-
Gesamte Inhalte
3.084 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
111
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Hört sich so an, als wären der Helligkeitsregler und das Amperemeter überbrückt. Warum auch immer. Mal nachmessen. Achtung, das Motorchassis ist spannungsführend!!! Lebensgefahr! Auch nachmessen, welche Spannung im Betrieb (!) an der Lampe ankommt, es gibt auch solche für 220 V. -
So, bin wieder da. War Filmen und und in der Dunkelkammer, hat wieder echt Spaß gemacht. Eine tolle Nizo gibt es für 5,99 für's iPhone, mittlerweile wohl auch für Android. Mal "Nizo App" googeln, da werdet Ihr fündig. Die Bildqualität ist beeindruckend, siehe Trailer. Der Preis auch. Hab sie mir gekauft. Viel Spaß beim Stöbern!
-
Sehr gut. Der Humor kommt zurück!!! 🙂. Aber sonntags müßte er zur Haarschneidemaschine umzubauen sein.
-
Eher durch Zufall habe ich im Internet mehrere Apps gefunden, mit denen man erstklassiges Videomaterial so verhunzen kann, dass es wie Super 8 aussieht. Also etwas unscharf, verwackelt und mit schlechtem Bildstand, so dass es kultig aussieht. Im Berufsfilm wird das schon für Erinnerungsszenen, Rückblenden oder so was verwendet. Die Umwandlung von Super 8 in erstklassiges (Video)- Material klappt noch nicht, wie informierte Kreise durchsickern lassen, arbeitet Kodak noch daran . So etwa in 6-10 Jahren dürfte es soweit sein, wenn sie nicht nochmal Konkurs anmelden müssen. Aber zurück zu den Äpps. Das Ergebnis ist dann auch schon digital , man kann seine Ergebnisse dann leicht herumzeigen, ohne den beschwerlichen und teuren Weg über Analogfilm und Überspieldienste zu gehen, von Eigenbauten mal abgesehen. Für 8 Kodak-Kassetten plus Entwicklung und Versand bekommt man auch schon ein Handy der Luxusklasse, aber auch schon mit den einfachen Modellen erreicht man eine Bildqualität, dier man mit den Äpps entsprechend reduzieren kann. Informierte Kreise berichten auch darüber, dass der gelbe Zwerg (früher mal der gelbe Riese) an einer neuen Kamera arbeitet, aber nur für eine elitäre Zielgruppe. Für die kann es ja nicht teuer genug sein. Die feiern da 'ne Party, aber die allermeisten sind nicht dabei. Frei nach Grönemeyer. Für schlappe, etwa 3000 Euro oder 'nen Tausender mehr bekommt man dann einen ziegelsteinartigen Kasten mit Henkel und ausklappbarem Fernsehsucher, den man mit S8 Kassetten füttern kann und der irgendwie am Ende sowas wie Bewegtbilder liefert. Aber weil ich ja ohnehin nicht dazugehöre, habe ich es mir in meinem Paralleluniversum kuschelig gemacht. Mit 16mm Foma und 4K. Videomaterial downgrade ich dann mit der Äpp, wenn mir irgendwie nochmal nach Super8 zumute sein sollte. Ansonsten verwende ich das eingesparte Geld zum Beispiel für Reisen, um in dieser schönen Welt zu filmen oder zu fotografieren. Und für ein gutes Glas Wein, wenn ich meine Aufnahmen daheim genieße. Keine Sorge Jungs, Ihr müsst mein Geschreibsel nicht länger lesen. Und Glückwunsch Helge, Du hast es geschafft. Ich bin dann mal weg.
-
Danke Helge. Wenn Du das so apodiktisch formulierst, dann kann es gar nicht anders sein, dann ist es geradezu axiomatisch. Mir reicht's jetzt, echt. Verabschiede mich zumindest aus diesem Thread, mal sehen, vielleicht auch ganz. Zufrieden?😛
-
Must nicht traurig sein, Du gehörst genauso wenig zur wie auch immer definierten Zielgruppe wie ich. Tröste Dich damit, dass Deine noch funktionierende Altkamera seitens der Bildqualität bestimmt wird mithalten können, da Filmführung und Transport nicht wie bei den Dänen durch Zahntrommel und Spacer mit Andruckplatte modifiziert wurden, es filmmechanisch also bei der Technik von vor 50-60 Jahren geblieben ist. Und dass es großartige Kameras mit doppelter Filmbreite für vergleichsweise echt kleines Geld gibt. Den digitalen Teil erledigst Du einfach mit dem Smartphone und fiLMIC pro, den analogen dann mit Deinem neuen Filmomat.
-
Bedauerlich, danke für die Info!
