Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.674
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Was hat denn die Helligkeit mit der Qualität zu tun? Und wieso nur bei Kopien und nicht bei hervorragenden Originalen? Das ist natürlich nicht unbedingt ein Projektor für Vorführungen im kleinen Kreis, da braucht vermutlich keiner so viel Helligkeit und wird auch kaum so viel Geld ausgeben, aber eben für die Vorführung vor großem Auditorium.
  2. Einfach mal abwarten, ein Rosenmontagszug im Februar ist etwas anderes als eine Filmbörse im April. Bleiben wir optimistisch 😀
  3. Dann werde ich mal bei Frank Bruinsma nach dem Feiertagen nachfragen…
  4. Es fehlt halt immer noch ein Labor, das den Film für die Nicht-Laboranten umkehr-entwickelt… @Jürgen Lossau was empfiehlst Du?
  5. Viele Kameras werden schlicht nicht mehr da sein, die Anwender für Umkehrfilm sind nicht viele und viele Kameras sind nicht mehr wirtschaftlich reparabel. Und viele stehen bei Sammlern in der Vitrine. Und in der Tat, die Mehrheit der Schmalfilmer filmt negativ….
  6. @Patrick Müller Die Situation bei S8 und N8 gehört (natürlich) zur Situation der paar Nerds, die sich hier und anderswo tummeln. Es gibt nur noch Restbestände, die dazu min. 35 Jahre und älter (zum großen Teil viel älter) sind.
  7. Die Klientel, die heute ihre Urlaubsfilmchen per Handy dreht, ist schon vor ca. 20 Jahren nicht mehr beim Schmalfilm dabei, die weiß gar nicht, was Filme kosten. Junge Leute interessieren sich heute nicht für Schmalfilm, um damit den Handyfilm zu ersetzen, sondern, aus anderen Gründen (künstlerischen, handwerklichen, technischen, etc.). Schmalfilm mit Umkehrfilm hat eh‘ nur eine Minimini Fangemeinde, das sind wir hier und noch ein paar außerhalb dieses Forums und in anderen Ländern.
  8. Nun, die Alternative wäre, das Material mit Verlust zu verkaufen, das halte ich für extrem unwahrscheinlich (auch von uns arbeitet keiner für lau, denke ich). Oder, die dritte (dann wahrscheinlichere) Alternative ist, die Produktion einzustellen, dann ist der Schuß für uns nach hinten losgegangen. Für den Hersteller geht da „kein Schuß nach hinten los“, der hat nur die Wahl zwischen teuer oder nix.
  9. Naja „absolut nötig“ ist ein großes Wort 😀 Der eine filmt nur in Farbe und der andere nur in S/W und viele mischen irgendwo dazwischen. Das ist am Ende einfach nur eine persönliche Entscheidung. Farbe ist ja jetzt auch nicht einfach „mehr“ oder „besser“ als S/W , sondern S/W ist eigentlich der Sonderweg, wenn man beim Filmen einen anderen Fokus hat als die direkte Darstellung der Natur (Abstraktion, Reduktion und was es alles an Gründen für S/W gibt. Insofern sehe ich es umgekehrt, ich filme nur dann auf S/W wenn es dem Film nützlich ist und das Thema unterstützt, sonst in Farbe.
  10. Natürlich jubelt da keiner, es jubelt heute schon keiner über den Preis, aber es gibt keine Alternative.
  11. Sicher, ein schöner Film, fehlt halt manchmal nur die Farbe 😉
  12. Um es am Anfang klar zu sagen, Friedemann hat völlig recht! Hier hatten @Jürgen Lossau und @fcrschon mal zum Thema verschiedenes dazu gepostet: Das wird heute nicht viel besser sein. Wir müssen heute kaufen und nicht später, auf etwas preiswertes warten wäre sicher Unsinn 😉 Use it or loose it
  13. Das wäre aber mehr als doof 😦 Ich habe auch noch eine 30m Rolle davon, damals bei Click&Surr gekauft und wollte die demnächst (wenn hoffentlich Schnee liegt) verfilmen und natürlich dann umkehr-entwickeln lassen. Wenn Andec das nicht macht, wer dann?
  14. Hmm, ohne das Gerät im Detail zu kennen und den Transport live gesehen zu haben, würde ich nach der Beschreibung auf fehlerhafte, genauer vermutlich unzureichende Schlaufenbildung vermuten… (so ein Opfer einer „Letzten Ölung“ hatte ich auch mal, eine H8 RX3, aus der nach Kauf bei eBay im Regal nach ein paar Tagen unten gut sichtbare Mengen Öl tropften. Der Vorbesitzer hatte kleine Öffnungen ins Gehäuse gebohrt und behauptet, das seien schon immer vorhandene „Service Öffnungen“. Glücklicherweise war es nur feines Öl und kein WD40)
  15. Ich weiß, daß der Text öffentlich ist, nur da gehört die Antwort halt nicht hin.
  16. @filmonkelhat eben eine Nachricht in mein Profil (?) geschrieben….: „ Hallo, ich danke allen , die sich mit dem Bildstand am Bauer p8 befasst haben.Fehler gefunden , Greiferrückzugsfeder etwas mehr gespannt. Bildstand jetzt wieder total ruhig“ Vielleicht ist so ein Forum für ihn auch noch Neuland? Ob das nun ein vertikales oder ein horizontales Bildstand-Zittern war ist zwar nicht wirklich beantwortet, vermutlich war es ein vertikales…
  17. Naja, Wald, hineinrufen, herausschallen und dann trotz Erläuterungen von mehreren Seiten immer noch insistieren, dazu mehr als knappe Erläuterungen -> macht die Diskussion ganz sicher nicht einfacher 😉
  18. Schwer zu sagen? Das Wort „Bildstrich“ ist gar nicht gefallen, vielmehr das Wort „Bildstand“ und der OP meldet sich nicht mehr…
  19. Ich mache es mal gaaanz einfach für Dich. Das ist die Richtung eines waagrechten, horizontalen, links-rechts Zitterns: ◀️ ▶️ Das geschieht, wenn die Seitenführung, wie von Simon beschrieben versagt. Das ist die Richtung eines senkrechten, vertikalen, aufwärts-abwärts Zitterns: 🔼 🔽 Das geschieht durch allerlei Fehler beim Transport.
  20. Ach. Dann hat Simon (Film-Mechaniker) ja alles richtig verstanden (wie wir anderen auch) und korrekt geantwortet. Aber dennoch danke für diese wichtige Info 😎 Wenn Du einige wenige Worte mehr in Deine Beiträge investieren würdest, würde man vielleicht auch verstehen, was an Simons sehr plausibler Antwort denn nun Deiner Meinung nach nicht stimmt???
  21. Das hatte er ja geschrieben, Du hast seine (wie ich finde, völlig plausible) Antwort nicht korrekt gelesen, denke ich 😉
  22. Helge

