-
Gesamte Inhalte
1.545 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Ich denke auch, dass Super 8, falls Kodak hier nicht massiv und subventioniert gegensteuert, teurer als 16mm Film sein wird. Man muss es eben speziell und aufwändig konfektionieren. Wenn schon derzeit ein Schnipsel Minox-Fotofilm 25€ kostet, dann müssen wir wenigen Super-8-Filmer uns keine Illusionen machen.
-
Danke für die zahlreichen Tips. Am praktikabelsten finde ich den von Theseus, einfach die Leicina zum Aufwickeln zu verwenden. Die Akkuschrauber-Methode geht sicher auch, nur finde ich das viel komplizierter zu handhaben. Abraten kann ich, den Film mit Hand aufzuwickeln. Als ich das anfangs versucht hatte, war der Film viel zu locker, woraufhin ich ihn dann festgezogen habe, was mir derbe Kratzer auf der Emulsion beschert hat. Also habe ich wieder etwas gelernt!
-
Hallo, ich möchte einiges DS8-Material von der 30,5m-Rolle auf die kleinen Röllchen zum Einsatz in der Quarz/Leicina umspulen. Nun hat man aber das Problem, dass die kleinen Röllchen nicht auf den Vierkantdorn des 16mm-Umspulers passen. Und sie von Hand aufzuwickeln ist auch nicht so optimal. Hat vielleicht jemand von euch eine Lösung?
-
Hallo Andreas, da kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich habe auch den SC10 und bei mir macht der Rücklauf kein Problem. Frag doch mal Martin Rowek, der dürfte sich da besser auskennen. Falls du ihn allerdings als i.O. gekauft hast, würde ich durchaus eine Rückgabe in Betracht ziehen, wenn es noch möglich ist.
-
Ein wunderbares Portrait über einen besonderen Menschen und ein altes Handwerk. Die Einstellungen sind mit Bedacht gewählt und ergeben eine stimmige Dokumentation, bei der das Zuschauen Freude macht und die dem Tischler gerecht wird. Das Schwarzweißmaterial liefert hier eine besondere Atmosphäre. Man sieht hier sehr schön, dass auch eine alte Normal-8-Kamera beeindruckende Aufnahmen liefert, wenn man sie richtig einzusetzen weiß. Sehr gut!
- 20 Antworten
-
Ich habe hier eine interessante Aussage zum Bolex-Umbauer H.-D. Grebenstein gelesen:
-
Hier erklärt Herr Rings persönlich, wie man beispielsweise mit einem Filmspalter erfolgreich klebt. Leider sind diese genialen Geräte nur noch sehr stelten und teuer gebraucht erhältlich. Ähnlich gut und deutlich günstiger ist nur die Zeiss Movipress S8 mit Spaltschnitt. Nasskleben, vor allem mit Spaltschnitt hat den Vorteil, dass die Klebestellen fast nicht im Projektor zu hören sind. Das ist auch heute noch sinnvoll, da gerade das Kodak-Negativmaterial auf Acetatbasis geliefert wird und ein Rohschnitt vor dem Erstellen einer Positivkopie durch Andec deutlich Kosten spart. Und Andec verlangt explizit perfekte Nassklebestellen, damit der Film sich nicht während des Kopierens in tausend Teile auflöst. Danach, wenn man die Polyester-Positivkopie hat, kann die z.B. besagte CIR Catozzo Trockenklebepresse zum Einsatz kommen und den Feinschnitt erledigen.
-
Du kannst bei Filmen wie Screenshot/tfcinenova/Ochoypico immer sagen, wie du die Dateien willst. Problemlos ist da auch eine unkomprimierte Datei möglich (nehme ich). Da nehmen dann aber 3 min auch gleich 25 GB ein. Dann ist aber auch jedes Korn sauber abgebildet. Wichtig ist anschließend ein leistungsfähiges Schnittprogramm wie FCPX oder Premiere, um dein geschnittenes Werk liebevoll zu komprimieren.
