Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich habe unlĂ€ngst fĂŒr das Walhalla Kinocenter in Pirmasens einen kleinen

Image-Film angefertigt:

 

 

Leider lÀsst YouTube offensichtlich den 5.1-Sound nicht zu, so dass diese Version nur

2-Kanal-Stereo aufweist. Das Original (welches auch als DCP zum Einsatz kommt) verfĂŒgt

ĂŒber einen entsprechenden 5.1-Sound-Mix.

 

Viel VergnĂŒgen beim Anschauen.

Geschrieben

Schönes Video, das auch mal zeigt wie die Technik aussieht, die meisten Imagefilme, die in den grĂ¶ĂŸeren Ketten gezeigt werden, beinhalten meistens langweilige Computeranimationen, ich erinnere mich da an diesen Image-und Werbefilm fĂŒr das Kinomagazin von Cinestar (eine "Achterbahnfahrt" durch ne Druckerpresse), und in einem von Cineplex fliegen jede Menge unerkennbare Bilder zu einem großen Mosaik zusammen, dass das Logo bildet. Bei 3.34 biegen sich mir allerdings gleich doppelt die NĂ€gel um...

Geschrieben

FĂŒr welchen Einsatzzweck ist der Imagefilm eigentlich gedacht?

 

Internet-Marketing?

Stadion-Großbildwand bei Heimspielen des FK Pirmasens?

 

Im Kino kann man den wegen der "ÜberlĂ€nge" ja nicht zeigen.

Geschrieben

FĂŒr welchen Einsatzzweck ist der Imagefilm eigentlich gedacht?

 

Internet-Marketing?

Stadion-Großbildwand bei Heimspielen des FK Pirmasens?

 

Im Kino kann man den wegen der "ÜberlĂ€nge" ja nicht zeigen.

 

Das liegt letztendlich natĂŒrlich im Ermessen des Kinobetreibers.

Aus meiner Sicht sind vor allem Internet-Marketing und Foyermonitor

von großem Interesse.

 

Das PrÀsentieren des Films im regulÀren Kinobetrieb kommt vermutlich

bei Sonderveranstaltungen in Betracht, weniger im regulÀren Kinobetrieb.

SelbstverstÀndlich könnte auch eine "Kurzfassung" zum Einsatz im regulÀren

Spielbetrieb erstellt werden. Die Möglichkeiten sind hier sehr vielfÀltig.

Geschrieben

Hallo, schönes Video. Mir wĂ€re das Stellenweise etwas zu schnell und unruhig. Gegen Ende wird es ruhiger das ist eher mein Geschmack, ist aber natĂŒrlich Ansichtssache. Und vor allem gibt das ja auch denke ich der Auftraggeber vor wie er das haben möchte.

Aber wirklich schön gemacht!

Michael

Geschrieben

Hallo LaserHotline,

 

anbei ein paar ÄnderungsvorschlĂ€ge:

 

- Das Logo ist sehr schön, die Schrift im Film selbst meiner Meinung nach unpassend.

- Ich wĂŒrde die Überblendeffekte nicht verwenden, oder höchstens einen davon.

- Der Weg zum Kino ist zu lang ...

- Die Handkamera im Foyer finde ich gut, im Kinosaal ist es weniger schön. Wie wÀrs mit statischen Bildern in Split-Screen?

- Die Filmprojektion auch in Betrieb zeigen.

 

Sonst sehr schön!

 

 

Gruß

 

Salvatore

Geschrieben

Warum denn das? Weil moderne Technik gezeigt wird? :rolleyes:

 

Nein, dagegen habe ich nichts, im Gegenteil :-)

 

Bei 3.34 wird schön demonstriert, wieso es in diesem Kino sogar gut ist, dass man dann doch digital spielt, wenn der Film auf voller Breite ĂŒber die Tellerkante lĂ€uft

Geschrieben

Gegen aufrollende NĂ€gel hilft in der Regel Nagelpflege.

 

Wenn Du Dir den Film etwas genauer angesehen hĂ€ttest, hĂ€ttest Du eventuell bemerkt, dass da nicht der Film ĂŒber den Tellerrand gelaufen ist, sondern das Endband aufgerollt wurde. Hast Du links nicht die Hand gesehen, die den Teller bewegt? Dann fehlt neben der ManikĂŒre auch noch eine Brille. :rolleyes:

Vorschnell urteilen war schon immer Mist!

