-
Gesamte Inhalte
8.278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Beim Kinton Rotlichtumbau ist kein nachträglicher Filmterumbau notwendig, die sind schon am Lampenhalter angebaut. Wobei ich ehrlich sein muss, mir gefällt diese Halogenlampenumrüstung überhaupt nicht. Da muss zusätzlich noch ein vor-vorverstärker in den Signalweg geschleift werden und der ist oftmals ein Störfaktor, gerade wenn er in Motornähe verbaut ist.
-
Es gibt auch eine Welt außerhalb von Youtube.... Mein Vorredner hats schon geschrieben: Alles hier vorhanden, man muss nur lesen
-
Allerdings löst sich hier bei zu viel Feuchtigkeit die Schicht vom Träger ab. Passiert bei Acetat wiederum nicht.
-
Leute Leute Leute... Das Thema ist schon zig mal durchgekaut worden. Und ja, es ist der Unterschied in Filmmaterialien (Umkehr und print) sowie auch der gesamtprozess. Kodak und Co. Verwendeten Farbkuppler die sich als nicht langzeitstabil herausgestellt haben, die kamen erst Anfang der 80er. Agfa/Orwo hatte eigene Prozesse und Farbkuppler die hier besser waren. Umkehrfilme arbeiten ja komplett anders, da ist das mit dem kippen ins rot wieder anders ausgeprägt. Mehr später, bin gerade unterwegs...
-
Herrschaft noch mal Hans! Wo liegt Deidesheim? Genau, in RP... und was ist da, so wie auch woanders? Genau, Corona-schutzpakete, und zwar nicht so lasch wie in den Molochen Berlin HH und HB. Ergo wird das heuer nichts. Definitiv nichts. @Jeff Smart hats ja schon geschrieben: Infos über eine Veranstaltung IMMER auf den offiziellen Seiten der Veranstalter.
-
Bitte auf 240 stellen, wir haben in der EU 230V Nominalspannung, kann also bis 235v gehen, schont Lampe und Trafo vorm "Schuss"
-
So sehr ich dieses Engagement schätze, so sehr lehne ich eine Planung für derartige "indoor" Veranstaltungen derzeit ab. "intern" wird ja schon wieder über eine Verschärfung der Corona-regeln gedacht, da die Fallzahlen im Westbalkan in die Höhe schnellen. Ich gönns euch wirklich und evtl. wäre ich heuer sogar dabei... aber behaltet bitte die aktuelle Gesundheitslage im Auge, wäre schade, wenn alles steht und dann wegen dem blöden Virus wieder alles ins Wasser fällt! Grüße aus dem Haus das Verrückte macht :)
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Seit knapp 10 Jahren nicht bezahlte Leistung für eine erbrachte Dienstleistung inkl. nichtherausgabe des Eigentums und unerlaubte Nutzung bei Events finde ich als Vorlage für eine Strafanzeige durchaus angebracht. Hier geht es nicht um 50 Euro! Und: für was habe ich einen DCI-konformen Projektor und Server angeschafft? Genau, damit ich dem zahlenden Publikum zumindest einen Mindeststandard an Bild und Ton bieten kann sodass es gerne wieder kommt weil es merkt, dass Kino qualitativ vor der Heimischen UHD-Glotze liegen kann. Und wenn dann solche Kaschemmen mit dem Heimbeam daherkommen leidet unterm Strich die ganze Branche... das war zu Analogzeiten mit verschrammten und verölten Kopien nicht anders.
-
Es ist schlicht und einfach Betrug, wenn mittels Heimtechnik für "Kino" geworben wird und dementsprechende Preise verlangt werden.
-
Oh sei bitte so nett.
-
Ich hoffe, das ist nur der "Werbebeamer" Wenn darüber einem zahlenden Publikum Filme präsentiert werden, dann wäre es besser gewesen, das es geschlossen bliebe.
-
Friedemann, dann kennst Du sicher auch Techmoan auf YT? Wenn nicht, dieser Kanal, besonders die "retro tech" Ecke wird dir gefallen 🙂
-
Bauer P8 wenn warm läuft immer langsamer
TK-Chris antwortete auf Hans van den Berg's Thema in Schmalfilm
möglichst Dünn, damit es in die Hohlräume der Sinterbuchsen eindringen kann. Am besten ist es, wenn Du den Schmierdocht leicht mit dem NB 5051 einstreichst, sodass die Kapillarwirkung wieder in Schwung kommt. Der Filz trocknet leider schnell aus und dann kommt kein Fett - entgegen der Meinung der Konstrukteure - nicht mehr nach. -
wie war das nochmal? Keine Politik in diesem Forum!
-
Bauer P8 wenn warm läuft immer langsamer
TK-Chris antwortete auf Hans van den Berg's Thema in Schmalfilm
Hallo und viele Grüße aus dem Alpenvorland :) Das immer langsamer werden hängt mit der nachlassenden Schmierung der Greifermechanik und der Sinterlager im Alter zusammen - ein Klassiker Zur Schmierung der Greifermechanik nur das dafür Vorgeschriebene Klüber-Fließfett nutzen, sonst hält das nicht mehr lange. Die Sinterlager kann man mit Weißöl einträufeln, das hält dann wieder ein paar Jahre. Die Drehzahlregelung läuft ja mittels einer Scheibe und entsprechender Elektronik (IR-Lichtschranke, teils auch Reedkontakte) am ende der Motorachse, hier auch mal alles saubermachen, eine leichte Staubschicht verursacht die seltsamsten geschichten. -
Vielen Dank!
-
oh mann... lasst die Politischen Ansichten - egal von welcher Seite hier raus. Das reicht im Corona Thread ja schon zur Genüge. Hier gehts um die Suche nach der Produktionsfirma. Ich habe hier aufgeräumt, sollte nochmal was in der Art hier aufflammen ist ganz dicht. Also bitte zurück zum Thema und das bitte ohne Politik. Danke!
-
Brauchst Du für dein Projekt auch Stummfilme dieser Art? Ich hab da noch, und jetzt bitte nicht schlagen, der Film heißt wirklich so "Negerleben in Afrika" So langsam kehrt die Routine wieder ein und ich denke an dein Packerl 🙂
-
Aha, so sehen also die neuen Plakate aus ...
TK-Chris antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
da fühlt man sich doch "leicht" verarscht.... Am besten man klebt was drüber -
Das ist nicht die Geschwindigkeit... Das ist die Filmempfindlichkeit 😂
-
Die Kassettenrecorder von heute sind leider billigste Mono-Geräte mit miesen Laufwerken... Auch wenn da viel drauf steht was sie angeblich alles können...
-
Oh interessant, der Brückenfilm war auch bei uns in der Planung, aber wir waren zu doof an rechte und Kopien zu kommen... Preston, hast du da vielleicht Infos für mich?
-
@k.schreier 79—83 in der Form und dem Grill, danach wurde es etwas runder, ab 88 kam dann Aerodynamik an die Front. So ein Wagoneer wäre auch ein Kandidat gewesen, aber preislich sind die für das was man dafür bekommt einfach nicht angemessen. Als ich den Mercury gekauft habe war der Kurs ca. 1 Dollar pro kg Fahrzeuggewicht. Sprich inkl. Zoll und Verschiffung nach Rotterdam 3400,- dafür gibt's keinen Wagoneer 😄
-
Playtime wurde ja noch dazu auf 70mm gedreht. Da ist die Bildqualität hervorragend. Die 35mm Kopie davon ist neu gezogen, sieht einfach nur "geil" aus 😄
-
Hab ich 🙂 Wo ist die Kamera?