-
Gesamte Inhalte
9.166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Sonntag 31. Juli 2022 - 15 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in unserer Reihe "Traumfabrik #22 - Jim Jarmusch" Independent. Filme 1980-2020 YEAR OF THE HORSE USA 1997 Deutsche Erstaufführung: 26.07.2001 Regie: Jim Jarmusch Kamera: Jim Jarmusch, L.A. Johnson, Steve Onuska, Arthur Rosato Musik: Neil Young & Crazy Horse 35mm Filmprojektion - 1,66 : 1 - schwarz/weiß und Farbe - SRD - Originalfassung mit deutschen UT Nach ihrer Zusammenarbeit bei Dead Man (1995) begleitet Jim Jarmusch den kanadischen Gitarristen Neil Young und seine Band auf ihrer Konzerttour 1996. Zwischen Mitschnitten von Live-Auftritten werden auch Backstage-Aufnahmen, Gespräche im Tourbus sowie älteres Archivmaterial verwendet. Gefilmt auf Super-8, Hi-8-Video und 16mm-Film, entsteht ein authentisches Erlebnis. Mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschließender Möglichkeit zum Filmgespräch
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
-
Könnte man ... aber wir sind wieder drei Tage da, diesmal wegen des Feiertages am Montag 3. Oktober von Samstag bis Montag einschl. mit einem Warm-Up am Freitagabend. Das Programm wird in der letzten August Woche bekannt gegeben. Einige Highlights werden wir hier in den kommenden Tagen bereits vorstellen.
-
-
2001: Odyssee im Weltraum - Tonformat 70mm Kopie
preston sturges antwortete auf Cremers Claus's Thema in Nostalgie
Falls sich jemand durch eigenes Hören einen persönölichen Eindruck des hier diskutierten Topics verschaffen möchte ... Sonntag. 17. Juli 2022 .. Matinée um 13 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2OO1: A SPACE ODYSSEY USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie englische Originalfassung im Todd-AO Ton-Layout (5 Frontkanäle) - dts -
Ist das inzwischen "normal" im Kino?
preston sturges antwortete auf heiko's Thema in Allgemeines Board
Vor fast 50 Jahren sah es nach der ROCkY HORROR PICTURE SHOW auch so aus ... nur war es Reis und Klopapier statt Popcorn. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Tondiskussion um "2001" hierhin verschoben, da OFF-Topic -
Klaus Lemke ist gestern (7.7.2022) verstorben. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/der-regisseur-klaus-lemke-ist-im-alter-von-81-jahren-gestorben-18157814.html
-
Cineplex Mannheim und Cineplex Pforzheim schließen Mitte 2023 ...
-
Bitte eine PN mit Deiner Anschrift und wir schicken Dir ein paar Brillen zu ...
-
So ähnlich halten wir es auch, allerdings öffnet bei uns das Putzteam im großen Saal ab ca. 7 Uhr die beiden gegenüberliegenden Notausgänge und läßt frische kühle Luft hinein. Kostet nichts und bringt gefühlt schon etwas ...
-
Aktuell ist +24 für alle Säle voreingestellt, der Saaltemperaturfühler gibt entsprechende "Info" und die Steuerung hält diesen Wert. Da unsere Säle Außenwände aus 1,20 Meter Schwarzwälder Buntsandstein haben, dauert es einige Zeit, bis Außenwärme überhaupt einziehen kann.
-
Wir haben 2013 von Gas auf Fernwärme umgestellt.
