-
Gesamte Inhalte
8.392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Masse. Die anderen beiden ist einmal die Zuleitung für die Saugspannung und einmal die von der Zelle modulierte Rückspannung. Ich vermute mal, dass die Tonoptik an sich verstaubt ist. Aber da sollte man nur ran, wenn man genau weis was man tut, die ist mit Mess- und Prüfmaterial einjustiert und mal schnell eben verstellt. Was Du aber machen kannst ist zumindest mal die Optischen Elemente reinigen, die zugänglich sind und auch die Tonlampe prüfen.
-
Die Werbung kommt überwiegend aus den USA und ist für dortige Bildungsverhältnisse der Durchschnittsbevölkerung ausgelegt. Die müssen auch davor gewarnt werden, dass man die Katze nicht in die Waschmaschine oder den Hamster in die Microwelle steckt und dass Kaffee heiß sein könnte. Die idee mit dem Atmen ist gar nicht mal so abwegig wenn man sich so manchen Politclown dort so ansieht 🙂 Immerhin haben sie mal schöne Autos gebaut, aber diese Zeiten sind auch schon mindestens 30 Jahre her ;(
-
Ein Projektor sollte immer so konstruiert sein, dass er eine Filmkopie (egal welche) möglichst schonend Transportiert. Meine Siemenser verursachen trotz Messingrollen keine Laufstreifen. zur Zeit der Konstruktion gab es keine ollen Lehrfilme, die waren damals aktuell. Wenn eine Schule eine Kopie ruiniert hatte, wurde die Neubeschaffung dieser in Rechnung gestellt, ich hab da nen ganzen Ordner einer Bildstelle wo das dokumentiert ist (ist zwar dann auch nur eine interne Umbuchung der Kommune gewesen, aber trotzdem) schön ist auch ein Vermerk, dass Herrn Oberstudienrat Müller aus Wasserburg "keine Filme für den Unterricht mehr auszuhändigen sind, da diese immer mit erheblicher Beschädigung, jedoch ohne Vermerkt zurückgebracht werden"
-
Schneidetisch und Projektor haben aber, wie Carsten schon schrieb, unterschiedliche Netzteile. Du brauchst in der Zuleitung zusätzliche Kondensatoren die die Restwelligkeit glätten. Das ist eigentlich nicht schwierig zu realisieren. Dann klappts auch mit Rotlicht.
-
so war das hier auch geplant 🙂 bisher gibts von dem Gastromenschen keine Reaktion. ich denke das war ne Ente, oder eben ein Versuch eines Branchenfremden ein wenig Umsatz zu generieren um den eigenen Betrieb irgendwie Querzufinanzieren (ist ja erstmal nicht schlecht) aber bitte nicht auf dem Rücken von Ehrenamtlichen Kinomachern... Wenn ich da jetzt aufzähle was in den Jahren von meinem Geld da reingewandert ist, könnte ich auch Insolvenz anmelden XD
-
Hoffentlich gibts für die F&C auch abnehmer, die werden ja auch immer seltener... Zu Heinsberg.... schade dass es so weit weg ist.. Und weis jemand, obs beim Moviemento schon einen Insolvenzverwalter gibt? Ich hab da noch einige Ansprüche gegen die....
-
Nimm WD40 und lass es ein wenig einwirken und wische dann gründlich ab, da geht der meiste schmodder runter. (Diesel oder Ballistol geht auch) Den Rest dann vorsichtig mit Polierwatte abtragen (Nevr Dull oder ähnliches) dann wird die Rolle sauber. Diese Messing-Rollen waren aber nie glanzgedreht, die Oberfläche war tatsächlich immer etwas "rau" war bei den ersten Siemens 2000 auch so, da musste man immer ganz penibel drauf achten, dass kein Schmutz auf der Welle war, der hat sich sonst auf dem Film verteilt.
