Zum Inhalt springen

cinerama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    77

Alle erstellten Inhalte von cinerama

  1. Eingestanden: den Zank hätte ich unterlassen müssen, nur war mir am Freitag nach einer ganzen Reihe hier zu lesender Second-Hand-Informationen und einem nachhaltigem Abtun meiner Hinweise auf die öfters angesprochenen Kopien/Versionen (zumal ich diese schließlich Filme einigermaßen kennen dürfte) die Toleranz abhanden gekommen. Der Report von @laserhotline ist nicht schlecht, in Partien sogar mobilisierend und interessierent verfaßt, und insofern ist diese Aufgabe gut erfüllt. Weniger begeistert bin ich davon, daß auch hier wieder wie heute üblich Kinoveranstaltungen als Vehikel für den anschließenden DVD- oder Laserdic-Verkauf herhalten müssen, da ich der Auffassung bin, man sollte die DVD-Industrie nicht unterstützen: sie sägt am Ast der Kinos. Wenn zufällig @laserhotline jetzt meinen Zorn erntet, so diesmal stellvertretend auch für andere Herrschaften, darunter auch Kollegen oder Freunde, mit denen ich fast tägl. im Streit darüber liege, daß ihr DVD-Konsum sie vom Kinobesuch abhält oder diesen zumindest reduziert. Mitunter dient das Monitor-Medium allerdings als Informationsquelle oder Indiz für die Materialforschung, das sei auch ergänzend hinzugefügt. Von einem "kinogenuß" aber kann keine Rede sein: und hier wirbt @laserhotline für das "Kino in den heimischen Wänden". Nach dem Editorial spricht @laserhotline von sich als Publizisten, hernach ist allerdings ein (sehr gut gemachter) Werbetext zu lesen, was etwas anderes als einen Report erwarten läßt. Wenn @laserhotline auslobt, es sei "passend", daß auf dem Festival 70% der Filme in O.V. gezeigt wurden, erklärt es mir noch nicht, zu wem es "passend" sein sollte. Erklärtermaßen bin ich zwar kein Purist von Sprach-Originalfassungen, stimme aber vollends zu, daß dies allgemein als einer der wichtigsten Erwägungen in unserer deutschsprachig-sychnronisierten Region Geltung behalten sollte. "Passend" ist es vermutlich im Konnex mit einem internationales Festival zu verstehen, allerdings scheint mit das Angebot einer O.V. - hier müßte @preston sturges ggf. widersprechen - auch ein sich von selbst ergebener Umstand sein, der daher rührt, daß die ungewohnte Fülle an neu gezogenen 70mm-Kopien (es war quasi fast die gesamte Fox-Staffel des Shawn-Belston-Konvoluts zu sehen) ohnehin fast nur für den englischsprachigen Raum vorgesehen war. Somit gibt es (leider) keine deutschsprachige dts-Version (denn dies hätte zumindest mich begeistert,, es wäre allerdings ohne Relevanz für das besagte internationale Festival). @laserhotline weist desweiteren auf das Negativformat der gezeigten Filme hin: 65 mm. Es sei dafür verantwortlich, besonders "lichtstarke" und "farbenprächtige" Bilder zu liefern. Das ist technisch verstanden unglücklich ausgedrückt: diese Begriffe sind nicht eindeutig miteinander zu verschränken. Erstmals aber Widerspruch ernteten (nicht nur bei mir, aber ich mache mich damit gerne unbeliebt) Aussagen, bezogen auf verschiedene Filmtitel. Einmal heißt es hinsichtlich eines bestimmten Films, nur dieser habe "Maßstäbe gesetzt". Ein anderes Mal wird erklärt, "die Musik von XY [Name geändert] beeindruckte (...) durch (...) Dynamik, die natürlich von der sechskanaligen Tonmischung profizierte" - allerdings hat der ästhetische und kompositorische Wert von Musik m.E. kein Charakteristikum der "Dynamik" (ein technischer Begriff) inne, und auch die Dynamik einer Toneinspielung ist unabhängig von einer "sechskanaligen Tonmischung" zu betrachten ... wobei ich bezweilfe, daß diese für die Musik wirklich immer sechskanalig war oder neuerdings sein soll. Als "filmischen Höhepunkt" führt der Autor ein (ihm vom Sujet her symphatisches) Musical an; nicht begründet wird aber, warum nicht etwa der vorher gezeigte Künstler- oder der Kriegsfilm als Höhepunkt angesehen werden könne (und solche "Filmkritik" bleibt somit genauso untauglich wie mein kürzlicher Einwand, THE WALL sei nicht empfehlenswert, nur weil der Film nicht zu meinen Favoriten gehört). Weiterhin wird angemerkt, die Kopie YZ "kann man bedenkenlos als Demo-Qualität" betrachten. Sowohl "bedenkenlos" wie "Demo-Qualität" rufen Magenschmerzen hervor - ich muß den Autor fragen, ob er jemals Kameramann war, in einem Filmkopierwerk mit Negativen oder der Lichtbestimmung zusammenkam oder die besprochenen Filme