Zum Inhalt springen

Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm


Empfohlene BeitrÀge

Gast Kreuzotter
Geschrieben

Liebe Leute,

 

dieser Thread wurde kurzerhand eröffnet, um ĂŒber Filmveröffentlichungen rund um den Schmalfilm zu informieren, welche im zeitgenössischen TV ĂŒber die Flatscreens schimmern.

 

 

 

 

 

Ein Tipp fĂŒr eine Doku auf ARTE, welche noch 6 Tage abrufbar ist:

 

http://videos.arte.t...n--7868864.html

 

 

"WENN ICH DIKTATOR BIN" - Eine Doku, eine Mocumentary, zusammengestellt aus Funden diverser Schmalfilme, bunt vertont, mit Off-Stimme und etwas Dramaturgie. Sehenswert, was man aus "Zelluloidschnipseln" alles so kreieren kann.

 

http://www.fr-online.de/tv-kritik/-wenn-ich-diktator-bin--ein-leben-voller-szenenwechsel,1473344,27320878.html

  • Like 2
Geschrieben

Na, ein bisschen wie ein bebildertes HörstĂŒck. Auf den Ton geschnitten mit netter Aufforderung frei zu assoziieren.

FĂŒr mich kein Spannungsbogen erkennbar, es hĂ€tte auch viel kĂŒrzer oder endlos lĂ€nger gehen können...

Geschrieben

Na, ein bisschen wie ein bebildertes HörstĂŒck. Auf den Ton geschnitten mit netter Aufforderung frei zu assoziieren.

 

Mir gefÀllt das sehr gut ... die HÀlfte der Zeit hÀtte es aber auch getan ...

 

Die Frau hat jedenfalls eine lebhafte Fantasie die aber auch Raum fĂŒr Stille lĂ€sst.

  • Like 1
Gast Kreuzotter
Geschrieben (bearbeitet)

Bin jetzt natĂŒrlich sehr gespannt auf Eure / unsere praktischen "Seminararbeiten" zum Film bzw. als Anlehnung verstehend. ;-)

Bearbeitet von Kreuzotter (Änderungen anzeigen)
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Lustiges Intro, endlich gibts mal tiefe Einblicke in das rote Kinomobil ;-)

 

Danke fĂŒr den Link - der gesamte Beitrag ist sehr belebend ...

Von solchen ausgefallenen Kinomobilen mĂŒssten noch mehr unterwegs sein,

das wÀre vielleicht eine Möglichkeit den projizierten analogen Film wieder in den

Fokus der Aufmerksamkeit zu bringen und besonders jĂŒngere Leute zu begeistern.

Geschrieben

Danke Martin fĂŒr den Link!

 

Nachdem ja hier seit Wochen nur das Modem-Internet einigermaßen Funktioniert und DSL tot ist, kann ich nicht mal mehr danach suchen... dauert eeeewig ;( (und jetzt weis auch wirklich jeder, dass ich mit Kino beruflich nichts mehr zu tun habe...)

Geschrieben

SUPER !!!!!!!!!!!!

 

Hat richtig Spaß gemacht den Beitrag anzusehen. Chris - das Kinomobil ist richtig gut. Eine Bitte- als aktiver Feuerwehr'ler - hĂ€tte ich aber an Euch: die Notruf 112 runter machen und Eure Nummer vom Kinomobil drauf machen.

 

Gruß

Volker

Geschrieben

Das mit der Nummer haben wir uns auch schon ĂŒberlegt, aber die Notruftafeln an der Seite sind eingetragen worden zwecks der H-Zulassung, da sonst kein "historisches Fahrzeugmerkmal als LKW" vorhanden wĂ€re.

Geschrieben

Nachdem ja hier seit Wochen nur das Modem-Internet einigermaßen Funktioniert und DSL tot ist ...

Gibt es nicht auch schnelles Internet ĂŒber Satellit ... dĂŒrfte allerdings etwas teurer sein ...

