Zum Inhalt springen

Ray Van Clay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay

  1. ...dauerte ein Paket schon mal vier Wochen. Die Gebühr wurde nach Gewicht plus Entfernung berechnet und war keineswegs billig. Der Empfänger musste obendrein eine Zustellgebühr entrichten. Tracking? Benachrichtigung? Höhöhö... 😁
  2. Ja, wenn man es nicht als "Videotape" sondern als Pendant zu "Audio" interpretiert, irgendwie als Oberbegriff sogar folgerichtig. Saugutes, unterhaltsames... Video 🙌 Und die Funktionsweise einer Filmkamera wird nebenbei sehr anschaulich erklärt. Die exzentrische Umlaufblende (wie bei einer 35er Konvas) gehört imho eigentlich gewuchtet. Aber solange es funktioniert...
  3. Leider nicht kompatibel zu diesem Beamer 😁
  4. Ray Van Clay

    DUX Kino 68

    Aber - gegebenenfalls - teurer wegen Einsatz einer Schrittkopiermaschine (Auslassen jedes zweiten Frames) zur Anfertigung eines entsprechenden Zwipo bzw. Dupnegativs.
  5. ... und bleichend, also von den Filmkartons fernhalten, die du behalten willst.
  6. Das macht neugierig auf deine Ergebnisse.
  7. Wenn ich groß bin, kaufe ich mir eine Digitalkamera.
  8. Genau das war meine erste Assoziation. Hatte das selbst einmal mit Swema-SW-Umkehr als Kontrast zu Kodachrome gemacht. Auch in der (Still-)Fotografie überlegt man ja, welches Material man für welchen Zweck einsetzt. Das körnige Material bietet sich wohl weniger für Totalen bzw. Stadtansichten an. "Super8 lebt von der Großaufnahme!", hat man mir schon in feinstkörnigen Zeiten eingetrichtert.
  9. Äh, gibt's den schon irgendwo?
  10. Eine Frage der passenden Belichtung/Beleuchtung. Mein erster Versuch mit dem Wolfen (35er KB) ging ziemlich schief, aber dann bin auch ich auf den Geschmack gekommen und hab ein paar Röllchen eingekellert.
  11. "Alle wollen etwas ändern. Keiner will die Zukunft, wie sie war." Georg Kreisler, "Blumengießen"
  12. Mich haben junge Menschen aus der viel gescholtenen GenZ dazu motiviert, mir endlich wieder eine kleine DuKa einzurichten. Von meiner Alterskohorte 👨‍🦳 kamen dazu allenfalls Naserümpfen und lautes Schweigen.
  13. Es kann an meinem Umfeld liegen, aber das o.g. erlebe ich vor allem in der (=meiner) Boomergeneration. Habe im Frühjahr an einem rein analogen Fotowalk teilgenommen. 20 Leute. Durchschnittsalter: ca. 25 Jahre, mich nicht mitgerechnet. Zur Auffrischung noch einen Dunkelkammerkurs mitgemacht - ich kam mir vor wie Methusalem 👴
  14. https://www.youtube.com/watch?v=yVViJZ640yM Sorry, could not resist 😇
  15. Bei der Eingabe der Kommastelle mit der Maus ausgerutscht...?
  16. Der Begriff wurde im "professionellen" Umfeld kaum verwendet, da sich das da von selbst versteht 😁 Ich erinnere mich noch an die Wendung "Kameramann mit Visitenkarte". Wer "im Geschäft" war und den man kannte, brauchte keine...
  17. Von 5 Schnitten haben 2 geklappt, immerhin, war ein erster Test. Gleichmäßig anritzen ist die Herausforderung. Die benötigten Abmessungen für die Pathe kenne ich noch nicht. Die gemessene Glasdicke war 0,150 mm (Deckgläschen Stärke 1).
  18. - Mit einer Perle Bienenwachs auf eine plane Metallplatte kleben (kleine Heißluftpistole, Gläschen beschweren) - Nach Erkalten mit dem Glaserdiamanten ritzen (oder gleich durchtrennen) - Platte wieder erwärmen - Gläschen abnehmen und brechen Gibt natürlich ein bissi Ausschuss 😁 Ich hab ein Gläschen 24x60mm verwendet - more real estate for the money und bessere Handhabe.
  19. Das ist sehr nett, danke - ich habe schon welche im Zulauf, also nicht nötig 🙂
  20. Im 45° Winkel hinter der Objektivfassung im Strahlengang, fungiert als Strahlenteiler und spiegelt das Bild (20%) in den Sucher aus. Die Dicke des Glases dürfte daher das Auflagemaß beeinflussen... Dieses Service-Manual ist für die elektronische Version: https://phsc.ca/repair/Pathe/pathe_camera_duolight.pdf Angaben über die Glasdicke findet man hier: https://vintagecameras.fr/images/MonSite/PATHE/Pathe_Webo-Super/_doc/pathe_webo-m_camera_manual.pdf Es werden "approx. 12/100th mm" genannt.
  21. Ganz und gar keine doofe Idee. Da es nix Neues unter der Sonne gibt, könnte ich mir vorstellen, dass man sowas für die Original Pellicles verwendet hat. Ich hab das gestern nochmal durchrecherchiert. "Stärke 0" (ca. 0,1mm) ist schwer zu bekommen, außer im 1000er Pack. Stärke 1 (0,135mm) kriegste überall nachgeschmissen. Ich hab auch schon an Kunststoff gedacht. Mit bisschen Verzerrung im Sucher könnte ich leben. Es gibt "ZeonorFilm" für optische Zwecke. Aber keine Ahnung, ob bzw. wo man den in kleinen Mengen bekommt. Glas kann man mit dem Lasercutter "ätzen". Ob man auch eine Art Bruchkante erzeugen könnte, müsste man ausprobieren...
  22. Kann man den Bolex-Prügel auf 24 B/s aufbohren? 🤔
  23. @jacquestati Chapeau, Monsieur Tati 🎩
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.