jemals zuvor in 70mm gesehen hat, um hier Gütesiegel und Prädikate wie aus einem DVD-Magazin zu verteilen? Fortgesetze Allgemeinplätze hören sich dann so an: "Wiederbegegnung mit einem vergessenen Meisterwerk" (ich weise darauf hin, daß der bezeichnete, "vergessene" Film [speziell auch diese Kopie] in den 80er und 90er Jahre sehr oft auch in 70mm-Häusern in NRW gezeigt wurde und auch von mir [eine andere Kopie] in Berlin oder Frankfurt gelegentlich gespielt wurde - also durchaus ein wenig präsent ist und von @laserhotline überdies als "Meisterwerk" künstlerisch auch zu begründen wäre - wogegen ich doch nichts hätte - nur bleibt es wieder aus.) Er spezifiziert hier neuerlich Kopieneigenschaften von Filmen, die er vermutlich nie in der Hand hielt. Das liest sich dann in diesem Tenor: "70mm-Erstaufführungskopie, die bereits einem Farbfading [Farbfading -was für ein Wort!] zum Opfer gefallen war, also fast gar keine Farben mehr aufwies." Das vorbezeichnete "Fading" ist aber nicht "bereits" irgendwie "passiert" und nebenher abhandelbar, sondern erscheint mir als fast schon "politischer" Problemfall im Umgang mit dem Repertoire und der Bewertung des Eastman-Color-Printverfahrens. Auch war die besprochene Kopie (@laserhotline muß sogleich wieder für den bevorstehenden DVD-Relase vom 65mm-Negativ werben, der nichts Gutes erwarten läßt) keinesfalls fast einfarbig, sondern wies trotz einer Alterung wichtige Ingredienzien auf, die ich (und ein weiterer Autor dieses Threads) als wesentlich für das Todd-A-O-Verfahren, seine Postproduktion und seine Wirkung erachten. Zusammen mit einem (ebenfalls unter Color-Fading leidenden) Kurzfilm über eine Öl-Company offenbarten für mich persönlich dezidiert diese beiden Titel aus technischer Sicht außerordentlich prägnante Aspekte des Todd-A-O-Handwerks und seiner Postproduktion. Launig wird dann ein anderer Film besprochen, den man aber in Karlsruhe ausgelassen habe, weil man ihn doch schon in Bradford gesehen habe. Zumindest dieser Besuch hätte aber m.E. irgendeine Bewertung einfließen lassen können, die man sich glatt sparte, weil man "nicht noch einmal" die "exzentrische" Figur des Tierdoktors "geben" wollte. Was für eine Kritik, die sich nicht für Kritik interessiert! Alsbald folgen wieder technische Gutachten wie "diese Kopie war farblich korrekt (...) ließ aber trotz der 65mm-Aufnahmetechnik an Schärfe zu wünschen übrig" Was sagt uns @laserhotline mit diesen Laborbefunden? Wir konnten darüber nur mit dem Kopf schütteln. Der Gipfel an Leichtfüßigkeit spiegelt sich in der Aussage zu Film Z: "Leider handelte es sich um eine komplett rotstichige Kopie [auch das ist nicht völlig richtig: es gab dichtere, leicht bläuliche Einstellungen], die eigentlich nur noch nostalgischen Wert hatte. (Wünschenswert wäre hier der Einsatz der vor etwa 15 Jahren restaurierten Version gewesen.)". Dazu mal folgendes, lieber @laserhotline: Gerade diese Kopie hat einen heraussragenden archivarischen Wert, für den zu erkennen Du offenbar nicht die mindeste Problemkenntnis der Sachlage dieses Films aufzuweisen scheinst. Am Rande sei erwähnt, daß ich die vor 11 Jahren restaurierte 70mm-Fassung vor 5 Jahren einmal angekauft und 1x in Dtl. gezeigt hatte: es gab zu genüge Gründe, diese Version zurückzusenden, es gibt aber keine Gründe, die von @laserhotline mit dem Makel der rein nostalgisch erachteten Kopie aus Karlsruhe gering zu schätzen, die einen höheren Wert als die restaurierte Fassung besitzt. Die Rezension eines Kurzfilms muß ebenfalls Widerrede hervorrufen: die Reduktion der Kritik auf "gewaltige Bilder, schnelle Schnitte, fast alptraumartige Eindrücke verdichteten sich zu einem intensiven Filmerlebnis (...)" zeugt alles andere als von einem überzeugenden Todd-A-O-Konzept. Hierin dürfte zwar auch @preston sturges mir widersprechen, aber die dieser Bewertung zugrundegelegten Attribute (gewaltige Bilder = schnelle Schnitte) haben sich m.E. in einem Großteil der Large-Format-Produktionen als intensitäts-schwächend erwiesen, so meine Gegenthese zu @laserhotlines Report. Diese Auführung leider in ungewollter Länge und nur, weil ich hierzugedrängt wurde. Details zur Filmrestaurierung sind dann in etwa drei Jahren nachlesbar. Woher die Information, welcher Film von welchem Negativ gezogen wurde? Wo steht dies bitte vermerkt? Es hat im Forum hier keiner über AIRPORT geschmunzelt, schon gar nicht aus technischer Perspektive.
