Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
- Heute
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@Oliver Christoph Kochs Hm, die Option gab es vermutlich nicht. Aber hier nochmal die Techno/Rap-Version, weil sie offenbar in meinem letzten Post nicht läuft: Techno/Rap-Female Style: Für den Projektor gibt's ein neues Malte(1).mp3 -
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Meiner Meinung nach liegt es am Filmangebot. Da ist doch wirklich nichts reizvolles dabei gewesen. Ich mache seit Jahren eine Kult-Event Reihe, und siehe da, Dirty Dancing 150 Besucher, obwohl er zwei Tage vorher im TV lief und sowieso einmal im Monat in irgendwelchem TV Programm ausgestrahlt wird. Herr der Ringe Teil 1 170 Besucher, in zwei Wochen den zweiten Teil - jetzt schon 160 Besucher. Die Leute wollen ins Kino, aber wie oft höre ich, es kommt nichts gescheites an neuen Filmen. Und die Lauflänge spielt auch oft eine Rolle. 3 Stunden ist den Gästen im Kino meistens zu lange. Im TV kann man mal Pause drücken ect. Das Kino und vor allem die Verleiher müssen dringend umdenken. Die drei Wochen Laufzeit in allen Vorstellungen ist veraltet. Abwechslung würde den Kinos und den Verleihern mehr bringen. Abwechslung ist bei den Cineasten gefragt - siehe Streamingdienste ... Da liegt der Hase im Pfeffer - nicht am Geld.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Oliver Christoph Kochs antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@Martin Rowek Midi auf dem 1040ST war aber auch was schönes. -
Die Leute haben Geld, ich glaube nicht dass es daran liegt.
-
Fotos für Vortrag (Kinoführung) gesucht...
DC antwortete auf kinogucker's Thema in Allgemeines Board
@TK-ChrisMich hat es seinerzeit schon gestört, dass der Kolben vertikal verbaut wurde. in den 80ern hat mal jemand, auf der Dortmunder Filmbörse, eine FH 66 gezeigt, die er seinerzeit umgebaut hatte. Nur der Kopf mit eigenen Armen und Halogen. War mega kompakt. Das Teilchen hab ich leider nie wieder gesehen. Fand ich äusserst sexy gebaut. Aber die hatte leider nur 600m Kapazität. Natürlich nur für den Heimkinobetrieb zu gebrauchen. -
Fotos für Vortrag (Kinoführung) gesucht...
TK-Chris antwortete auf kinogucker's Thema in Allgemeines Board
Die Wellen sind absolut sauber und haben keine Grate. Bei Fett drehen sich die Kurbeln mit, die besten Eigenschaften hatte ich mit einem Tropfen Weißöl, pendeln tun die immernoch. FH sind jetzt nicht mein Spezialgebiet, ehrlich gesagt mag ich sie auch nicht wirklich. Nach dem Brand wurden diese halt eingebaut, vorher standen hier Ernemann Maschinen. Dann der äußerst schlechte Umbau auf Xenon mit ikosol I, also Xenonlampen im Kohle LH mit völlig unpassenden Hauptspiegeln und 900w vertikal.... Ein Alptraum, auch von der Ausleuchtung her. (Der Wabenkondensor fehlt natürlich) Naja, vielleicht reiß ich sie raus und stell zwei Ernemann VIIb hin. Oder jemand hat noch zwei Originale Xenon LH übrig. Meine Hasso Blöcke hab ich leider über die Jahre abgegeben -
awedel folgt jetzt dem Inhalt: NIZO Spezial 148 - Objektiv demontieren
-
Hallo, ich bin neu im Forum und begeitserter Super 8 Fan. Beaulieu 4008er und Nizo's sind meine Leidenschaft. Bei meiner Nizo Spezial 148 möchte ich die Linse des Objektivs (kameraseitig) reienigen, da mir dies milchig erscheint. Wie kann ich das Objektiv vom Kamerakorpus entfernen, gibt es dazu eine Anleitung?
