Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Sind da Feinststaubfilter vor den Lüftern? Jens
  2. Bild maile ich dir gerne zu, wenns interessant ist. Jens
  3. Schneider, bist du dir da sicher, das der obere Deckel Passstifte hat? für was, ist doch nichts drin gelagert. Der müßte nach Abbauen das Deckels ganz oben abzunehmen zu sein. Jens
  4. Das ist drauf http://www.alldatash...RUS/CS4328.html , der KP Typ 3 mal, mit NE5532 als Ausgangstreiber. Auf der CAT685 sind drei AD 1679D drauf. Dürften wohl die hochwertigsten Bauteile eines CP 500 sein. Jens
  5. Die Wandteppiche scheinen entweder Preisschilder oder Hinweise zum Künstler zu haben. Seltsam, so etwas in einem Kinosaal zu finden. Jens
  6. Wende dich doch mal an eine französische Kaserne. In VS gibts eine, die haben auch mal Kino gemacht. Französisch kannst du? Jens
  7. Zwecks besserem Finden gehört der Beitrag ins Suche. Jens
  8. Als Altware wirds die noch geben. Sonst wohl nicht. Sieht nach Sonolux aus, die der B5 usw. haben noch Symbole drauf. Jens
  9. Jepp, wenn du einen 4kW mit einem so kleinen Kolben bekommst, das der da reinpasst, dann schon. Nur viel Luft brauchst du, sonst bleibt vom Belag nicht mehr viel übrig.:blush: Durch die größere Bauform der höheren Leistungen wirst du allerdings das meiste Licht auf den Sockel des Kolben werfen, sodaß es keinen Sinn macht, ein 500W Kt Lampenhaus mit Kolben ab 1kW auszustatten. Vielleicht bietet die DCP Lampenversion da passende Teile. Jens
  10. Hab ihn mir auf Sony angesehen. Technisch einwandfrei, die Geschichte ist ja eher unwichtig, hell genug fand ich ihn auch, aber das ist ja eine Sache des Hauses. Jens
  11. Nein, es kommt auf die Entfernung Block zu Filmbahn an. Auf der Weulewebsite stehen verschiedene Brennweiten. Grundsätzlich gilt wohl, je weiter weg, je spitzer der Lichtkegel, desto mehr Licht kommt raus. Die 3kW Spiegel haben meist größere Durchmesser als die 2kW. Jens
  12. Jensg

    TK auf KN-Stativ?

    Gewinde passt, man muß nur oben die Aluplatte ums Gewinde ausfräsen oder eine Zwischenplatte machen, da bei der TK der Gewindeeinsatz vorsteht. Jens
  13. Für relativ guten Filmzug muß man die Wickelmotoren der Meo ab ca. 2.000m auf volle Leistung umschalten, also Vorwiderstand überbrücken. Das Öl gegen dünneres austauschen und weniger ins Getriebe, dann passt auch der Bildstand. Ich hab meist ein Gemisch aus FP Öl und WD 40 drin. Ansonsten laufen sie, die Tonpotik ist meist nix berühmtes, für SR uns A über CP's fehlts oft am Frequenzgang, der geht meist bis ca. 10kHz, gibt aber auch bessere. Umrüstung auf 3W LED ist einfach. Jens
  14. Bis zu 30, je nach Spiegel, steht in den alten Prospekten. Jens
  15. Nun, wenn das Lampenhaus groß genug ist, dann kannst du es auch umbauen. Spiegel mittels Gewindehülsen nach vorne, Block dann wieder komplett nach hinten oder Rahmen zwischen Lampenhaus und Maschine. Jens
  16. Chris, brauchst du wahrscheinlich ne bessere Belüftung dazu. Wahrscheinlich bringt es mehr, erstmal das Lampenhaus zu optimieren und den 2kW mit Überlast dann zu fahren. Jens
  17. UPI gibt m.W. bisher keine Rechte für DVD und BD ab. Bei den anderen ist es wohl eine Frage des Alters. Anscheinend haben sie in den letzten Jahren sich neben den 35mm Rechten auch die Rechte für BD und DVD im Verleihgeschäft 35mm gesichert, das sagt dir aber der Disponent. Sonst kannst du Probleme bekommen. 35mm Mobil, was verstehst du darunter? FP30, MEO5 usw. sind teilweise mobil, wenn du kräftig genug bist. Gleichrichter als Inverter auch und 1800m Spulenbetrieb reicht üblicherweise aus. So was hab ich im Verleih, nur komplett im Hänger bekommst du das nicht für das Geld. Kannst ja mal konkret anfragen. Jens
  18. Ich vermute mal, es hängt mir den Bedingungen bei den ersten paar Mal nutzen zusammen. Ich hab welche, bei denen fehlen Teile der Beschichtung, die gingen als Streifen abzuziehen, und welche, die haben gar keine Macken. Jens
  19. Scheint so zu sein. Meier bleibt sogar im Winter im Projektor, bisher keine Schäden. Ist aber sehr unterschiedlich bei den Dingern. Jens
  20. Ist was für Rigo, älter als so manches Forumsmitglied :rolleyes:. Jens
  21. Jensg

    FRU an FP23

    Hallo, hat schonmal jemand einen 3 Phasen FRU an den Einpasenmotor der FP angeschlossen, und zwar so, das der nicht brummt und ohne Kondensator auskommt? Der Motor ist en 110/220V Motor, wohl so wie in jeder alten FP. zur Zeit auf 110V verkabelt. Jens
  22. Messing ist weich, die Kontakte des Gleichrichters wird wohl kaum jemals jemand nachgezogen haben. Schon brennts. Ist uns vor Jahren auch mal bei nem alten 1,6kW passiert, der mit Bakelitanschlußfeld ausgestattet war. ein Eimer Wasser rein und aus wars. Jens
  23. Oder das Blendenlager ist hops. Meist surrt das aber. Grummeln kann eigentlich nur von niedrigen Drehzahlen/Geschwindigkeiten kommen und da vermute ich mal eine zu straff gespannte Kette. Jens
  24. Jensg

    Kohlen Brenndauer

    Sollte ich noch haben, so ein Teil, nur kleiner. Allerdings haben wir mittels Schweißinverter auch schon Kohlen betreiben, funktionierte ohne Probleme beim Diaprojektor. Und beim Inverter kann man mit einem kleinen Zusatzpoti auch noch die maximale Spannung einstellen Jens
  25. Wird der Vorwiderstand vom Lüfter sein. Oft werden die im Luftstrom mitgekühlt, verdreckt der Lüfter, brennen sie ab. Da die Überbrückung noch geht, mußt du nochmal genauer den Stromverlauf prüfen, da ja die Lötpunkte bei dererlei Abbrennen sehr leiden. Das mit dem Hochlaufen stellt sicher, das der Lüfter richtig herum läuft. Die DC Lüfter haben manchmal die Eigenschaft, mit Unterspannung angefahren, rückwärts zu laufen. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.