  2. Weisenknabe? Du meinst: Wai/sen/kna/be: der; -n; -n 1 männliches Waisenkind 2 a) guter, fehlerloser Mensch >>Im Vergleich zu seinem Bruder ist er der reinste Waisenknabe.<< b) jd. ist kein Waisenknabe: jd. ist sehr raffiniert u. übertritt zu seinem Vorteil auch einmal moralische u. gesetzliche Regeln Noch fröhliches Fachsimpeln wünschend, bis bald! :sleep: (Äußere mich in etwa zwei bis drei Jahren dann ausführlicher zu Bewertungsweisen in der historischen Filmtechnik und Restaurierung. In diesem Thread erscheint es mir einfach nicht fruchtbar zu sein, und von @laserhotline erhalte ich auch nicht gewünschte Informationen, wenn ich ihn um etwas aus London bitte...)
  3. Ich zitiere, aber lästere nicht, denn dieses Thema wird überall kontrovers diskutiert: auch in deutschen, schweizerischen und österreichischen Foren. Dieser Thread heißt "Vorzüge und Legenden des Digital Cinema". Da Du Dich erst selbst überzeugen willst, wie Du schreibst, ist es somit noch nicht möglich, mich zu überzeugen, der "nicht überzeugt werden will". Ausdrücklich ein Beispiel für die Vorzüge des Digital Cinema: Mit 2 k-Barco-Projektoren ist es nach Aussagen eines Betreibers und der renommierten Presse auch möglich, 600 qm-große Dom-Leinwände zu bewirtschaften. Ich zitiere dies auszugsweise und bitte die User (aus allen Ländern, wir sind doch alle Brüder unter dem Dach der Globailsierung :wink: ) eine nicht-lästernde Meinung hierzu kund zu tun: GIGANTISCHE AUFLÖSUNG Solche Urteile haben aber nicht nur sachliche Gründe. Analog ist eben vor allem gut für bestehende Beschäftigungsstrukturen, denn ein voll digitales Kino braucht keine Vorführer mehr. (...). Wolfram Weber hat sich einmal den Spaß gemacht, den aktuellen „Star Wars“-Film digital auf die größte Leinwand seines Hauses zu richten, die 600-Quadratmeter-Fläche im Imax-Dom. Kein Pixel, soweit das Auge sehen kann, selbst von der ersten Reihe nicht. Das ist bei einer Auflösung von „2K“ mit gigantischen 2048 x 1080 Bildpunkten aber auch nicht anders zu erwarten. Im Cinecittà läuft die „Rache der Sith“ in zwei digitalen und einem analogen Kino. (...) Vor allem die Bildruhe fasziniert, die der analogen Version fehlt. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Hier rackert ein analoger State-of-the-art-Projektor in einem Top-Kino. Der Haken liegt eben am Format. Auch der Sound im Digital-Kino wirkt harmonischer: in den Effekten tief, hoch dynamisch, aber weniger schroff als beim analogen Pendant. Um noch mehr Überzeugungsarbeit zu leisten, setzt Wolfram Weber eine Privatvorführung an – analoges Ausgangsmaterial, digital aufgearbeitet: In der Schlüsselszene in „Road To Perdition“ muss Tom Hanks seinen Mentor, Paul Newman, ermorden. Wenige, aber klar definierte Farben, viele Schwarz-Schattierungen, die leicht nervöse, gespenstische Beleuchtung einer Straßenschlucht im strömenden Regen – im Heimkino ist diese Szene in all ihren Feinheiten gar nicht darstellbar, im digitalen Kino verschlägt sie einem den Atem: Die Schwarzwerte sind extrem tief, stabil und satt. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich eine Palette an Grautönen und Details. Vor allem: kein Dropout, kein Belichtungsfehler, kein widerspenstiges Staubkorn. Stattdessen maximale Konzentration (...). 02.08.05 Aus: http://www.video-magazin.de/d/67623
  4. Einige User des Schweizer Forums http://www.cineforum.ch/index.php?modul...c&topic=35 beklagten, was im deutschen Forum www.filmvorfuehrer.de , u.a. auch von @cinerama (und indirekt zu vermuten: auch dem ehemaligen Forumsmitglied @expert grouper) an Skepsis oder Vorbehalten geposted werde, sei durchgehend "Bullshit" Alles also Lüge? Ein Beispiel dafür, wonach einigen skeptischen Usern zu früherer Zeit schon unrichtige Darstellungen nachgesagt wurde, wird wie folgt begründet: man sehe z.B. bei 1 Meter Betrachtungsabstand vor einer 23 Meter-Leinwand beim derzeitigen Digital Cinema (2 k-Auflösung = Normerfüllung gemäß der Digital Cinema Initiative) überhaupt keine Pixel, gegenläufige Behauptungen seien