Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ja, das war auch meine Vermutung, dass es an der Steifigkeit und Eigenschaft des Astia lag. Tja, mein Elmo GS 1200 weiß eben, was gut ist ;-) Sein kleinerer Bruder, der ST 1200 ist aber ein Allesfresser! Die Sache mit dem Bildstrich klingt aber auch plausibel, denn in der oberen und unteren Position befinden sich die Greiferspitzen noch weiter links, weil er auf Grund seines Drehpunktes eine bogenförmige Bewegung macht. Demnach muss wohl der Greifer tatsächlich weiter nach rechts justiert werden. Wenn man nun den Bildstrich verstellt, wird ja die bogenförmige Bahn auch nach oben oder unten verschoben, so dass der Greifer oben oder unten wieder mehr nach rechts kommt. Leider habe ich den Astia nicht mehr, denn er stammte nicht aus meinem Besitz.
  2. Mein Elmo GS 1200 durfte vor einiger Zeit erstmals einen Ektachrome 100D und Fujichrome Astia 100F projizieren. Der E100D wurde einwandfrei transportiert, der Astia 100F hingegen zitterte vertikal und horizontal im Bildfenster und das Perfoloch ragte geringfügig ins Projektionsfeld. Meine Elmo ST 1200 hingegen schluckte den Astia 100F anstandslos. Ich vermute, es liegt daran, dass der Greifer nicht ganz mittig im Greiferschlitz läuft.
  3. Schade, sind leider nur wenige Super8-Kopien von den originalen russischen-Filmen und ausgerechnet von diesen wenigen S8-Kopien habe ich fast alle. Die DEFA-Kopien brauche ich nicht, weil gekürzt und eben nicht original.
  4. Wie schon erwähnt, hieß der Autor "Oscar".
  5. Nach komplizierter Umräumaktion und Zerteilung der großen Stapel, hab ich den von Dir gesuchten Artikel gefunden. Immerhin habe ich sie sortiert, wobei das Heft leider ziemlich weit unten im hohen Stapel war ;-) Der Autor hieß einfach nur "Oscar". Interessant ist auch der Artikel über Gesundheitsrisken, durch Filmgeräte in Bezug auf Elektrosmog. Damals war es die Filmkamera und heute das Handy ;-) Aber auf Grund einer Suche eines Artikels zum Thema Elmo GS 1200 musste ich ohnehin die Hefte hervorholen ;-) Herrlich, welche Erinnerungen wieder beim Stöbern wach werden und die gute Familie Vedrilla kam auch auf mehren Titelseiten zum Vorschein. Ich fand es immer schön, wenn ein Autor seine Familie in seinen Artikeln mit einbezog. Man müsste mal sämtliche Schmalfilm-Jahrgänge digitalisieren ;-)
  6. Die original russischen S8-Kopien wurden übrigens auch auf N8-Spulen geliefert.
  7. @jkmelb, es gab DEFA-Kopien von Hase & Wolf auf 16mm & 35mm, nur sind diese leider sehr selten. Ich hatte mal eine 16mm-Kopie mit Lichtton. Ich ärgere mich noch heute, dass ich sie wieder verkauft habe. @k.schreier, auf meinen DEFA-Kopien von Hase & Wolf befindet sich ein Stempel auf der Filmdose, der auf die N8-Spule hinweißt. Für die Universalprojektoren RUSS & Meos duo war das auch ganz praktisch.
  8. Hat dort auch jemand Bolex-Kameras (Bolex H16 Reflex) gesehen? Wäre interessant zu wissen, ob die UR-TKs noch den Keilriemenantrieb haben und ob es 35mm-Holz- oder Metallfilmkameras mit Kurbel gab. Schade, dass es so wenig Fotos gibt.
  9. Stelle ich mir lustig vor, wenn die Waage den Preis anzeigt ;-) Schade, dass dieses "Shopping-Paradies" nicht in Berlin ist.
  10. Mein aufrichtiges Beileid gilt seinen Angehörigen und Freunden. Möge er in Frieden ruhen. Ich habe viele seiner Artikel immer gern gelesen.
  11. 1300 km sind mir einfach zeitlich und finanziell zu weit, also falls nochmal jemand hinfährt, wäre ich froh, wenn er den Hokushin rettet und mir zuschickt, Ich biete den entsprechenden Kilipreis und einen Obolus.
