Zum Inhalt springen

AndreasH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

2.937 Profilaufrufe
  1. Welchen hast Du versucht? Den hier... ? https://www.theimagingsource.com/de-de/support/download/icwdmdcamtis-4.4.0.1/
  2. Hier gibts den ein oder anderen Einblick, wie Aaron seine stop motion clips erstellt: und hier:
  3. Vielleicht kann @mamigu hier weiterhelfen?
  4. filmlabs.org ist immer mail wieder offline. Alternative Quelle ist das Internet Archive: https://archive.org/details/bolex_service_manual_1971 Da sind auch andere Versionen zu finden.
  5. Das wird ein guter Sommer! Denkst Du noch an die Widmungen / Signierungen für uns Hauptunterstützer, @Jürgen Lossau ?
  6. Dafür ist's wiederum zu stark: Phono liegt in der Größenordnung von 5mV. Trotz entsprechender Einstellung der Schalter bleibt der rechte Kanal stumm? "Track 1" und Automatic-Duoplay auf "0"?
  7. Genau - wegen des geringeren Pegels (nur 150mV) müsste dazu der Lautstärkeregler wohl bis zum Anschlag aufgedreht werden. ...da fällt mir gerade auf, dass ich die falsche Buchse ins Bild kopiert hatte, hier die richtige - am Ergebnis ändert das allerdings nichts:
  8. Moin. Dazu hab ich Euch mal die entsprechenden Auschnitte der Anleitungen zusammengestellt: D.h. für den P8 brauchst vermutlich Du ein Kabel welches Pin 1 abnimmt. Das Kabel der Studioklasse geht auf Pins 3 und 5. Wobei im linken Kanal (Pin 3) schon etwas hätte ankommen können, jenachdem wie Dein Verstärker mit dem Signal umgeht.
  9. Das Werbeprospekt dafür war - wen wunderts - schon aufwändiger grafisch gestaltet: BOLEX 16mm S-221 Prospekt.pdf
  10. Die nächsten Plätzchen backen wir stilecht: https://www.ebay.de/itm/224016568924 und so https://www.ebay.de/itm/224016568100 und so https://www.ebay.de/itm/224016568887
  11. Das war eine MiniDV Video-Kamera Panasonic GS500 oder GS50 (Danke an G00gle Bildersuche)
  12. Anfang der 80er Jahre bin ich eine Woche lang durch Paris gelatscht, wobei aus meiner Kameratasche das Ende eines an die Kamera montierten Rowi-Schulterstativs geragt hat: In der heutigen Zeit käme ich damit wahrscheinlich nicht weit...
  13. Einen kleinen Hinweis findest Du auf der US-Website von Sekonic https://sekonic.com/about-us/ : "Sekonics Detailgenauigkeit in der Präzisionstechnik und sein Fachwissen in der Elektronikbranche brachten dem Unternehmen viele namhafte OEM-Kunden wie Copal und Konica." Demnach wäre die Vermutung, daß Konica der Hersteller der Projektoren war und Copal diese lediglich unter der eigenen Marke vertrieben hat.
  14. Die Marke Copal ist übrigens auch auf Friedemanns Super8data-Seiten zu finden: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_copal/cameras_copal.htm
  15. Hallo Friedemann, Van Eck hat dankenswerterweise im Spare Part Finder zu vielen Modellen auch Innenansichten auf der Seite: https://van-eck.net/en/spare-part-finder/?cat=none&merk=13&type=T510 https://van-eck.net/en/spare-part-finder/?cat=none&merk=13&type=T502 Automatic Duoplay Die Bilder sind jeweils ganz unten auf der Seite. Hilft das weiter? Grüße, Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.