Zum Inhalt springen

Siemens Standard Heimkino 16mm flakert/flimmert


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und vor etwas lĂ€ngerer Zeit 2 Siemens Standard Projektoren in die HĂ€nde bekommen. Anfangs funktionierten beide nicht. (Eine hatte einen Antriebsdefekt und bei der Anderen fehlten diverse Teile). Ich habe jetzt aus zwei eine gemacht und sie funktioniert super. (Ich habe ja mitbekommen, dass es hier allerhand Umbauversuche zu "doppelverzahnung gibt. Ich besitze eine mit Doppel- und eine mit Einfachverzahnung. Die Einfachverzahnung ist die die funktioniert") Sie dreht gut und muckt nicht zu sehr. Nun habe ich einen 16mm Film letzte Woche bekommen und mir die Rollen aus dem 3D Drucker machen lassen. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass es unglaublich Flackert bzw. flimmert und ich nicht weiß wie man dies einzustellen vermag. Ich denke, dass es an einer Möglichen Fehlstellung der Blende liegen könnte. Jedoch wollte ich erstmal wissen, was ihr hier dazu zu sagen habt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Geschrieben

Flackert es denn auch wenn man die Geschwindigkeit  Schieberegler rechts nach oben schiebt und die Drehzahl erhoeht ?

Der Projektor hat wohl die ZweiflĂŒgelblende fĂŒr Ton eingebaut (24 Bilder/Sek).

Üblicherweise ist am Boden des Standardsiemens die Austauschblende in einem offen zugĂ€nglichen Einschub versteckt.

Projektor Mal auf die Seite Kippen und am Boden nachschauen

Muss nichts angeschraubt werden !!

Ernst

Geschrieben

Der schaltet doch je nach Drehzahl auf 2/3 FlĂŒgelblende um. Wenn die Blende klemmt, dann ist ein Dunkelsektor anders zum anderen, und dann flackert das, soweit mir bekannt.

Jens

Geschrieben

Hallo Ernst und Jens,

 

also es ist egal wie ich die Geschwindigkeit verstelle. Es ist nichtmal ein Bild zu erkennen höchstens bei Standbild vllt. Also ich habe geschaut aber ich finde auf der Unterseite keine 2 Blende gefunden. Bei beiden Projektoren war keine 2 Blende mit dabei. Ich bin noch etwas unerfahren mit der Einstellung und allem. Jedoch sollte man ja schon ein klares Bild haben dachte ich. 

Hallo Jens, Ich glaube du redest von dem Siemens 2000. Aber meiner ist der ganz alte Siemes Standartprojektor welcher von 30-50? gebaut wurde.

Video folgt in kĂŒrze.

Geschrieben

Wenn ich das auf dem Video richtig sehe, ist die Perforation des Films auf der linken Seite, die mĂŒsste aber eigentlich rechts sein. So hat der Greifer natĂŒrlich auch nichts zu greifen. Falls das so zutrifft, die obere Spule umdrehen und dann den Film mit Perforation rechts einlegen.

  • Like 1
Geschrieben

Der Film ist teilweise verdreht aufgewickelt wie die Stelle zeigt wo der Film ok lÀuft.

Perforation des Filmstreifens muss natĂŒrlich durchgehend bei Vorlaufzahnrad und Nachlaufzahnrad auf der gleichen Seite liegen !!!

Also

Film mal so umspulen dass die Perforation keinen Dreher auf der Spule hat und dann seitenrichtig= korrekter Perforation entsprechend der Projektorzahnung einlegen !!!

Geschrieben

Die Perforation (Die Lochung des Films nenne ich sie jetzt mal) ist links und auch der Greifer hat seine "Arme" auf der linken Seite. Also der Film lĂ€uft schon gut durch. Ich habe mal Spaßeshalber den Film falsch eingesetzt (Auf den unteren Halter)und ihn RĂŒckwĂ€rts abspielen lassen. Es ist alles auf dem Kopf jedoch brachte auch dies keine Änderung.Trotzdem danke fĂŒr den Tipp!!

 

Wie meinst du das verdreht aufgewickelt? Also der Film ist gleichmĂ€ĂŸig aufgewickelt. (Hoffe ich vertue mich damit nicht).

Quote

Film mal so umspulen dass die Perforation keinen Dreher auf der Spule hat und dann seitenrichtig= korrekter Perforation entsprechend der Projektorzahnung einlegen !!!

Den letzten Satz musst du mir mal etwas genauer erklÀren da ich noch nicht so drin bin. 

