Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich habe mir gestern in einem Stuttgarter Kino den herrlichen Film LEERGUT in der deutsch synchronisierten Fassung angesehen. Zu meiner Überraschung wurde dieser mit Dolby Stereo Lichtton vorgefĂŒhrt und hatte eine fĂŒrchterliche TonqualitĂ€t. Ich vermute, dass in diesem Kino die Lichttonabtastung dejustiert ist. Der VorfĂŒhrer sagte mir, dass LEERGUT keinen Digitalton auf der Kopie hĂ€tte. Da es sich jedoch um einen Dolby Digital Film handelt, war ich umso verblĂŒffter. Die PressevorfĂŒhrung vor ein paar Wochen war im Original (tschechisch) und hatte eine Dolby Digital Tonspur.

 

Können andere hier im Forum bestÀtigen, dass die deutsche Fassung von LEERGUT tatsÀchlich keine Dolby Digital Tonspur hat?

Geschrieben

Manchmal hat man echt das GefĂŒhl, wieder in die Steinzeit zurĂŒckversetzt zu werden! Auch bei Kleinstverleihern sollte es sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass SR-D der de facto Standard ist... Und wenn die dann nicht einmal eine saubere SR Lichttonspur hinbekommen, dann muss da etwas ziemlich im Argen liegen :twisted:

Geschrieben
... Und wenn die dann nicht einmal eine saubere SR Lichttonspur hinbekommen, dann muss da etwas ziemlich im Argen liegen :twisted:

 

... das berliner kopierwerk von LEERGUT meldete vor zwei tagen pleite an ... da mag die sorgfalt und qualitÀt auch schon im argen gelegen haben

Geschrieben
... Und wenn die dann nicht einmal eine saubere SR Lichttonspur hinbekommen, dann muss da etwas ziemlich im Argen liegen :twisted:

 

... das berliner kopierwerk von LEERGUT meldete vor zwei tagen pleite an ... da mag die sorgfalt und qualitÀt auch schon im argen gelegen haben

 

Oder war die Pleite nur eine Folge von mangelnder QualitÀt...? :roll:

Geschrieben
Manchmal hat man echt das GefĂŒhl, wieder in die Steinzeit zurĂŒckversetzt zu werden!

Ja leider :?

Ist die Tonspur Cyan - spielst mit der Laserabtastung?

Dann wĂŒrde mich das nicht wundern!

Geschrieben
Die PressevorfĂŒhrung vor ein paar Wochen war im Original (tschechisch) und hatte eine Dolby Digital Tonspur.

 

Was soll das fĂŒr eine Auswirkung auf die deutsche Kopie haben? In letzter Zeit sind sehr viele Filme nur in SR. Ich hatte vor kurzer Zeit bei 8 Kopien 3 oder sogar 4 in SR.

Geschrieben
Die PressevorfĂŒhrung vor ein paar Wochen war im Original (tschechisch) und hatte eine Dolby Digital Tonspur.

 

Was soll das fĂŒr eine Auswirkung auf die deutsche Kopie haben? In letzter Zeit sind sehr viele Filme nur in SR. Ich hatte vor kurzer Zeit bei 8 Kopien 3 oder sogar 4 in SR.

 

Armes Deutschland.... :x

 

Waren denn die Filme, von denen Du "nur" SR-Kopien hattest, im Original auch in Dolby Digital?

Geschrieben
Die PressevorfĂŒhrung vor ein paar Wochen war im Original (tschechisch) und hatte eine Dolby Digital Tonspur.

 

Was soll das fĂŒr eine Auswirkung auf die deutsche Kopie haben? In letzter Zeit sind sehr viele Filme nur in SR. Ich hatte vor kurzer Zeit bei 8 Kopien 3 oder sogar 4 in SR.

 

Armes Deutschland.... :x

 

Waren denn die Filme, von denen Du "nur" SR-Kopien hattest, im Original auch in Dolby Digital?

 

teils teils. Bei allen hab ich das aber auch nicht mehr im Kopf. Wie hoch ist die LizenzgebĂŒhr fĂŒr die Nutzung von Dolby Digital? Gibt es eine?

Wenn es eine gute Kopie ist (also nicht Italien etc), dann ist SR ĂŒberhaupt kein Problem, aber bei dem Schrott der z.T. im Umlauf ist...

Aber von den D-D-Fehlerraten einiger Filme, die z.Z. im Umlauf sind bwollen wir jetzt gar nicht mal anfangen.

Geschrieben

spĂ€testens seit UmrĂŒstung auf Rotlicht / Cyankopien habe ich noch keinen einzigen Film mit auch nur ANSATZWEISE gutem SR-Ton gehört. Kann mich jemand des besseren belehren?

Geschrieben

Hat eigentlich jemand der den Film spielt unmittelbar nach Bekanntwerden des Problems beim Verleih angerufen?

Der hat i.d.R. auch ein Interesse daran, dass seine Kopien in Ordnung sind. Gerade bei Titeln, bei denen noch eine lÀngere Auswertung bevorsteht.

Bei meiner Startkopie von "The Wind that shakes the Barley" war z. B. der Ton unsauber - wie sich danach herausstellte, war die Tonspur zu dicht kopiert. Trotz Start am 28.12. nahm der Berliner Kleinverleih meine Reklamation ernst und lies eine neue Kopie ziehen welche dann auch prompt zum Jahreswechsel geliefert wurde.

Wenn der Fehler beim Kopierwerk - pleite oder nicht - lag, sehe ich keinen Grund warum der Freiburger Kleinverleih dazu nicht auch in der Lage sein sollte. Man muß ihm nur sagen, dass mit den Kopiern etwas im argen liegt.

Geschrieben
spĂ€testens seit UmrĂŒstung auf Rotlicht / Cyankopien habe ich noch keinen einzigen Film mit auch nur ANSATZWEISE gutem SR-Ton gehört. Kann mich jemand des besseren belehren?

 

"VerwĂŒnscht" und "Das VermĂ€chtnis des geheimen Buches" haben einen recht guten Dolby SR-Ton. :)

 

Zumindest die Kopien, die ich gespielt habe.

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Naja, letztendlich klingt der film doch eher halb so schlimm. Vielleicht waren nicht alle Kopien von dem Fehler betroffen. Jedenfalls ist es eine Frechheit so etwas abzuliefern, noch dazu, wenn im Abspann fast schon ironisch das SR.D Logo durchlÀuft...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.