Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

vor einiger Zeit hat irgend eine hochintelligente Person bei einer Tiefkühltruhe in einem Kellerraum den Stecker gezogen, um sie abzutauen.

 

Das hat auch gut funktioniert- zumindest wenn man davon ausgeht, dass 'abtauen' einfach daraus besteht, den Stecker zu ziehen und dann mehrere Monate gar nichts mehr zu machen und das Filmmaterial praktisch im Schimmelwasser liegen zu lassen.

 

Zum Glück habe ich die Filmrollen in Gefrierbeutel gepackt, aber einige Foto-Filme sind nass und schimmelig - zumindest der Umkarton.

 

Ich habe sie jetzt erstmal aus der Truhe geräumt und zum Trocknen zur Seite gelegt.

 

Womit soll ich die Truhe reinigen? Mit chlorhaltigem Schimmelentferner oder chlorfrei ?

 

Mit Isopropanol ?

 

Oder gar mit Eau de Javel ?

 

Wie reinige ich die Filmkartons, wenn ich einige erhalten möchte (und sei es nur als Sammlerobjekt) ?

 

Micha

Bearbeitet von Mich (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Isoprop entfernt den Schimmel gut. 99% sollten es aber sein. Verdampft nach einiger Zeit.

 Wäre es Hochsommer würde ich Wasser nehmen und bei 38 Grad in der Sonne die Kartonagen trocknen. Das klappte bisher immer prima. Aber nun ist Herbst/Winter. Daher Isopropanol. Lg und viel Erfolg

Geschrieben

Von Eau de Javel (Hypochlorit) hatte er ja schon gesprochen, halte ich auch für eine gute Idee. Zu aggressive Mittel zerstören halt das Papier und greifen die Behälter an.

Geschrieben

Solltest Du aber vorsichtig sein: Hypochlorit ist ätzend und kann bei direktem Hautkontakt zu Reizungen und Verätzungen führen. Dämpfe können Atemwegsreizungen verursachen. 

 

Geschrieben

Hier geht ein bisschen was durcheinander. 
Micha sprach von Eau de Javel, das ist eine 0,1%ige Lösung von Hypochlorit. Wenn man das vorsichtig und kurzzeitig anwendet, sollten die Druckfarben nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, aber der Schimmel getötet werden.

Ausprobieren an einer weniger sichtbaren Stelle ist natürlich empfehlenswert.

Natürlich sollte man es nicht trinken (außer man heißt Trump) oder die Hände dauerhaft drin baden.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten.

 

Könnte man für die Tiefkühltruhe auch einfach z.B. Mellerud Schimmel Vernichter mit Chlor nehmen ?

 

Und: Schaden Chlor oder Dämpfe davon nicht dem Filmmaterial, das nachher wieder in die Truhe kommt ?

Geschrieben

Das Mellerud Zeug enthält m.W. dauerhaft wirkende Fungizide. Wenn nie wieder Lebensmittel da rein sollen, kannst Du das nehmen.

Das Hypochlorit im Eau de Javel hat erstens an der Luft eine begrenzte Lebensdauer und zweitens wischst Du hinterher eh‘ mit Wasser nach und lässt dann alles gut trocknen und auslüften.

Geschrieben

Das sagt Wikipedia zu Eau de Javelle (veralterte Bezeichnung)

 

Bleichmittel auf Hypochlorit-Basis dürfen nicht mit Säuren oder sauren Reinigungsmitteln gemischt werden, da sonst das giftige Chlorgas entsteht.[4]

Auch eine Erwärmung von Hypochlorit-haltigen Reinigungsmitteln kann zur Bildung von Chlorgas führen.[4]

 

Chlorgas ist signifikant schwerer als Luft. Wird somit in der Truhe unten am Boden hängen.

 

Wenn Du da den Kopf rein hältst...z.b. zum nachwischen...

 

Ein Gehalt von 0,5–1 % Chlor in der Atemluft wirkt tödlich durch Atemstillstand.

 

Ich wäre da sehr vorsichtig, was die Nutzung angeht.

 

Geschrieben

Ich habe das schon regelmäßig verwendet, in Frankreich das Alltags-Desinfektionsmittel-Schimmelbeseitungs-Mittel.

Natürlich wischt man da nicht mit Essig nach, steht auch so auf der Flasche, sondern nur feucht.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal wieder ne dumme Frage meinerseits: Reicht denn nicht bei sowas einfach nur heißes Wasser und etwas Pril? Ich hatte auch schon mal einen solch versauten Tiefkühler (in dem Eis verschimmelete) ausgewischt. Ich kann Euch sagen, dass war ne Sauerei. Die Truhe war hinterher komplett sauber und rückstandsfrei. Ich habe bis heute nicht rausgekriegt, welcher Spezialist, den Stecker von der Truhe gezogen hat. Das ganze Eis war mehrere hundert Mark wert. Es geschah damals in einem Kino. Aber das mal nur so nebenbei. 

Bearbeitet von Der rosarote Panther (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Das geht auch, funktioniert mit einer glatten Oberfläche sogar sehr gut!

Auf Ecken, Ritzen und rauhen Oberflächen aber nicht so super.

Für das Innenleben von Kanistern, Oberflächen von Kartons oder ähnlichem würde ich bei so einem Schadensbild wahrscheinlich auch Eau de Javel nehmen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich verwende auch regelmäßig Eau de Javel (Belgien), nehme es auch manchmal für Wäsche.

 

Wenn man es mit etwas Vorsicht verwendet, passiert nichts.

 

Ich probiere jetzt, die Tiefkühltruhe damit zu reinigen. Danach fange ich mit den Umkartons an, die man noch verwahren könnte

Geschrieben

Wenn man die Kartons vor dem Trocknen in Isopropanol 70% legt, würde das eventuell auch funktionieren oder würde man damit etwas ausbleichen oder aufweichen ?

Geschrieben

Hallo  Mich,

Hab schon oft genug Aktkartonagen mit Isoprop gereinigt. Die würde ich aber nur nebelfeucht mit 99% besprühen und nicht komplett einlegen. Wenn die zu feucht werden (so meine Erfahrung) kann es sein, dass die Struktur zerstört wird. Z.B. Auswölbungen

Geschrieben

Nein, nie benutzt für Aktkartonagen. Da ich dem Zeug nie so richtig traue, was da noch für Zusatzstoffe drin sind.

Geschrieben
Am 14.10.2025 um 10:23 schrieb Mich:

Und: Schaden Chlor oder Dämpfe davon nicht dem Filmmaterial, das nachher wieder in die Truhe kommt ?

Natriumhypochlorit aus Chorix oder Domestos zerfällt kurze Zeit nach Benutzung zu Kochsalz. Man hat also keine Rückstände, die in irgendeiner Form das Filmmaterial angreifen könnte, solange man durch feucht nachwischen das Salz entfernt. Anderer Bestandteil der Reiniger ist Natriumcarbonat, also harmloses Waschsoda. Es hält und puffert den Reiniger im alkalischen Bereich.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.