Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.10.2025 in Beiträge
-
Angemahnt wurde gar nichts, nur nachgefragt. Wäre es möglich, im Sinne von etwas "Vernunft und Höflichkeit", Ankündigungen von Veranstaltungen erst dann hier einzustellen, wenn konkreteTermine feststehen und sichergestellt ist, daß der Veranstalter die Veranstaltung nicht aufgibt oder die Lust daran verliert? Ein schönes Wochenende Salvatore2 Punkte
-
2 Punkte
-
Tatsächlich habe ich mir so etwas ähnliches schon gebaut. Das Experiment läuft schon etwas länger. Hatte gehofft, auf einen Streifen Kopierfilm scharfzustellen. Das hat leider nicht funktioniert. Ich werde es mit dem mattgeriebenen Blankfilm probieren. Die Fokussierhilfe übrigens enthält eine Lupe aus einem Bolex Cadro und einen Spiegel aus einem Pentax 8 Betrachter von Pentacon. Der Rest ist 3D Druck. Wird aufgeschoben auf die beiden Stifte, die in der Meopta die Andruckplatte halten. (Im Bild eine nicht C-Mount Admira).2 Punkte
-
1 Punkt
-
Foto Unten: Demontierte Frontseite des Lampenhauses. Innen entrostet und mit neuem Hitzeschutzlack lackiert. Außenseite bleibt zugunsten des Vintage - Touchs neben einer Grundreinigung unbehandelt. So ist es auch mit allen anderen Gehäuseteilen. Außenseite bleibt original. Innen alles auf Neu getrimmt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Busch-Neokino, F = 10,5 cm; Nr. 305097, HülsenØ 52,45 mm, Ø der Eintrittspupille 44,83 mm, Ø der Austrittspupille 44,84 mm. Öffnungsverhältnis für paralleles Strahlenbüschel (theoretische Einstellung auf Unendlich) also 1:2,34.1 Punkt
-
Die Ankündigung HATEFUL 8 (oben angemahnt) konnte nicht realisiert werden. Aufgegeben oder die Lust daran verloren. Der Titel war letztens im Ruhrgebiet gelaufen oder in Hamburg? (Möglich, dass ein Freund so etwas zeigen möchte, man jemanden einen Gefallen tun möchte, dass ein Festival Hilfe benötigt.) Zu den in dieser Rubrik verzeichneten aktuellen Ankündigungen gehört INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES mit damals wohl über 240 Startkopien: zwei sehr weit auseinander liegende Kopien kenne ich. Die herausragende Kopie war mit etwa 8 Bildern die Sekunde in optischer Schrittkopierung bei den Rank Laboratories vom Original gezogen worden und ist dolbysiert: eventuell mit 6 Kanälen, was vor 41 Jahren aber in 3.1.1. lief. Double inventories, also Paralleleinsätze mit einer Kopie auch im früheren Format 6 Kanal Stereo Magnetton (d.h. ohne Dolbysierung), kenne ich von diesem Film nicht, solches hat es aber in diesen Jahren bei anderen Titeln in USA gegeben. In der guten Kopie ist der in 35 mm gedrehte Film von höchster Qualität, nähert sich in der Auflösung einem 65 mm-Klassiker der 60er Jahre.1 Punkt
-
Aufgrund obiger Erfahrungen hab ich heute wieder eine Tüte aufgerissen und den E100 in die Bolex 7,5 eingelegt für ein paar kurze Probeaufnahmen. Wieder war der Transport des Films problemlos. Danach kam der Film in die Bauer C109 XL und - oh grosse Freude - diese Bauer zieht durch! Bin ich am Ziel? Ich glaub es erst wenn der Film auf der Leinwand ist. Diesmal ist das Objektiv etwas eigenartig. Wenn ich auf Unendlich und 51mm stelle, ist auch das Schnittbild ok. Zoome ich auf 6mm zeigt das Schnittbild Versatz und lässt sich auch nicht richtigstellen, irgendwie seltsam, bei der C900 XLM ist das nicht der Fall.1 Punkt
-
