-
Gesamte Inhalte
4.674 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Ich weiß noch nicht, ob ich mich angesprochen fühlen soll 🤪 Ich bin jetzt gerade in den Ruhestand gewechselt und ich genieße diese Zeit jetzt so richtig (bis jetzt ohne neue Zipperlein, eher weniger als vorher, ein Schreibtischjob ist Gift für so vieles). Die Vertonung von neuen und alten Filmen gehört zu diesem Genießen 😎
-
Mindestens, aber der Pfälzer Saumagen ist auch nicht zu verachten. Und natürlich in Deidesheim gefühlte 100 Themen diskutieren, auch das..
-
Früher eher 80/20 Ton zu Stumm und Ton immer mit viel Aufwand (O-Ton noch mehr). Heute am Liebsten mit O-Ton (Zweibandvertonung) oder Nachvertonung. Ich fange nun sogar an, alte Stummfilme nachzuvertonen, weil so mancher 10- oder gar 20-Minüter doch in der Tat ohne Ton manchmal schwer zu ertragen ist. In beiden Fällen hilft die moderne Technik enorm, es ist super bequem am PC den Sound zu montieren 😎 @Schokoprinz Insofern sprichst Du mir 100% aus der Seele 😀
-
Ich glaube, die Qualität einer (einwandfreien) Beaulieu Reflex stellt niemand wirklich in Frage (ich hatte selbst mal eine). Was hier eher aufstößt, ist der anfängliche Versuch des Verkäufers, den möglichen Defekt im eBay-Angebot nicht zu erwähnen und zudem uns hier etwas vorzumachen 😕
-
Nun, Stephan hat ja nicht die bestehende Auktion abgeändert, sondern die Trümmer unter diesem Link neu eingestellt: https://www.ebay.de/itm/Beaulieu-Reflex-automatic-/265525718920 Und ja, wenn jemand nur die Nummer angibt, muß man „anders“ suchen und den Link u.U. händisch zusammenbauen 😉
-
Frage zu adaptierten C-Mount-Objektiv an Doppel-8-Kamera
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Nun sind das natürlich 2 recht alte Objektiv-Rechnungen und beide nicht unbedingt Leica‘s Schärfemeister. Der Zerstreuungskreis ist natürlich eine korrekte Größe, aber eben auch nur eine Mindestanforderung, der von hochwertigen Objektiven alleine schon, deswegen übertroffen wird, weil man auch deutlich größer vergrößern möchte. Moderne KB Objektive müssen zudem heute auch 60 MP können, da traue ich den moderneren Asphärischen Linsen von Leica deutlich mehr zu. Müßte ich mal ausprobieren, mir fehlt nur die passende Kombination aus Schmalfilm-Kamera und Leica-M- oder -R-Adapter…🧐 -
Wenn der Anbieter schreibt „Uhrwerk konnte nicht überprüft werden“ ist etwas faul. Alternativ könnte man sich ein 1-wöchiges Rückgaberecht o.ähnl. einräumen lassen und in der Zeit überprüfen, ob es ein Totalausfall ist…. (wieso versendet der aus Hamburg nur nach Österreich?). Noch eine Frage (bitte nicht falsch verstehen): Der Anbieter heißt „stephan_richter_hamburg“, das bist nicht zufälligerweise Du selbst (st rich mbg)? Und willst von uns nur eine Einschätzung und erzählst Dönkes?
-
Ich habe mal der Einfachheit halber einen funktionierenden Link erzeugt: https://www.ebay.de/itm/Beaulieu-Reflex-automatic-mit-Ledertasche-/265522600253 Und nein, ich würde für die keine 35€ bezahlen, wenn noch nicht mal das Federwerk getestet wird.
-
Je nach Zustand und Ausstattung/Zubehör würde ich zwischen 35€ und 120€ annehmen. Das sind auch die Preise, die zuletzt dafür erzielt wurden. Natürlich nicht für defekte…
-
Hast Du keinen Link? Mit den dürftigen Informationen ist keine Aussage möglich…
-
U.U. deutlich mehr als 1€ 😉 Hast Du mal einen Link?
-
@Schokoprinz Filmen mit einer H8-DS8 (oder auch H8-D8) ist in der Tat anstrengender. als mit einer "vollautomatischen" Kamera wie z.B. meiner Nizo Professional. Die Bolex ist deutlich schwerer, es fehlt in der Tat wenigstens eine TTL Belichtungsmessung (-automatik ist am ehesten verzichtbar). Das schränkt sowohl das spontane Filmen ein, als es auch natürlich Potential für Belichtungsfehler liefert (auch im Hinblick auf das zwar bei den H8 RX gut gelöste Problem für Offenblende/Arbeitsblende zum Scharfstellen). Vorteile sind offensichtlich: besseres Bild und mehr Filmvorrat (30m-Spule). Aber gut ist es in der Tat mit beiden Formaten, ich filme sowohl mit N8 (Federwerk) als auch mit Super8, aber der Fokus liegt naturgemäß bei S8 (es gibt Farbumkehrfilm und ich kann einigermaßen bequem mit synchronem O-Ton arbeiten). Meine H8 DS8 liegt wegen eines Defektes auf Eis (die muß ich vermutlich Simon schicken), aber DS8 in kompakter Form (also mit 7,5m-Spulen E100D) hätte mit Sicherheit etwas bestechendes (müßte aber noch einen Sync-Kontakt bekommen 😉 ). Hast Du nicht eine Bolex D8L (oder andere Bolex Taschenkamera) in DS8-Ausführung? Also genau das, was Du suchst?
