
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
...und das machte auch vor Super8 nicht halt. In der Zeit, als das Selberdrehen von Bison und Javaanse Jongens noch geholfen hat, wurde ich im Rahmen einer Wettbewerbsvorführung eines der damaligen Super8-WG-Beziehungsdramen ansichtig. Es sah aus wie durch einen Weichzeichner gedreht. "Die jungen Leute haben halt beim Dreh zuviel geraucht", hieß es... -rvc- PS.: Der Zahnarzt meiner Kindheit rauchte beim Bohren...
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
Ray Van Clay antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Dachte, das müsste ich nicht dazusagen. Danke. -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
Ray Van Clay antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Der klassische Schwefeltoner (Sepia) ist toxisch. Es wird H2S freigesetzt (Schwefelwasserstoff, "faule Eier"). Zerstört das Hämoglobin im Blut. Man erstickt von innen heraus. -
Hab ich letzte Woche erstanden. Passen saugend auf die Welle eines Nema-17-Steppers <Zwinkersmiley>.
-
Kodak Eastman EXR 3378E - günstiges 16mm-Material
Ray Van Clay antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
-
Kodak Eastman EXR 3378E - günstiges 16mm-Material
Ray Van Clay antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Meintest du das hier? http://analoguephotolab.com/orwo-tf-8/ -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
Ray Van Clay antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Über Tonung und Einfärben gibt es auch ein Kapitel mit Rezepturen in: Koleczko, Heinz, "Filmmontage" VEB Fotokinoverlag Leipzig 1977. Derzeit ab 4,50€ auf ebay. Mit dem (alten) Tetenal-Satz hab ich auch mal experimentiert: -
Das weiß ich, ich besitze diese Kamera seit 1978. Es geht um die Tabelle rechts daneben.
-
Bolex International geht es schlecht
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Meist werden die Arris, auch 35er Konvas u.a., nur als Body ohne Objektive verkauft - letztere sind dann wirklich nicht billig. Die sind wohl stärker nachgefragt, weil sie sich an Digitalkameras adaptieren lassen. Vor allem die Normalbrennweiten. Zurück bleiben die Gehäuse... -
Da gab es wohl zwei Ausführungen, verstehe. Wieder was gelernt.
-
-
Wenn ick mich nich irre, liegt der Rastpunkt der Einstellung bei 25 B/sec. edit: Hab in die Originalanleitung geschaut: Es sind 25B/sec.
-
Holzimitat... wie geil ist das denn? Nimm sie doch als Requisit. Zwischni, als wäre mit ihr gefilmt worden.
-
Für mini-RC-Fahrzeuge gibt es einiges an fertigen Zahnrädern in verschiedenen Zahnmodulen für den Getriebebau. Einfach mal rumgoogeln, ob da was passt.
-
Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte. Ergänzung: Heute kann man sie selbst treffen.
-
Auch ohne Wertung - S8 war ein Negativ/Positivverfahren, wenn es um Massenkopien ging (Ausgangsmaterial 35mm). Für Einzelkopien wirtschaftlich damals nicht vertretbar. Die ästhetische Entscheidung wurde einem abgenommen.
-
Heute Nachmittag habe ich Schnittreste/Restszenen gesichtet, die ich zwischen 1978 und 1982 mit meiner ZM4 gedreht habe. Alles im 25er Gang. Die Bildqualität hat mich nach so vielen Jahren umgehauen...
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Ray Van Clay antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nur darauf kam es mir an. Wollte Friedemann darin bestärken, dass sein Nikkor nicht schlechter sein muss und das neuere nicht zwangsläufig besser, was den Zweck der Abtastung betrifft. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Ray Van Clay antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Trifft zu. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Ray Van Clay antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehe ich auch so. Ansonsten: Das grausliche untere ist das hochvergütete. (Pentax Takumar) Das obere, mit den natürlichen Farben, ist ein Beroflex. Für einen Zwanni von Ebay... -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Ray Van Clay antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wie ein Sensor auf eine bestimmte Vergütung anspricht, ist tatsächlich nicht vorhersehbar. Die selbe Kamera (SONY NEX5), zwei Objektive. Eins davon "Super multi coated". Ratet mal, welches... -
Vielleicht hilft ja ein Blick ins Geschichtsbuch. https://www.filmportal.de/thema/die-emigration-filmschaffender-waehrend-des-nationalsozialismus Ansonsten hat der Neue Deutsche Film große internationale Anerkennung gefunden. Just my 2 cents. -rvc-
-
Eine Krasnogorsk 3 gibt es später im Film auch noch zu sehen. Ein anrührendes Werk mit stillem Pathos.
-
https://youtu.be/jh6W8oYy7cY?t=425 Es gibt Untertitel.
-
Stativhalterung für Carena Zoomex Variogon gesucht
Ray Van Clay antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Wenn du die Carena für den Trickfilm verwenden willst - einfachen Tricktisch bauen. Kanthölzer, oder Tischbeine zweckentfremden. Querbrett - Unterseite schwärzen - mit Loch, durch welches das Objektiv nach unten auf deine Vorlage guckt. Mit voller kunsthandwerklicher Freiheit aus Holz eine Art Zwinge für die Carena bauen. Zack feddich. Cost you (almost) nothin'. Jedenfalls keine 15.000 Öre.