 

Da sonst kein "historisches Fahrzeugmerkmal als LKW" vorhanden wÀre.

Bin da nicht mehr auf dem Laufenden ...

Ist Oldtimer und Historisches Fahrzeug ein Unterschied ?

Gab es diese H-Kennzeichen auch schon frĂŒher oder ist das neu

Geschrieben

Die H-Kennzeichen dĂŒrfte es seit ca. 15 Jahren geben. (phi x Daumen)

 

Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug im Originalzustand der damaligen Zeit ist, was durch ein Oldtimergutachten bestĂ€tigt werden muß, da man verhindern will, dass auf diese Weise verbastelte Schrottkarren billig weitergefahren werden können.

 

Beim Kinomobil ist es das Problem, dass es ja kein Feuerwehrfahrzeug mehr ist, da die dazugehörende feuerwehrtypische Beladung nicht mehr vorhanden ist. Deswegen könnte m.E. auch die Notrufnummer verschwinden. Aber es gibt hier regional deutliche Unterschiede wie mit dem Oldtimergutachten umgegangen wird.

 

Hatte selber ein TLF8 (Basis Unimog 404) als Feuerwehroldtimer - und fahre jetzt einen 350SE (Bj 1976) als Oldtimer.

 

@Olaf S8: das H-Kennzeichen kannst du beantragen, wenn das Fahrzeug Àlter als 30 Jahre ist und sich in einem typischen Orginalzustand befindet.

Ein wichtiger Punkt sind aber die Oldtimer-Versicherungen. Sie sind nach Versicherer teilweise sehr unterschiedlich und begrenzen die teilweise die jÀhrlichen Fahrleistungen, das Mindestalter des Fahrers (bei Allianz mindestens 24 Jahre) und den Personenkreis der den Oldtimer fahren darf (bei HDI sind das nur Familienangehörige des Halters und der halter selber)

Geschrieben

Olaf, ich wohne zwar im Stadtgebiet, aber das erstreckt sich in Rosenheim recht weitlÀufig. Die Szenen wurden bei uns hinterm Haus gedreht, da ist weit und breit nichts mehr :)

DSL gibt es, allerdings eine 386er Leitung, die derzeit neu verlegt wird, deshalb geht auf der Schiene gerade gar nichts. Soll angeblich dann eine 1000 (oh jubel) werden. DSL per Satellit wird bei uns im Versorgungsgebiet nicht angeboten, Internet via TVkabel schon, aber, hach welch Ironie, nicht fĂŒr unsere HausanschlĂŒsse, da zu weit ab gelegen...

 

Im Oldtimergutachten steht die "Feuerwehrtypische Signalanlagen und Beschriftung an den Äußeren SeitenflĂ€chen" drin und ist bestandteil des H-Kennzeichens, deshalb sollte sie bleiben, so der SachverstĂ€ndige. Könnte sonst vom Finanzamt Probleme geben, man könnte ja "zur Steuerersparnis einen alten LKW als Oldtimer gewerblich nutzen" aber wie gesagt, es wird recht unterschiedlich gehandhabt.

 

Volker, sieht man dich am Donnerstag in Maxlrain (Oldtimertrefffen) Da bin ich mit dem LT und dem Amerikanischen Schlachtschiff vor Ort :)

Geschrieben

Das Blaulicht-Kapperl ist mir sofort aufgefallen, sehr lustig ;-) Und der Unterbau der Fedi ist auch genial. Das ist wirklich mobiles Kino!

ich kenne Open Air Kino die auch mobil sind, aber stationÀren Charakter haben ;-)

Geschrieben

Mittwoch, 25.6.2014 von 18:00 bis 18:45 kommt in der Abendschau im Bayer.Fernsehen der Beitrag ĂŒber Schmalfilmer in Bayern. In Action zu sehen sind: Friedemann, Regular8, mein kleiner Sohn und ich.

Wir sind schon gespannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.