Zum Inhalt springen

filma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von filma

  1. Vielen Dank Euch! Das war ein sehr beeindruckendes Treffen! Ich könnte mir vorstellen zum Widerholungstäter zu werden Wenn der (Foto-) Film entwickelt ist, kommen vielleicht noch ein paar Bilder von mir dazu. Schöne Grüße Jan ps: @k.schreier die Kodakkamera macht sich ganz gut und die Kombination von Halte-Griff oben (inkl. Auslöser) mit Schwenkmonitor ist gar nicht mal so doof. Kontrollierte Einstellungen sind in dieser Haltung mit Super8-Kameras so bislang jedenfalls kaum möglich. Das Bild im Monitor ist aber wirklich nur zur Begutachtung während oder nach der Aufnahme zu gebrauchen. Als eigenständiges Video ist es nicht zu empfehlen. Aber dafür ist es ja auch nicht gedacht. Bleibt zu hoffen, dass im ersten Quartal 2018 (wenn ich mich richig erinnere) die Software auch Geschwindigkeiten jenseits 18/24/25 fps und der dezenten Zeitlupe ermöglicht.
  2. Ist nicht gerade erst Wittner in den Süden gezogen? Das ist doch ausgleichende Gerechtigkeit, oder?
  3. … vielleicht auch deswegen
  4. Ab ca. 11:50 bei 3sat allerdings ;) http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=69229 Danke für den Tip!
  5. Hmm, 56 von 1000 Unterschriften?
  6. In der Anleitung der Beaulieu wird keine Bildfenstergröße genannt. Eine Anleitung zum Elmo konnte ich leider nicht finden. Beim Nachmessen beim Elmo kam ich auf 2,9 mm Bildhöhe (realistisch?). Bei der Beaulieu habe ich 3,8 x 4,7 mm gemessen – beides mit Messschieber und sicherlich Ungenauigkeit wg. schwieriger Zugänglichkeit.
  7. Oh, entschuldigen muss wohl eher ich mich ;) Die „altmodischen“ sind mir mehr als sympathisch! Der Siemens macht einen guten Eindruck! Ich werde mal recherchieren und mich mit weiteren Fragen (ggf.) zurückmelden. Die wichtigste Frage aber vorweg: so wie der Elmo beschneiden die genannten das Bild aber nicht?
  8. Hm, das wird also eine längere Frage. Vielen Dank für Eure Antworten! Zum „normalen“ filmen nutze ich die Nizo Trifo. Die Beaulieu habe ich bislang nur dort eingesetzt, wo tatsächlich Spiegelreflex wichtig war wie z.B. bei Titeln. Ein zwischen Kamera und Projektor ähnlicher Abstand von Greifer zu Bildfenster führt zu einem besseren Bildstand?! Der große Vorteil beim Elmo war für mich, dass er sehr gut transportabel ist sogar im Rucksack, und dass er 16 bis 24 BpS abspielt. Der Siemens sieht durchaus interessant aus, die „nur“ 16 & 24 BpS (korrekt?) und das offenbar nicht einfach aufzutreibende Leuchtmittel „schrecken“ mich etwas ab? Mein Lieblingsprojektor wäre ja ein „modernes“, kompaktes Gerät mit am besten weitwinkliger (Zoom-) Projektionsoptik. Kennt Ihr da was, ohne die Bildränder zu verwerfen?
  9. Habe am Wochenende Titel gefilmt, entwickelt, geschnitten und projiziert. In der Kamera (Beaulieu MR) waren die Titel gut sichtbar, auf dem Film genauso, nur der Projektor (Elmo K 100 SM) hat gefühlt 30% des Bildes weggeschnitten – und damit die Titel natürlich beinah unlesbar verkürzt. Das ist natürlich sehr ärgerlich! Ist das das Problem bei Zweiformat-Projektoren? Kann man das irgendwie beheben – ist ja doch schade, wenn das ohnehin kleine Normal 8 Bild nochmal beschnitten wird!? Oder ist das das Spiel, das man sich als Projektorenbauer herausnahm? Grüße!
  10. Das wird ja immer besser! :) Um meinen Fauxpas nach der Programmfrage aus der Welt zu räumen (steht ja alles längst hier), ähäm, fasse ich zusammen (bitte gerne ergänzen/korrigieren!) Freitag: 18 Uhr, Engelbecken, Witzlebenstraße 31, 14057 Berlin-Charlottenburg individuelle Anreise, Treffen zum intensiven Gedankenaustausch über Projekte, Problemlösungen, Ideen ... Samstag: 11 Uhr, click & surr, Gartenstrasse 4, 10115 Berlin Samstag: ab ca. 18/19 Uhr, Studio nahe Kottbusser Tor Sonntag: Individuelle Abreise
  11. Hallo Joachim, Vielen Dank für Deinen Einsatz! Ich kann leider auch erst am Freitag sehr spät dabei sein bzw. ab Samstag früh. Gibt es soetwas wie ein „Programm“ o.ä., bzw. Samstag Vormittag dann bei click&surr? Beste Grüße Jan
  12. Ich wäre mit dabei!
  13. Gibt es in der (Licht-) Leistungsklasse denn Alternativen?
  14. @F. Wachsmuth Hattest Du nicht neulich ein Rezept in Arbeit, Kodachrome als projizierbares Positiv zu entwickeln? Oder hat es nicht funktioniert? :( … oder habe ich das falsch in Erinnerung?
  15. Ganz nebenbei: Im Abspann von Porto (Trailer) stand Wittner als Lieferant des Super 8 Films. War eine unerwartete Situation, das im Kino zu lesen! OT: übrigens ist der Film nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch nett anzusehen allein schon wegen seiner wechselnden Formate zwischen S8, 16 mm und 35 mm! Formate bezogen auf Größe des Aufnahmemediums und der Seitenverhältnisse in der Projektion.
  16. Ich stimme Euch voll und ganz zu! Ich bin aber für viel mehr Hochzeiten dieser Art und für NOCH viel mehr Hochzeits-Schmalfilme. Ich werde sie mir nicht ansehen, aber es steigert die Nachfrage, und das ist gut Ganz nebenbei erinnert mich das an einen Freund, der froh war, bereits vor seiner Scheidung die Schulden seiner Hochzeit abbezahlt zu haben, hüstel … aber ich schweife ab.
  17. Falls Dir der Name einfällt, bin ich ganz Ohr! Hat er sich den alten Prozess vorgenommen und entwickelt danach? Da steht man für eine Enwicklung wohl etwas länger in der Dunkelkammer?!
  18. filma