-
Da scheiden sich unsere Geister lieber Friedemann. Wenn ich irgendein geflimmere im Hochformat sehe, dann schau ich weg. Halt, ich muss mich einmal an die eigene Nase fassen: Bei der Funktionsbeschreibung der Mechanik der Selecton hab ich auch im Hochformat gefilmt - weils vom Filmlauf her auch sinn macht :3
-
Das hat jetzt nichts mit der Anfrage von Chris zu tun, aber danke, du sprichst mir aus der Seele. Bei uns wollte so ein Gastrofritze aus München mit ner Eventagentur aus Dresden Kino machen, auch mit LED und co... Keine Sendefrequenz, kein OK von der BLM, kein gar nichts, nur LED Wand vom Leichenschauen (public viewing) her... Mit gekauften Likes auf Facebook groß beworben.... aber es wussten weder LRA noch Verleih was davon... tja... und das dort, wo wir seit 10 Jahren ehrenamtlich das Open Air betreiben und unser Geld da reinstecken, damit auch die, die es sich nicht leisten können in den Filmgenuss kommen (mitlerweile ist das örtliche Multiplex auf "unserer" Seite)
-
Lügenschau = Lügenpresse.... oh und heute ist man dann Räcccccchts wenn man dieses Wort nur ansatzweise nutzt. Wie sich doch die Zeiten ändern. So langsam driftet dieser Thread ab....
-
Und ja, die Tonschwungbahn wird bei 90% aller Projektoren wirklich nur vom Film durch Reibung angetrieben, da ist also immer minimaler Schlupf, deswegen sind die meisten auch poliert oder gar verchromt. Gruß Chris
-
So rein von den Bildern her würde ich sagen ca. so groß, dass Du mit dem Daumen durchkommst (solang du keine Pfannenhände hast 🙂 ) Beim Einlegen durch das Tonteil gibts nur einen weg: In S-Forum durch die Rollen durch, also von der Schleife her kommend rechts an der ersten Rolle vorbei, dann links um die zweite, größere Rolle un dann oben rum um die dritte Rolle, unter der viertel Rolle durch und dann nach oben zur Nachwickelrolle. Filmmaterial zum Testen kann ich dir günstig anbieten: FWU-FIlme (die in den orangen Plastikdosen) pro Stück 1,- (nein, kein Witz, ich mein das ernst)
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
TK-Chris antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Und der Staat (genauer gesagt die Allgemeinheit der Steuerzahler) darfs dann bezahlen? Ich bin gerade leicht angepisst. Durch die derzeitigen Regularien ackere ich mich gerade mit 70h in der Woche ab, ohne Lohnausgleich! Normal sind 37,5h. Was gabs? Nen feuchten Händedruck vom Ministerpräse wenn die Kameras nicht an waren, weil Abstand und so.... Mehr Geld? Nein, warum... Besoldungsgruppe bleibt gleich, nach Stunden wird niemand bezahlt. Aber wir driften ab. Ich atme einmal ein und aus und gut is. Zu deinem Lytax hab ich Dir noch was geschrieben -
Bild: Ruckweise Ton: Kontinuierlich Um den Ton zu beruhigen brauchts die Schleifen und die Schwungmasse, sonst würde der Ton schrecklich leiern. Die Photozelle (ja, ist noch eine echte Röhre mit dementsprechender Saugspannung) bitte nicht nochmal mit Blitz Photographieren, das mögen die nicht so gern. Das Rad mit 2,3 ist eine Verstellbare Blende: für 18B/s 3, für 24b/s dann auf 2 . Sonst flimmerts bei 18 zu stark. Die Hohlnippel sind zur Schmierung, hier ab und an mal ein paar Tropfen Nähmaschinenöl rein (gibts fast überall) Noch neu im Analogen Sektor und Technik im allgemeinen? Brauchst du noch weitere Infos? Videos macht man übrigens besser im Querformat, denn der Mensch sieht schließlich auch im Querformat.
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
TK-Chris antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
😡 -
Von Steenbeck gab es nie Umrüstsätze, also kann das kein Original sein. Meinst Du die Wittner-Bastelei für überteuertes Geld? Der Brummt aus Gründen, die Carsten schon dargelegt hat.
