Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Wenn du das von Innen und Außen sehen willst, reicht im Prinzip ein Bettlaken als Projektionsfläche oder alles, was milchig ist. Du kannst auch die Scheibe mit verdünnter Wandfarbe bestäuben oder das Eisspray für Winter verwenden, je nach Qualität. Butterbrotpapier tuts auch. Nur kannst du nie durch eine milchige Fläche hindurchprojezieren. Jens
  2. Jensg

    LED Licht

    Stefan, grobe Aussage der Leistung Lumen pro Watt. Halogen ungefähr 20lm/W, LED 50lm/W. Abgesehen vom falschen Abstrahlwinkel gibt das bei LED mit 7W 350lm, die Halogenlampe mit 150W hat 3000lm. Mit dem 1/10 an Licht kommst du nicht weit, von dem falschen Farbspektrum der LED (Löcher im Spektrum, diverse Farbwerte werden gar nicht wiedergegeben) mal ganz abgesehen. Jens
  3. Na, dann geh mal in der Suche gucken. Bei Ulli vielleicht und andere. Mache mal eine Wirtschaftlichkeitsanalyse, ob du auf über 15.000 Besucher/Jahr kommen kannst und nicht nur für 5-8 Jahre 35mm spielen und spätestens dann auf Digital umrüsten mußt. Wieviel Konkurrenz hast du in welchem Abstand? Zwecks Neueröffnung benötigst du Bankbürgschaften für die Verleihe, sonst bekommst du fast keine Filme, oder Bargeld per Vorauskasse. Und grob günstig geschätzt, immer noch Minimum 50.000€ für Einbau und Kauf einer guten 35mm Technik und Gestühl und viel Eigenarbeit, sowie die Kosten für Sanitäre Anlagen usw. Dann dürfen aber durch gute Isolierung nur geringe Heizkosten anfallen und keine Pacht/Miete und du mußt dich darauf einstellen, die erste Zeit praktisch nur im Kino zuzubringen, den Personal kostet Geld. Jens
  4. Jensg

    Taster im CP65

    Shadow oder Cherry Taster durften das sein. Jens
  5. Jensg

    LED Licht

    Gibts mit Reflektor in der Gehäuseform 51mm Halogenlampen von Sylvania, Brite Spot ES 50. http://www.sylvania-lamps.com/catalog/index.php?id=1773 usw. Glas vorne entfernen und dann mal Versuche machen. Sockel dafür habe ich noch 20, wenn Bedarf besteht. Jens
  6. Jensg

    KOM2125 beziehen

    Drum kaufe ich jetzt noch ein paar 3W rote Luxeon als Lagerware für Ersatzteile sowie eben einige KOM2125. Es kommt bestimmt mal wieder einer vorbei, der so was braucht. Jens
  7. Jensg

    LED Licht

    Led's in der Leistung, verbunden mit der dafür nötigen Optik, du mußt ja eine punktförmige Lichtquelle erzeugen, sind nach meinen Infos noch sehr teuer. Da lohnt eher eine 35W CDM-Lampe incl. Vorschaltgerät einzubauen. Das hat so ca. 180Hz Schaltfrequenz und eine vernünftige Lichtfarbe. Könnte gehen. Kosten so ca. 50€. Jens
  8. Versuchs mal mit dünnen O-Ringen zwischen Glas und Gehäuse. die gibts auch in 1mm und weniger Stärke. Jens
  9. Jensg

    KOM2125 beziehen

    Die 5W Huey Yann hat 136lm bei 120° Abstrahlwinkel. Komisch, die Luxeon 140lm bei 3W. Hm Jens
  10. Mit einem analogen Decoder oder einem AV-Receiver mit Pre-Out Ausgängen. Sollte aber sowieso da sein. Also mit Mikrofonmischpult das Signal vorverstärken und dann in einen der Stereoeingänge des vorhandenen Verstärkers gehen und den auf PLII schalten. Jens
  11. Jensg

