-
Gesamte Inhalte
8.237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Soweit mir bekannt ist die PK dafür doch erst Heute um 10 Uhr. Stand bisher "man erwägt" ihn auszurufen. Hier im "deutschen Eck" ist derzeit gerade Endzeitstimmung...
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
TK-Chris antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Übrigens machen jetzt auch die Behörden dicht. Also mit der Bearbeitung der Anträge könnte es dann etwas dauern, Home office kann da ja nicht jeder. -
Jedenfalls nicht mit den originalen Objektiven der Tk
-
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
TK-Chris antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Wie gut, dass ich außerhalb wohne. Aber die Überlegungen geistern gerade in der Stadtverwaltung herum, ausgelöst durch den Druck aus Kufstein. Naja, jetzt hat man das Starkbierfest abgebrochen und ich geh immernoch brav in die Arbeit, auch wenn da derzeit nach außen hin alles zu ist... -
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
TK-Chris antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
nun ja, es wird immer perverser. Österreich verbietet allen sich in Italien aufhaltenden Bürgern (egal welcher Staatsangehörigkeit) die Einreise. Ausnahmen zur Durchreise nur nach Vorlage eines ärztl. Attestes. Italien selber hat alle Flughafen dicht gemacht. Ach ja und Rosenheim ist jetzt auch eine Quarantänezone - auf betreiben Österreichs hin - yay! -
the world beyond your feet.... twbyf - inglisch is jurr frrend!
-
Da fehlen die Objektive und der Spiegel im Lampenhaus ist hinüber. Laufwerksteile lagen im Kino herum und wurden gerettet. aber Mechanisch geht die Kiste noch. Ist halt immer reißerisch, wenn man "vollständig zerstört" etc. schreibt. ja Martin, stimmt, die Leinwand ist hinüber.... Kinoton hat noch so ein Ding im Keller gehabt, flog wohl nicht in den Container, hast Du da schon mal gefragt? Evtl. geben die den ja ab?
-
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
TK-Chris antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Bei uns ist die Lage momentan auch recht undurchsichtig.... Man munkelt schon, im Deutsch-Österreichischen Grenzgebiet fahrten und Reisen zu verbieten (auch Pendlerfahrten mit entsprechendem finanz. Ausgleich....) mal sehen, wie es dann mit Deidesheim ist.... Anfang April werde ich jedenfalls den LT voll machen, wie gewohnt. Das Lager muss leer :) Aber was Mailand angeht... mir wärs recht, wenn Jörg dort bleibt... Ich müsste sonst ein Monat zu Hause bleiben (Dienstanweisung)... -
Eventuell hab ich dann noch ne passende Leinwand für Dich, lass mich da mal im Lager (am Freitag) nachschauen. Ansonsten hätte ich da noch eine Klappleinwand im Jutetransportbeutel, allerdings ohne Gain. bei 30 - 40 Leuten reicht eigentlich ca. 4m Breite aus, das schafft die TK locker
-
Auch von mir alles Gute!
-
Wir spielen auf einem rechteckigen Platz, jedoch von Breitseite zu Breitseite, die Zuschauer sitzen also nur in gering im idealen Verhältnis zur Leinwand. Wie Carsten schon schrieb, bei streulicht geht da "dank" nicht abschsltbarer Straßenbeleuchtung nichts mit Gain, dafür eben mit viel Licht von der Projektion aus. Mit einer Perlux Leinwand haben wirs auch mal versucht, das war leider an diesem Platz nichts.
-
Ähm....... Das ist KEIN Umrolltisch! Sondern ein "make up table" um Filme auf den Teller zu bekommen, deshalb auch "mut" als Bezeichnung. Ohne passenden CM Teller geht da nicht viel, da der Tisch den Teller steuert und auf diese Verbindung angewiesen ist.
-
Die Maschine war 2016 noch komplett und betriebsbereit. Kann es sein dass die von dir erwähnte Maschine "zufällig" die von dort ist? Die ist nämlich kurze Zeit später "verschwunden" und so viele Maschinen dieses Typs hats ja nun auch wieder nicht gegeben...