Schwindel und Selbstbehauptungsgerede. Zu entgegnen ist nun: Selbst wenn entfernungsbedingt Pixels nicht mehr auffallen, müßte man anmerken, daß nun oft genug Kamm- und Treppeneffekte, in dunklen Flächen bisweilen ein Pixelrauschen oder gar indifferente Flächen sowie Unschärfen bei Schwenkbewegungen zu beobachten waren. Mich persönlich machen diese u.a. Artefakte nicht froh, weil ich darin keinen filmischen oder technischen "Mehrwert" erkenne, es macht sogar nervöser als ein feines, aber m.E. "natürlich" bewegtes Korn und einer natürlicher Kontrast bei optimaler 35mm-Auflösung: Andere Betrachter werden da schon eher nervös, sobald eine perforierte Filmkopie etwas Staub aufweist oder Bildstandschwankungen (die auch ich ärgerlich finde) auftreten. Soweit einige Aspekte, die ich hiermit aufnehme. Vor etwa 4 Jahren schrieb eine Studie der Filmförderungsanstalt (FFA), die endlich einmal aktualisierungsbedürftig wäre (die FFA ist eine sehr digital-freundliche Institution), ein Summary: Pixel Visibility – Sie ist ein augenscheinliches Problem digitaler Projektionen und ergibt sich aus der Kombination von Auflösung, Projektortechnologie, Pixeldichte sowie der Position des Betrachters zum Bild. Während HDTV auf eine Entfernung der dreifachen Bildhöhe optimiert ist, muss bei Kinoprojektionen eine durchschnittliche Entfernung von einer Bildhöhe berücksichtigt werden. Um also die gleiche visuelle Qualität zu erreichen, bedarf es einer mindestens doppelt so hohen Auflösung wie der von HDTV, also 4K. (...) Kontrastumfang und Ausleuchtung – auch sie werden von einem Zuschauer leicht wahrgenommen. Kontrast zeigt sich im Schwarzwert, der bei digitalen Projektionen gerne ins Grau abfällt, wie auch dem Detail der Zeichnungen im Schatten. Farbspektrum – ist ein weniger augenscheinliches Problem. Film weist jedoch ein deutlich breiteres Farbspektrum auf als HDTV oder die Projektionstechnologie DLP. In Feldversuchen mit digitalen Projektoren zur Farbwiedergabe schnitt laut DCI die auf Laserstrahlen basierende Technologie von "Silicon Light Machines" (SLM) sehr gut ab. Inwieweit sie mit 35mm-Film vergleichbar ist, ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Empfinden abhängig. Drop-Out-Rate – bei Übertragung und Projektion von digitalen Bild- und Toninformationen kommt es zu so genannten "drop-outs", dem Verlust von Informationen (bits), die sich im schlimmsten Fall als audiovisuelle Löcher in der Wiedergabe bemerkbar machen. Der Qualität der Vorführung Die Standards zur Vorführungsqualität werden rückwirkend die Anforderungen an Produktion, Distribution und Archivierung beeinflussen. Folgende Parameter stehen dabei zur Diskussion: Auflösung – hier wird über eine Skalierbarkeit der Vorführungsgeräte von mindestens 2000 Zeilen, (2K), also 2048 x 1536 Pixeln, bis zu 4000 Zeilen (4K), also 3840 x 2160 Pixel, oder sogar 8 Megapixel nachgedacht. Einem 35mm-Negativ werden vergleichsweise 4-6K Auflösung zugesprochen. Die so genannte "black-chip-" oder DLP-Projektortechnologie von Texas Instruments erreicht bisher eine Auflösung von 1280 x 1024 Pixel, liegt also noch niedriger als der HDTV-Standard oder der bei digitalen Kinofilmkameras eingeführte 24p-Standard mit 1.920 x 1.080 Pixel und 24 Vollbildern/Sekunde. Zwar arbeiten sowohl Sony, Photon Visions und Arriflex als auch Olympus inzwischen an Kameras mit höherer Auflösung, ein 3-4K Standard würde jedoch bedeuten, dass nicht zuletzt auch die gesamte Postproduktion aufrüsten müsste. Frank Stirling, Direktor von "digital cinema" bei Boeing schlägt deshalb vor, nicht auf den "Roll-Out" und die Aufrüstung zu den von der DCI gewünschten 3-4K zu warten, sondern vorher schon eine skalierbare Infrastruktur mit 2K zu implementieren, die heute bereits in Teilen bedient werden könnte, um dann, wenn die Branche soweit ist, die 4K darauf aufzusetzen. (In: http://www.ffa.de/start/content.phtml?p...k_standard ) KODAK setzt natürlich auch auf Digital Cinema, beschreibt aber den Ist-Zustand wie folgt: [Es gibt weltweit, Erg. d. Verf.] 110.000 und 