 

Also wie gesagt der Film wird schon richtig herum abgespielt. Auf die Verzahnung habe ich geachtet (Sonst wĂŒrde der Film ja nicht mal ansatzweise durch den Projektor gezogen)

 

Danke nochmal fĂŒr alle Tipps. Das ErklĂ€rvideo von Siemens Standard hilft da ja leider auch nicht so viel. Hahaha

 

Siemensvideo

Geschrieben

Bitte lest den Beitrag doch noch einmal durch bevor er abgeschickt wird.  Ist ja unleserlich und man versteht erst beim dritten mal, was egentlich gemeint ist. Schreibfehler sind ja wurst, aber der Zusammenhang im Satz sollte schon erkennbar sein.

 

Ist der Film ĂŒberhaupt richtig eingelegt? Schleifen oben und unten ausreichend groß? Und vor allem: Hat der Projektor seine Umlaufblende ĂŒberhaupt noch? Wenn ich beim Standard die Blende ausbaue sieht das projezierte Ergebnis ungefĂ€hr gleich aus.

Geschrieben
Am 21.9.2020 um 18:00 schrieb andybenz:

Wenn ich das auf dem Video richtig sehe, ist die Perforation des Films auf der linken Seite, die mĂŒsste aber eigentlich rechts sein. So hat der Greifer natĂŒrlich auch nichts zu greifen. Falls das so zutrifft, die obere Spule umdrehen und dann den Film mit Perforation rechts einlegen.

Sehe ich genau so. Der Bildstrich tanzt durchs Bildfenster, wie einfach von den Zahnrollen durchgezogen. Egal welcher Siemens Standart, Ton oder Stumm, hat den Greiffer, egal welchen Typs, immer auf der rechten Seite. Nehme ich die FlĂŒgelblende heraus, habe ich zwar Bildziehen, aber das Bild an sich ist voll korrekt und still sehend sichtbar.

Geschrieben

Hallo, Chris

verzeih mir meine Schreibweise.

Ich hoffe du meinst die Blende und ja mein Standard hat die 3 FlĂŒgelblende noch verbaut. 

Link zum Greifer

Ich hoffe ich stelle mich nicht blöd an, aber bei mir ist der Greifer auf der linken Seite.

Quote

Nehme ich die FlĂŒgelblende heraus, habe ich zwar Bildziehen, aber das Bild an sich ist voll korrekt und still sehend sichtbar.

Ja das ist bei mir auch so. 

Geschrieben
Quote

Ist der Film ĂŒberhaupt richtig eingelegt? Schleifen oben und unten ausreichend groß? 

Oben die Filmrolle und unten die leere Rolle. Oben ist die Schleife ausreichend groß. Unten zieht er es jedoch immer ein wenn man das Band fixiert hat.

 

Geschrieben

Sorry, das ist NICHT der Greiffer. Es ist die obere Zahnrolle zudem mit den ZÀhnen auf der falschen Seite. Die ZÀhne gehören gehören, es ist ein LT Porjektor, auf die Seite nach aussen vom GerÀt, also in "Fahrtrichtung" rechts. Die Tonspur ist innen, die Filmseite ohne Perforation. Der Greiffer sitzt unter dem Objektiv.

Geschrieben

Alles klar! Das ist also der Greifer okay. Also ich nehme mal an, dass der an der richtigen Stelle ist. Ich habe jetzt beide ZahnrĂ€der umgedreht. Jetzt sind die ZĂ€hne vom GerĂ€t weg. Jedoch hat sich da keine große Änderung ergeben siehe Video.

Geschrieben

Unten muss die Filmschlaufe in etwa so gross wie oben sein. Die ist nicht vorhanden und die Zahnrolle unten zieht den Film Quasie am Greiffer vorbei. Ab und zu greift er ja, dann steht das Bild ja auch.  Alles wird gut, mach die Schleife so, wie auf dem Piktogramm am Projektor.

Geschrieben

Ich habe den Standard nochmal aufgemacht um zu schauen wo der Greifer sitzt. Er greift tatsÀchlich nichts und ist nur in der Luft. Jetzt meine Frage:

 

Wie kann ich das am besten fixen? Die Schrauben am "Drehhebel" lösen und justieren?

 

Danke nochmal fĂŒr die Tipps!

 

Geschrieben

Da mĂŒĂŸte ich morgen selber nachsehen. Aber da er ja nun schon nicht einmal mehr greift, probiere es aus. Wichtig! Er muss bei der AufwĂ€rtsbewegung komplett aus der Perforation heraus sein und sollte nicht mehr als notwendig wĂ€hrend der AbwĂ€rtsbewegung in die Perfo eingreifen.

Geschrieben

Des RĂ€tsels Lösung war ein abgenuzter Greifer. Der Greifer war leider nur einarmig und auf der linken Seite, zum Projektor, montiert. Ich habe jetzt einen zweiarmigen eingesetzt und siehe da: ein klares Bild. Der Film wird es nicht so ganz mögen, da er nur einfach performiert ist. Aber naja. jetzt weiß ich woran es liegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.