
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Ist das übliche Problem: Öffentlich oder nicht. Denn die Mindestgarantie, die einige Verleihe wollen, wird das Altenheim nicht zahlen wollen, bei alten Filmen ist die Rechtebeschaffung meist teuer und umständlich. Also sollen die es vom Haus aus machen, dann ist es Intern, geht keinen etwas an. Technisch kein Problem, guter Heimkino Dlp oder LCD Beamer macht da schon einiges her. Kurz, nach meinen Erfahrungen lohnt es nicht, da außerhalb des Hauses irgendjemanden um Erlaubnis zu fragen. Jens
-
Danke, Kino halt. Ist hinten als Mittelstütze eine Laufschiene drauf, an der ein Center hochgezogen wird, der dann von Oben beschallt. unten kommt noch ein kleiner hin
-
-
Hab ich auch schon gesehen, geht nichts daraus hervor. Sollte aber kein großes Problem sein, im Zweifelsfall einen rechteckigen Autoluftfilter davor zu setzen. Hab ich mal für einen Kasteneinbau eines Beamers in die Decke gemacht. Der Filter war schwarz nach ca. 9 Monaten, der Beamer blitzsauber. Jens
-
Willst du die nicht höher stellen. Meine haben ca. 1,80m hohe Füße. Abspannung mit Seilen und evt. Erdankern. Ich glaube, ich sollte mal ein Bildchen davon einstellen. Jens
-
1263 tschechische Kronen sind knapp 53,50€. Ist wohl ein Währungsfehler. Jens
-
Steht und fällt mit dem Support bei Defekten und Problemchen. Da diese schnell teuer werden können, muß man meines Erachtens hier bei seinen Überlegungen ansetzen. Es gibt Hersteller, die vertreiben über freie Unternehmen, wie Sony, Christie, Nec, Barco usw. und welche, die nur ihr eigenes Produkt vertreiben. Mir persönlich sind Auswahlmöglichkeiten lieber. Die Lebensdauer der digitalen Maschinen setze ich mal so mit 10 Jahren an, dann werden die Wewehchen losgehen, die der Lüfter wahrscheinlich schon früher, vom Server ganz zu schweigen. Lassen wir uns überraschen. Jens
-
Ansonsten fröhliches Putzen. wenn ich so an den Staub auf den LCD's der Beamer denke..... Jens
-
Die Filter aus Diaprojektoren (scheint aus Kodak zu sein), sind zwar sehr effektiv, jedoch schlucken sie viel Licht und es geht ins Grünliche. Bei Film ist der Wärmeschutz nicht so gravierend, dafür ist die Belichtungszeit des einzelnen Bildes zu kurz. Versuche mit einer 150W/942 CDM Lampe haben bei mir ergeben, das sie dunkler wie der 400W 36V Lampe ist und der Farbtemperaturgewinn nicht so erheblich. Mir einer 250W942 CDM hab ichs noch nicht versucht, kommt noch, liegt samt EVG im Keller. Jens
-
Sind da Feinststaubfilter vor den Lüftern? Jens
-
Bild maile ich dir gerne zu, wenns interessant ist. Jens
-
Schneider, bist du dir da sicher, das der obere Deckel Passstifte hat? für was, ist doch nichts drin gelagert. Der müßte nach Abbauen das Deckels ganz oben abzunehmen zu sein. Jens
-
Das ist drauf http://www.alldatash...RUS/CS4328.html , der KP Typ 3 mal, mit NE5532 als Ausgangstreiber. Auf der CAT685 sind drei AD 1679D drauf. Dürften wohl die hochwertigsten Bauteile eines CP 500 sein. Jens
-
Die Wandteppiche scheinen entweder Preisschilder oder Hinweise zum Künstler zu haben. Seltsam, so etwas in einem Kinosaal zu finden. Jens
-
welcher Verleih hat französische Filme in OmU
Jensg antwortete auf Schorsch's Thema in Allgemeines Board
Wende dich doch mal an eine französische Kaserne. In VS gibts eine, die haben auch mal Kino gemacht. Französisch kannst du? Jens -
Zwecks besserem Finden gehört der Beitrag ins Suche. Jens
-
Als Altware wirds die noch geben. Sonst wohl nicht. Sieht nach Sonolux aus, die der B5 usw. haben noch Symbole drauf. Jens
-
Jepp, wenn du einen 4kW mit einem so kleinen Kolben bekommst, das der da reinpasst, dann schon. Nur viel Luft brauchst du, sonst bleibt vom Belag nicht mehr viel übrig.:blush: Durch die größere Bauform der höheren Leistungen wirst du allerdings das meiste Licht auf den Sockel des Kolben werfen, sodaß es keinen Sinn macht, ein 500W Kt Lampenhaus mit Kolben ab 1kW auszustatten. Vielleicht bietet die DCP Lampenversion da passende Teile. Jens
-
“Transformers 3″ läuft in RealD-3D-Kinos mit mehr Helligkeit
Jensg antwortete auf moses's Thema in Digitale Projektion
Hab ihn mir auf Sony angesehen. Technisch einwandfrei, die Geschichte ist ja eher unwichtig, hell genug fand ich ihn auch, aber das ist ja eine Sache des Hauses. Jens -
Nein, es kommt auf die Entfernung Block zu Filmbahn an. Auf der Weulewebsite stehen verschiedene Brennweiten. Grundsätzlich gilt wohl, je weiter weg, je spitzer der Lichtkegel, desto mehr Licht kommt raus. Die 3kW Spiegel haben meist größere Durchmesser als die 2kW. Jens
-
Gewinde passt, man muß nur oben die Aluplatte ums Gewinde ausfräsen oder eine Zwischenplatte machen, da bei der TK der Gewindeeinsatz vorsteht. Jens
-
Für relativ guten Filmzug muß man die Wickelmotoren der Meo ab ca. 2.000m auf volle Leistung umschalten, also Vorwiderstand überbrücken. Das Öl gegen dünneres austauschen und weniger ins Getriebe, dann passt auch der Bildstand. Ich hab meist ein Gemisch aus FP Öl und WD 40 drin. Ansonsten laufen sie, die Tonpotik ist meist nix berühmtes, für SR uns A über CP's fehlts oft am Frequenzgang, der geht meist bis ca. 10kHz, gibt aber auch bessere. Umrüstung auf 3W LED ist einfach. Jens
-
Bis zu 30, je nach Spiegel, steht in den alten Prospekten. Jens
-
Nun, wenn das Lampenhaus groß genug ist, dann kannst du es auch umbauen. Spiegel mittels Gewindehülsen nach vorne, Block dann wieder komplett nach hinten oder Rahmen zwischen Lampenhaus und Maschine. Jens
-
Chris, brauchst du wahrscheinlich ne bessere Belüftung dazu. Wahrscheinlich bringt es mehr, erstmal das Lampenhaus zu optimieren und den 2kW mit Überlast dann zu fahren. Jens