130.000 Kinosäle. Bisher spielen die digitalen Installationen da noch keine wirklich entscheidende Rolle. (...) Das Printfilm-Volumen hat sich bei 110 Millionen Metern pro Jahr eingependelt. Das zeigt, dass das Digital Cinema noch keine Auswirkungen auf diesen Ertragsbringer von Kodak hat: Das Unternehmen ist mit seiner Digital-Cinema-Initiative noch nicht zu spät dran. Obwohl man in Kooperation mit Barco ein Gerät auf den Markt bringen möchte, am liebsten wohl mit 4 k Auflösung (da man den Parametern der derzeitigen[!] fotochemischen Filmmaterialien möglichst nahe kommen will), aber es wird auch von 2 k-Offerten gesprochen, wolle man dennoch unbedingt trotz des Angebots digitaler Kameras (die ja in Hollywood-Mainstream-Produktion kaum genutzt werden, merke ich an) unbedingt an der Rohfilmproduktion festhalten: sie bliebe ein professionelles "Margen"-Produkt. Und hier sind auch qualitative Steigerungen in Sicht, füge ich hinzu. Es müßte m.E. ein mindest ebenbürtiger technologischer Sprung auch in der Digital-Projektion gegeben sein, zu erschwinglichen Preisen und dem 35mm-Filmstandard möglichst weit vorausliegend, schon aus Gründen der Planungssicherheit. Dann fände ich es akzeptabel (aber noch immer kein "Muß"), solche Geräte zu installieren sowie als guten Standard zu bewerben. Nur wird zu jeder Zeit immer auch eine gute 35mm-Filmkopie (und von "Harry Potter IV" haben wir einige völlig einwandfreie im Einsatz, und wird auch noch 2010 ähnlich sein) stets auf dem aktuellen Level des wieder einmal verbesserten 35mm-Aufnahmenegativs liegen, zu dem jetzige Digital-Projektoren hinterherzuhinken drohen. Grund: Das DLP-Panel erweitert sich ja nicht von selbst hinsichtlich Kontrastverhältnis, Farbtiefe, Auflösung, Format, Pixelstruktur usw. Beim Film ist das anders, denn die Filmbreite (35mm, oder 70mm für IMAX oder Todd-AO) bleiben ein Standard. Somit erscheint es vernünftig, daß genügend Kinos weiterhin auf Lieferung von 35mm-Ware bestehen (und sie auch bekommen), zumal dies ein bewährter Standard ist, der ausbaufähig bleibt und mit vorhandenen Projektoren und Formaten jeden Evolutionsprung des Aufnahmeformats sofort ohne weitere Umbauten jederzeit an jedem Ort umzusetzen imstande ist. Natürlich bleibt eine gute Digital-Projektion für Spartenprogramme und Programmkinos oder Live-Events eine sinnvolle Ergänzung. Nur der derzeitige DCI-Standard, der erscheint allem Anschein nach nicht zukunftsfähig und nicht kinowürdig. Zumindest aus der Sicht der "Traditionalisten", die wirklich in den Genuß erstklassiger Filmkopien kamen und noch immer kommen, gerät das nicht gerade unbescheidene Getöse der Digital-Anbieter immer öfter zur Makulatur... man erwartet Besseres und investiert in keine Übergangslösungen. Bildquelle: Schweizer Filmvorführerforum, eingestelltes Präsentationsbild der Kinoton-Gruppe: http://www.kinoton.ch/alben/album10/DSC00174.jpg Dieses harmlose Bild wurde offenbar vom Anbieter für diesen Server gesperrt, ist aber noch separat und über das Schweizer Vorführerforum abrufbar.
  5. Das ist schon klar. Meine Reserviertheit ist somit reine Geschmackssache, verstehe nichts von Pink Floyd. Es gibt durchaus eine kleine Fan-Gemeinde für THE WALL, ebenso auch andere 70mm-Print-Hits der 80's wie IM RAUSCH DER TIEFE, BLADE RUNNER, INDIANA JONES II, WIEDERSEHEN IN HOWARDS END, ALIENS - DIE RÜCKKEHR u.a. Die Legitimität, eine solche Fassung zu bringen, erklärt sich auch daraus, daß es eine zeitgenössische Fassung ist, mit der viele Erinnerungen zusammenhängen: an das Genre, an Sound-Erlebnisse (in Berlin lief er wie gesagt in SR-Magnetton und auf THX) und an Musik generell. Natürlich also bei THE WALL am besten die Magnetton-Kopie, denn die 35mm-Dolby-A-Lichttonkopie der dt. EA kenne ich auch von der Premiere her (die war hier am selben Tag wie BLADE RUNNER, der aber auf 70mm lief), sie ist für Musik-Fans kein Highlight. Ingesamt gibt es über 1000 70mm-Titel, so daß ich hin und wieder den einen oder anderen etwas léger abtue, was dem Spaß keinen Abbruch tun sollte.
