Zum Inhalt springen

mono

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von mono

  1. Die haetten ein Erdloch besetzen sollen, statt so einen energieintensiven Kinobetrieb.
  2. Wie siehts da eigentlich mit Verschleiss aus? Schmalfilmprojektoren sind ja fuer Umkehrfilme ausgelegt und mit einer Positivkopie ist dann ja doch die Schicht auf der falschen Seite. Meine eigenen Schwarzweiss-Kopien hatte ich nur ein paar mal durch den Projektor geschickt, aber es dann bleiben lassen als die Scans besser und erschwinglicher wurden.
  3. mono

    Neustarts

    die leinwand ist vielleicht nur eineinhalb meter breit.
  4. Flimmern nehme ich war, wenn ich nicht direkt drauf schaue, sondern im perifaeren blickfeld. sieht so aus als seien die zaepfpchen fuer hell und dunkel nicht im fokusbereich des auges. ich kann auch immer die leuchtziffern der duka-uhr sehen, wenn ich nicht drauf schaue, sondern daran vorbei. led-leuchtkoerper flackern bei mir auch in den augenwinkeln.
  5. Weil es bei Film ein Original gibt, bei digitalen Verfahren nur theoretisch, aber praktisch nicht, da Daten 1:1 kopiert werden koennen ( und entsprechend manipuliert). Wenn du im Besitz des originalen Zapruda-Films bist, bis du der einzige, der weiss, was passiert ist.
  6. mono

    Filmrechte

    die hat silvio berlusconi mit ins grab genommen😉
  7. Mein Tip: Vergiss das Museum, das wird nur ein Abschwenken starrer Objekte. Schau lieber, ob's nicht irgendwo in der Naehe eine BMX-Strecke, eine Go-Cart-Bahn, ein Seifenkistenrennen, Trabrennbahn, etc. gibt. Film lebt von der Bewegung! Abgefilmte Gegenstaende werden zu einem sauteuren Bildschirmschoner
  8. Single-8 ist definitiv ein besserer Weg als Super-8, aber ich wuenschte, man haette das ganze mit einer Aussenkassette angedacht, damit verschiedene Laengen von Film und somit Groessen einer Kassette moeglich gewesen waeren. Fuer halbwegs professuinelle Anwendungen oder Tierfilmer sind halt die 2-Minuten + (bei 24/sec) schon recht wenig.
  9. mono

    Neustarts

    Ich hatte einen Link gepostet in "Warum Kino?", der leider von der Moderation sofort neutralisiert wurde. Das Filmgeschaeft hier in USA ist vollkommen von der WOKE-Diktatur uebernommen worden. Man muss sich nur mal bei blcklst.com als Drehbuchauthor anmelden und relativ schnell kommt man drauf, was es geschlagen hat.
  10. mono

