
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
Einen Einzelbildmotor gab es afaik wohl nur für 3008/5008. Allerdings ist bei späteren 4008 und r16 die Greiferwelle von außen zugänglich (Deckel mit M8x1 Feingewinde), falls jemand da was basteln mag - selbert schnizze, wie der Südhesse sagt 😉
-
Aus welchem Film von 1976 zitiere ich, wenn ich diese Konfiguration "Stupsnase" nenne? 🎥
-
Hamse dich denn damit reingelassen?
-
Pentax COSMICARe gibt/gab es mit C- oder CS-mount.
-
"Marteng"? 😁
-
Mit Beverage-Langdraht-Antenne... 😁
-
Die schlechte Nachricht ist: G.A.S. ist nicht wirklich heilbar - Gear Acquisition Syndrome. Hieß angeblich ursprünglich "Guitar Acquisition Syndrome" - Gitarren sammeln und an die Wand hängen, um sich letztlich vor dem Üben zu drücken 😁
-
Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Super 8 war - von bildtechnischen Aspekten abgesehen - zu piepsig und fummelig für den Alltags-/Sendebetrieb. Die schneidende Zunft hätte da nicht mitgemacht 🙅♀️
-
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Und nicht zu vergessen: ansehenswert gefilmt 👍 -
Effekt im Sinne von Methode. Spezialeffekte ergeben sich auch nicht 🖖 Mein Lieblingswitz seit Jahrzehnten ist der vom "Berner Blitz" 😁
-
Bleichbadüberbrückung ist ein seit Jahrzehnten etablierter Effekt.
-
Die Konsistenz der Chargen beim Fomapan R100...
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Außer, man hat einen passenden Filmsplitter rumliegen: 4xS8 😁 -
Ramps. Ja, frag ihn mal, würde mich auch interessieren. Ich kann ja auch nur Vermutungen anstellen.
-
Auch dafür brauchst du ein Stativ bzw. eine Vorrichtung, die das zulässt. Schon mal in einem Stopmotion-Studio gearbeitet? Nein? Ich schon 🙂
-
Die Kamera wird über mehrere Achsen einzelbildweise positioniert. Heutzutage i.d.R. über Schrittmotoren, früher manuell, z.B. mit dem Crass Sachtrick-Stativ. Es gibt Software, die diese Kamerabewegungen oder auch Schärfeverlagerungen parallel zur Stopmotion-Animation steuert - Industriestandard ist mittlerweile "Dragonframe". Es geht dabei auch um "Rampen", also Beschleunigung und Verzögerung von Schwenks oder Fahrten. Da sich die Kamerabewegungen bei diesem Lego-Film auf engstem Raum abspielen, vermute ich, dass dafür ein spezielles Motion-Control-Rig gebaut wurde.
-
Wundervoll - und offenbar mit 'ner Motion Control für den Makrobereich im Einsatz.
-
Vor vielen Jahren wurde in einer Frankfurter Parkanlage ein aufgerissenes, bereits als verschollen gemeldetes großes Postpaket aufgefunden. Das absendende Unternehmen hatte beim Packen das Klebeband mit Firmenaufschrift verwendet, "[...]-Fernsehen". Der Dieb hatte wohl naheliegend geschlussfolgert, es müsse sich etwas Wertvolles darin befinden, z.B. ein Fernsehgerät. Es waren jedoch die Drehbücher darin für ein mehrstündiges Wartungsvideo für Großdieselmotoren 😁 Das dumme Gesicht hätte ich gerne gesehen. Das besagte Packband wurde danach nie wieder verwendet. Mich erinnerte es an den "Räuber Hotzenplotz", wo Kasper und Seppel "Vorsicht, Gold!" auf ihre Kiste pinseln, um den Räuber zu ködern.
-
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Poetisch. Und in jeder Einstellung etwas Bewegung. So gehört's 🙌 -
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Sehe ich auch so. Die - ähem - gewisse Herabwürdigung kam nicht von meiner Seite 😇 🖖- 133 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Dem gegenüber steht der Spaß daran, eine alte, mechanische Ratterkiste wieder zum Laufen zu bekommen. Durch: Geduld, Lernbereitschaft, Aneignung neuer Fertigkeiten, Austausch mit anderen. Mich erfüllt es mit geradezu diebischer Freude, durch CLA etwas wieder einsatzfähig zu machen, das ein anderer als "for parts only" verschleudert hat 😁- 133 Antworten
-
- 1
-
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Hm... ob das so aussagekräftig ist, mit der Stufenlinse reinzuballern? Streulicht in der Optik ist halt was anderes als ein Lichthof. Die Wiedergabe von Lampen, Kerzen, Leuchtreklamen etc., die Teil des Motivs sind, hätte mich mehr interessiert.
-
Es gab Hand-Filmleuchten, bei denen der Halogenbrenner etwas länger war als R7S 118. Ein LED-Stab wäre hier um ca. 1cm zu kurz. Handelsname meines Exemplars: "Flectalux". Sieht in etwa aus wie der oben gezeigte.
-
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Klassisch im Familienkreis umgesetzte Story im Amateurfilm-Stil der 60er/70er Jahre - inklusive Kalenderblätter und Hammondorgel 😉 Sehr nett. -
Sitzt denn der Lichthofschutz nicht künftig im Unterguss?
-
...wohl auch, dass die Grundlage für CineStill entfallen wird, dh. der - beabsichtigte - Halo-Effekt durch Entfernen des Lichthofschutzes ließe sich nicht mehr darstellen.