Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. 2,2 : 1 wundert mich auch ... das native Format des Alexa 65 Sensors ist 2,1 : 1 (54,12 x 25,59mm)
  2. Viele Jahre haben wir nach der 70mm Kopie von DIE BLECHTROMMEL gesucht, haben alte Kopienlaufkarten der United Artists einsehen können, nach denen es 2 Stück 70mm Kopien gab, beide gingen nach der Blow-Up Kopierung bei Fotofilm Madrid nach UA Paris. Ein Rücklauf/Lagerort war nicht eingetragen, so dass wir die Kopien für verschollen oder vernichtet hielten. Auch in keinem der befreundeten 70mm Archive lag eine 70mm Kopie des Filmes. Jetzt kam kürzlich eine der Kopien bei einer Umlagerung nach Berlin wieder ans Tageslicht und mit dem einvernehmlichen "OK" des Kopieneigentümers und des Rechteinhabers ist diese eine ultra-rare Kopie nun bei uns eingetroffen und im Festival Programm. Angeblich wurde für diese 2 Kopien in Frankreich extra eine stereophone Mischung angefertigt ... wir werden es bald hören. Kommenden Samstag, 4. Oktober um 10.00 Uhr ... DIE BLECHTROMMEL in 70mm ...
  3. Beginn der neuen Filmreihe "AU DELÀ DE LA NOUVELLE VAGUE" Montag, 6.10. um 19.00 Uhr im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe AUSSER ATEM ("À bout de souffle") Frankreich 1960 Regie: Jean-Luc Godard Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg, Van Doude, Liliane David 35mm Projektion - franz. OmU - 1 : 1,37 - Mono Das Schlüsselwerk der „New wave“! Zuerst als dilettantisches Machwerk abgetan, wurde später die raffinierten Absicht erkannt, wie mit Regelverstößen im Filmemachen gespielt wird. Godard‘s erster (wilder & ungestümer) Spielfilm entstand nach dem Drehbuch von Francois Truffaut und gewann 1960 den silbernen Bären. Der Gangster Michel (Belmondo) ist auf der Flucht. Er verliebt sich in die amerikanische Studentin Patricia (Seberg) und bemerkt dabei nicht mehr, wie nahe ihm die Polizei auf den Fersen ist.
  4. Sorry ... HATARI wird nun doch nicht in 35mm gezeigt werden, die Kopie hat einen Schaden.
  5. Die ersten 4K Werbefilme sind da ... ab Oktober 4 Motive in 4 Blöcken wechselweise bei uns geschaltet. Werde berichten, wie sie ausschauen.
  6. Habe die Kopie vor längerer Zeit mal in allen drei möglichen Formaten getestet - 1:1,37 empfinde ich bei dem Film am stimmigsten und den Bildern gerecht. www.imdb.com schreibt sogar von 1:1,85 - das passt IMHO gar nicht. Die Kopie liegt auch nicht im Vollformat vor, sondern ist (Technicolor) hard-matted auf 1:1,37 ...