-
Ich fand den Satz maximal eine etwas freche, dennoch begründete Feststellung, aber nie und nimmer beleidigend und auf gar diskriminierend.
-
Unterschiedlich hohe Preise bei Super8 Geräten
Helge antwortete auf Roland Böhm's Thema in Schmalfilm
Na, dann ist ja alles gut 😎 -
Unterschiedlich hohe Preise bei Super8 Geräten
Helge antwortete auf Roland Böhm's Thema in Schmalfilm
Naja, viele der hochwertigen Kameras aus dieser Zeit haben Vollmetallgehäuse, so viele „Plastikbomber“ kenne ich da jetzt nicht. Die Elektronik der Kameras ist sicher ein Problem, aber weniger wegen deren Lebensdauer (die ist besser als die der verschlissenen oder kaputt gestandenen Mechanik), sondern wegen deren Verfügbarkeit. Die verwendeten, damaligen Standardbauteile und noch viel stärker die speziellen ASICS sind oft nicht mehr lieferbar. -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Helge antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Eine gute Idee, werde sie fragen. 👍 -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Helge antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Nun, wenn ich jetzt noch jemand finde, der mir meine 30m-Spule mal „mitentwickelt“, dann würde ich auch dem Film eine Chance geben, nach diesem positiven Urteil… -
Hast Du mich da mitgezählt? 😀
-
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Helge antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich habe mittlerweile eine Rückmeldung von Frank Bruinsma, er entwickelt den Film auch nicht 😕 Er ist recht sauer auf FPP, da der Film seiner Meinung nach gar nicht als Umkehrfilm geeignet sei. Damit stehe ich immer noch mit einer 30m-Spule BW40 da, für die ich nicht weiß, wie ich sie auf die Leinwand bekomme…😦 @MFB42 Du warst ja erfolgreich mit dem Film. Hast Du den auf 40 ASA belichtet? Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis? Hast Du den exakt 1:1 wie den Fomapan entwickelt? @Patrick Müller Bist Du inzwischen weitergekommen? Entwickelst Du selbst oder läßt Du entwickeln, wenn ja wo? -
Unterschiedlich hohe Preise bei Super8 Geräten
Helge antwortete auf Roland Böhm's Thema in Schmalfilm
Was helfen Dir Statistiken („Preislisten“), wenn diese Deinen Eindruck nur bestätigen? Es gibt auch im Versteigerungs-eBay nach wie vor Schnäppchen, habe selbst erst ein paar günstige Geräte, halt nicht mehr so oft und nicht mehr ganz so günstig…😉 Stefans Aussage zu eBay ist richtig, aber etwas ungenau. eBay selbst ist selbstverständlich kommerziell und nimmt daher natürlich Gebühren, die mittlerweile recht saftig sind, aber deren Höhe auf keinen Fall die hohen Preise für Gebrauchtgeräte erklären würden. Natürlich gibt es viele Anbieter bei eBay, die selbst Händler sind, ohne das zu sagen, aber ich habe keineswegs den Eindruck, daß deren Anteil in den letzten paar Jahren stark zugenommen hätte. Das Kernproblem ist die zunehmende Verringerung des Angebots brauchbarer S8-Geräte bei immer noch starker Nachfrage, das treibt die Preise automatisch für alles nach oben, genauso übrigens für Fotoapparate und -Objektive und genauso bei den Kleinanzeigen. -
Der Messi-Visacustic und viele andere "Schätze"
Helge antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Mein Hinweis war kein Ausdruck eines Bedarfes. Das sind ja alles Consumer Geräte, d.h., diese Geräte waren für echte Amateure konzipiert, wenn auch engagierte angesichts des Preises. Die haben selten do gearbeitet, die haben wie die meisten von uns anfangs den kompletten Film am Betrachter montiert und eher selten noch einen separaten Umroller daneben gestellt. Ich habe mir damals einen Bauer F20 zugelegt, als ich den Visacustic 2000 gekauft habe, das war vor fast 40 Jahren. Deswegen bin ich verwundert, daß Braun nie selbst einen 240m-Betrachter angeboten hatte. Heute habe ich übrigens auch eine HKS und einen zusätzlichen Umroller. -
Der Messi-Visacustic und viele andere "Schätze"
Helge antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
M.W. kann der Visacustic 100 auch über das Braun Visacustic Steuergerät synchronisiert werden. Damit wäre auch der ganz kleine Visacustic für die Zweibandvertonung geeignet. Der hat zwar kaum Features zur Vertonung der Tonspur, aber deren Verwendung bei Filmern nimmt eh‘ ab. -
Der Messi-Visacustic und viele andere "Schätze"
Helge antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Also 1 Jahr vor den „großen“ Visacustic. Habe interessanterweise über den „kleinen“ weder in Jürgens Buch noch in anderen Publikationen viel gefunden, vor allem nichts zum Erscheinen… -
Der Messi-Visacustic und viele andere "Schätze"
Helge antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Aber so was von 😀 -
Der Messi-Visacustic und viele andere "Schätze"
Helge antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
@Schokoprinz Nee, 240m auf dem 2000er und 180m auf dem 1000er. 120m wäre 1977 schon verdammt wenig gewesen…😉 Evtl verwechselst Du das mit den Filmbetrachtern SB (120m) und SB2 (180m) von Braun? Braun hat aus unerfindlichen Gründen nie einen Betrachter für 240m gebracht…