  12. Logmar mit Kodachrome 25 wäre das Nonplusultra ;-) Naja, es bleiben ja noch ebenbürtige Negativfilme.
  13. Schade, dass es soweit weg ist. Falls jemand hinfährt, möge er doch bitte den Hokushin retten ;-)
  14. Mailand oder Leipzig? Mich würde mal der italienische "Jörg-Palast" interessieren ;-)
  15. Ich habe gestern wieder gemerkt, dass mein Hokushin keine Möglichkeit hatte 16mm-Tonfilme mit 18 B/s zu projizieren, kein Handrad und kein Dreizahngreifer hat. Naja, trotzdem war der Hokushin der Star des Abends neben dem 86jährigen, netten und symphatischen Herrn. Mein Elmo GS1200 hat übrigens doch einen dejustierten Greifer, der Greifer transportierte zwar K25 und E100D einwandfrei aber bei Fuji Astia begann das Bild zu zittern. Das liegt wohl daran, dass der Greifer nicht mittig im Schlitz sitzt. Ich muss ihn also justieren. So kam dann also doch noch der Elmo ST1200 zum Einsatz. Das berüchtigte Einfädelstück vom GS1200 kann man übrigens ersatzlos weglassen. Es hat sich wirklich gelohnt, wo ich doch schon gezweifelt habe, dass das Treffen ein Reinfall wird, weil vielleicht nur 2-4 Leute kommen. Es war grandios, meine japanischen "Schäfchen" mal auf die große, satte, weite und weiße "Wiese" zu lassen ;-) In der gestrigen Location hätte man auch vielleicht einen Entwicklungs-Workshop machen können ;-)
  16. Impressionen von der Schmalfilm-Session in Berlin-Kreuzberg Der Hokushin SC-10 zog alle Teilnehmer in seinen Bann und der Elmo GS1200 zauberte mit seiner 250W-Lampe und Spitzenoptik 1,1/12,5-30, die dem Elmo ST1200 entnommen wurde, der als Ersatz bereitstand, ein ca. 4 Meter breites und helles Bild. Ich war überwältigt, vor allem von den Kodakchrome K25 Filmen in beiden Filmformaten. Bei der nächsten Session dann mit 35mm-Optik im Hokushin und Osram Xenophot Halogenlampe im Elmo GS 1200 ;-) R.I.P. Kodachrome :sad: Kodak why did you kill kodachrome? :sad:
  17. Vor allem wenn es sich dabei im RTL handelt ;-) Sinnvolle Filmprojektion statt sinnfreies Fernsehen
  18. Also ich saß um 3 Uhr im Auto und bin durch dichtem Nebel auf einer einspurigen Baustelle mit meinen 3 japanischen Projektoren durch die Nacht gefahren. Ich projizierte während der Fahrt mit dem Opel den Film "The Fog" in 3D ;-) Bin auch bereit meine Projektoren zum nächsten Treffen in Leipzig wieder mitzubringen ;-) Macht nämlich großen Spaß die eigenen Projektoren in großen Sälen in Aktion erleben zu dürfen.
  19. Ich habe heute auch ein paar originale russische Hase & Wolf-Filme (Nu pogodi) in Berlin beim Forumstreffen verliehen ;-)
  20. Dein Traum ging dann wohl in Erfüllung und ich weiß garnicht, ob es nur ein Traum oder wirklich real war, was ich da in Berlin erleben durfte und meine japanischen Projektoren an die riesengroße weiße Wand in einem großen Saal zauberten. Mein Elmo GS1200 durfte sich dort richtig austoben ;-) Vielen Dank an Thorsten für die Organisation des Treffens, der tollen Location und natürlich auch einen Dank an alle Teilnehmer.
  21. Ja, dann nimm sie doch mit, ich schleppe immerhin 3 Filmprojektoren nach Berlin ;-)
  22. War nur Spaß, ich bringe auch nur kurze Filme mit ;-) Aber falls Bedarf besteht, dass ab 0 Uhr 16mm-Spielfilm läuft...
  23. Ab 0 Uhr könnte man einen 16mm-Spielfilm zeigen. Ich könnte dazu 2 Spielfilme mitbringen und zur Auswahl stellen, es sind Filme aus den 90ern.
  24. Bin auch dafür, dann wird die Runde größer. Jörg, bringst Du Deinen Urlaubsfilm "Sächs. Schweiz" mit?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.