-
Philips Laufwerk bei denen die Achsen auskuppelbar sind und dann von einem Motor angetrieben werden zwecks Rangieren. Keine wirkliche FP38, da eben alles mechanisch, aber ein durchwegs interessantes stück Technik, läuft mit 110v
-
Illegal entwendete 35mm Kopien aller drei Star Wars Teile und Zubehör
TK-Chris antwortete auf André7's Thema in Allgemeines Board
Dein Wunsch sei mir Befehl! -
Illegal entwendete 35mm Kopien aller drei Star Wars Teile und Zubehör
TK-Chris antwortete auf André7's Thema in Allgemeines Board
"Zu den Filmen äußere ich mich nicht" das habe ich geschrieben. Und warum? Weils mir wumpe ist wer da welche Kopien bei sich liegen hat, stell dir das vor. Dieses Forum ist übrigens ein Forum für diejenigen, die sich Beruflich mit dem Thema "Projektion" auseinandersetzen müssen. Aber das bringt hier nichts. Ich habs schon eingesehen. -
Chinaware will die BLM nicht sehen. Sebastian hab ich schon per Handy kontaktiert, ich hoffe, er liests noch rechtzeitig. Ich war ein "paar Tage" in Büroquarantäne - als Einziger in der Abteilung war ich nicht erkrankt - bis jetzt und da konnte ich nicht mal aufs Forum zugreifen und in dem Betonklotz hat alles Empfang nur T-Mobil wohl nicht. Nun ja.... Bei uns im Heimatlandkreis sagt man gestern "ja" und heute wieder "nein" zum OAK... ich bins leid ;(
-
Illegal entwendete 35mm Kopien aller drei Star Wars Teile und Zubehör
TK-Chris antwortete auf André7's Thema in Allgemeines Board
Na na na, persönlich werden muss niemand. Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass es bei Mietverhältnissen auch ein Vermieterpfandrecht gibt. Mehr nicht. "Zeitweise in meinem Besitz" heißt was? Gibt es einen Einlagerungsvertrag für die Gegenstände in den Zeiten, in denen Du nicht besitzer der Wohnung oder des Hauses warst? Ich habe Dich außerdem nirgendwo blöd angemacht sondern wollte mehr über die Hintergründe erfahren, da ich dir eigentlich meine Hilfe anbieten wollte, aber nach deinen Entgleisungen lasse ich das jetzt lieber sein und wünsche Dir noch eine schöne Zeit - außerhalb dieses Forums. -
Illegal entwendete 35mm Kopien aller drei Star Wars Teile und Zubehör
TK-Chris antwortete auf André7's Thema in Allgemeines Board
Sollte die alte Wohnung ein Mietobjekt gewesen sein: Schon mal was vom Vermieterpfandrecht gehört? So viel zur rechtlichen Situation was die Anlagen angeht. Zu den Filmen äußere ich mich nicht. -
Nachdem wir jetzt auch das OK bekommen haben, fehlt es uns nur noch an einem passenden Sender.... mieten wollen wir nicht, da ein Kauf bezuschusst werden würde. Hat jemand gute Adressen? (ich hab mal was von einem Versandhandel aus England gehört, der sozusagen "Komplettpakete" anbietet)
-
Jens, jetzt stell dir mal vor, da kommt jemand, der da Kino auf Substandard Niveau mit blu-ray und led anbietet in Orten die du mit deinem open air versorgst... Ich persönlich hab in Ro über die Jahre etwas aufgebaut und auch weit über 100k investiert die ich auch mal wieder reinbekommen möchte. Und da ist mir sowas nicht recht, schließlich war ich der dumme und habe in DCI Technik investiert...
-
Theoretisch sind Flächen in der passenden Größe möglich, in per Praxis nimmt dir das niemand ab bzw. werden keine Gehmehmigungen für einen LED-stack in dieser Größe erteilt (Windlast, Statik und der ganze Kram eben) das ist ja leider schon bei normalen Leinwänden ab einer bestimmten Größe schwierig.
