-
Gesamte Inhalte
5.374 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Altpapiertonne, Brennholzstapel hinter dem Haus, Box für Gartenliegenauflagen, hinter einem Blumenkübel… alles schon gehabt (vor allem DPD findet immer neue Verstecke).
-
Das Angebot ist nicht von mir, sondern von @jacquestati 😏 Und trotzdem kaufst Du 18 unzuverlässige Plastikbomber 😃😃😃
-
Deine Beaulieu-Revisionen sind immer wieder beeindruckend. Da braucht man nur eine Kamera und nicht 18 ungetestete billige. Wahrscheinlich unterm Strich sogar insgesamt billiger 😎👍
-
Das ist hier exakt umgekehrt, hier ist der DHL Service nahe an perfekt, die anderen sind absolut unterirdisch (stellen mein Paket auch schon mal im Nachbarort an Leute mit völlig anderem Namen zu). Ich denke auch nicht, daß wir hier eine exakte Statistik werden aufstellen können. Am Ende bleibt es m.E. insgesamt eine Frage des Geldes, das man bereit ist, für den Service und vor allem dessen Qualität auszugeben. Eine Sache noch, dann wieder eher ontopic: Vor 15 Jahren hatten wir hier noch einen alten, langjährigen Zusteller. Dessen Qualität war so schlecht, dass es massive Beschwerden hagelte. Vor ca. 10 Jahren wurde er dann endlich auch aufgrund dieser vielen Beschwerden ersetzt. Der jetzige Zusteller dürfte jetzt seit ca. 8 Jahren konstant für uns zuständig sein und es klappt ganz ausgezeichnet (außer, wenn er Urlaub hat). Insofern würde ich meinen vorherigen Rat an den OP zur Beschwerde noch mal bekräftigen!
-
schlimm 😟 Aber wie gesagt weitestgehend vermeidbar. Röhrenradios zu versenden ist nicht einfach, aber machbar (habe da Erfahrung, weniger Glück). Die Details würden den Thread endgültig sprengen aber schlichte Styroporlagen tun es nicht (alleine).😉
-
Nein, wieso? Die Versender erwirtschaften alle ähnlichen EBIT, DHL bietet halt zum Paketversand noch Briefversand und ein eigenes Filialnetz. Zumindest hier in der Gegend ist DHL tatsächlich der hochwertigste Versender, dafür zahle ich in der Tat gerne etwas mehr. Aber natürlich passieren auch bei DHL Fehler, der Druck ist dort auch hoch. Wenn man mehr Qualität will, bedeutet das auch weniger Druck auf die Zusteller durch kleinere Bezirke (= mehr Zusteller) und höhere Kosten = höheres Porto, woher sonst soll das Geld dafür kommen, als aus den Einnahmen.
-
Ich habe dort mal gearbeitet, ich kenne das und das stimmt mit Deiner Beschreibung weitgehend überein (4 m freier Fall habe ich allerdings nicht gesehen, eher 4 m Rutschen und einige 1-2m reguläre Abstürze). Deswegen packe ich Pakete mit schwerem, empfindlichem Inhalt immer sehr, sehr gut ein. Kürzlich erst habe ich en fast 90 Jahre altes Röhrenradio völlig unbeschadet nach Paris verschickt.
-
Naja, „you get what you pay for“, höhere Kosten führen zwangsläufig zu höherem Porto. Wieviel ist der Kunde am Ende bereit, für ein Paket zu zahlen…?
-
Es kommt immer wieder mal vor, dass ein Paket kaputt oder zumindest auf geht, eigentlich liegt das meistens an schlechter Verpackung durch den Absender. „Rumteschmissem“ wird da auch normalerweise nichts, aber die Pakete müssen das Rutschen und den Aufprall in den automatischen Sortieranlagen genauso aushalten, wie den Stapelvorgang im LKW. Im vorliegenden Fall sollte der OP nun doch bei DHL reklamieren, am wahrscheinlichsten ist m.E. die Abgabe an der falschen Adresse.