  6. Ja, genau. Von weiteren Angeboten wüßte ich auch nicht. Und auch hier nur bei Übernahme des Fehlproduktionsrisikos, hieß es, da die Ausschußrate relativ hoch liegt. :cry: Also fleißig sparen! Bei diesem Film mit einem derart tollen Ton, einer kathedralenartigen Mischung und der zum Weinen schönen, spätromantischen Rozsa-Musik wäre ein ungetrübtes Magnettonerlebnis und eine Direktkopie ein Kinoevent auf Jahrhunderte hinaus. :hasi:
  7. Na ja, nun ... ich las im Schweizer Forum u.a. den Namen "@Jedi Master" und nahm vorurteilsbeladen an, auch dem Tonfall anderer Teilnehmer entnehmend, die meisten wären mit EPISODE III sehr zufrieden. (Wir fanden ihn aufnahmetechnisch ja sehr unzulänglich, d.h. noch unter den Fähigkeiten der 2 k-DLP-Projektoren liegend. Hatte ich damals im hiesigen Forum ausführlich beschrieben anhand von Details. Apropos: Bis 1983 war ich auch sehr Jedi-freundlich, aber da gab es von Sternenkriegs-Filmen noch 70mm-Kopien mit besserer Detailschärfe als EPISODE III, ich habe davon noch einige Meter). Mittlerweile werden im Schweizer Forum bei Digital Cinema auch Qualitätsmängel und sogar Pannenfälle gepostet - und sorgen für Nervosität. :idea:
  8. Was nun wieder jemand schreibt, der von digitaler Installation im Auftrag von Firma Kinoton lebt: "dessen Brot ich eß', dessen Lied ich sing!" (Und der außer Schwärmerei für's Digital Cinema noch nie in Einzelheiten oder Details ging, weil der Background zu fotochemischen Parametern des Negativ-/Positiv-Verfahrens vermutlich nicht gegeben ist oder verdrängt wurde.) Nicht jedes digitale Bild wollte ich heruntermachen, sehr wohl aber die sonnige Naivität der Digital-Cinema-Akteure, die glauben den Schlüssel zur Zukunft des Kinos gefunden zu haben und anderen Filmtheatern (oder Technikern) Empfehlungen zur Qualitäts- und Umsatzsteigerung geben. Das ist schlichtweg nicht angebracht und widerspricht den Parametern des 35mm Films und der Umsatzpraxis. Es sei auch vermerkt, daß wir in unserer Stadt während der Filmfestspiele 7 Säle mit Digital Cinema-Ausstattung haben. Zudem in einem größeren Haus das gesamte Jahr über. Mir persönlich ist diese Technologie seit 1999 bekannt. Muß ich nun in die Schweiz kommen, um eine von @Oscar oscarreif installierte Anlage zu bewundern? :lol: Im Schweizer Forum, Deiner Heimat, habe ich auch schon von Usern über Error-Meldungen oder fehlende Objektive gelesen: Unterbrechungen der Vorführungen aufgrund von Pannen habe es gegeben - und dies ist nicht das erste mal, daß ich davon hörte oder es selbst miterlebt habe (die User und Diskutanten im Digital-Thread des Schweizer Forums sind anscheinend großenteils STAR WARS SITH-Fans mit Nicknamen wie "Jedi Master" und daher sowieso leicht zufrieden zu stellen usw.): http://www.cineforum.ch/index.php?modul...c&topic=35
  9. Sorry, jetzt wird es zur Gänze lächerlich: mir braucht Herr Dr. Buchwald (oder Du) nichts zu sagen über Kopien, die ich in den Händen hatte. O.K.? Dann mal schönes Wochende! 8)
  10. Auch dieses Zitat kann man nicht völlig unwidersprochen stehen lassen. Ebenso wenig wie Dein Beharren auf eine Dolby-A-Fassung von THE WALL. Bei Dir sind die Thesen nicht fundiert und beruhen auf subjektive Eindrücke und auf "Hörensagen", das ist das Problem. Das konnte ich auch aus dem Link http://www.laserhotline.de/newsletter/newsletter168.pdf herauslesen: es sind großenteils unzuteffende Kopienbewertungen und "Befunde", die ich mit großer Vorsicht zum Lesen empfehle. Tut mir leid, aber das mußte gesagt werden. :!:
  11. Wir sprachen primär über die in Dtl. verliehene THE WALL-70mm-Kopie (in Wiederaufführung um 1990!). Die DOLBY SR hatte! Punkt. (Lief so im 'Filmpalast Berlin' und in anderen Flebbe-Kinos.) Ich bin es leid, mit Dir, der alles nur aus zweiter Hand kennt, zu streiten! Offenbar warst Du nie praktisch, weder im Kino- noch im Kopierwerksbetrieb tätig. So lesen sich Deine leider teilweise unzutreffenden Abhandlungen und Mutmaßungen. Da es Dir ohnehin "egal ist", ob ein Film in 35mm oder digital gedreht ist (siehe Thread "Harry Potter digital"), wundert mich wirklich, was Du am 70mm-Format festhängst, wo Dir doch die Laserdisc ausreichende Vergnügungen verschafft?