-
Was ich noch nachfragen wollte: Hat Sie denn voraussichtlich eine Zahntrommel und das, was Logmar als Spacer bezeichnet, um dem größten Problem, dem schlechten Bildstand und der pumpenden Schärfe beizukommen? Dann wäre es ein echter Gewinn.
-
Friedemann, dann ist es ja gut. Kodak erfindet damals die Digitalkamera und lässt sie in der Versenkung verschwinden, um den Filmabsatz nicht zu gefährden, verpennt also restlos das darin liegende Potential und die sich abzeichnende Entwicklung der Digitalisierung. Jetzt bauen Sie rückwärts gewandt eine neue S8- Kamera, obwohl es hunderttausende alte davon gibt, kommen jahrelang nicht in die Puschen, versechsfachen den Preis, was für ein Durcheinander, dieses Geeiere braucht kein Mensch. Logmar hat schon abgewunken, weil offensichtlich keine Zielgruppe (mehr) da ist, obwohl deren neue Kamera wohl nochmals eine deutliche Weiterentwicklung darstellen sollte. Von der Kodak-Kamera hat sich Logmar jedenfalls deutlichst auf der Webseite distanziert. Egal. Wenn Sie dann da ist, sehen wir weiter.
-
-
Geht doch😀
-
Ach Friedemann, träum' ruhig weiter. Mir allerdings gefiele es auch besser, wenn Du Dich bei kritischen Ansichten nicht jedesmal wie der Oberlehrer oder Klassensprecher aufführtest. Soviel zu den leisen Hanseaten.
-
-
Friedemann, ich will ja niemanden desillusionieren, aber jetzt kommen die Inflation, Energiekosten und was weiß ich noch dazu. Unten sind Kodaks Umsätze, nicht Gewinne, und ich denke eher, dass sie ähnlich wie Logmar die Kamera beerdigen, um das Groschengrab nicht noch weiter zu vergrößern, sozusagen ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende. Man wird sehen. Aus S8 steige ich aus, definitiv, habe 2von 4 S8 Kameras verkauft und werde schlußendlich noch eine behalten. Zwei 16er sind auch schon weg... Könnte mir vorstellen, dass es anderen Filmern ähnlich geht geht...
-
© Bei Kodak muss man sich auf alles gefaßt machen, außer auf das Wahrscheinliche.
-
Der erwähnte Artikel von Alex Cranz liest sich interessant: https://gizmodo.com/im-sorry-kodak-wants-how-much-for-its-new-super-8-camer-1822120786
-
-
Oh, besten Dank, das wußte ich nicht!
-
Braun Paximat LB200 mot / der motorisch betriebene Spulenarm läuft nicht
jacquestati antwortete auf Matthias Ott's Thema in Schmalfilm
Projektorriemen gibt es z.B. hier: https://www.wittnercinetec.com/riemen?gclid=EAIaIQobChMIs5Pstun4-gIV0QiLCh1bVAYDEAAYASAAEgL6xPD_BwE -
Hab ich nicht versucht, hat aber 2 unterschieliche Ansatzpunkte: Die Vorwässerung dient dazu, die Schicht aufzuweichen, damit das Bleichbad das kolloidale Silber = Lichthofschicht direkt auf dem Schichträger entfernen kann. Das KSCN klärt die Lichter in der Emulsion, indem es tote oder unbelichtete Silberkeime herauslöst. Der Film wird damit brillanter, kontrastreicher. Man kann es ohne KSCN versuchen, dann wird er weicher.
-
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meine Güte, wo bleibt bloß eurer Humor. War in in London, und es war einfach super. Mehr nicht. Und auch nicht weniger. Und genau das wünsche ich Jürgen. Zufrieden? -
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
...wünsche Euch 'ne geile Show... -
Beaulieu R16 mit Gebuhr Quarzmodul zu verkaufen...
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Oh, das ist nett. Polycamie ist ein schöner Begriff für eine gewisse Sammelleidenschaft. Und ja, ich bleibe dabei, auch wenn ich hier öfter mal anecke, wen ich aus dem analogen "Universum" öfter mal ins digitale abschweife. -
Beaulieu R16 mit Gebuhr Quarzmodul zu verkaufen...
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nee, ich behalte noch eine und benutze sie auch regelmäßig, die mit dem 17-68er Angenieux, da sehr kompakt und gut tragbar. Muss allerdings zugeben, dass mich die Videotechnik mit der Fuji in 4K und die tollen Möglichkeiten der Nachbearbeitung auch beim Ton bei null Materialkosten echt begeistern. Bestimmt krieg ich für diese Äußerung hier wieder Prügel, auch wenn ich wahrscheinlich mehr Meter gedreht habe als viele andere hier. 🙂