    Ferrania

    Ich befürchte, das wird nix, bevor deren Neubau nicht endlich fertig ist (das gleiche Problem wie bei Wittner?). Aktuell ist der Film derzeit leider wieder nicht lieferbar.
  19. Aber den gibt es doch (im Moment) auch nicht?! „Lieferstatus derzeit ausverkauft“ ps: und ich dachte, dessen Qualität sei sogar recht gut?
  20. Auf jeden Fall!
  21. Laut deren Internetseite ist das richtig. Sie zeigen online nur Farbpapier. Ich hoffe dennoch, dass diese Petition einen gewissen Reailtätsbezug hat und nicht bloß pure Phantasie oder reiner Wunschgedanke ist ;)
  22. Das ist erfreulich zu hören. Haben sie auch gesagt, wieviele Kassetten sie hatten?
  23. Eine schöne, kleine Statistik. Danke dafür. Sie beruht auf verschiedenen Angeboten!? Wenn ich Deine Aussage leicht korrigieren darf, müsstest Du aber korrekt schließen, dass „52% der EBAY-Käufer ‚Ausprobierer‘ sind.“ Und dass ebay für Kodak damit vielleicht kein geeigneter Markt sein könnte. Zumindest in schwarz-weiß hat man ja den Vorteil, nicht auf ebay zurückgreifen zu müssen! Und müsste man nicht auch hier korrekt formulieren, dass Kodak wegen des geringen Absatzes an Umkehrfilmen eben auch nebenbei S8-Umkehr eingestellt hat, wegen der größeren Nachfrage an Negativmaterial aber eben sein gesamtes Negativ-Programm (inkl. u.a. eben auch S8) weitervertrieben hat? Ok, an anderer Stelle las ich auch, dass Kodak Dia nur eingestellt hat, um seinen Aktionären gegenüber Neuerungen mitteilen zu können. Insofern stünde die Sinnhaftigkeit dieses Schrittes natürlich direkt infrage und die Wiedereinführung natürlich direkt nicht. Kurz: danke für die kleine Markterhebung des ebay-Marktgeschehens!
  24. Das fällt dann in die Kategorie eher aufwändigerer Super 8 Drehs? ;) Filmen und entwickeln durfte dann aber doch jemand anders?
  25. Ich nehme an, das kennst Du schon als erste Übersicht? https://sites.google.com/site/ewancolsell/super Wie Du siehst, ist jacquestati aber auch auf die erste Frage dieses uralt-Fadens reingefallen ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.