  12. Du hattest seinerzeit den Kollegen @expert grouper gescholten, es sei eine Lüge, wenn er behaupte, es gäbe bei Digital Cinema Pixel auf der Leinwand zu sehen - daran meine ich mich zu erinnern...ansonsten ziehe ich die Unterstellung zurück. Hier noch ein anderes "Amateurforum": aber zumindest machten sich hier (durchaus sachkundige!) DVD-Freaks Mühe bei der Beuteilung der Farbparameter, anstatt Befürworter der analogen Technik zu disqualifizieren: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=569226
  13. Das sagt jemand aus Schaffhausen, der trotz seitenlanger Erklärungen nicht den Unterschied zwischen in 35mm fotografierten Filmen und digital aufgenommnen (EPSODE II + III) erkennen konnte, aber stolz auf seine Digital-Anlage ist. :lol: Aber man kann jüngere Leute ja nicht für ihre mangelnden Seherfahrungen verantwortlich machen. Sie können nur über das urteilen, was man ihnen täglich auftischt...
  14. Ja, die gab es. Im Original sogar mit Split-Surround. THE WALL darf zweifelsohne als Sound-Demo bezeichnet werden. Der Aufwand, den die Techniker seinerzeit bei der Uraufführung im Empire am Leicester Square in London getrieben haben, war gigantisch. Und er hat sich voll gelohnt. Die deutsche 70mm-Kopie war auch mal für eine Woche in Stuttgart zu sehen. Leider war das Kino, in dem sie lief, damals nicht auf dem neuesten Stand der Technik und so war es kein echtes Vergnügen, THE WALL dort zu sehen. Lt. Aussage von Herrn Buchwald (Cinema, München) wurde diese Kopie aber offensichtlich in irgendeinem der Multiplexe geschrottet und ist seither nicht mehr spielbar. Schade eigentlich. Aber vielleicht kann uns ja @preston eine gute Kopie aus UK besorgen :shock: Du mußt offenbar dabeigewesen sein? Die Kopie hatte nicht nur Split-Surround, sondern auch SR-Dolby-Magnetton. Geschrottet wurde sie in mehreren Kinos. Der Film lohnt die Ausleihe nicht, da sie über eine erschreckende Unschärfe aufweist: sowas @preston sturges zu empfehlen, finde ich schon gewagt - aber bitteschön. Nach meiner Auffassung gehen die Ansichten über "Sound-Demo" weit auseinander. In Betreff auch Direktionalität oder sinfonischen Score würde ich THE WALL nicht zur ersten Wahl zählen. Mit "70mm"-Exklusivität hat das nun wirklich gar nichts mehr zu tun, und er ist nicht einmal einer der besseren Alan-Parker-Fllme.
  15. Völlig falsch, das ist schlichtweg Unfug und eine undifferenzierte Einheitsmasche geizger Filmemacher. Ich kenne die Verleih-Leute von X-Filme und hatte im berliner Filmhaus schon Debatten mit ihnen wegen ihrer digitalen Autobahn-Fantasien. Von der Kraft des Visuellen, der Photographie und der Vielfalt der Technologien waren sie weitgehend unbeleckt. Aber es heißt ja auch: "Die Leute wollen doch nur eines: eine 'Story sehen'".