  7. Auf jeden Fall schon mal ist BEN HUR in 70mm schwerer... 9 Kisten à 2 Rollen 70mm Film = 18 Rollen ... keeps the projectionist busy ... :smile:
  8. 35mm Spezialitäten in der ASTOR Filmlounge - Berlin Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der "Filmklassiker-Matinée" HATARI! USA 1962 Regie: Howard Hawks Drehbuch: Leigh Brackett Kamera: Russell Harlan Musik: Henri Macini mit: John Wayne, Hardy Krüger, Elsa Martinelli, Red Buttons, Gérard Blain, Bruce Cabot, Michèle Girardon, Valentin de Vargas, Eduard Franz u.a 35mm Technicolor(!) Archivkopie - vorgeführt in 1:1,37 Normalformat - deutsche Synchronfassung - Mono
  9. 4k Screening auf Cinerama-Bildwand Schauburg - Karlsruhe in unserer Filmreihe "Midnight Movies ... trauma - trash - delirium" Freitag, 10. Oktober 23.00 Uhr THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE (Blutgericht in Texas) USA 1974 Regie: Tobe Hooper Darsteller: Marilyn Burns, Paul A. Partain, Edwin Neal 4K DCP in 4K Projektion Eine Gruppe junger Leute unternimmt einen Ausflug in die texanische Prärie, während der Wetterbericht von atmosphärischen Störungen kündet, welche nicht ohne Folgen auf die menschliche Psyche bleiben sollen. Als die Kids an einer scheinbar verlassenen Villa rasten, werden sie nacheinander von Mitgliedern einer in der Gegend ansässigen Metzgerfamilie attackiert, entführt oder ermordet... „The Texas Chainsaw Massacre“ wurde als krank, pervers und gewaltverherrlichend abgestempelt, von der Kirche angegriffen, von Regierungen verboten und seinerzeit nur von den mutigsten Kritikern als der Film, der Horror neu definierte, gewürdigt. Das Blutgericht in Texas hat das Publikum weltweit gespalten, schockiert und verblüfft, einen Maßstab in seinem Genre gesetzt und die Weichen neu gestellt. 1974 ließ Autor, Regisseur und Produzent Tobe Hooper seine düstere Vision auf die Menschheit los, eine Geschichte über fünf junge Freunde, deren unschuldige Fahrt ins Grüne an einem Sommernachmittag zum schrecklichen Alptraum wird. Für eine ganze Generation avancierte Leatherface zur Horror-Ikone und der Film zum Kult. Tobe Hoopers Kettensägenmassaker bleibt ein Meilenstein des Exploitation-Kinos und zählt auch heute noch zu den Furcht einflößendsten Horror-Filmen aller Zeiten … Über 25 Jahre nach der Beschlagnahme des Klassikers kann “The Texas Chainsaw Massacre” nun erstmals völlig legal und in nie da gewesener Bild- und in Deutschland nochmals durchlebt werden! „The Texas Chainsaw Massacre“ feierte jüngst auf dem SXSW-Festival in Austin/Texas als 4k-DCP eine kleine Wiederauferstehung: Zum 40. Jubiläum hat man sich die Mühe gemacht, den Original-Kamera-Umkehrfilm hochwertig zu scannen und dazu den Ton auf 7.1 abzumischen (unter Aufsicht des Regisseurs).
  10. Die nächsten 4K Screenings auf der Cinerama-Bildwand der Schauburg - Karlsruhe: 2. Oktober 2014 um 20.00 Uhr OKLAHOMA! USA 1959 Regie: Fred Zinnemann Drehbuch: Sonya Levien, William Ludwig Kamera: Robert Surtees Musik: Richard Rodgers Schnitt: Gene Ruggiero Vorlage: Lynn Riggs, Oscar Hammerstein II, Richard Rodgers 4K - 30 Bilder/Sek. DCP englische Originalfassung (Anmerkung für die "Ferndiagnostiker": U.a. Foto im Saal mit einem simplen Mobil-Telefon aufgenommen. Für pseudo-wissenschaftliche Abhandlungen über "authentisches Todd-AO" nicht referenzfähig).
  11. tonite ... Freitag, 19.9. - late night show at 11pm RUSS MEYERS - "SuperVIXENS" USA 1975 Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Produktion: Russ Meyer mit: Shari Eubank, Uschi Digard, Charles Napier (kernig böse in deutsch gesprochen von Klaus Löwitsch) und Russ Meyer als Motelmanager 35mm Projektion - deutsche Fassung - Mono - Format: 1:1,37 (damit keine wichtigen Teile im Bild unnötig angeschnitten werden!) Kopie in erstklassigem Erhaltungszustand ohne Farbfading!!
