-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von -- JS. --
-
hhmm... einer von uns ersteigerts und wir machen ne Klassenfahrt nach Windeck?
-
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
-- JS. -- antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Er ist erst 20 Jahre alt: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwjI3JuVn5POAhVFlSwKHRdjC9EQFggoMAA&url=http%3A%2F%2Fmotion.kodak.com%2FKodakGCG%2Fuploadedfiles%2Fmotion%2F7276_TI0243.pdf&usg=AFQjCNFvV59JQGVTjKG7F3Vq7NVeZrQ7vA&cad=rja und ziemlich ansprechend, für meine ansprüche: -
Cool, der Projektor hat nen Bluetooth-Filmkanal. Kein lästiges Einfädeln mehr. Und der Lichtkegel ist via App steuerbar. Krasses Ding.
-
Und noch einmal, weil es so schön war: - Schnipselei trifft auf Filmkitt - http://creative.arte.tv/de/episode/abenteuerliche-und-skurrile-parallelwelten-wenn-ich-diktator-bin-und-synaps-ein-film-und?language=en http://www.arte.tv/guide/de/044753-000-A/wenn-ich-diktator-bin Bon cinéma! :-)
-
Wird es wirklich Personen geben, die mehr als 400 Euro für diese "New Age Canon" ausgeben werden, somal man sie für einen Bruchteil dessen im Original woanders bekommt? https://www.fotoimpex.de/shop/filme/pro8mm-rhonda-cam-super8-kamera.html
-
.. und sich erfreuen an der Sonne, den höher werdenden Temperaturen, den Wildwässern oder den bald "freizügiger" anzusehenden Frauen, kurzum die Natur genießen kostet schlichtweg nichts. - Ist aber das Wertvollste zugleich. - Darum sind wir hier. Sein.
-
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
-- JS. -- antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
PR - Aktion geglückt. - Wird das Forum prozentual am Umsatz beteiligt? -
Mein Schmalfilm und ich: Eine filmreife (Lebens)geschichte
-- JS. -- antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
:-) -
Mein Schmalfilm und ich: Eine filmreife (Lebens)geschichte
-- JS. -- antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Hhmm... - ich bin eigentlich noch nicht so lange dabei. Ich fing damals anno 2003 mit 23 Jahren an, per Zufall, da ich eigentlich einen Beamer suchte und per Suchmaschine auf Filmprojektoren stieß. Das Thema interessierte mich, ich kaufte einen Projektor, ein paar Filme, die ich, zugegeben, zum damaligen Zeitpunkt noch nicht gut behandelte und dann ging es los in meiner Studenten-WG. Jedoch nach 2 Jahren brach ich das Hobby ab, da es mir als Student zu teuer war und ich stieg tatsächlich auf einen Beamer und DVDs um. So lag der Projektor und die paar Filme für längere Jahre einfach unterm Bett, bis ich alles 2013 wieder hervorholte. Ich hörte vonseiten der Kino- und Filmindustrie, dass es analoges Kino alsbald nicht mehr geben wird, worauf ich fortan den Kinobesuch verweigerte bzw. so still dagegen protestierte. Ich sagte mir, dass ich mir digitales Kino, sprich DVD und Beamer auch zu Hause anschalten kann, dafür brauchte ich nicht ins Kino zu gehen. Und so bildete sich daraus, aus dieser "Protestbewegung" meine Rückkehr zu Super 8. Ich sanierte meinen Projektor, sah mir die Filme an, die ich erst einmal restaurierte und wurde Mitglied im Forum, wo ich eine Menge lernte. So beschloß ich mir einen richtig guten Projektor zu kaufen, Filme nach Geschmack und Sinnhaftigkeit, nicht nach Sammlerwert zuzulegen, etc. -
Schönen Guten Tag, per Zufall bin ich gerade in ein Gespräch mit dem wohl qualitiativ erstklassigsten Schmalfilmverkäufer bei Ebay geworden, bei dem ich persönlich schon sehr viel kaufte. Schließlich kamen wir auf das Thema Schmalfilm und deren Anfänge und ich fands sehr interessant, wie man, manchmal auch über Umwege, zu diesem Hobby gestoßen ist. Diese nostalgische Reise an die persönlichen Urgründe zu diesem Hobby möchte ich hier gerne fortführen bzw. auch von Euch erfahren. Deshalb meine Frage: Wie seid ihr damals zu dem Schmalfilmhobby gekommen? Wie alt wart ihr? Was war Euer erster Film und Euer erster Projektor? Danke. :-)
-
Ist man eigentlich noch normal...