 

Und jetzt ab zur ManikĂŒre vor sich da etwas entzĂŒndet. :rolleyes:

Geschrieben

In der Tat, da huscht kurz eine Hand vorbei. Ich entschuldige mich fĂŒr das Unrecht, dass ich dem Walhalla Kinocenter in Pirmasens angetan habe *NĂ€gelfeil*

Geschrieben

Hallo, schönes Video. Mir wĂ€re das Stellenweise etwas zu schnell und unruhig. Gegen Ende wird es ruhiger das ist eher mein Geschmack, ist aber natĂŒrlich Ansichtssache. Und vor allem gibt das ja auch denke ich der Auftraggeber vor wie er das haben möchte.

Aber wirklich schön gemacht!

Michael

 

Vielen Dank fĂŒr die lobenden Worte. Das mit dem "schnell" habe ich bewusst so gewĂ€hlt, da die Hauptzielgruppe

hier vor allem junge Leute sind. Da musste also richtig Dynamik und Bewegung rein. Ist natĂŒrlich Geschmackssache

wie vieles andere auch.

Geschrieben

Hallo LaserHotline,

 

anbei ein paar ÄnderungsvorschlĂ€ge:

 

- Das Logo ist sehr schön, die Schrift im Film selbst meiner Meinung nach unpassend.

- Ich wĂŒrde die Überblendeffekte nicht verwenden, oder höchstens einen davon.

- Der Weg zum Kino ist zu lang ...

- Die Handkamera im Foyer finde ich gut, im Kinosaal ist es weniger schön. Wie wÀrs mit statischen Bildern in Split-Screen?

- Die Filmprojektion auch in Betrieb zeigen.

 

Sonst sehr schön!

 

 

Gruß

 

Salvatore

 

Lieber Salvatore,

 

vielen Dank fĂŒr die vielen Anregungen. Ich werde sie in mein großes "How To Do"-Buch eintragen :rolleyes:

 

Split-Screen-Technik habe ich bereits in meinem Bradford-Teaser verwendet. Dort find eich es ganz gut. Ich glaube aber, dass wenn ich die KinosÀle auch in dieser Technik prÀsentiert hÀtte, dann hÀtten sich die Augen des Betrachters irgendwann verknotet ("too much"). Du musst bedenken, dass der Filmanfang bereits mit einer Bilderflut aufwartet.

 

Ein paar Stativaufnahmen sind ĂŒbrigens tatsĂ€chlich im Film enthalten. Wollte das aber nicht fĂŒr jeden Shot einsetzen, da es doch ziemlich einschrĂ€nkt.

 

Und last but not least: Du kennst ja den alten Kritikerspruch "Kritiker sind wie Eunuchen - sie wissen zwar wie es geht, sie können's aber nicht" (das mache ich mir stets bewusst wenn ich selber Kritiken verfasse) - ist aber nicht böse gemeint :grin:

 

P.S. Der Auftraggeber hat das Video begeistert "abgenommen" 8)

Geschrieben

Hi, ok dann ist es jetzt wohl amtlich: ich gehöre nicht mehr zu den jungen..... Mist ich dachte ich könnte das noch die nÀchsten 20 Jahre ignorieren :-) na ja Baujahr 65 ist halt wirklich nicht mehr jung.....

Gruss Michael

Geschrieben

Naja.

 

Weiß ja nicht ob das so werbewirksam ist, 1950er-Altglasscherben (Cyligon und Kiptare!!) als Objektive an den 35er-Maschinen, 30 Jahre alte Audiotechnik, 2k-Heimstandard-Digitalprojektoren...?

 

 

Geschrieben

Naja.

 

Weiß ja nicht ob das so werbewirksam ist, 1950er-Altglasscherben (Cyligon und Kiptare!!) als Objektive an den 35er-Maschinen, 30 Jahre alte Audiotechnik, 2k-Heimstandard-Digitalprojektoren...?

 

Möglicherweise gehörst Du nicht zur Zielgruppe...? :rolleyes:

Geschrieben

Hi, ok dann ist es jetzt wohl amtlich: ich gehöre nicht mehr zu den jungen..... Mist ich dachte ich könnte das noch die nÀchsten 20 Jahre ignorieren :-) na ja Baujahr 65 ist halt wirklich nicht mehr jung.....

