
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Das ist privat, sofern du keine Werbung dafür machst. Nix Gema, hat auch auf Privatparties nix zu suchen, wenn die nicht riesig werden. leider ist die Gema nicht bezahlt über die Verleihgebühr, ist ne Frechheit, aber so. Hatten wir schon, es gibt genug Filme, deren Musik noch nicht mal bei der Gema gemeldet ist und dadurch eigentlich Gemafrei. Streiten nutzt nix, ist ne private Behörde. Jens
-
Gema und Vorkasse, hab ich nicht erlebt fürs Kino. Die Gema kam ca. 2 Jahre nach der Veranstaltung mit ihrer Forderung. War nicht viel, von daher nicht tragisch. Bei großen Open Air Kinos mit vielen Besuchern sollte man das aber vorher klären, denn nach 2 Jahren eine Nachbelastungsrechnung zu stellen kommt nicht gut. Jens
-
Ei weih. Laufen die Motore noch einwandfrei, das Öl und Fett in der Getrieben verharzt gerne. Ich vermute eher schwarze Kontakte auf den Schaltern. Da üblicherweise die Kontakte aus Hartsilber bestehen und die für einen bestimmten Mindeststrom vorgesehen sind (Funkenbildung zum Freibrennen/Abbrennen der Oxidschicht), das aber bei Niederspannung in einer Relaissteuerung nicht vorkommt, bildet sich im Lauf der Zeit eine sehr harte schwarze Silberoxidschicht, die der geringe Strom für die Relaisspulen nicht wegbrennen kann. Früher gabs zum Reinigen spezielle Stäbchen mit Lederbezug oder feinem Schleifpapier, Schätzungsweise so 1600er Körnung. Kleiner Pappestreifen, mit Kontakt 60 getränkt und zwischen den Kontakten ein paar mal reiben tuts auch, dann wieder mit trockenem Streifen nachreiben. Danach sollte es wieder einige Jahre einwandfrei funktionieren. Gleiches gilt auch für die Sockelkontakte der Relais, da würde ich die Kontaktstifte mit Kontakt 60 befeuchten und einige Male ein-ausstecken. Jens
-
Nach Kartenverkauf beim Kino. Bei Musik nach der maximal zulässigen Anzahl der Besucher. Wenn du dabei u.A. auf die Loveparade anspielst, da wird es im Vorfeld Verträge über Fixbeträge geben oder eine Staffelung. Jens
-
Ist da so ein Schrittschaltrelais drin verbaut?. Dann können die Kontakte oxidiert sein. Öffnen, reinigen und wieder zu. Vorsicht, kann kompliziert sein. Jens
-
Schön, Geduld hilft oft und lehrreich ist es auch. Grüße Jens
-
Daran, das das Anzeigerohr oben nicht korrekt eingesetzt/gebogen ist oder die weiße Scheibe mit den zwei Bohrungen leicht verdreht ist. Jens
-
Inhalt arbeitet in einem CP500. Nur die DA Karte bleibt da übrig. Und das Netzteil. Schadet nix, eines auf Lager zu haben. Jens
-
Schick ist, das wohl gerne 16:9 oder 16:10 Bildschirme angeschlossen werden von Seiten der Anbieter. Grausiger Dilettantismus, den man sich wohl nur im Kinobereich erlauben darf. Jens
-
Wundert mich nicht, gleiches Ausgangsmaterial, einmal ohne Schnellkopierung ruiniert. BlueRay hat ja in etwa Auflösung des 2k Kinoformats bei reduziertem Farbraum, wenn ich recht informiert bin. Jens
-