-
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Danke! -
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Also: Lomography ist nicht gleich Lomo. Es stimmt, Lomography gießt nichts selber. Prinzipiell stecken hinter den einzelnen Filmsorten verschiedene Hersteller. Der Lomography Xpro Slide enthält beispielsweise unser liebgewonnenes Avichrome, der Lomography Tiger 110 hingegen Material vom chinesischen Lucky Tiger. Was im neuen Purple oder dem Turquoise drin ist, verrät niemand. Im Netz gibt es dazu ellenlange Diskussionen, die darin enden, dass alle möglichen Hersteller sagen, dass es ein NDA (Non-disclosure agreement) gab. Sie dürfen es also nicht sagen. Fest steht, dass das Material in Europa gegossen sein muss. -
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
In der Tat sehen diese Beispiele seltsam dunkel aus. So sieht der Purple eigentlich nicht aus. Das liegt meines Wissens daran, dass man den Film in C41 entwickeln soll, aber kein Labor C-41 für 30m 16mm anbietet. ich habe meinen selbst in der großen Lomo-Dose in C41 entwickelt und viel schönere, strahlendere Farben erhalten. -
Ich weiß nicht, ob das hier schon thematisiert wurde, aber hier gibt es einen schönen Bericht von 2015 über Dragan Jovanovic, der ein Filmgerätemuseum betreibt. http://www.ev1.tv/talk/ev1tv--der-talk/ev1tv-der-talk---dragan-jovanovic_27198
-
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Der Lomochrome Purple ist ein Farbnegativfilm, bei dem vor allem die Grüntöne lila abgebildet werden. Das Scannen ist für ein geübtes Labor überhaupt kein Problem. Über Sinnhaftigkeit kann man wie bei jedem Film streiten. Für mein konkretes Projekt ist er perfekt. Bei manchen Projekten passt er ganz wunderbar. Übrigens wird das Material offenbar von Wittner perforiert. Sein Logo ist im Innenraum der Dose zu finden. -
Da noch nichts offiziell ist, bleibt alles bisher Spekulation. Im mittlerweile eingestellten Camera-Magazin war zu lesen, dass Kodak einen anderen Weg beschreiten wird: "4K-Abtastung und dann elektronische Ausbelichtung auf Positivfilm zu Vorführzwecken. Gegen Aufpreis, versteht sich." Es kann aber immer noch alles anders werden, lassen wir uns überraschen!
-
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Es ist dieser Film hier. https://shop.lomography.com/de/lomochrome-purple-16mm -
Definitiv! Du wirst begeistert sein. Es ist allerdings mit 2 €/Meter nicht billig. Deshalb lohnt sich ein vorheriger Rohschnitt unbedingt. Nähere Informationen gibt es hier.
-
Friedemann Wachsmuth macht das regelmäßig. Ich selbst habe mir auch ein paar Kopien auf diese Weise (Wetgate) herstellen lassen. Allerdings fordert Andec dafür einwandfreie (z.B. Hammann)-Nassklebestellen. Trockengeklebte beim Kopieren gehen wieder auf. Am besten ist es, wenn man das Negativ so schneidet, wie man es für richtig befindet, dann zu Andec schickt und dort die Positivkopie ziehen lässt. Die Qualität ist atemberaubend gut, sowohl Farbe als auch Schärfe. Den Film gleich fertig zu schneiden hat natürlich den Vorteil, dass man anschließend eine perfekte Projektionskopie hat und man Kosten spart. Man kann aber natürlich auch gleich alles als Positivkopie ziehen und anschließen selbst nach Lust und Laune schneiden und trockenkleben. Merke: Negativfilm ist Acetat, Positivfilm ist Polyester!
-
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Ja, gibt es. Hier ein Screenshot. Die Aufnahmen sind wirklich wunderbar geworden und passend zum intendierten Thema. Bis der Film fertig geschnitten ist, kann es aber noch ein Jahr dauern. -
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Patrick Müller antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Leider habe ich da keine Informationen. Wundern würde es mich aber nicht, da die Firme bereits ihren Purple und xpro-Film als 16mm-Material hochpreisig anbietet. Warten wir ab. Sinn würde es definitiv machen. -
Der eigentliche Star des Abends fehlt aber noch: Gerhards traumschöne DS8-Bolex! Läuft seit den 50ern wie eine eins. Beeindruckend!
-
Super, vielen herzlichen Dank für die schnellen und guten Antworten. Ich habe mich für meine Zwecke für den asymmetrischen Schnitt entschieden. Das Gerät ist eine Freunde.
-
Hallo, ich bin jetzt auch unter die Spalter gegangen und möchte fragen, welche Spaltform bei 16mm-Filmen denn die beste ist? Form A (asymetrisch) oder Form B (symetrisch)? (siehe hier) Mir persönlich gefällt Form A ja am besten, weil die Klebestelle im Bildstrich beginnt. Kann man das so machen oder gibt es da Nachteile bezüglich der Festigkeit?
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Oder auch nicht: es ist tatsächlich ein Smartphone! :-( -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Heute werden wir mehr wissen: www.kodak.com -
Auch von mir mein herzliches Beileid.