-- JS. -- antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nach diesen "Krankenakten" zu urteilen böte sich eine deutschlandweite Museumsnacht in die Herzen und Heime der Zelluloidfreaks an. Das wäre ja mal wieder ein schönes Projekt: Jeder filmt auf 15m Super 8 sein Filmreich und dann alles von allen ins Netz gestellt, als Collage für die Ewigkeit, für andere Fans und "Normalen" auf ner schönen Homepage. :smile: -
Mal was anderes: http://www.tagesschau.de/schlusslicht/kino-105.html :-)
-
Ich denke auch, dass die Kamera nur für das Grobe sein wird, also für das MASTER, das Rohmaterial. Alles andere dann in der PC-Postproduction.
-
@ Patrick: "The idea is to pop the cartridge into the camera, shoot, send the cartridge back to Kodak, and they'll send you back the processed film as well as access to a download of your scanned film in 4K resolution." - Da bin ich schon mal auf die Bildrechte gespannt. :-)
-
Mensch Leut's, immer mit der Ruhe: Keiner zwingt die "Alten" die digitale Version ansehen bzw. mithilfe diverser Schnittprogramme ein 2K Rendering durchführen zu müssen. Projektion ist gestattet, je nach Material natürlich. Man kann den Digitalkram auch sofort löschen. :-) Keiner zwingt die "Neuen" sich unbedingt einen Projektor kaufen zu müssen und die Filme ausschließlich analog zu präsentieren. Ich bin ja auch noch relativ frisch dabei und freue mich zum ersten Mal, "in Echt" etwas von Super 8 in den Regalen zu sehen, was bisher nur Antiquitäts- und Nostaligiefeeling war mit Ebay & Co.
-
@ S8ler: aber dies alles hat auch einen wundervollen sozialdynamischen Nebeneffekt in einigen Familien: So kann Vater / Mutter (die langjährigen und treuen Schmalfilmfans von damals bis heute) gemeinsam mit den größeren Kindern, die jetzt voll auf Retro sind und Schmalfilm anfangen kennen zu lernen zu lieben, da es "in" ist / wird zusammen familiär filmen, im Keller Chemiesuppen brühen und projizieren. Sowohl der Tradition als auch des Retrohypes sei Dank. Und noch besser: Man wird als Eltern(teil) plötzlich "in". Cool :smile:
-
Was natürlich nicht fehlen darf: Die Kamera muss natürlich auch 3D auf Zelluloid können, wie bei Starwars 7. ;-)
-
Umfrage: Was läuft bei Euch dieses Jahr im Schmalfilmweihnachtskino?
-- JS. -- antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
"Analogprojektionen sind einfach etwas Magisches." Das bemerke ich auch jedes Mal beim Projizieren. Und jedes Mal sage ich mir dann: Mensch, Du hast hier ein schönes ästhetisches Hobby. - Also immer frisches Verliebtsein. :-) -
Spannend ist natürlich die Frage ob der Preis- und Wertsteigerung von diversen Super 8 - Produkten, wie "ehemaligen" Kauffilmen, Projektoren, etc, sollte jemals dieser Schmalfilm ähnlich der Vinyl wieder so en vogue und "salonfähig" werden.
-
Wer will alles nen Sekt?
-
Ägypten?
-
Krass-o-mat! Was genau macht denn diese Leicamodelle so hochpreisig?
-
... und man muss dann gleichwohl noch hinzufügen, dass "das 3D" bei Starwars nichts mit dem Ausgangsmaterial zu tun hat. Dies stammt von der reinen Aufblastruppe. - Schade, Festivalort ist zu weit von Leipzig weg.
-
Kombiniere: Da hammor wo Pech jehabt.