Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbstverständlich gibt es auch einen Filterschalter, ebenso einen Fühler im Kassettenfach. E100D Nutzer brauchen nix beachten, der Filter wird Automatisch ausgeschwenkt. Beim Drücken des Auslösers wird für einen Moment das Kunstlichtsymbol im Sucher angezeigt, sehr sinnvoll.

20250724_155232.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Die 1008 bzw. 1028 XL wurde im Forum schon öfters besprochen, diese zieht wohl auch schwergängige Kassetten oft noch kraftvoll durch. Die Optik der 1028XL mit f: 1,2/6.8-44 basiert vermutlich auf einer sehr ähnlichen Wechseloptik für die 6008: hier f: 1,4/6.9-55. 

Die 1028 XL ist sicherlich keine Beaulieu im klassischen Sinne, aber sie trägt den Namen nicht völlig unverdient, denn qualitativ liefert sie wohl ab. Damals, allerspätestens ab 1980, wurde jeder S8-Hersteller mit drastisch einbrechenden Verkaufszahlen konfrontiert. Die 1000er Reihe von Beaulieu sollte das Angebotsspektrum nach unten erweitern und die 1028 XL wurde bis 1983 produziert.

Ich habe eine 1028XL vor vielen Jahren bei ebay ersteigert und sie lief mit frischen Batterien sofort los. Die paar Aufnahmen, die ich mit ihr gedreht habe, sind einwandfrei.

Als Tonkamera ist sie mir aber etwas zu klobig und ich bin an die Bedienung der sehr kompakten 4008 gewohnt, deren Benutzung dank neuem Akku von Thomas‘ („jaquestati“) wieder eine wahre Freude ist. 😃

 

  • Like 4
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb S8ler:

Die 1008 bzw. 1028 XL wurde im Forum schon öfters besprochen, diese zieht wohl auch schwergängige Kassetten oft noch kraftvoll durch. Die Optik der 1028XL mit f: 1,2/6.8-44 basiert vermutlich auf einer sehr ähnlichen Wechseloptik für die 6008: hier f: 1,4/6.9-55. 

Die 1028 XL ist sicherlich keine Beaulieu im klassischen Sinne, aber sie trägt den Namen nicht völlig unverdient, denn qualitativ liefert sie wohl ab. Damals, allerspätestens ab 1980, wurde jeder S8-Hersteller mit drastisch einbrechenden Verkaufszahlen konfrontiert. Die 1000er Reihe von Beaulieu sollte das Angebotsspektrum nach unten erweitern und die 1028 XL wurde bis 1983 produziert.

Ich habe eine 1028XL vor vielen Jahren bei ebay ersteigert und sie lief mit frischen Batterien sofort los. Die paar Aufnahmen, die ich mit ihr gedreht habe, sind einwandfrei.

Als Tonkamera ist sie mir aber etwas zu klobig und ich bin an die Bedienung der sehr kompakten 4008 gewohnt, deren Benutzung dank neuem Akku von Thomas‘ („jaquestati“) wieder eine wahre Freude ist. 😃

 

Freut mich!! 

 

  • Smile 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb S8ler:

Die 1008 bzw. 1028 XL wurde im Forum schon öfters besprochen, diese zieht wohl auch schwergängige Kassetten oft noch kraftvoll durch. Die Optik der 1028XL mit f: 1,2/6.8-44 basiert vermutlich auf einer sehr ähnlichen Wechseloptik für die 6008: hier f: 1,4/6.9-55. 

Die 1028 XL ist sicherlich keine Beaulieu im klassischen Sinne, aber sie trägt den Namen nicht völlig unverdient, denn qualitativ liefert sie wohl ab. Damals, allerspätestens ab 1980, wurde jeder S8-Hersteller mit drastisch einbrechenden Verkaufszahlen konfrontiert. Die 1000er Reihe von Beaulieu sollte das Angebotsspektrum nach unten erweitern und die 1028 XL wurde bis 1983 produziert.

Ich habe eine 1028XL vor vielen Jahren bei ebay ersteigert und sie lief mit frischen Batterien sofort los. Die paar Aufnahmen, die ich mit ihr gedreht habe, sind einwandfrei.

Als Tonkamera ist sie mir aber etwas zu klobig und ich bin an die Bedienung der sehr kompakten 4008 gewohnt, deren Benutzung dank neuem Akku von Thomas‘ („jaquestati“) wieder eine wahre Freude ist. 😃

 

Das hört sich gut an und bestätigt meinen Eindruck👍.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb k.schreier:

Lasst ihn doch... solange sich eine Kamera oder Kamerazubehör im Paket befindet....

