Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.737
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Habe ich auch mal für ca. 50 € von 250 € auf 16mm gemacht und zwar an den schönsten Plätzen in der Provence (Südfrankreich). Andere drehen dafür Aufnahmen, obwohl der Film bereits durchgelaufen ist.
  2. Eigentlich meinte ich den Woco 400 🙂
  3. Der Text könnte auch KI sein, oder nicht? Bald wird wohl die gesamte Film- und Musikbranche durch KI ersetzt 😞 Aber zurück zum Thema. @k.schreier Hoffentlich gibt es einen nächsten Wettbewerb mit dem Thema Sommer z.B. Sommer in Schluchten, Tälern und Großstädten, dichten Wäldern, also überall dort wo viel Schatten ist.
  4. Ich finde es gut, dass das Perfoloch und insbesondere der Bildstrich zu sehen ist. Solange das Perfoloch nicht oben mittig und das Bild im Hochformat erscheint ist alles gut. Bildstand der Kamera ist phänomenal. Bildstand der Abtastung leider katastrophal. Ansonsten ein sehr gelungener und schöner Film und nun mein neuer Favorit. Die Musik erinnert mich an den Super8-Film "Buchtwacht" von Manuel Francescon. Leise rieselt das Korn 😉 Es fällt in diesem Film kaum auf.
  5. Martin Rowek

    Beaulieu CR 16

    Ich habe letztes Jahr eine Krasnogorsk 3 für 400 € verkauft. Ich hoffe auf Deiner CR16 befanden sich 3 Kern-Festbrennweiten. Kiev U16E hatte ich auch mal. Hier gab es ziehende Bilder im Sucher und ich war erstaunt, weil ziehende Bilder entstehen doch erst bei Belichtung und/oder Projektion. Vermutlich hatte das Lager vom Spiegelumlaufverschluss zuviel Spiel, was zu unrundem Lauf führt und demzufolge ein ziehendes Sucherbild erzeugt. Ich suche eine Beaulieu CR 16 ohne Optiken für max. 150 €, darf dann auch defekt sein.
  6. Martin Rowek

