Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.09.2025 in allen Bereichen

  1. Zelluloid Resistance Festival https://laborberlin-film.org/screenings/zelluloid-resistance/
    3 Punkte
  2. Moin zusammen, von einem Hamburger Filmsammler konnte ich einen 16mm-Projektor mit einer 500 Watt-Xenonlampe kaufen. Es handelt sich um einen Hokushin X-500H. Diese Projektoren scheinen nur in Kleinserie gebaut worden zu sein. Bemerkenswert ist die sehr solide Bauweise und die großzügige Auslegung. Das fällt schon an der Größe der Zahntrommeln auf. Der Projektor wiegt 23kg. Dazu kommt ein Netzteil, das ebenfalls 20 kg wiegt. Dort drin ist der Netztrafo und ein linear aufgebauter Gleichrichter. Allerdings ist das ganze für 120 Volt ausgelegt und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, ob man das Netzteil vielleicht auf 230 Volt umstellen kann. Der Ton ist recht gut, es brummt nicht. Auch nicht bei Magnetton. Unter die Tonwelle wird bei Magnetton eine Gummiandruckrolle angeschwenkt. Gerade Umkehroriginale mit echten Schnitten laufen so hörbar besser durch. Leider hat mir der Projektor auch schon die Zunge rausgestreckt. Auf dem BCFI-Jahrestreffen lief bis zur Probe nach dem Aufbau alles gut. Dann zum Start des 16mm-Programms wollte die Xernonlampe nicht mehr zünden. Inzwischen wieder zu Hause ist nach dem ersten Einschalten folgendes passiert: Die Lampe sprang nach einer Sekunde kurz an, ging wieder aus, das Zündgerät lieferte noch drei Zündimpulse in regelmäßigen Abständen und beim Dritten blieb die Lampe an. Das Zündgerät erinnert ein wenig an ein echtes Zündgerät aus Kinomaschinen. Genauso, wie der Projektor ein Mittelding aus Kinomaschine und (noch) transportablem Projektor zu sein scheint. Viele Kabelstränge kann man mittels Stecker im Gerät trennen. Alle Kabel sind mit soliden Kabelschuhen ausgestattet. Leider finde ich absolut nichts, außer einem Prospekt, im Netz zu diesem Gerät. Meine Frage an die Experten wäre, ob es im Zündgerät Komponenten gibt, die man aufgrund von Alterung tauschen sollte? Ich habe einige Bilder in die Galerie hochgeladen. Besonders würde mich interessieren, um was es sich bei dem Bauteil von Nichicon mit der Aufschrift 0,22K und 1000Volt handelt, bzw. was für eine elektrische Größe das sein soll.
    1 Punkt
  3. Nein, ich glaube mich zu erinnern, dass die Kodak Super8-Kamera in Deidesheim präsentiert werden sollte. Die Logmar wurde im Jahre 2014 in Deidesheim zu sehen. Ich hatte sogar ein Video gedreht und die Gebrüder, die ihre Logmar vorstellten, haben dann auch mein Video für Präsentationszwecke genutzt 🙂
    1 Punkt
  4. Gizmo, Glückwunsch zu den schönen Teil und viel Spaß beim Vorführen.
    1 Punkt
  5. Hallo TK-Chris, als Mitarbeiter einer Behörde mache ich selbstverständlich nicht einfach so. Aber vielen Dank für den Tipp, da man in den Punkten schon auf die Schnauze fallen kann. 🙂 FFA hat mir die Betreibernummer, Kinonummer und Leinwandnummer angelegt. Bzgl. Behörden gibt es kein Problem und ist alles geklärt. Von Verleihern habe ich auch schon Lizenzzusagen. Bisher haben wir auch schon über Dorfkinoeinfach mit dem örtlichen Kulturkreis Freiluftkino veranstaltet. 🙂 Ich starte somit nicht von null und habe, wie schon erwähnt, als Jugendlicher in einem Kino gejobbt. Bei diesen beiden Punkten hänge ich: Die Sachbearbeiterin vom Landratsamt konnte mir nur nicht sagen, ob ich ein Reisegewerbe anmelden muss. Versicherung? Wenn ich es in einem Biergarten oder Pfarrheim durchführe, sollte die Versicherung der Location aufkommen, wenn jemand stürzt. Aber wenn meine Leinwand oder ein Lautsprecher jemanden drauf fällt, brauche ich noch eine Lösung. 🙂 Besten Dank! Grüße Sascha
    1 Punkt
  6. Die Lampe sieht an und für sich gut aus. Für meinen Geschmack ist sie aber nicht optimal justiert, da die Bildhelligkeit von links oben nach rechts unten gleichmäßig zunimmt. Zwar nicht wirklich störend, aber wahrnehmbar. Zumindest ohne Film. Inzwischen zündet die Lampe wieder normal. Ich versuche mal ein Video anzuhängen. Die Lampenspannung habe ich gemessen. Die scheint mir wirklich etwas niedrig zu sein. Je nach Temperatur des Netzteils liegt sie bei vollem Licht zwischen 17 (kalt) und 18 Volt (warm). Den Lampenstrom kann ich mit meinen Mitteln nicht messen. Ich glaube aber, dass die Lampe schon 20 Volt bekommen sollte, ohne den genauen Lampenstrom zu kennen. Auf dem Prospekt hat das Netzteil ein Amperemeter. Bei den Seriengeräten hat man das irgendwann eingespart. Die Restwelligkeit liegt je nach Temperatur bei 0,047V (kalt) und 0,027V (warm). Gemessen mit Fluke Multimeter. Ich muss mich wohl mit dem Netzteil auseinandersetzen. Die Elkos sind übrigens mit Schellen angeschraubt und freitragend verdrahtet. Durchs Gerät führen fingerdicke, ordentlich gebundene Kabelbäume. Jedenfalls ist das nichts, was man einfach aufmachen und zur Seite biegen kann. Und das ganze ist über 40 Jahre alt. Mit Glück finde ich eine Einstellmöglichkeit für den Lampenstrom.
    1 Punkt
  7. Das hoffe ich und glaube, das liegt quasi in unseren "Genen".. Mein Opa hat 1938 angefangen, meinen Vater mit seiner Siemens Kino Kamera C8 zu filmen. Diese ist seit 10 Jahren in meinem Besitz und hat das Interesse an Schmalfilm bei mir gehörig angefacht. Es ist einfach toll, das Filme der Familie seit den 30-ger Jahren existieren.. Da ist von Schuleinführung über Konfirmation und Hochzeit (auch Silber, Gold und Diamant) alles wesentliche dabei. Schön, daß es von Dir wenigstens so viele Fotos gibt😀
    1 Punkt
  8. Keiner will den haben. https://www.ebay.de/itm/146834401819?mkevt=1&plmtId=1110100101&mesgId=4001&mkpid=0&emsid=enull.m161499.l174141&mkcid=7&ch=osgood&euid&bu=43173797672&trkId=2da022af-abd1-375b-91a0-0e9d762a6b31&cnvId=a7fb74a1-c76a-4a5d-81a4-a4efd73d9c0c&osub=-1~1&crd=20250925111702&segname&recoId=146834401819&recoPos=1 Hoffentlich landet er nicht am Schrott
    0 Punkte
  9. Jürgen würde auch nur eine einzige Kamera benötigen: Um wirtschaftlich zu sein, müsste die Kamera für mindestens 100€/Tag vermietet zu werden. Und statt sich die Kodak für ein paar Tage zu mieten, würden sich alle potentiellen Mieter wohl eher bei Jürgen gleich eine AGFA Movexoom 6 mos electronic für 295€ oder so kaufen… 😁
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.