-
awedel hat sich registriert
- Gestern
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Google hat mich zuerst auf eine anderen Seite geschickt Hier mal 2 Suno-Songversionen von meiner aktuellen Lyrik: Country Male-Style: Für den Projektor gibt's ein neues Malte.mp3 Techno/Rap-Female Style: Für den Projektor gibt's ein neues Malte(1).mp3 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Für den Projektor gibt's ein neues Malteserkreuz Und dem guten, alten Filmvorführer freut's Vielleicht gibt's einen neuen Hokushin da freut sich bestimmt der Martin Einen guten, deftigen Pfälzer Saumagen kann der Filmvorführer schon vertragen Dieser ist hierzulande eine Delikatesse, er freut sich auf die neue Klebepresse. Und auch der Schmalfilmer findet hier ein tolles Klima Das findet er ganz prima nächstes Jahr kommt er wieder Von hier aus ist es nicht mehr weit zur Cote d'Azur hier kann der Filmer machen click & surr https://www.mureka.ai/de/song-detail/BFnUB8QcFKULJ7qkouGvUr?is_from_share=1 Hm, bei mir erscheint hier nur ein Link statt Mediaplayer und die eingegebenen Prompts hat Suno auch nicht berücksichtigt. @Patrick Müller Dein Gedicht "Die Schmalfilmfamilie" liegt schon länger als ein paar Monate, nämlich hier im meinem Thread "Eumig-Gedicht" 🙂 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Patrick Müller antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
So, jetzt habe ich auch noch mein Gedicht „Die Schmalfilmfamilie“ „vertont“, dass ich vor ein paar Monaten anderswo vorher im Forum gepostet hatte. Jetzt wieder zurück zum Thema. 🙂 Die Schmalfilmfamilie.mp3 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Jürgen Lossau antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
DeiEdesheim! BeOljöh! :::))) -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Patrick Müller antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Eben gemacht! 😁 Deidesheim.mp3 -
jeli87 folgt jetzt dem Inhalt: ARRIFLEX 16SR HS
-
Hallo Zusammen, bin durch Zufall zu einer Arriflex 16SR HS gekommen und würde gerne wissen ob die noch etwas taugt. Jdm in der Umgebung Stuttgart der sich damit auskennt ? Danke schon einmal mal Voraus.
-
- arriflex 16
- arri
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spohnaudio folgt jetzt dem Inhalt: Testfilm und Schmalfilmprojektor 8mm mit Doppelgreifer
-
jeli87 hat sich registriert
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Benutzername antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Kannst das ja mal bei suno eingeben… -
Hallo in die Runde! Ich bin derzeit mit einigen Projektorbasteleien beschäftigt. U.a. auch mit dem Entwurf und Bau eines 8mm-Scanners. Zur Beurteilung der optischen Güte einiger Objektive suche ich sog. Testfilm für N8, S8 und 16mm ahnlich wie in diesem Angebot: http://www.ffr-film.de/vorspann?lang=de Freilich brauche ich keine 5 Meter und erst recht nicht zu diesem Preis. Von jedem Format würde mir ein Schnipsel von ca. 20 Bildern vollauf genügen. Kann jemand von Euch da eventuell helfen? Martin
-
Emil Busch Neo-Filmar Projektionsobjektiv - hat das schon mal jemand gesehen?
Film-Mechaniker antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
Zum Weiterforschen, damit dir nicht langweilig wird: Polymar, Will, Claston, Ling, Ocean, Fodor, Chelico, G. W., Lafayette, Optis, Koristka, Faliez, Hokutor, Toyo, Roussel, Walz, Yakumo, Wirgin, Avigon, Mack, Alpex, Sun (San), Yamaguchi, Simor, Tokina, Kowa, Boyer, Unitel, Ichizuka (Asahi), Cinetor, Schacht, Tourret-Narat, Zeika, TEWE -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Film-Mechaniker antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, das nenne ich Lader. Selbstbefüller gab es zur Kama 8 und zur Ekran-8. Ebenso die Koax zur Meopta-Somet-8, der Lader der Suchánek-Ledvinka, die verschiedenen Chargeurs von Pathé, ERCSAM und andere mehr -
triPod folgt jetzt dem Inhalt: Umroller bei Moviscop für 8mm und 16mm geeignet?
-
Umroller bei Moviscop für 8mm und 16mm geeignet?
triPod antwortete auf Wildmops's Thema in Schmalfilm
Cool, dass es passt. Ich suche noch den Bolex Umroller für den Bolex Betrachter. -
Bei diesem traumhaften Wanderwetter mussten zwei Entscheidungen gefällt werden: welche Bolex und welcher Wankel😃. Hab mich für das beste Leistungsgewicht entschieden😉
-
Wenn Du es erklärst, verspreche ich Dir eine nette Geschichte zum Foto.
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wo wir gerade dabei sind: Die Kassette für die Ekran war aber immer zum Selbstbefüllen gedacht, oder? Ich habe zwar eine im Komplettpack (Ekran + Tasche + Filter-"Rädchen" + 3 Metallkassetten + Ekran-3 Objektiv-Aufsatz), die Anleitung fehlt mir aber leider. -
Genau so ist das. Jörg
-
Bei uns in der Schweiz bedeutet Kopfschütteln nein. Dies als Antwort auf die gestellte Frage
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Film-Mechaniker antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die haben schon 1964 die Nase auf Grund der Ankündigungen gerümpft. Das Kassettieren hat mit dem Pathé-Baby 1923 begonnen. Dann Agfa-Movex 16-12 1928, Simplex-Pockette 1931 (EKC), 1934 das Kodak-50-Fuß-Magazin für 16-mm-Film, 1937 Agfa-Movex-8-Lader, 1940 das Kodak-25-Fuß-Magazin für 2 × 8, 1946 die 15-Meter Kassette zur Pathé-WEBO-A, 1955 die Kassetten für die Bolsey-8 von Gevaert und Kodak. Das waren die von den Filmfabriken befüllten Kassetten.