    KOM2125 beziehen

    Ja, mache ich. Bei Reichelt gibts zwar 5W Chinaware, die scheint jedoch nicht so hell zu sein. Wo bekommst du denn die Hamatsu her? Jens
  12. Jensg

    KOM2125 beziehen

    Da die KOM2125 bei Osram eingestellt wurde, muß man sich wohl jetzt noch damit eindecken. Jens
  13. Laß Dir im Zweifelsfall einen neue Welle drehen. Die Bauerwellen waren gehärtet und sind daher öfters mal an der Bohrung mit dem Keilstift gebrochen. ich habe sie dann immer mit Wellen mit Madenschraubenklemmung ersetzt. Jens
  14. Wirklich?. Ich wünsche mir mal wieder richtig guten Analogton, und nicht dem Downmix aus dem besch... DD mit max. 70kBit. Da vermisst man dann den Digitalton wirklich nicht. Jens
  15. Wird nur der Deckel abgedichtet. Hast du auch deine ganzen Ölrückläufe freigeblasen? Jens
  16. Ja, ist super. Hätte man durch Trainingsrunden mit Bienenstöcken auf dem Kopf üben können. Nervt aber schon, das dauernde Gebrumme und Gesumme. Jens
  17. Es gibt schon einige Veranstaltungen in BAWÜ, die verlangen Eintritt. Jens
  18. 3 Jahre mach ca. 25.000 Betriebsstunden, das ist dann so die durchschnittliche Lebensdauer vieler Bauteile. Also, Abschreibung der Server auf 3 Jahre, gutes Argument, um möglichst die ganze digitale Technik binnen 3 Jahren abschreiben zu können. Nicht, weil ich nix von ihr halte, wobei einiges wirklich noch zu Ändern ist, sondern um die teilweise hohen Gewinne aus Avatar usw. am Anfang der 3D Welle nicht hoch versteuern zu müssen. Jens
  19. Gewerbliche müssen Gebühren zahlen. Guckste auf dem Index bei Dokumente. Jens
  20. Frage: Warum? Gibts Updates oder will der Hersteller nur möglichst bald an die Lebensdauer der Elkos und Festplatten kommen und neue Geräte verkaufen? Jens
  21. Jensg

    KOM2125 beziehen

    RS-Online hat die im Programm. Ich muß sowieso welche bestellen, auch 3W rote Leds, schicke dir dann welche. Jens
  22. Einfach mal versuchen. Man kann ja dank Computer keinen realen Schrott mehr produzieren, nur Zeit verwenden und dabei lernen. Jens
  23. Jensg

    Tonprobleme

    Mußt du auch in Plus und Minus Zuleitung je eine Spule einbauen, sonst gehts tatsächlich nicht. Sonst bekommst du den Ripple halt über Masse. Versuchs mal. Ich habe dafür zwei alte Lautsprecherdrosseln genommen, die hatten so 2,8mH und nen fetten Elko, ich glaube 470Mfd in großer Bauform (Meist niedrige Induktivität). Das hat funktioniert. Jens
  24. Soweit die Homepage. Die Meldung über die Schließung samt Gründen steht heute in der Schwäbischen Zeitung. http://www.schwaebische.de/suche_cosear...angen.html Jens
  25. Jensg

    Tonprobleme

    Die kleinen gehen auch ganz hervorragend, wenn man einen heftigen, aber billigen Tiefpass einbaut. Je eine min. 2,2mH Spule in die Zuleitungen legen und einen min. 100Mfd Kondensator dahinter zwischen + und - schalten. Dann ist Ruhe. Der Innenwiderstand der Spulen spielt kaum eine Rolle, den den kann man mittels des Spannungswählers am Netzteil problemlos kompensieren. Bei den paar mA des Lasers keine Sorge. geht selbst wunderbar bei 3W Leds, da kann man dann den Innenwiderstand als Vorwiderstand nutzen und den Strom messen. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.