    Beaulieu CR 16

    Ich hätte eine R16 mit Alukoffer und manuellem Varioobjektiv ohne Blendenmotor sowie 60 Meter-Laufwerk für 150 € inklusive Versand haben können. Leider hat nun jemand 100 € mehr geboten 😕 Wäre ein Schnäppchen gewesen und vom Erlös der Meopta-Kamera wären noch 100 € für Filmmaterial übrig geblieben.
  7. Nein, die Restfarben sah ich auch mit meinem Augen. Wären die gezeigten Kopien komplett rot- oder violettstichig gewesen, hätte ich die rund 5,5 Stunden 70mm-Projektion nicht durchgehalten. Die Intensität der Restfarben schwankten zudem im Lauf der Filmvorführungen.
  8. Ich war am Sonntag nun das erste Mal im Centrum Panorama in Varnsdorf und war einfach überwältigt. Ich befand mich im Meopta-Paradies und erlebte mehrere, schöne Überraschungen, die ich dort nicht erwartet hätte, obgleich ich es von meinem letzten Prag-Besuch vor 10 Jahren, nicht anders gewohnt sein dürfte. Die 70mm-Filmvorführungen von "In 80 Tagen um die Welt" & "In den Schuhen des Fischers" waren ein Genuss, da u.a. noch reichlich Restfarben vorhanden waren. Absolutes Highlight war der Besuch des BWR mit dem laufenden Meopta UM 70/35-Kinoprojektor. Im Foyer standen sehr viele Kino- und Schmalfilmprojektoren, die es unbedingt zu bestaunen galt, weil hier gab es die meisten Überraschungen. Im angrenzendem Kino-Cafe gab es weitere Kinoprojektoren zu bestaunen. Für die tschechische Küche blieb leider keine Zeit, aber es wurde Pizza vom Kino-Restaurant an den Platz geliefert. Bei vollem Saal hätte ich natürlich drauf verzichtet. Ich erinnerte mich wieder, dass mir mal eine 35mm-Filmkopie in eben solchen Pizzakartons per Post zugeschickt wurde. Das tschechische Kinopersonal war sehr entspannt und locker drauf. Kurz vor der Heimreise habe ich und ein Kinofreund 2 nette Besucherinnen mit Malteserkreuzgetriebe-Expertise getroffen, die uns dann bei strömenden Regen zum Bahnhof fuhren 🤠 Für das nächste Jahr wünsche ich mir "Kolja" in der OV auf 35mm von 1996 🙂 Vor 10 Jahren fand ich 2 Drehorte dieses Films in Prag, eine märchenhafte Stadt die voller Magie war und ich bzgl. Film und meiner Kindheit auch so erlebt habe. Nächste Station: Krrr! 2026 in Krnov und Centrum Panorama in Varnsdorf 2026 🙂
  9. Während einer Vorstellung des Horrorfilms "Final Destination: Bloodlines" im Cinema Ocho in La Plata, Argentinien, stürzte am 19. Mai ein Teil der Kinodecke ein, wodurch eine 29-jährige Frau, ihre Tochter und eine Freundin in unmittelbarer Gefahr waren, jedoch zum Glück nur mit dem Schrecken davonkamen. Der Vorfall ereignete sich ironischerweise genau in dem Moment des Films, als die Charaktere einem drohenden Schicksal entgehen, was die absurde Parallele zwischen Filmhandlung und Realität unterstreicht und Fragen zur Sicherheit des Kinos aufwirft. Die betroffene Besucherin, die zunächst glaubte, das Geräusch sei Teil des Films, forderte eine Rückerstattung des Tickets und plant Anzeige gegen das Kino einzureichen, da der Vorfall ein erhebliches Trauma verursacht hat. Final Destination Bloodlines läuft zur Zeit sehr Erfolgreich in unseren Kinos! Quelle: Radio Bremerhaven
  10. Schau mal unter der Rubrik "Nostalgie" 😉 Dort wird regelmäßig u.a. auf jährlich stattfindende analoge Filmfestivals in Varnsdorf, Karlsruhe und Bradford hingewiesen. Ich will demnächst übrigens mal wieder nach Dresden fahren 🙂
  11. Ja, die Aktion war natürlich super! Ich wollte eigentlich mitmachen, war mir aber nicht sicher, ob ich Wintermotive finden und dann eine Filmidee dazu finden werde. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurden die Filme nur unter Abonennten des Super8-Magazins verlost. Der "Ergebnisbewertungsmodus" ist doch auch der wesentliche Zweck dieses Threads, zu erfahren, wie der neue Woco 400 ankommt. Mit dem groben Korn kann ich mich wirklich nicht anfreunden. Zum Thema Winter macht es jedoch Sinn, denn das rieselnde Korn erinnert ein Schneeflocken. Ah, jetzt hat es *click & surr" gemacht 🙂
  12. Ich finde diese Aneinanderreihung diverser Schneekugeln etwas monoton, um nicht zu sagen einfallslos. Erstaunlich, dass sich die Schneeflocken vom Korn noch deutlich abheben 😉 Ich bin gespannt auf die nächsten Woco 400-Filmchen und ob der Film "Winterdroom" mein Favorit bleibt. Habe gerade folgenden Ohrwurm: Paul Simon - Kodachrome 😉
  13. Ja, ist auf jeden Fall eine Reise wert, ich verfasse dazu nochmal einen gesonderten Bericht an anderer Stelle. Auf der Webseite steht, dass ich dort war? 😉 Das Gehäuse von der Umlaufblende erinnert mich doch sehr an den Einfädelarm vom SC-10 😉
  14. Letzten Sonntag durfte ich im "Meopta-Paradies" (Centrum Panorama Varnsdorf/Tschechien) eine völlig unerwartete Entdeckung machen! Ich entdeckte dort den "Ur-Hokushin" (SC-6) aus dem Jahre 1958:
  15. Martin Rowek

    Beaulieu CR 16

    Also ich wüsste nicht, was gegen eine Kürzung der Feder spricht. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Versuch macht klug. Transplantation klingt gut, das habe ich mal bei einer Krasnogorsk K3 gemacht. Das "Herz" fing dann wieder an zu schlagen 😉 Anbei eine 2016 auf eBay, defekt und ohne Optik zum überteuerten Preis, ja auch wenn sie sehr selten ist: https://www.ebay.de/itm/176942324104?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.