  12. here we go ... diese Lieder wurden (leider) in der deutschsprachigen Fassung gekürzt: 1.: 00:16:01 - 00:18:47 WHERE DID MY CHILDHOOD GO?. Peter O'Toole 2 Minuten und 46 Sekunden Szenen nachdem die Kinder in die Ferien verabschieded wurden 2.: 00:35:32 - 00:38:35 AND THE SKY SMILED: Petula Clark 3 Minuten und 3 Sekunden Szenen In den Ruinen von Pompeji 3.: 00:45:40 - 00:46:42 APOLLO: Petula Clark 1 Minuten und 2 Sekunden Szenen nach dem Abendesse in Italien bis zur Zugfahrt mit Peter O'Toole 3.: 01:18:22 - 01:19:49 WHAT SHALL I DO WITH TODAY?. Petula Clark 1 Minuten und 27 Sekunden Szenen nach Entr'Acte Music bis zur Pferdegarde 4.: 01.58:00 -01:59:34 YOU AND I: Petula Clark 1 Minuten und 34 Sekunden Im Haus nachdem Mr. Chips seinen Schuldienst doch weiterführen will 5.: 02:18:22 - 02:24:42 LÄNGERE DIALOGSZENEN IM HAUSE CHIPS UND FILL THE WORLD WITH LOVE 6 Minuten und 20 Sekunden Mr. Chips ist alt zu Hause und ein Urenkel eines seiner Schüler (Sutterwick, Jr.) besucht ihn Gestoppte Laufzeit der 70mm Kopie 139 Minuten (Dank an @filmempire für diese sekundengenau gestoppten Angaben)
  13. "spioloses" Ticket ist auch der falsche Ausdruck ... es muss "papierloses" Ticket oder e-Ticket heißen. Also ein Ticket, das keine Ausgabe von einem Papierticket wie bisher mehr erfordert. Ein Einlaßmitarbeiter oder Ticket-Automat, der einen code scannt und dann das Ticket in Papier ausgibt, ist ja kein "papierloses" Ticket. Der reine e-ticket Verkauf geht nur über SPIO zertifizierte Server (meistens externe Dienstleister), genau wie der Druck von Eintrittskarten nur über SPIO zertifizierte Druckereien möglich ist. Bei einer Kartenkontrolle müssen diese Dienstleister dann genauso Auskunft über Ticketverkäufe in bestimmten Zeiträumen erteilen, wie es die Druckereien mit den gelieferten Karten bisher tun.
  14. Bei FOTOKEM ... mehr und ziemlich detailiert hier: http://www.studiodaily.com/2012/09/films-not-dead-yet-part-2-fotokems-workflow-for-the-master-in-70mm-35mm-and-4k/ Man flog sogar die Negativcutterin von Arane/Gulliver ein, die den 65mm Negativschnitt machte.
  15. Dann doch bitte direkt auf 500mbit ...
  16. preston sturges

    VITAFILM

    Beste Reinigungsresultate mit 1,1,1-Trichlorethan erzielt.
  17. update WEHRHAFTE SCHWEIZ ... wir zeigen auf dem 70mm Festival die einstreifige 70mm Fassung der internationalen Auswertung. Die Kopie ist aus dem Archiv der Schweizer Armee und bis auf das Fading der Farben wie neu. WEHRHAFTE SCHWEIZ war ursprünglich eine dreistreifige 70mm Installation anläßlich der EXPO 1964. Der Film wurde dort in einem eigens eingerichteten Pavillon mit 3 DP70 auf drei Bildwänden vorgeführt. Diese dreistreifige Fassung kann man am 12. und 13. September auf dem Bundesplatz in Bern anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der EXPO Lausanne noch einmal sehen. http://www.nzz.ch/sc...gels-1.18378134 Diese Fassung wurde von den drei 70mm Archivkopien hergestellt, die in London gescannt und anschließend von uns im Auftrag der Schweizer Armeearchives farbrestauriert worden sind. Der Eintritt auf dem Bundesplatz in Bern am 12. und 13.9. ist frei ...