Ist dieser amerikanische Stil mit der einphasigen Versorgung bei hoher Stromaufnahme. Wenn das bei alten Elektroinstallationen zu Problemen aufgrund der Phasenauslastung führt habe ich dazu eine Lösung mittels Spartrafo entwickelt, 4KVA, 11A pro Phase, der dann zwischen 2 Phasen geschaltet wird und so die Stromaufnahme reduziert. Ausgang ist dann ein 32A CEE Kupplung in 1Phasig blau. Ziel des Ganzen ist die Erzielung einer gleichmäßigen Phasenbelastung und die Möglichkeit, bei nur noch ca. 16A Reserve der einzelnen Phasen keinen neuen Stromzugang (größerer Kabelquerschnitt) legen zu müssen. Jens
-
Hallo Piet, mir hat die Gema gesagt, wenn ich als Kinobetreiber als Veranstalter eine externe Spielstätte bespiele, dann geht es nach Kartenverkauf. Ist jemand anderes Veranstalter und ich nur Techniklieferant, dann geht es nach Anzahl der Sitzplätze und kostet auch noch viel mehr. So haben sie es auch abgerechnet. Jens
-
Kommt drauf an, ob sie das im Kino oder in einer anderen Lokalität aufgeführt haben. Bei letzterem, z.B. Open Air, kommen noch die Gemagebühren extra hinzu, und zwar pro verkaufter Karte. Jens
-
Gema Gebühren bekommst du sowieso extra in Rechnung gestellt, pauschal fürs Kino, sofern ich mich noch recht erinnere. Absurd, man zahlt ja schon Verleihmiete. Da die Gema allerdings nur für Deutschland ist, wundert mich das nicht. Jens
-
Die E12 hatte MoS-Öl, da sie Sinterbuchsen im Getriebe hat, für die 15 weiß ich das nicht, entweder Bedienungsanleitung bzw. gucken, was drin ist. MoS-Öl ist schwarz mit klitzekleinen Krümelchen, MoS (Molybdändisufid) eben. Jens
-
Dann schnupper mal dran. Oder er ist zu stark gewachst, dann sollte die Erhöhung des Filmzugs helfen, was beim Teller eine Zusatzfeder oder Gummi braucht. Hat zu mindestens bei mir geholfen. Jens
-
Kann auch an der noch nicht 100% Trocknung der Kopie liegen. Hatte ich mal auf Spule bei regenerierten Kopien, die noch leicht dufteten. Da trockneten dann die inneren Wicklungen aus, schrumpften und der Wickel wurde innen lockerer und zog sich dann durch Rutschen wieder teilweise fester. Jens
-
Alternative Filter für Christie CP 2000 ?
Jensg antwortete auf BinKino's Thema in Digitale Projektion
Sei froh, das Filter drin sind. Bei den Kinotonmaschinen und anscheinen auch bei Sony wird ein Reinraum wohl vorausgesetzt. Jens -
Geht sogar noch, wenn du die Tonspur nur noch erahnen kannst. Wird im Infrarotbereich abgetastet, wie (fast) alle Nicht Cyanspuren. Jens
-
Bei Vertikal darf man nicht zu stark lüften/kühlen, sonst brennt der Bogen unruhig. Auf jeden Fall den Hilfsspiegel kühlen mittels kleinem Lüfter oder, was auch geht, 120mm Lüfter im Lampenhaus an der Austrittsseite unten schräg einbauen, sodaß er Hilfsspiegel und Kolben leicht anpustet. Früher war immer noch die Absaugung für die Kohle angeschlossen und funktionstüchtig. Jens
-
Erste Dschungelbuch (Zeichentrick) war wohl 1,37, zu mindestens war das Format auf der Videokassette einwandfrei, hingegen auf der DVD in 16:9 siehts nix aus. Jens
-
Ah so. Und der Revisor ist dann das www? Na, ich weiß nicht. Jens
-
Täusch ich mich oder ist es nicht gerade in Jura mittlerweile schwer geworden, Themen für Doktorarbeiten zu finden, die nicht schon x-mal bearbeitet wurden? Jens
-
Schau mal genauer im Netz nach, was u.a in Japan damit gemacht wird und was die Leute sich so ins Wohnzimmer stellen. Dir werden die Augen aufgehen. Jens
-
Josef Grassmann antriggern. Der hat das, wenn ich mich recht erinnere. Jens