Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

ich habe mir einen BAUER Tonfilmeditor zugelegt, obwohl erstmal alles an dem Gerät läuft, erscheint beim Einlegen des Films kein scharfes Bild, sondern nur ein schwaches (je nach Film auch farbiges) Schimmern. Habe das Gerät bereits aufgeschraubt und alle Spiegelbahnen gereinigt, trotzdem kein positiver Effekt. Wo liegt das Problem? Hat vielleicht jemand eine Idee? 

 

Ich freue mich über jeden Hinweis!

 

Gruß aus Leipzig 

Tim 

 

 

Geschrieben

Hallo Friedemann, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich werde noch ein Video hier hochladen, kein Problem. Es sieht so aus, als ob der Film viel zu wenig Licht bekommt. Nachdem ich alle Linsen und Spiegel gereinigt habe, dachte ich mir, vielleicht ist die falsche Birne drin, diese habe ich noch nicht ausgetauscht, ob es das ist? Man sieht auf dem Bildschirm tatsächlich nur ein leichtes helles Flimmern, aber, wie gesagt, ich kann das nochmals als Video hochladen und bedanke mich schonmal für jede mögliche Hilfe. Ungern möchte ich das Gerät entsorgen müssen. Gruß, Tim 

Geschrieben

Vielleicht ist die Birne nicht richtig zentriert? Der Glühfaden muss genau in der optischen Achse liegen. Meist gibt es dafür ein Schräubchen an der Fassung, das man löst und dann wieder festzieht, wenn die Lampe richtig zentriert ist. Vielleicht hat sie sich beim Transport losgeruckelt, sie ist gefedert. 
 

Bei der Gelegenheit auch die Linsen reinigen, sie siehst (Q-Tipp und Isopropyl ist okay)

Geschrieben

Hallo Friedemann, 

danke für Deine Nachricht. Die Linsen habe ich schon gereinigt und die Birne auch mehrmals neu justiert. Ich frage mich, ob diese Birnen mit den Jahren schwächeln können? Kann die Leuchtkraft über die Zeit abnehmen? Und: macht das noch Sinn mit dem Video, d.h. denkst Du es könnte auch etwas ganz anderes sein? Dann würde ich noch eins aufnehmen. 

Gruß

Tim 

 

Geschrieben

Manchmal fällt auch einer der Spiegel ab. Der Klebstoff altert.  Dann sollte es innen klötern. 🙂

Und ja, Birnen altern und werden dunkler bzw.  Entwickeln innen dunklen Niederschlag, aber nicht soooo massiv. Besonders hell sind diese Betrachter aber nicht. Raum abdunkeln hilft. 

Geschrieben

Zu bedenken ist auch, dass das rotierende Polygon-Prisma auch viel Licht schluckt.  Man darf da kein strahlend, helles Bild erwarten. Für Ferndiagnosen wären, wie bereits erwähnt, Fotos und Videos sehr hilfreich.

Übrigens (emp)finde ich das Gehäuse eines Bauer-Filmbetrachters angenehmer, als das Gehäuse eines Erno-Filmbetrachter. Gleiches stellte ich beim Opel Kadett gegenüber VW-Golf fest.

Geschrieben

Hallo, 

hier sind nun ein paar Fotos von dem Bauer Editor, ich hoffe, sie sind aussagekräftig genug. Freue mich über Rückmeldung zu besagtem Problem!

Gruß, 

Tim 

20250614_174432.jpg

20250619_181326.jpg

20250619_181336.jpg

20250619_181347.jpg

20250619_181418.jpg

20250619_181435.jpg

20250619_181450.jpg

20250619_181513.jpg

Geschrieben

Der Bildschirm zeigt inzwischen eigentlich so gut wie nichts mehr, ist noch schlechter geworden. Ja, welche Linsen sind genau gemeint? Die beiden unter der Lampe? Die sahen beim Polieren eigentlich noch ganz ok aus. 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Eindrücke:

- der Filmtransport am Filmfenster sieht irgendwie „labbrig“ aus, wo ist denn da die Zahntrommel über die der „stramm“ geführt wird, über die das Polygon-Prisma angetrieben wird?

- wie Friedemann vermisse ich ein Video des Bildes bzw. der Mattscheibe…

- das Gerät hat allem Anschein nach feucht gestanden, ich sehe Korrosionsspuren

- ja, die Linsen sehen „belegt“ aus, auch entweder von der Feuchtigkeit oder jemand hat in dem Gerät mal großzügig mit Öl oder gar WD40 gewütet 

 

Fragen:

- flackert der Bildschirm beim Durchlauf des Films?

- dreht sich das Prisma beim Durchlauf?

- hast Du eine Anleitung? Wie wird der Film korrekt auf der linken Seite eingelegt?

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wer genau hinschaut kann auf dem kleinen Videoclip erkennen, dass der Film garnicht auf dem Zahnkranz des Prismenantriebes sitzt.

Daher läuft der Film am Filmfenster einfach vorbei ohne jegliche Blendenfunktion.

Der Film muss auf den Zahnkranz gesetzt werden. Sofern da aufgrund des Alters keine Blockade vorhanden ist, müsste zumindest dann ein erkennbares Bild vorhanden sein.

Das Prisma am besten auch mal vorsichtig mit Wattestäbchen und Spiritus reinigen. Beim Spiritus aufpassen ob sich der mit dem Prisma verträgt 

Viel Erfolg..🙂

Bearbeitet von Eremitage (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

@TCR

wie nun schon öfter erwähnt, scheint der Fehler irgendwo im Bereich der Bewegung des Polygon-Prismas zu liegen. Entweder Fehlbedienung (Film falsch eingelegt o.ähnl. -> Anleitung), oder mechanisch (festgerostet, verharzt oder defekt)

Geschrieben

Ich seh da gar keinen Zahnkranz.
Aber immerhin, das rote Dingsbümselchen, das genau dort raussteht, wo ich die Achse des Prismas vermuten würde, dreht sich.

Der Counter läuft auch.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Regular8:

Ich seh da gar keinen Zahnkranz.
Aber immerhin, das rote Dingsbümselchen, das genau dort raussteht, wo ich die Achse des Prismas vermuten würde, dreht sich.

Der Counter läuft auch.

Gute Beobachtung!

 

@TCR

 

wie ist es mit diesen Punkten aus?

 

vor 2 Stunden schrieb Helge:

 

 

Fragen:

- flackert der Bildschirm beim Durchlauf des Films?

- dreht sich das Prisma beim Durchlauf?

- hast Du eine Anleitung? Wie wird der Film korrekt auf der linken Seite eingelegt?

 

Geschrieben

Vor einiger Zeit habe ich mal den Betrachter eines Forenten repariert, da hatte sich das Polygon-Prisma in der Halterung gelöst. Wenn Du die Zahntrommel ohne Film drehst, muss sich das Prisma drehen, tut es das? Wenn Du willst, schick mir den Editor rüber, ich schau ihn mir gern an. Vorher kurze PN. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb jacquestati:

Vor einiger Zeit habe ich mal den Betrachter eines Forenten repariert, da hatte sich das Polygon-Prisma in der Halterung gelöst. Wenn Du die Zahntrommel ohne Film drehst, muss sich das Prisma drehen, tut es das? Wenn Du willst, schick mir den Editor rüber, ich schau ihn mir gern an. Vorher kurze PN. 

Das würde Bernhards Beobachtung erklären, der rote Knopf dreht sich, das Zählwerk zählt, aber das Prisma dreht sich nicht 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Helge:

Meine Eindrücke:

- der Filmtransport am Filmfenster sieht irgendwie „labbrig“ aus, wo ist denn da die Zahntrommel über die der „stramm“ geführt wird, über die das Polygon-Prisma angetrieben wird?

- wie Friedemann vermisse ich ein Video des Bildes bzw. der Mattscheibe…

- das Gerät hat allem Anschein nach feucht gestanden, ich sehe Korrosionsspuren

- ja, die Linsen sehen „belegt“ aus, auch entweder von der Feuchtigkeit oder jemand hat in dem Gerät mal großzügig mit Öl oder gar WD40 gewütet 

 

Fragen:

- flackert der Bildschirm beim Durchlauf des Films?

- dreht sich das Prisma beim Durchlauf?

- hast Du eine Anleitung? Wie wird der Film korrekt auf der linken Seite eingelegt?

Hallo, danke für Deine Rückmeldung. Der Film flackert nicht, auf dem Bildschirm ist inzwischen gar nichts mehr zu sehen, deshalb habe ich es auch nicht nochmal gefilmt. Das Prisma dreht sich mit der Zahntrommel mit, das scheint nichts zu wackeln. Eine Anleitung habe ich leider nicht. Mir scheint der Film ist korrekt eingelegt, der Film läuft für mich sauber über die Zahntrommel. Viele Grüße, Tim 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Helge:

Das würde Bernhards Beobachtung erklären, der rote Knopf dreht sich, das Zählwerk zählt, aber das Prisma dreht sich nicht 

Hallo Helge, danke für Deine Nachricht. Ja, das Primsa dreht sich mit der Zahntrommel mit. Gruß, Tim 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb jacquestati:

Vor einiger Zeit habe ich mal den Betrachter eines Forenten repariert, da hatte sich das Polygon-Prisma in der Halterung gelöst. Wenn Du die Zahntrommel ohne Film drehst, muss sich das Prisma drehen, tut es das? Wenn Du willst, schick mir den Editor rüber, ich schau ihn mir gern an. Vorher kurze PN. 

Hallo, danke für Deine Nachricht. Das Prisma dreht sich mit, scheint zu funktionieren. Gruß, Tim 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.