    Neustarts

    wen interessiert schon eine kino-neufassung einer 80er tv- serie fuer (damals) 11-jaehrige?! Heute zieht sich dieses Publikumsegment entweder Pornos oder IS-Koepfungsvideos (oder beides) rein. Manchmal fragt man sich, ob Hollywood nicht zu einer einzigen Geldwaescheanstalt verkommen ist.
  11. Erstens finde ich die Duzerei infantil, andererseits ist es schon sehr kapitalistisch angepasst, einen (welchen?) Film um 19:30 beginnen zu lassen! Wie bieder ist das denn? warum nicht um 19:42 oder gar 20:11? Totale Spiesser diese Typen.
  12. Ich glaub, da ging es eher darum, den Aussetzer im Grundrauschen zu ueberbruecken. Denn in aller Regel wurde ja nur Kommentar aufgesprochen und kein durchgehender Ton verwendet.
  13. Diese Leute scheitern ja schon an ganz Grundsaetzlichem: Sie bezeichnen Kino als Kulturstaette! Dabei ist Kino Jahrmarkt! Es soll den einfachen, geplagten Leuten einen Abend der Ablenkung, des geborgten Lebens eines fiktiven Helden bieten. Kino war nie etwas anderes als eine passive Schiessbude/Freak Show/Variete/Kabaret. Sogenannte Kunstfilme sind fast durch die Bank totaler Mist, auch wenn ich einige ganz gerne sehe (aber eher aus Interesse am Medium an sich - man muss da ehrlich sein. Prog-Rock interessiert ja auch haupsaechlich nur Leute, die selbst Musiker sind, waehrend Rock beim Durchschnittssteuerknecht andockt- ein gewisses Alter vorausgesetzt. Bei den jungen reisst auch Rock nichts mehr). Die ganze Filmproduktion ist purer Kommerz, die Mitarbeiter bis hinunter zum Klebebandherunterzupfer gewerkschaftlich organisiert; es ist wie der Bau eines Eigenheims unter Zuhilfenahme verschiedenster Handwerker. Queere oder feministische Kampffilme sind halt dann vergleichbar mit: Ein paar identitaetsverunsicherte Gehirnwaescheopfer basteln aus gefundenem Ramsch und geschenktem Verschnitt einen Verschlag. Das ist dann der Ort fuer.... eh schon wissen: diskutieren, partizipieren, auseinandersetzten (vernuenftige Leute setzen sich zusammen), ein seefsbeess fuer Schneeflocken und anderes nicht wirklich lebensfaehiges Gesocks... (I kentat stundenlaung...)
  14. Ich wette, du arbeitest nicht nur ehrenamtlich, sondern schiebst auch noch Nachtschicht als Altenpfleger, um dein Geld tagsueber in einen Kinobetrieb zu stecken, wo die Kunden auf freie Spende, also gratis, reinkommen. Und selbstverstaendlich nimmst du auch kein Foerdergeld der oeffentlichen Hand, weil es hoechst unmoralisch ist, anderer Leute hart verdientes Steuergeld zur Finanzierung der eigenen Hobbies heranzuziehen.
  15. Mach ich, wenn ich das naechste Mal in Oesterreich bin - hab das Ding bei meinen Eltern auf den Dachboden verstaut.
  16. Ich hatte mir einen 8mm kontaktkopierer gebaut, der recht gut funktioniert und ziemlich einfach aufgebaut war. Eine grosse 16mm Zahntrommel zieht die Filme im Kontakt, ein paar Umlenkrollen und eine Grosse, schwarze Gummirolle, auf der belichtet wird. Angetrieben wird die Zahntrommel ueber ein ganz kurzes Stueck Silikonschlauch von einem Grillermotor. Aufgewickelt wird von einem kleinen Gleichstrommotor ueber ein Bausatzgetriebe und Schleifkupplung. Alles auf einem Brett mit Abdeckung passt unter einen Kleinbildvergroesserer.
  17. zu dunkel fuer draussen.
  18. Oh und natuerlich Vanishing Point Deliverance
  19. Filme mit weniger gequatsche tun sich bei sowas definitiv am besten. Und natuerlich helle Filme! Meine Vorschlaege: Once upon a time in the west Grand Prix Those magnificant men in their flying machines Vielleicht der eine oder andere Luis Trenker Film Zabrisky Point
  20. Also eher nix. Danke Simon🍻
  21. Weiss jemand von euch genaueres zu dieser Dejur 8mm Kamera? Ist das ein brauchbares Geraet (so sie funktioniert) oder eher in der Kategorie Klumpert einzuordnen? Dejur 1950's movie camera - collectibles - by owner - sale - craigslist
  22. Rational betrachtet ist Hausbesetzung, also die unrechtmaessige Inbesitznahme einer Immobilie eine Form der Noetigung und, da immer mit einem Forderungskatalog verbunden, eine Form der Erpressung. Es waere Hilfreich im Sinne des Verstaendnisses, wer von euch nun auf der Seite des Rechts steht und wer nicht.
  23. Wenn solche linken Spinner Orte schaffen wollen, ist groesste Vorsicht angesagt, da immer Haupseachlich das Wollen im Vordergrund steht, jedoch mangels Schaffenskraft und der dazu noetigen Ausdauer nichts geschaffen wird - hoechstens endloses Diskutieren auf Steuerkosten. Warum man solchen infantilen Gestalten ueberhaupt eine Buehne bietet, statt sie einfach aus dem Gebaeude zu befoerdern und sie wegen Noetigung zu belangen, wird wohl vielen schleierhaft sein.
  24. Ich hab immer Oriental verwendet und davor Forte. Aber seit meinem Umzug hab ich (noch) keine Duka.
  25. Ich habs immer auf Glasplatten aufgequetscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.