-
Spulenarm Siemens 2000 Fixierung Rastung Teil 2
Helge antwortete auf 16mmfriend's Thema in Schmalfilm
WD40 ist in der Tat kein Schmiermittel, sondern ein reiner Rost- und Harzlöser. Das kann man bei festgegangenen Lagern nutzen, die sich gar nicht mehr bewegen und auseinandernehmen lassen. Da ist es deutlich besser als Lösungsmittel. Hauptbestandteil ist m.W. Weißöl, dazu noch ein paar andere Schweinereien, die dauerhaft nicht in die Geräte gehören, WD40 muss nach erfolgreicher Anwendung wieder möglichst vollständig entfernt werden. -
Ok, dann ist nach wie vor bei der aktuellen Bauer ein Problem. Nach einem Test weißt Du mehr. Den Test bei möglichst geöffneter Blende ausführen, nicht bei 16 oder 22, oder eben bei einigen verschiedenen Werten inklusive Offenblende.
-
Er hatte geschrieben, daß bei kurzen Brennweiten der Schnittbildindikator "unscharf" indiziert, also Versatz zeigt. Daß man bei kurzen Brennweiten nur mit Mühe noch unscharfe Einstellungen damit einstellen kann, ist normal, aber stimmen sollte es schon noch. Bei der UWL der Nizo muss man den Schnittbildindikator in der Tat nutzen, nämlich bei den Kameras ohne fixe "UWL Einstellung", man verändert die Makro-Einstellung, bis es paßt.
-
Hmm, Deine Posts sind etwas unklar. Zeigt der Schnittbildindikator nun bei kürzeren Brennweiten nun Versatz, oder bewegt er sich bei Verändern der Entfernungseinstellung nur weniger? Letzteres wäre völlig normal, bei Weitwinkel mit einem Schnittbildindikator scharfzustellen ist in der Tat eine üble Herausforderung, wenn das Okular nicht hundertprozentig passt, der Dioptrienausgleich nicht ganz korrekt eingestellt ist und man nicht ohne Brille scharf stellt (mit Brille sonst zu größer Abstand vom Okular).
-
Es gibt x Möglichkeiten, wie man so etwas vermeiden kann. Man sieht ja in der Verfolgung, wann vermutlich zugestellt wird und so kann man noch relativ kurzfristig eine alternative Zustellung finden (Nachbar, Filiale, Packstation, etc.). @Titorelli Ich halte es für bedingt wahrscheinlich, dass der Film noch irgendwo auftaucht. Den hat mit großer Wahrscheinlichkeit kein Filmfachmann erbeutet. Es gibt zudem noch die Möglichkeit, dass das Paket ganz woanders abgegeben wurde, kommt hin und wieder vor…🫣
-
Möglich, könnte aber auch so designed sein, damit dort ein Fertigungswerkzeug bei der Montage ansetzen kann.
-
Das 6-51 ist wohl ein Design von Kern Ingenieuren, allerdings hergestellt bei Sun Optical in Singapore oder Taiwan. Sun Optical war wohl ein Joint Venture von Robert Bosch und Cosina. Dort wurden alle Neovarone hergestellt, auch die für die (seltenen) Bauer KB-Kameras (die allerdings eher nur umgelabelte Cosinas waren). Die Bauer Super 8 Kameras dieser Zeit kamen alle von Bosch Singapore. Ignacio hat dazu etwas geschrieben: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10229158005128930
-
Auch 2) wäre kritisch, weil Du Dich nur noch bei Tele auf die Scharfstellhilfe verlassen kannst, Du also immer erst auf Tele stellen musst. Ich habe schon Kameras gesehen, die ein defektes Zoom hatten, das sich genauso verhalten hat, wie Du es beschrieben hast. Mitunter müssen da mehrere Linsengruppen für die fokusgleiche Brennweitenänderung verschoben werden, da kann schon mal was kaputt gehen im Laufe der letzten 40-45 Jahre…
-
Dafür könnte ich mir 3 mögliche Gründe vorstellen: 1) Okular falsch eingestellt (Dioptrienausgleich) 2) Okular defekt (z.B. durch Sturz oder schlicht Alterung) 3) Objektiv defekt (auch hier kommen Sturz und Alterung als Ursache in Frage)
-
Ich habe nicht gesagt, wie lange es dauert, bis der Anbieter das merkt 😉
-
Das war wirklich ein tolles Video über ein interessantes Projekt, richtiger Spaß zuzuschauen 😀
-
Naja, wenn es keiner bezahlt, wird er es sich schon überlegen.🤔
-
Und nicht mal teuer 😃
-
Hat der 8 Ohm?
-
Hier wäre ein 8 Ohm Lautsprecher mit 80 W Belastbarkeit https://ebay.us/m/lkBUd9