-
Das sind aktuelle Bilder ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Sonntag. 17. Juli 2022 .. Matinée um 13 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2OO1: A SPACE ODYSSEY USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie englische Originalfassung im Todd-AO Ton-Layout (5 Frontkanäle) - dts -
Sonntag 19. Juni 2022 - 15 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in unserer Reihe "Traumfabrik #22 - Jim Jarmusch" Independent. Filme 1980-2020 Coffee and Cigarettes USA 2003 Regie, Buch: Jim Jarmusch Kamera: Tom DiCillo, Frederick Elmes, Ellen Kuras, Robby Müller Mit Roberto Benigni, Steven Wright, Joie & Cinqué Lee, Steve Buscemi, Iggy Pop, Tom Waits, Alex Descas, Isaach de Bankolé Cate Blanchett, Meg & Jack White, Alfred Molina, RZA, GZA, Bill Murray, William Rice, Taylor Mead. 35mm Filmprojektion - 1,85 : 1 - schwarz/weiß - SRD - Originalfassung mit deutschen UT Seit 1986 drehte Jim Jarmusch mit Schauspielern seiner Filme und Freunden Kurzfilme, die immer demselben Muster folgten: zwei Personen sitzen bei Kaffee (gelegentlich Kräutertee) und Zigaretten an einem Tisch und unterhalten sich. Vieles wurde improvisiert, Reales und Fiktionales überschneiden sich. Die Gespräche handeln u.a. von Nikola Tesla, kleinen und großen Problemen, Verwandtschaft, berühmten Bekannten, Zahnarztbesuchen, Sucht, gesundem Leben, Musik, Kunst und Kultur, den Risiken & Nebenwirkungen von Nikotin und Koffein … Cannes: Goldene Palme - Bester Kurzfilm (Episode „Somewhere in California“, 1993)
-
Here we go again ... Der ausführliche Programmflyer kann hier geladen werden. Alle Vorführungen (bis auf KULTOURHELDEN und SINGIN‘ IN THE RAIN am 07. 07.) mit Original 35mm Technicolor Dye-Transfer Filmkopien. Vorgeführt mit Schneider Cinelux Première Objektiven. Preise: Festivalpass* (normal) 100,00 Euro link zum Onlinekauf Festivalpass* (ermäßigt) 75,00 Euro link zum Onlinekauf Tagespässe** (normal) 45,00 Euro Tagespässe** (ermäßigt) 35,00 Euro Einzelvorstellungen (normal) 9,50 Euro Einzelvorstellungen (ermäßigt) 8,00 Euro Forumsmitglieder wählen bitte "ermäßigt". Online-Tickets Tagespässe und Einzeltickets hier (*) Der Festivalpass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Technicolor Festivals. Für Festivalpass Inhaber zusätzlich incl. Frühstück am Samstag und Sonntag, kalt-warmes Buffet am Freitag, Samstag und Sonntag Kaffee&Kuchen Pause am Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag Get-Together mit Hoepfner Bierspezialitäten am Freitagabend Festivalbroschüre (**) Der Tagespass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Festivals inkl. der o.a. Zusatzleistungen am jeweiligen Tag.
-
Here we go again ... Der ausführliche Programmflyer kann hier geladen werden. Alle Vorführungen (bis auf KULTOURHELDEN und SINGIN‘ IN THE RAIN am 07. 07.) mit Original 35mm Technicolor Dye-Transfer Filmkopien. Vorgeführt mit Schneider Cinelux Première Objektiven. Preise: Festivalpass* (normal) 100,00 Euro link zum Onlinekauf Festivalpass* (ermäßigt) 75,00 Euro link zum Onlinekauf Tagespässe** (normal) 45,00 Euro Tagespässe** (ermäßigt) 35,00 Euro Einzelvorstellungen (normal) 9,50 Euro Einzelvorstellungen (ermäßigt) 8,00 Euro Forumsmitglieder wählen bitte "ermäßigt". Online-Tickets Tagespässe und Einzeltickets hier (*) Der Festivalpass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Technicolor Festivals. Für Festivalpass Inhaber zusätzlich incl. Frühstück am Samstag und Sonntag, kalt-warmes Buffet am Freitag, Samstag und Sonntag Kaffee&Kuchen Pause am Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag Get-Together mit Hoepfner Bierspezialitäten am Freitagabend Festivalbroschüre (**) Der Tagespass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Festivals inkl. der o.a. Zusatzleistungen am jeweiligen Tag.
