.ähnl., nachverfolgbar und mit viiiiel geringerer Ausfallquote. Muss halt jeder selbst wissen, wie wichtig einem die Aufnahmen sind, aber alleine die Filmkosten rechtfertigen m.E. schon etwas mehr Aufwand 😉
-
Per Brief? Der ist u.U. noch gar nicht dort 😃 Aber vielleicht waren die Aufnahmen auch nicht so wichtig…..🫤 sonst hättest Du sicher einen sichereren Weg gewählt 😉
-
Ich schaue mal, fürchte aber, dass ich nur das eine habe
-
Das Ding war nicht teuer und nur nötig, wenn jemand viel und mit langer Brennweite vom Stativ gefilmt hat. Du hast also nie ein Stativset erworben, wird aber jetzt Zeit 👍😎
-
Deswegen meine Frage nach dem Stativset 😉 Dad enthielt eine veränderte Bodenplatte (mit Loch drin), ein Kabel für die Stromversorgung und eine modifizierte Deckplatte für den Batteriekorb Das war eine meiner ersten Anschaffungen zu meinem ersten Silberling (481macro) 😃
-
Warum nicht am Body anschrauben? Oder hast Du kein Stativset für die Kamera?
-
Was macht die Nizo 561 denn heute?