-
Im Open Air brauchst Du Licht, viel viel Licht. Da ist der Leinwand-Gain eher vernachlässigbar. Denn je höher der Gain auch die Reflexion von anderen Streulichtquellen. Wir nutzen eine einfache, mattweiße perforierte Leinwand mit 8m Breite und knallen da mit 3 KW drauf. Anders geht es bei unserer Spielstätte nicht. An einem anderen Ort haben wir gezwungenermaßen mit einem Präsentationsbeamer mit einer 330w UHP-Lampe spielen müssen, da war der Raum aber bis auf Notausgangslichter dunkel und die 11m Bildbreite wurden gerade noch annehmbar ausgeleuchtet. Bei einer TK oder ähnlichem bräuchte man da aber nach den Erfahrungen schon mindestens 2 KW Xenon, wenns ganz schmerzfrei sein soll, dann die 1000w Röhrenlampe im großen Lampenhaus.
-
Deidesheim ist geplant, aber da fahr ich auch wieder 420 km mit dem LKW, das muss ich umlegen 😉 Spedi ginge auch, aber nur an den Samstagen, sonst geht's nicht, da das Lager nicht an meinem Wohnort ist.
-
Nahe der österreichischen Grenze bei Kufstein 🙂
-
Das Bild wird groß - sehr groß 🙂 Aber fürs Heimkino (bei einer Distanz von 3 - 4 Metern) eigentlich ideal. Da es die letzte Serie von Schneider ist (2008 angeschafft) bewegt sich der Preis hier um die 300,-
-
Na das kann ich gern machen. Du kannst auch gern mal zu mir kommen und das Auto voll machen. Sprich 200 Rollen und mehr. Das Lager muss allerdings bis Mai leer sein, da Umbau ;/ Pro Film in Dose mit Spule 1.- und für 150,- zusätzlich gibts noch nen neu abgeschmierten P7 TS dazu!
-
Ach das... in Österreich z.B. wurde der P6 auch als Siemens verkauft, sogar mit imitiertem S-2000 aussehen, muss wohl so eine Art "OEM" gewesen sein für die verschiedenen Absatzmärkte. Der hatte soweit ich weis schon einen Trafo für die Lampe drin, ich hatte einmal so ein Ding aus einer Schule in der Hand und der hatte den Trafo, was aber nicht heißt dass es da auch andere Versionen gegeben haben könnte 🙂
-
Ja richtig, nur bei mehreren tausend Filmen ist das nicht "mal eben so" zu machen, außerdem hab ich noch ein Berufsleben sowie andere private Verpflichtungen, das Filmzeugs ist nur ein Hobby von vielen 🙂
-
Seltsam nicht, eher die Weiterentwicklung im normalen Produktionszyklus. Die ersten P6 hatten sogar noch die Röhrenlampe mit Asbestauskleidung des Lampenschachtes, übernommen vom P5...
-
nicht mehr zu bezahlbaren Preisen. Ich hätte da zwar noch eine 55mm-CS Kombioptik, die auch in der TK ein Bild macht (die Austrittslinse ist hier vor der Blende der TK) aber die ist eben auch 3-Stellig bepreist weil neu.
-
Ich habe selbst mehrere dieser P8er Kombinationen gesehen, in Deidesheim hatte ich vor 3 Jahren 4 Stück davon dabei, 3 sind verkauft worden, das war wohl ne Zwischenstufe der Entwicklung, hats ja auch beim S-2000 öfter gegeben. Allein vom P8 gibt es bis jetzt 6(!) verschiedene Enwicklungsvariationen, sowohl elektrisch wie auch vom Design her.
-
Nachdem ich Herrn M. persönlich kenne, kann ich Dir sagen, dass SEINE Beiträge in der Maus nachwievor auf S-16 gedreht werden. Die Beiträge des - oft sehr zweifelhaften Casper - Caspers hingegen werden "standesgemäß" EB produziert. Wenn man sowohl Aufnahmetechnisch sowie Inhaltlich die Beiträge von Maiwald mit denen von Caspers vergleicht liegen da - leider - Welten dazwischen.
-
Die Daten über Ferrania sind (bzw. waren) auf deren Homepage gelistet, alternativ auf der Seite der EU-Strukturförderung oder auch hier im Thread zu lesen, auswendig hab ich sie leider gerade nicht im Kopf, ich müsste auch suchen 😞 Über Kosten seitens der Fertigung der Maschinen müsste der Hersteller auskunft geben, sofern er das möchte.