
Vogel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.322 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Vogel
-
Schonmal reseated? Wäre der erste Schritt.
-
Wenn ich mir jetzt in der 2D-Varante die erste Szene im Hafen anschaue, dann wurde entweder garnix zusammengerechnet und geblured oder irgentwas ist komplett schief gegangen. Wenn ich da länger hätte hinschauen müssen, wäre der kurz vorher verzehrte Burger möglicherweise aufm Teppich gelandet.... Ich frage mich sowieso schon länger, wie die digitale Bewegungsdarstellung in Form von deutlich wahrnehmbaren Ruckeln und bar jeder Anmutung von "flüssig" vom Publikum ertragen wird. Da hilft mir auch keine noch soübertriebene, unrealistische Bildschärfe. Die gleiche Szene in 3D wirkt relativ flüssig und ganz ok.
-
Das Dolby NoSurround kenne ich so nur vom CP50 (ggf CP200, hab ich aber nie in den Fingern gehabt). "Rausfischen" meint in den Zusammenhang eher "rauskopieren", da die C/S-Signale eh leiser sind wird da nicht wirklich subrahiert, zumindest bei den alten zweistöckigen 150ern, die ja auch beim Thema Kanaltrennung nicht so wirklich glänzen.
-
Je älter die Cat150, umso näher am (scheinbar) gewünschten Ergebnis...... Die frühen Karten fischen quasi nur C und S raus und lassen Lt/Rt fast unangestastet.
-
Praktisch gesehen baut man zB die erste Reihe doch nur ein, um die zweite verkäuflich zu machen.
-
Der Mikroeingang des 850 ist bis heute nicht nutzbar, zumindest wenn der Redner die Tonausgabe mithört (Durchsage aus dem BWR mag gehen). Scheinbar muß das Signal das komplette ATMOS-Processing durchlaufen, was halt Zeit dauert. Dagegen ist AP20 quasi realtime......
-
Der KDM-Ersteller sollte wissen, wie er mit Herstellerangabe und zugehöriger s/n die Zertifikate erlangen kann. Das ist n bisschen wie dem Elektriker die VDE zu erklären (aber auch das kommt vor). Oder, um ein Filmzitat zu gebrauchen: Wie lange habt ihr auf Klobrillen gepisst, bis euch jemand gezeigt hat, daß man die Dinger hochklappen kann?
-
Für die Leuchtstofflampen ist aber schon bei Erwerb eine Entsorgung mitgekauft worden, gem WEEE-Richtlinie stehen da ca €0,03 - €0,05 zu Buche, ein seriöser Händler weist das auf Angebot und Rechnung auch explizit aus. Also können diese immer, unabhängig von der Herkunft, kostenfrei beim örtlichen Wertstoffhof abgegeben werden.
-
mehrkosten? Mehrkosten in der Leihe eines DCP gegenüber Bluray
Vogel antwortete auf nyxliner's Thema in Digitale Projektion
Ist doch immer das gleiche, da sollste aufn Zehntel mm arbeiten und dann drückt man dir nen krummen Zollstock in die Hand...... -
Steuerzeiten für "They shall not grow old"?
Vogel antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Achso, deswegen rennen die uns die Bude so dermaßen ein, daß wir kaum Land sehen.... Und ja, die Trauerränder sind schon unschön. -
Da müssen 2 Pins gebrückt werden für den Sub, würd ich mal vermuten.....
-
Mit den Leerzeichen kommen die Screenserver nicht klar, dafür nimm doch einfach "_"
-
Macht ja auch Sinn, scheint ja wirklich "ganz großes Kino" zu sein.....
-
Veronese lx 1600 --> Bildstrichverstellung + Audio
Vogel antwortete auf eddy eddyson's Thema in Technik
Und drauf achten, daß die Zelle nicht am Film schleift. -
Manchmal muß man so einen Kolben auch tauschen......
-
Hab ich auch schon geschafft..... Statt Königreich-Lama lief der Exorzist, bis eine Kundin am BWR klopfte, Haupfilm lief schon mehrere Minuten.
-
Zum Thema Rollo kann ich die textilen Brandschutzvorhänge der Fa Stöbich empfehlen.
-
Der Bogen muß doch zappeln wie blöd, findet er doch mindestens drei "kürzeste Wege".......
-
Laut Osram sind die Kolben unbegrenzt lagerfähig und dank identischer technologischer Basis wird das auch für Ushio/Christie gelten.
-
Je nach dem, was für dich normal ist. Im Zweifel die, für die eine KDM da ist.... CCAP sind Untertitel, die mit Standardkonfiguration nicht ausgespielt werden, VI ist Audiodescription, welche standardmäßig ins Nichts laufen, aber von zB Fidelio aufgefangen und dann ans visual impaired Publikum gezielt übermittelt werden können, von daher sollten die beiden DE_DE gleichwertig sein.
-
Gegen Tunig kommt halt kein Halm an (scnr)
-
Ja, wie immer stark größenabhängig. Dem einen reicht ein Passat Kombi, der andere schimpft über den viel zu kleinen 7,5t.
-
Wird gepresst, kein Problem. Einzig die Getränkereste nerven deutlich.
-
Oh ja, doch. Hab jahrelang (10+) die ganze Logistik hinter einem belebten Wochenende gemacht, incl Vorkühlen in Eistruhen, Vollgut hin und herfahren, Leergut ausm Saal räumen, sortieren etc. Bestellen, einlagern, rumschieben, ggf ausgegangene Ware ausm Schwesterkino holen. Ja, meistens gehts irgentwie, aber es ist tierisch aufwändig und wenns Limit erreicht ist, dann gibts die Plörre halt warm (besonders warm, wenn im gleichen Raum mit den Kühlgeräten gelagert wird). Im Winter kann man ggf noch mit Garage/Außenlager was drehen, aber das Zeug muß dann uU zur dümmsten Zeit durchs volle Foyer zur Theke - das macht allen Spaß, Kunde und Personal begeistert! Was macht ihr mit den Richtigen? Scherz beiseite, das ist doch noch mehr Aufwand als wegsammeln, riesige Mengen an Kleingeld müssen vorgehalten werden, eine Person (ggf mehr, wenn mehrere hundert Leute gleichzeitig ihr Pfand zurückwollen) komplett gebunden, Saal muß ja trotzdem auch noch sauber, Kunden für Folgevorstellungen wollen Tickets kaufen. Mit zweistelligen Zahlen im Einzelhaus und zwei Vorstellungen mag das gehen, wenns rund geht eher nicht.....