
AndreasH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
301 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Letzte Besucher des Profils
3.077 Profilaufrufe
-
Aber "authentisch gelassen" ist eine tolle Formulierung in so einem Ruinen-Verkaufsangebot. Kommt noch vor "ungetestet" und "ich kenne mich nicht aus". 😉
-
Zu der obengenannten japanischen Webseite kann ich noch eine vernünftige Übersetzung beitragen - leider ohne Waschmesser: FUJICA Pulse Sync System.pdf
-
Für den Strobo-Synchronizer gibts auch ein Anleitungsblättchen. Steht zwar nichts drauf was man sich nicht denken kann, aber vielleicht hilfts: Fujica_strobo_sync.pdf
-
Treiber für Fire Wire Kamera Telecine Fälker CV 3 gesucht!
AndreasH antwortete auf kinomuseum.de's Thema in Schmalfilm
Welchen hast Du versucht? Den hier... ? https://www.theimagingsource.com/de-de/support/download/icwdmdcamtis-4.4.0.1/ -
Hier gibts den ein oder anderen Einblick, wie Aaron seine stop motion clips erstellt: und hier:
-
Treiber für Fire Wire Kamera Telecine Fälker CV 3 gesucht!
AndreasH antwortete auf kinomuseum.de's Thema in Schmalfilm
Vielleicht kann @mamigu hier weiterhelfen? -
filmlabs.org ist immer mail wieder offline. Alternative Quelle ist das Internet Archive: https://archive.org/details/bolex_service_manual_1971 Da sind auch andere Versionen zu finden.
-
Das wird ein guter Sommer! Denkst Du noch an die Widmungen / Signierungen für uns Hauptunterstützer, @Jürgen Lossau ?
-
Dafür ist's wiederum zu stark: Phono liegt in der Größenordnung von 5mV. Trotz entsprechender Einstellung der Schalter bleibt der rechte Kanal stumm? "Track 1" und Automatic-Duoplay auf "0"?
-
Genau - wegen des geringeren Pegels (nur 150mV) müsste dazu der Lautstärkeregler wohl bis zum Anschlag aufgedreht werden. ...da fällt mir gerade auf, dass ich die falsche Buchse ins Bild kopiert hatte, hier die richtige - am Ergebnis ändert das allerdings nichts:
-
Moin. Dazu hab ich Euch mal die entsprechenden Auschnitte der Anleitungen zusammengestellt: D.h. für den P8 brauchst vermutlich Du ein Kabel welches Pin 1 abnimmt. Das Kabel der Studioklasse geht auf Pins 3 und 5. Wobei im linken Kanal (Pin 3) schon etwas hätte ankommen können, jenachdem wie Dein Verstärker mit dem Signal umgeht.
-
Das Werbeprospekt dafür war - wen wunderts - schon aufwändiger grafisch gestaltet: BOLEX 16mm S-221 Prospekt.pdf
-
Die nächsten Plätzchen backen wir stilecht: https://www.ebay.de/itm/224016568924 und so https://www.ebay.de/itm/224016568100 und so https://www.ebay.de/itm/224016568887
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
AndreasH antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das war eine MiniDV Video-Kamera Panasonic GS500 oder GS50 (Danke an G00gle Bildersuche) -
Anfang der 80er Jahre bin ich eine Woche lang durch Paris gelatscht, wobei aus meiner Kameratasche das Ende eines an die Kamera montierten Rowi-Schulterstativs geragt hat: In der heutigen Zeit käme ich damit wahrscheinlich nicht weit...