    Rotstichfilter

    Das hat mit Meinung wenig zu tun 😉 Silber ist keine Farbe, sondern der Eindruck entsteht schlicht durch das andere Albedo und die andere Leuchtdichtefaktor-Indikatrix. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwand?wprov=sfti1 Das, was Du beschreibst ist schlicht die Veränderung von einer stark gerichteten Reflexion (Silber) hin zu einer eher umgerichteten (Weiß). So gesehen ist ein dunkleres Silber ein dunkles Weiß, also Grau (was im strengen Sinn auch keine eigene Farbe ist). Sogenannte Farben wie Grau, Braun oder Oliv sind eigentlich Weiß, Rot oder Gelbgrün in hellerer Umgebung bzw. mit viel geringerem Reflexionsfaktor als die umgebenden Objekte 😉 Merke: Ruß bei Tag ist 1000-mal heller als Schnee bei Nacht! Der Eindruck hängt immer vom Betrachter ab.
  23. Helge

    Rotstichfilter

    Nun, am Ende geht es ja „nur“ um ein ausgewogenes Bild. Wenn man weiß, wieviel Cyan „verloren“ ging, kann man den entsprechenden Anteil aller komplementären Farben (also Rot) in gleichem Maße verringern, was wieder ein farbneutrales Bild ergeben würde. Allerdings besteht das von Friedemann angedeutete Problem bei sehr hellen, weißen Flächen im Bild. Da nur dort Cyan verschwinden kann, wo sich auch Pigmente im Film befinden, verändern sich diese, kaum oder gar nicht pigmentierten Bereiche eben kaum oder nicht, werden nun aber Cyan (ähnliches Problem bei Bildstellen die auch im Original ohne Cyan sind, z.B. knallrot). Da die Filme zudem sehr unterschiedliche „Cyan-Verluste“aufweisen, ist das Filtern m.E. immer ein ziemlicher Kompromiss. Und wenn fast alles Cyan verschwunden ist, entsteht auch eher erfolglos. @Jensg das Auge kann viel kompensieren und ist auch leicht zu betrügen, aber bei völligen Falschfarben oder bei der völligen Abwesenheit einer Farbinformation gelingt das nicht mehr. Diese Fähigkeit ist eher auf Beleuchtungsverhältnisse entlang des Planckchen Kurvenzugs ausgelegt (Stichwort: Farbtemperatur). Und Silber ist keine Farbe, sondern beschreibt ein Reflexionsverhalten, Silberleinwände sind weiß (genauer: ungefärbt) 😎
  24. Was ist denn mit dem Eumig Mark8? Der kann m.W. N8 und S8 sowie 18 B/s und 24 B/s Hat ein Bekannter von mir seit 30 Jahren in Betrieb, ohne nennenswerte Probleme, auch der Lüfter ist gut. Ich weiß allerdings nicht, welche Lampe da rein gehört? (N)Ostalgie ist ja was schönes, aber das wäre m.E. ein etwas praktischerer Ansatz
  25. Ich vermute, Du meinst den Orangefilter…😉
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.