Gruss Michael

 

Na im Vergleich zu mir bist Du ja noch ein richtiger Jungspund! <_<

Geschrieben

Und last but not least: Du kennst ja den alten Kritikerspruch "Kritiker sind wie Eunuchen - sie wissen zwar wie es geht, sie können's aber nicht" (das mache ich mir stets bewusst wenn ich selber Kritiken verfasse) - ist aber nicht böse gemeint :grin:

Kein Problem, beim nÀchsten Treffen musst Du zur Strafe meine Urlaubsfilme ansehen. Alle! ;-)

 

 

Gruß

 

Salvatore

Geschrieben

Kein Problem, beim nÀchsten Treffen musst Du zur Strafe meine Urlaubsfilme ansehen. Alle! ;-)

 

 

Gruß

 

Salvatore

 

Verdammt - mit einer solch harten Strafe hÀtte ich jetzt nicht gerechnet! :shock1:

Geschrieben
Weiß ja nicht ob das so werbewirksam ist, 1950er-Altglasscherben (Cyligon und Kiptare!!) als Objektive an den 35er-Maschinen, 30 Jahre alte Audiotechnik, 2k-Heimstandard-Digitalprojektoren...?

In diesem Werbefilm wird die dort vorhandene Technik lediglich in wenigen Bildern gezeigt und steht nicht im Mittelpunkt oder wird gar besonders hervorgehoben. Sowas ist immer noch besser, als die neueste Technik zu haben, die aber keiner vor Ort richtig bedienen, geschweige denn warten kann.

Geschrieben

Naja.

 

Weiß ja nicht ob das so werbewirksam ist, 1950er-Altglasscherben (Cyligon und Kiptare!!) als Objektive an den 35er-Maschinen, 30 Jahre alte Audiotechnik, 2k-Heimstandard-Digitalprojektoren...?

 

Am vergangenen Sonntag habe ich mich beim 70mm Festival in Karlsruhe - wie einige andere aus dem Forum - köstlich ĂŒber STOSSTRUPP GOLD amĂŒsiert. Donald Sutherland alias Sgt. Oddball wĂŒrde ĂŒber dieses Statement von showmanship wohl anmerken, dass er zu viel negative Energie ausstrahlt. ;-)

 

So sehe ich es auch. Ich hab da auch so meine Vermutung, wo er diese ganze negative Energie aufsammelt. ;-)

 

Ich finde den Film von Laserhotline klasse und er zeigt genau das richtige.

Geschrieben

Finde den Film auch passend und ansprechend. Negative Formulierungen werden oft und gern benutzt, haben jedoch viele Haken: Sie sind missverstÀndlich, unhöflich, demotivierend oder sogar ein Zeichen von SchwÀche :blush:.

 

Gruß

Dami

Geschrieben

Möglicherweise gehörst Du nicht zur Zielgruppe...? :rolleyes:

Der Zielgruppe fĂ€llts bestimmt nicht auf, dem Fachmann schon. LĂ€ĂŸt sich nicht vermeiden,... :rolleyes:

 

St

Geschrieben

Vielen Dank fĂŒr die lobenden Worte. Das mit dem "schnell" habe ich bewusst so gewĂ€hlt, da die Hauptzielgruppe

hier vor allem junge Leute sind. Da musste also richtig Dynamik und Bewegung rein. Ist natĂŒrlich Geschmackssache

wie vieles andere auch.

Beim Werbeclip macht es Sinn: Zeitraffer und Blair-Witch-Kamera einzusetzen, um Aufmerksamkeit und Rastlosigkeit zu halten. Standbilder von KinosĂ€len wĂ€ren nicht vermittelbar. Insofern sind auch die Blenden ein Gliederungsmittel, um Wegstrecken zu ĂŒberbrĂŒcken und zur InteraktivitĂ€t eine Entsprechung zu schaffen.

Bei der Musik und den gelben Fonts lohnt es sich jedoch, noch weiter zu experimentieren.

 

 

Am vergangenen Sonntag habe ich mich beim 70mm Festival in Karlsruhe - wie einige andere aus dem Forum - köstlich ĂŒber STOSSTRUPP GOLD amĂŒsiert. Donald Sutherland alias Sgt. Oddball wĂŒrde ĂŒber dieses Statement von showmanship wohl anmerken, dass er zu viel negative Energie ausstrahlt. ;-)

 

So sehe ich es auch. Ich hab da auch so meine Vermutung, wo er diese ganze negative Energie aufsammelt. ;-)

Ein unabhĂ€ngiges Feedback wie von @showmanship zu erhalten - dafĂŒr wĂ€re ich dankbar!

Wer etwas kritisiert und imstande ist, einen technischen RĂŒckstand zu Ă€ndern, ist meinererachtens ein unbezahlbarer Ratgeber. Positiver geht es eigentlich gar nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.