Das ist jetzt Kamera Nummer … (?) aus dem 3D-Drucker? Schon erstaunlich! Ja, der Bildstand dieser DIY 16mm Kamera scheint nur brauhbar, weil er nach dem Scan stabilisiert wurde. Viele weitere Infos gibt der Australier Henry Kidman im obigen Video auch nicht, es ist halt Unterhaltung. Aber am Ende schafft er es, eine nicht wirklich hübsche wenngleich funktionsfähige 16mm Kamera zu "drucken", die womöglich recht leicht ist (ist ja alles Plastik) und offenbar auch ohne Greifer auskommt. Das macht die Konstruktion sicherlich deutlich einfacher. Kurz: eine weitere, 3D-gedruckte Kamera. Mehr Infos scheint es hier zu geben: https://cinematography.com/index.php?/profile/99902-henry-kidman/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Liebe Filmfreunde, vor meiner Haustür wurde vor einer Woche (18./19.10) von der DHL leichtsinniger Weise ein Paket abgelegt (zumindest weisen alle Indizien eindeutig darauf hin), obwohl ich im Urlaub war. Darin befand ich eine 300m-Spule mit dem dänischen Kurzfilm "Angst" ("Tur i natten" von Ole Roos, DK 1968). Das Paket ist verschwunden. Sollte euch plötzlich dieser Film in die Finger kommen, lasst es mich wissen - vielleicht will der Dieb ihn gewinnbringend verkaufen. Vielleicht führt die Spur ja auch zur Olsenbande 😉 Herzliche Grüße0 Punkte
-
Danke für den Hinweis mit Bildern. Ich hatte schon gemerkt, dass man sich bei diesen Bauer- Kameras aktiv aus dem Macrobereich verabschieden muss. Wie beschrieben tritt das Problem nicht bei Macro auf. Vielleicht ist das Problem nur im Sucher, sonst wären ja alle WW- Aufnahmen ausser Focus, kann ich mir aber nicht vorstellen.0 Punkte
-
Dort liefen ja gottlob noch Todd AO-Filme und Kopien nach selbigem Verfahren, wenn ich mich an die Zeitungsannoncen erinnere, Gottseidank. So wie Filme und Kopien als kaum unterscheidbare Ableger von Todd AO. Dann auch erste Blow up-Kopien: der Beginn der heute kulminierenden Publikumsverwirrung. Die lange Verwirrungs-Historie könnte Bände füllen: - CinemaScope wurde identisch zu Super 35, Cinerama = 70mm (Facebook ist voll von Zeitzeugen, die "2001: A Space Odyssey" 'in Cinerama' gesehen haben wollen und von normalen 70mm-Kopien zu unterscheiden glauben). - Imax mutierte über Nacht zum 4K DCP A.R. 1.9:1. - Digitalkamera-Hersteller bewarben neue "65mm Sensoren" mit Exkursen zu "Lawrence of Arabia", "Ben Hur", "2001", welche man zu wiederholen vorgab. - CinemaScope-Fernseher hat man auch bereits gesehen. - Dolby Surround gilt plötzlich für alles Mögliche (inklusiver bereits angetroffener Kinoeigenwerbung). - "Panavision" steht plötzlich für anamorphotisch aufgenomme Filme. - Plastische Filme werden in Plastorama oder "You see it without glasses" angekündigt. - Biografien und Filmtheorie in anderen Threads eingefordert (sind aber nicht gewollt). Jeder sortiert es sich leider so zurecht, wie es gerade dem Eigennutz oder persönlichen Befindlichkeiten entspricht. Bezugswerte, Standards oder Referenzen purzeln durcheinander. "70mm" als bunte Zauberkiste.0 Punkte
-
Ich hab inzwischen über 10 davon wieder zum Laufen gebracht und jedesmal wieder rollt es mir die Zehennägel auf, wenn ich einen bekomme. Ironischerweise hat vor kurzem mein eigener selecton beschlossen, nicht mehr rückwärts laufen zu wollen 😅0 Punkte
-
Für die reichen unter uns: Leitz g1 mit stativ und röhrenverstärker. Zu einem spottpreis. https://www.ebay.de/itm/177501347876?_skw=röhrenverstärker++klangfilm&itmmeta=01K898TBTN8BPTT1ACWR2RN0A2&hash=item2953e7a024:g:pVsAAeSwZp9o85Hk&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1c8f5s%2FGnAy8vWXHdAQ1t2er8AtmYAd6QjgqJpqyPO%2FwI9DayaUMxDRcBDqvTg9TaN5kqcvJXBZQcu9TVVBSmv%2B%2BslX%2BSr%2B6nqbl3AkHI%2FslHnaqqjNpOjHcgkeMveJXejCmLnEqAg0VACUPSDM0VUlF%2BPx3QY9aUqktcjOesHuSh0tq5QBn6KAwT0BFILEwnQlazyOLN%2Fb%2BA66QDAwGXFsasLLWbMHi5VssKzbPgmTi9RvgwA2e0gN7IEGEQgLdkXGm5pxqeXyRFkYrPWXCNHH9NF37Q0thNfuCHj8vQJj79uRNxhmTEtcyaV6gdEYROE%3D|tkp%3ABk9SR8i96ajCZg Der Verkäufer scheint mehrere davon anzubieten. Ich habe bereits einen. Allerdings bin ich damals nicht so günstig weggekommen. Musste 150 Euro dafür geben.😅0 Punkte
