
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
Da die in der Tat fast nix kosten, wechsele ich sie vor Ausflügen inzwischen gewohnheitsmäßig, und hab immer ein Blister-Kärtchen mit Ersatz dabei.
-
Nur noch heute in der arte-Mediathek: "Don't come knocking" 🙌
-
Teilt man den Inhalt dieses Threads durch die 36 Seiten, geht er gegen Null. Was bleibt...? "It should be easy to see - the crux of the biscuit is the apostrophe." Frank Zappa
-
Habe ich gerade ergoogelt: https://www.cryptomuseum.com/telex/repair/ https://www.cryptomuseum.com/telex/tools/repair/index.htm Es gab also tatsächlich zumindest ähnliche Klebepressen für Lochstreifen. Zwei Modelle werden hier vorgestellt.
-
Ich glaube eher, Letzteres 😁 Der erwähnte Lichtbestimmer hatte sich unerwartet als früherer Schulkamerad entpuppt, der mich in der 5. Klasse auch mal vermöbelt hatte. Wir sehen uns alle paar Jahre beim Jahrgangstreffen. Während ich dort war (1986) nicht. Es kam mal jemand, um ein PC-gestütztes System vorzuführen - und bekam es Haare raufend nicht zum Laufen...
-
Es gibt diese Amateur-Version auch aus Metall. Für einen gefühlten Wochenlohn im Bergbau. Oder 12 Flaschen Veuve Cliquot.
-
In der Klitsche, wo ich arbeitete, wurden die Lochstreifen mit viel Gefluche neu gestanzt, wenn was zu korrigieren war. Ich hatte dem stets miesepetrigen Lichtbestimmer (heute: "Grader") ab und zu dabei assistiert. Es soll aber Klebevorrichtungen zur Reparatur von Lochstreifen - Hauptanwendung war ja die Fernschreibtechnik - gegeben haben. Genaues weiß ich da nicht, war auch nur eine Vermutung.
-
Im Ernst: z.B bei Bell & Howell Kopiermaschinen wurden die Lichtventile mit Lochstreifen gesteuert. Lochstreifen hatten eine asymmetrische Transport-Perforation (also wie bei dieser Presse nicht mittig) und waren entweder 17 mm oder 25 mm breit.
-
5-Bit Lochstreifen?
-
Er gibt ihm etwas sehr Grundsätzliches mit auf den Weg - den Unterschied zwischen "interessant" und "beschissen langweilig" IIRC.
-
Was ich besonders witzig fand: der kurze Blick 🙄 des kleinen Affen, als in der Familie über ihn gelästert wurde. Trockener, beiläufiger Humor, wie ich ihn liebe. Sehr, sehr schöner und berührender Film.
-
Dies mag mit ein Grund gewesen sein, dass der Filmbetrachter nicht als Flimmerkiste zu sehen war - die Schlüsselszene mit der Mutter und Bernie wäre womöglich nicht evident genug rübergekommen. Es geht nicht um Filmtechnik, sondern um Emotionen, um Ängste und Träume - Sammy wird der "emotional impact" seiner Arbeit bewusst, als er erlebt, wie das seine Mitschüler und auch die Erwachsenen beutelt. Ist halt Hollywood - wie der immer viel zu starke Regen an den Fensterscheiben oder das zu starke Zerren am Autolenkrad 😉 Habe den Film gestern endlich sehen können und die Werbeblöcke, die ihn zerhackten, stoisch ertragen. - just my 2 cents -
-
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Ray Van Clay antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Seit Jahren Industriestandard für 15 mm Doppelrohr-Rigs. -
Es gibt den "Unterbrechungs-Effekt", die Schwärzung ist geringer. Quelle: Kisselbach, Theo, "Dunkelkammer-Handbuch", Seebruck 1962
-
Absolut grottig waren Kontaktkopien auf VNF Print... So wurden z.T. Sendekopien für die Auslandsverwertung von Fernsehserien angefertigt.
-
Manche Sender hatten eigene Kopierwerke, andere hatten Vereinbarungen mit externen Firmen am Ort, wo das Material direkt zur Entwicklung angeliefert werden konnte.
-
<hüstel> Leica Belederung
-
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Ray Van Clay antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Oder ein Spalt - und damit veritablen LTC + Userbits einbelichten 🤔 -
Dann müsstest du aber auch dein Abendessen filmen. <wegduck> 🫣
-
Fun fact: KINO wird im Norwegischen "chienu" ausgesprochen. Im Schwedischen heißt es "Bio(graf)" - aber dort heißt Batman ja auch "Läderlappen" 😁 - sorry fürs Klugscheißen - 🫣
-
Immerhin hat er es geschafft, über 30 Seiten Thread die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Vielleicht ist das ja die eigentliche Message... "There's a wonderful sign hanging in a Toronto junkyard which reads, 'Help Beautify Junkyards. Throw Something Lovely Away Today.' This is a very effective way of getting people to notice a lot of things." Marshall McLuhan
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Ray Van Clay antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Es müsste ein Filament mit hohem Rußanteil sein, also mattes und/oder elektrisch leitendes Filament. Nachteil: schwieriger präzise zu drucken und (bei PLA) evtl. Neigung zum Verspröden. -
Nein. Es ging mir um das Funktionsprinzip. Bro muss los 🏃♂️
-
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
Ray Van Clay antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Man wäre ausgelacht worden.- 19 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: