Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

War gerade beim Optiker, die Linse hat -7,5 Dioptrien. Jetzt schaue ich mal, ob ich die im Internet irgrendwo bekomme!

Siehe da, habe 2 sphärische Meßgläser aus einer Optikerwerstatt bekommen, -7 und -7,5 dpt, pro Stück ein Fünfer. Bestellt. 

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Helge:

Könnte von unsachgemäßer Reinigung mit einem aggressiven Mittel sein (Verdünnung, Benzin). Hohe Temperatur kann man wohl ausschließen.

Hmhh. Da kommt man von außen gar nicht dran! Sieht aus wie Blasen, eher Wärme, oder Degradierung des Materials. Ist Kunsstoff, und ca 50 Jahre alt.

Geschrieben

Auch das ist theoretisch möglich, da müsste aber mehr als nur Zeit beteiligt sein. Das Gerät zeigt ja leichte Feuchtigkeitsschäden, wer weiß was da noch anderes war…

Geschrieben

Ist vllt etwas offtopic, findet ihr auch auch die Gehäuseoberfläche vom Erno- oder Goko-Filmbetrachten unangenehm glatt und bei einem Bauer F20 angenehm griffig anfühlt? Ich habe nur noch meinen Erno E-1701 und wenn ich den anfasse, widert es mich an. Ebenso erging es mir früher bei jeweils einem Amaturengehäuse eines Opel Kadetts und VW Golf II.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb jacquestati:

Es ergibt sich aber ein ganz anderes Problem, nämlich eine Zerstreuungslinse aus Kunststoff,

 

Mich irritiert schon, dass sie überhaupt aus Kunststoff ist.
Kunststoff und Hitzeentwicklung?
Das ist doch nicht "Serie", oder?
Ich hab meine Betrachter zwar nie so komplett auseinander genommen, aber ich würde nicht erwarten dort optische Elemente aus Kunststoff zu finden.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Regular8:

 

Mich irritiert schon, dass sie überhaupt aus Kunststoff ist.
Kunststoff und Hitzeentwicklung?
Das ist doch nicht "Serie", oder?
Ich hab meine Betrachter zwar nie so komplett auseinander genommen, aber ich würde nicht erwarten dort optische Elemente aus Kunststoff zu finden.

 Doch, ist sie. Die Lampe ist m.E. zu weit weg, um Schaden anzurichten. Und ein Trafo oder  sonstiges Bauteil mit Hitzeentwicklung ist auch nicht in dern Nähe. Alles komisch.  Bin gespannt, ob das mit der Linse klappt!

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb jacquestati:

 Doch, ist sie. Die Lampe ist m.E. zu weit weg, um Schaden anzurichten. Und ein Trafo oder  sonstiges Bauteil mit Hitzeentwicklung ist auch nicht in dern Nähe. Alles komisch.  Bin gespannt, ob das mit der Linse klappt!

Ich auch 🙂

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Regular8:

Ich hab meine Betrachter zwar nie so komplett auseinander genommen, aber ich würde nicht erwarten dort optische Elemente aus Kunststoff zu finden.

Doch, warum sich nicht? Die besten Brillengläser sind auch aus Kunststoff. 🙂

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Doch, warum sich nicht? Die besten Brillengläser sind auch aus Kunststoff. 🙂

 

Die sind selten in unmittelbarer Nähe einer 6V 10W Lampe mit dem schlechtestmöglichen Licht/Wärme-Konzept. Aber offenbar handelt es sich nicht um die Linsen, die direkt unter der Lampe sind. Das hab ich jetzt verstanden.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Bin ein gutes Stück weiter. Das Steckglas mit minus 7,5 dpt ist montiert, die Mattscheibe wird ausgeleuchtet, insgesamt finde ich das Bild aber sehr flau, trotz Reinigung der Spiegel, der Optik, des Prismas. Hier mal ein Video. Was die Bildqualität betrifft, fürchte ich dass das kleine Objektiv hinter dem Prisma gelitten hat, es wirkt beschlagen. Ob und wie ich das besser hinkriege, weiß ich noch nicht. Aber wenn der Anspruch an die Bildqualität nicht sehr hoch ist, kann man damit arbeiten.

 

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Helge:

Schick! In Ferrari-rot

Das sind Steckgläser für die Brillenanpassung. Ferrarirot sind die Zerstreungslinsen eingefasst, schwarz die Sammellinsen. 

Hinter dem rotierenden Prisma findet sich ein Miniobjektiv (Durchmesser ca 3 mm) in einer Plastikfassung, das trübe oder beschlagen wirkt, ich traue mich aber nicht, das zu demontieren, dann ist es sicher hinüber. Mit einer Lebensdauer von 50 Jahren hat bei Bauer bestimmt auch niemand gerechnet.

Geschrieben

Was für eine coole Reparatur. Großartig. 
Die trübe Linse müsste sich in einem Schlacht-Erno finden lassen... das ist ja klar ein OEM-Erno (bzw. Goko). 

 

Das Bild bei diesen Betrachtern ist ja meist nur in direkter Sichtachse hell; der Betrachtungswinkel ist eher klein. Aber in einem abgedunkelten Raum reicht das doch für Schnitt und Schärfebeurteilung allemal. 
 

Toll!

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Was für eine coole Reparatur. Großartig. 
Die trübe Linse müsste sich in einem Schlacht-Erno finden lassen... das ist ja klar ein OEM-Erno (bzw. Goko). 

 

Das Bild bei diesen Betrachtern ist ja meist nur in direkter Sichtachse hell; der Betrachtungswinkel ist eher klein. Aber in einem abgedunkelten Raum reicht das doch für Schnitt und Schärfebeurteilung allemal. 
 

Toll!

Danke für das Lob, ja, man kann damit arbeiten. Aber an einen Braun SB oder SB2, mit dem ich selber editiere, reicht es absolut nicht heran. Ok., der hat natürlich auch keinen Tonteil. Vielleicht läuft mir ja noch ein Goko über den Weg...

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb jacquestati:

 Braun SB oder SB2

das sind auch meiner Meinung nach die besten und hellsten Betrachter.

Aber mit Filmführung anders als bei allen anderen Betrachtern die ich kenne (Perfo zum Cutter)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.