Das errät keiner, welche. Fängt nicht mit B an, is kein Klopper...

Zuerst aber das Kleine Paket...

Geschrieben (bearbeitet)

...von ANDEC kamen heute die Filme und abgeschickt hab ich sie samstags, also knapp zwei Wochen, das ist für mich ok. Alle Spulen ohne Vorspann, auch ok, der war in letzter Zeit eh für die Tonne. So wird Müll gespart. Wegen der Reihenfolge hab ich dann bei allen Filmen den Anfang im Betrachter gesichtet. Das sieht schon mal gut aus. Also Vorspann ( vom K40) angeklebt und die Spulen zusammengefügt. Gut, brauch ich nur einmal einfädeln und dann hoffentlich geniessen. Berichte später.

Bearbeitet von rebafilm (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb rebafilm:

. Alle Spulen ohne Vorspann, auch ok, der war in letzter Zeit eh für die Tonne. So wird Müll gespart.

Aber Vorspann kann man doch immer brauchen !  Das ist doch kein Müll.

  • Thumsbup 3
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb k.schreier:

Aber Vorspann kann man doch immer brauchen !  Das ist doch kein Müll.

Der in letzter Zeit schon. Erstens nur trocken klebbar, und zweitens nach dem ersten Einfädelversuch nur noch zerknitterter Müll. Ich war froh, dass der Film noch heil war. Hab dann alten Vorspann angeklebt und alles funktionierte wie immer seit 45 Jahren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rebafilm:

Das errät keiner, welche. Fängt nicht mit B an, is kein Klopper...

Zuerst aber das Kleine Paket...

Jetzt zum grossen Paket, mit kleinem Inhalt. Enthält ein sehr seltenes Exemplar, eine sehr lichtstarke kleine...

20250725_200730.jpg

20250725_200907.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rebafilm:

So, Filmspule "Urlaub 25" ist jetzt am Projektor. Das hab ich noch vom letzten mal gefunden. Foto und dann weg.

20250725_193842.jpg


Der Vorspann vom weißen Hai (siehe unten Mitte) 😉

Geschrieben

Bei heutigem Wetter ( leichter Regen und 16°) würde das passen😁, dazu 1,1er Optik und zur Not hilft 1/9.4s Belichtungszeit im 6er Gang, echt sensationell😅20250726_094850.thumb.jpg.6a4248b0a79a380f26c086c9766aa6f5.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Vorhin nochmal die Urlaubs- und Testfilme gesichtet. Das Ergebnis ist sehr erfreulich. Keine Kamera hat den Film unter- oder über- oder unscharf belichtet. Das einzige Problem bestand darin, dass bei verschiedenen Kameras einzelne Szenen gar nicht belichtet wurden und bei zwei Kameras gar nix belichtet wurde, weil der E100D halt zu schwer zu transportieren war. Dadurch ging wenigstens kein wertvoller Film verloren, einige Szenen sind halt gar nicht entstanden, dafür Andere, denn ich hab ja 4 Kassetten belichtet. 

Die Eumig 128XL hat wieder (auch mit Vorsatz) gute Ergebnisse geliefert. Leider wurde einmal eine Szene in einer Kirche im 9er Gang gar nicht belichtet.

Die Nizo 156 hatte ich für zwei kurze Szenen mit UWL mit teilbelichteter Kassette geladen. Ergebnis einwandfrei. Bei weiteren Szenen wurde dann nicht mehr transportiert. 

Die Sankyo könnte zur neuen Lieblingskamera werden. Es gab keine Pannen. Das Objektiv ist gut und lichstark. Alle Funktionen gehen wie neu, die Kamera ist weder schwer noch klobig.

Die Nizo 561 war wieder sehr zuverlässig, hatte nie ein Transportproblem und belichtet jetzt optimal (die Sache mit dem Filterschalter, der auf Sonne stehen sollte).

Eine weitere positive Überraschung ist, dass die kleine Bolex 350 den Film auch transportieren und richtig belichten kann, wenn auch bisher nur wenige Meter durchgezogen wurden. 

Die Eumig Mini3 und die  Bolex 625 sind zu schwach für den E100, vielleicht kann die Nizo 156 ja noch ertüchtigt werden.  

Ich bin sehr zufrieden und habe jetzt eine schöne Auswahl brauchbarer Kameras. Zum Glück sieht man keine Farb oder Bildstrichabweichungen, da kann ich beliebig zusammenschneiden.

 

 

Bearbeitet von rebafilm (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.