-
Vielleicht verfügte das Kino bereits über eine Silberbildwand als JAWS 3 in 3-D zum Einsatz kam. Die 3-D Welle der 80er begann ja schon 2-3 Jahre vor dem JAWS 3 release mit Filmen wie ALLES FLIEGT DIR UM DIE OHREN usw. Und da benötigte man ja auch eine Silberbildwand, da gleiches Wirkprinzip des 3-D. In Frankfurt/Main seinerzeit liefen diese 3-D Filme alle im ALEMANNIA Kino an der Hauptwache, da kein anderes Kino der UFA-Olympic seinerzeit mit einer Silberbildwand ausgestattet war.
-
Ohne geht es aber nicht ... Du siehst sonst nur ein Doppelbild.
-
Natürlich war/ist eine 3-D Projektion der 35mm "over/under" Filmkopien aus den 80er Jahren nur mit einer Silberbildwand möglich, da es ein 3-D Verfahren mit linearen Polfiltern war. Silberbildwand ist da zwingend vorgeschrieben, sonst funktioniert es nicht. Es gab zu dem Zeitpunkt auch Wiederaufführungen im rot/grün Anaglypghen Verfahren, z.B DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS, die konnte man auf jeder Bildwand vorführen, die Gäste bekamen rot/grüne Brillen. Im besten Fall sah man dabei ein einigermaßen stimmiges 3-D schwarzweiß Bild. In den SIRIUS II Optiken sind die Polfilter bereits in die Objektive mit eingebaut. Focus und Konvergenz der beiden Objektive zueinander wurde an den Stellschrauben (deutlich auf dem 2. Bild erkennbar) eingestellt. Dazu benötigte man einen Einstellfilm, der zur Schleife geklebt wurde. Und dazu gab es vom Verleih zum Film passende lineare Polfilterbrillen.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Sonntag. 12. Juni 2022 .. Matinée um 13 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe Buchpräsentation und Vorführung in Anwesenheit des Autors Nils Daniel Peiler 2OO1: Odyssee im Weltraum USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie deutsche Sprachfassung in 70mm Projektion Vor der Vorführung Präsentation des neuen "2OO1" Buches "To Infinity and Beyond: Die künstlerische Rezeption von Stanley Kubricks 2001" von Nils Daniel Peiler Im Anschluß an die Vorstellung Publikumsgespräch. Nils Daniel Peiler stellt bisher teilweise unveröffentlichte Toninterviews mit dem deutschen Synchronsprecher des HAL Peter Schiff und dem deutschen Synchronregisseur Michael Günther vor. Im Foyer Büchertisch: Möglichkeit die Bücher zu erwerben und von Nils Daniel Peiler signieren zu lassen. Jeder Gast der Vorstellung erhält eines der exklusiven Programmhefte dazu. Tickets : (Forumsmitgleider wählen "ermäßigt") -
Sonntag 12. Juni 2022 - 15 Uhr Schauburg Karlsruhe in unserer Reihe "Traumfabrik #22 - Jim Jarmusch" Independent. Filme 1980-2020 Ghost Dog: The Way of the Samurai USA 1999 Drehbuch, Regie: Jim Jarmusch Kamera: Robby Müller Musik: RZA, Wu-Tang Clan Darsteller: Forrest Whitacker, John Tormey, Cliff Gorman 116 Minuten 35mm Filmprojektion - 1,85 : 1 - SRD - Originalfassung mit deutschen UT Ghost Dog, Afroamerikaner, Taubenzüchter und Elektronikbastler, arbeitet als Auftragskiller für eine Mafiafamilie und folgt dabei dem Hagakure, einem Buch mit Verhaltensregeln für Samurai. Sein einziger Freund ist der Eisverkäufer Raymond, der aber nur Französisch spricht. Als ein Auftrag ihn mit den Gesetzen der Blutrache in Konflikt bringt, kommt es zu einem tödlichen Kampf der Kulturen… - Hagakure, Brieftauben, Eiscrème, Frankenstein, Rashomon und Rap
-
So wie es aktuell aussieht, wird es wohl aber nicht für einen Bogey (1000 Besucher pro Kopie am Start-Wochenende) reichen.
-
RIP Bo Hopkins PS: Leider zu viel Aktivität in diesem Thread hier in letzter Zeit 😞