Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Hast du da den Metallspiegel drin, also Warmlicht?. Das dürfte noch weißer (blauer) werden auf der Silberleinwand. Und wahrscheinlich nicht schärfer, sondern unschärfer. Am Schärfsten habe ich bisher die Opera 1410 milchig matt erlebt, leichter Gelbstich, aber schärfer als die 1420. Kann das beurteilen, man hat mir eine 24m Leinwand mal teilweise mit 1410 statt 1420 repariert. Jens
  2. Mit oder ohne magnetische Stabilisierung. Ich habe bis 7kw, die brennen alle ruhig. Im großen Kinotonblock mit ordentlich Luft. Sockelverfärbungen sind die übliche Anzeige für viel zu wenig Kühlung. Zur Überkühlung mal die Suche bemühen, Nils hat da ~2005 einen guten Beitrag verfasst. Jens
  3. 117V 60Hz Trafo an 230v50Hz ist sicherlich tot. Jens
  4. Das wäre dann das Tool zum Kopieren der DCP's und würde schlechthin die ganze Sache mit Schlüssel usw. aushebeln. Richtig? Jens
  5. Oder Laserdiode ist defekt. ich bin gerade dabei, eine 3W Luxeon statt der Laserdiode einzubauen, 1W klappt gut, nur kann der Pegel nicht reichen. Jens
  6. Anleitung auf Filmtech. Jens
  7. Jensg

    CDM-Lampe in der TK

    Etwa so 200€, schätzungsweise. Die 250W Lampe kostet alleine schon 93€, die 150er nur 16€. Die Farbtemperatur liegt bei 4200 Kelvin, allerdings passen an das Vorschaltgerät auch andere 250W Gasentladungslampen. Die CDM gibts m.W. nur mit max. 4200 K, die Philips im kleineren G12 Sockel mit 250W, die Osram 250W mit G22 Sockel. Jens
  8. Jensg

    CDM-Lampe in der TK

    Zum Beispiel dieses von Philips: http://www.ecat.lighting.philips.com/l/...0639466_EU Von Tridonic: http://www.tridonic.com/com/de/products/2512.asp usw. Jens
  9. Den Versuch habe ich vorgestern gemacht. Die 150W Lampe ist garantiert nicht heller als die 36V400W, ist auch nachvollziehbar, da etwas geringerer Lichtstrom und Rundstrahler, die Flachwendellampe hat ja eine Vorzugsrichtung. Die 250W Lampe müßte gehen, passt auf jeden Fall rückbaubar ins kleine Lampenhaus, da der Sockel einfach mit zwei Gewindestangen auf die Stahlgrundplatte montiert wird. Das Lampenhaus dann quer einhängen, der Brenner macht je nach Hersteller (Philips) einen langen Lichtbogen, Osram soll wohl Kugelförmig sein. Geflimmert hast, war klar, da 50Hz Drosselvorschaltgerät (es ging halt um die Helligkeit), die elektronischen haben ca. 180Hz, manche wohl auch mehr oder sind modifizierbar, da flimmert dann nichts mehr. Mal schauen, obs einer versucht. Jens
  10. Denn mach mal, ich wohne über 500m hoch, da blubberst du schon lange :lol: . Wäre aber schade um die schöne Küste, die ich doch ab und an gerne mal wieder besuche. Jens
  11. Maanste nit, gebbt muß mer mit dobbel b schreibe? Jens
  12. Schön, das einige einfach vergessen wurden, da bleibt dann das Alte noch sichtbar erhalten. Erstaunlich die extreme Schrägprojektion und die durch 1,37 doch manchmal 'winzigen' Leinwände. Jens
  13. Jensg

    Kundenverlangen

    Unterschiedlich, früher mußte ich manchmal 1 Jahr warten und drohen, den Film erst dann zu starten, wenn das letzte Jahr bezahlt wurde, abends, vor der neuen Veranstaltung (gutes Druckmittel, hilft garantiert, obwohl es böse klingt), mittlerweile bekomme ich mein Geld fast immer kurz nach Rechnungsversand. Jens
  14. Jensg

    LED Licht

    Nee, du hättest problemlos den 15V 160W Trafo nehmen können und außen draufflanschen. Geht gut mit Ringkerntrafos, die werden auch nicht so warm wie die Schnittbandkern. Jens
  15. Jensg

    LED Licht

    Gesamt, für den ganzen Trafo, beide Wicklungen. Ist ja die Aufnahmeleistung. Man wird wohl zwei Helligkeitsstufen schalten können, eine Wicklung alleine, die wird dann bestimmt gut warm, wird aber bei dem Drahtquerschnitt nicht durchbrennen, und dann die zweite parallel für mehr Licht. Jens
  16. Jensg

    LED Licht

    Meinst du die VA. Die steht auf jedem nicht ohmschen Verbraucher drauf. Bezeichnet die Summe aus Wirk- und Blindleistung, und die Anteile davon sind abhängig, was für eine Last du sekundärseitig anschließt. Eine Glühlampe hat Watt, da cosphi =1. Deshalb kannst du auch problemlos die 150W Glühlampe anschließen, das macht der 160VA Trafo locker. Wenn du ihm 300W entlockst, dann brennt nach ca. 15min die Primärwicklung durch :wink: . Jens
  17. Jensg

    LED Licht

    Die 2x15V liegen bei Ringkernen nach meiner Erfahrung immer als 2 Einzelwicklungen vor. Jens
  18. Bauer passt auf CM, habe ich schon gemacht, und Zeiss Ikon läßt sich mittels Dremel o.ä. problemlos die Nut verbreitern. Jens
  19. Jensg

    LED Licht

    Klar, Wicklungen parallel schalten. Geht auch. Ist nur eine Einbaufrage, was besser passt. Jens
  20. Jensg

    Mal was Lustiges....

    Umsatz, Thomas, nur Umsatz und Gewinn. Bösartig könnte man sagen: Verschwendung von Rohstoffen im großen Stil. Können die Amis besser, fluten den Golf von Mexiko mal gerade mit Rohöl. Jens
  21. Jensg

    LED Licht

    Stimmt, bekommst du aber keine 15V raus, sondern meist nur 11,8V. Jens
  22. Jensg

    LED Licht

    Die 12V Variante dürfte auf fast 15V einstellbar sein, wichtig ist nur, auf den Strom zu achten. Bei 15V 10A, also kein Problem. Die Netzteile müssen eine Reserve haben, sonst würden sie nicht bei Unterspannung funktionieren. Eventuell ist die Widerstandsbeschaltung um das Regelpoti leicht zu verändern, entweder Widerstand über einen anderen löten oder in Reihe schalten. Datenblätter für die Netzteilic's gibts im Netz. Jens
  23. So sind halt die Preise, die Dinger haben zu DM Zeiten eben auch mal knapp 400DM gekostet. Es passen auch Zeiss-Ikon Rollen, die werden ab und zu mal in der Buch angeboten. TK35 muß ich prüfen, Meo 4 geht auch usw. Jens
  24. Sorry, kann auch sein. Ich habs nicht analysiert. Die einfachste Möglichkeit erscheint mit, eine einfache Relaisschaltung zu bauen und das Signal für NS dann am Ausgang der A/SR Karte einzuschleifen. Jens
  25. Das geht, ist allerdings Stereo auf den Front und Surroundkanälen, keine Zerlegung in L,M,R,S. Die Karte zeig auf den LEDs die Zerlegung an, nur kommt sie nicht raus. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.