  18. etwas OFF-Topic ... Wer Musicals mag und am Donnerstag vor dem Festival OKLAHOMA! gesehen hat, mag sich vielleicht am Freitag in der Spätvorstellung in unserer Reihe "MIDNIGHT.Movies" den Film CANNIBAL THE MUSICAL anschauen. Es ist der Erstlingsfilm des SOUTH PARC Autors Tray Parker und eine splatterige Hommage an Musicals überhaupt und OKLAHOMA! im besonderen. Empfehle ein paar Freunde/Bekannte mit dem gleichen Filmgeschmack mitzunehmen, sowie ein/zwei Bierchen vom Get-Together. Verspreche schon jetzt einen äußerst unterhaltsamen Filmspaß!! "The sky is blue and all the leaves are green. The sun's as warm as a baked potato. I think I know precisely what I mean, When I say it's a shpadoinkle day. And as I ride with my girl, She's my best friend in the whole world! We'll move along, set our goals high With eyes full of hope as we aim for the... Sky is blue and all the leaves are green. My heart's as full as a baked potato. I think I know precisely what I mean, When I say it's a shpadoinkle day! When I say it's a happy-go-moinkaly lucky shpadoinklely...dayyyyyy." ... und noch die Hinrichtungsnummer ... "Hang the Bastard!"
  19. Dafür dauert die 3fps Fassung 10x so lang ... :-)
  20. Also ... nun ist auch Todd-AO-Warming-Up OKLAHOMA! in 4K und 3fps am Donnerstag 2.10. um 20.00 Uhr online buchbar ... diese Vorführung ist nicht im Rahmen des 70mm Festivals und wird durch den Festival-Pass nicht abgedeckt. Es gibt jedoch für Festivalpass-Inhaber oder User dieses Forums die gewohnte Ermäßigung. Zum Online Kauf für OKLAHOMA! bitte hierher: http://tiny.cc/oklahoma4k
  21. @albertk ... danke für den Hinweis auf das Versäumnis. Ab heute Abend wird auch OKLAHOMA! am Donnerstag online zu buchen sein. Werde den link hier posten.
  22. Diese BLECHTROMMEL 70mm Kopie ist nicht gemattet oder pillar-boxed, sondern full Frame ... auch DAS DRECKIGE DUTZEND wurde z.B. "full-Frame" aufgeblasen ...
  23. 70mm Festival - Schauburg-Cinerama Karlsruhe - 3. - 5. Oktober 2014 update ... Hier der link zum Online Kauf der Festivalpässe und der Einzelvorstellungen des Festivals: http://tiny.cc/70mmFestival Forumuser erhalten Ermäßigung, die Ermäßigungs Kategorie öffnet sich dann in der weiteren Auswahl beim Bestellvorgang. Wie auch in den letzten Jahren haben wir das RENAISSANCE Hotel um die Ecke (3-4 Minuten zu Fuß) als Partner gewinnen können und eine für diese Hotelklasse (****) günstige Rate von 75,00 / Zimmer / Nacht erhalten. Hier geht es zu dem Buchungslink des Renaissance http://tiny.cc/70mmFest Weitere Übernachtungsmöglichkeiten über die bekannten Buchungsportale (www.hrs.de, www.hotel.de, www.airbnb.de uvm)
  24. Respekt ... das ging ja viel schneller als angenommen, bei dieser - wie ich denke - sehr schwierigen Frage. Richtige Antwort ... ein (wohlverdienter) Festivalpass geht an @macplanet Es handelt sich bei dem gesuchten Film um einen russischen Animationskurzfilm aus dem Jahre 1979 «THE MAGIC LAKE» «VOLSHEBNOE OZERO» 21 min. 12 sec. SOYUZMULTFILM, 1979 The film is devoted to Russian skilled craftsmen who are engaged in an art of scarf list. Regie: Ivan Ivanov-Vano, Joseph Boyarsky Buch: Ivan Ivanov-Vano art directors: Ivan Ivanov-Vano, Tamara Poletika Animateure: Natalia Dabizha, Lidia Mayatnikova Kamera (Stereo 70): S. Rozhkov, Sergei Khlebnikov Ton: Boris Filchikov
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.