  16. Die Analyse der Texte zeigte ganz einfach Widersprüche in Begründungen der uneingeschränkten Befürwortern des Beamer-Kinos auf, das mußte legitimerweise durch angemessenes Zitieren endlich hinterfragt werden. Allerdings hört es sich nach Mutmaßung an, wenn denjenigen, die nicht mit Feuer und Flamme den neuesten Schrei aus der DLP-Küche einbauen, recht fahrig "Ausruhen" oder "uralte Standards" unterstellt werden. Ohne böses Blut zu entfachen: aber ich glaube einige der Diskutanten in etwa lokal oder firmell zuordnen zu können (also auch die Skeptiker des vorgeschlagenen "Standardwechsels"). Den Zweiflern am Hinterrennen hinter dem "neuesten Schrei" ist bisweilen eher eine leider wirklich rar gewordene Sorgfalt und ein breites Kenntnisspektrum nachzusagen: und zwar in allen Sparten der Filmtechnologie, der Branchenvielfalt und der praktischen Kinoarbeit. Stets galt hier als Maxime die Liebe zur außergewöhnlich sorgfältigen, besonders schönen Bild-, Ton- und Filmtheater-Präsentation. Somit muß ich einmal die Befürworter des "Standardwechsels" befragen, in welcher Art Kino sie tätig sind? Könnte es sein, daß es sich zumeist um einen Kinotyp handelt, der mulitplexal und modulartig konzipiert ist, die Filmauswahl ausschließlich nach der Blind- und Blockbuchung vornimmt, desöfteren Probleme mit seinen Vorführern hatte und dringend Verbündete braucht, um die Investition in den neuen (aber flüchtigen) Standard durch verbreiterte Distribution abzusichern? Zu den gescholtenen, sich angeblich "ausruhenden", "jammernden" oder "drei Affen" machenden Kinomenschen, die die Kinokrise mit verursacht hätten, wie hier indirekt zum Ausdruck kommt, füge ich nur in Kenntnis dieser Personen an: sie kämpfen durchaus "ruhelos" um ihre explizit auch traditionellen Filmtheater, tragen wenig Mitschuld am sog. Overscreening und der hierdurch kriselnden Branche, haben immer mit größter Leidenschaften ihre Bild- und Toneinmessungen betrieben und halten nachwievor bis zu vier verschiedene Film-Gauges in ihren Theatern zur Verfügung, einschließlich von mind. vier Bildformaten für den 35mm-Film. Nur eine bescheidene Nachfrage: es würde mich wirklich sehr interessieren, ob diejenigen Kinos, die hier mit stolzgeschwellter Brust Ihre Beamer-Installation als Allheilmittel in der momentan schwierigen Lage auf dem Kinomarkt deklarieren, ob diese jemals eine ähnliche Fülle analoger Formate, vielfältigster Mainstream- plus Spartenprogramme und traditioneller Filmtheaterrettungen vorzuweisen haben? Jedenfalls glaube ich durchaus in diesem Forum zu erkennen, wer trotz Kinokrise für das Überleben dieser Kulturform kämpft, wer dies nicht tut, und wer es lediglich von sich behauptet, so gerade eine Investition getätigt wurde, von der man glaubt, daß sie die "jammernden" DVD-Freaks zufriedenstellen möge. :roll:
  17. Soll ja gar nicht verboten sein, wer sich für eine ihn überzeugende Innovation entscheidet. :wink: Hellhörig aber wird man doch, wenn ein aktueller Hype den Eindruck erweckt, alle, die ihm nicht gleichstromförmig folgten, würden hinter Qualitätsstandards zurückbleiben und schlechte Unternehmer sein. Also breche ich eine Lanze für den photochemischen Film und bin von seinem überlegenen photographischem Potential sehr überzeugt, auch von seiner Beständigkeit in Archivierungsfragen, desweiteren von der Einfachkeit seiner infrastrukturellen Anpassungsfähigkeit und universalen Abspielbasis. Vieles, was als große Innovation angesetzt war, erwies sich oft auch als Fehlschlag, mittelmäßiger Erfolg, tatsächlich bahnbrechende Revolution, vorübergehender Standard oder als Sturm im Wasserglas. Beispielgebend sind folgende Innovationen nachwievor entweder wirtschaftlich oder qualitativ umstritten, stellt man sie in Juxtaposition gegenüber: MAGNETTON ... DOLBY A-LICHTTON TECHNICOLOR DRUCKKOPIEN ... EASTMAN COLOR DUPKOPIEN 70MM ... CINEMASCOPE EIDOPHOR ... LCD BEAMER GEKRÜMMTE LEINWÄNDE ... KINOCENTERARTIGE FLACHBILDWÄNDE CINERAMA ... IMAX IMAX ... DMR, DIGITAL CINEMA BLACK TRINITON FERNSEHER ... PLASMA FERNSEHER RÖHRENBEAMER ... LCD-BEAMER 35MM/70MM ... 1,3 - 2 K DIGITAL CINEMA BETACAM ... MINI DV DOLBY SR TON (Anwendung bis 1993) ... DOLBY DIGITALTON ANALOGE KINORPROJEKTION ... DVD-KONSUM (mit inhärenter Tendenz zur Einverleibung des Digital Cinema) FILMPALAST/FILMTHEATER ... KINOCENTER/MULTIPLEX Die sich daraus ergebene Diskussion kreist dann um Fragen wie: War das neue oder das alte System wirtschaftlicher, stabiler, qualitativ besser, kundenbindender, aufwendiger/rationeller, verbreitungsfähiger/exklusiver, professioneller/amateurfreundlicher usw. usf. Wie schön, daß nicht alle Menschen gleich sind! Fast ebenso schön, wenn einem auch noch in einigen Jahren nicht an jeder Ecke der gleiche Standard entgegenstarrt, sondern Abwechslung, Reichhaltigkeit, Widerständigkeit, Alternativen und individueller Einfallsreichtum sich ausbreitet, anstatt sich in eine gleichförmige Vermassung einzureihen. Letzteres bekommt einem Theaterbetrieb auf lange Sicht gar nicht gut, sondern paßt besser zum Prinzip der Supermärkte und Fast-Food-Stätten.
  18. Thesen, die Widersprüche in sich bergen: Punkt 1: Wenn den Zuschauer gute Bilder begeistern, dann sind m.E. hierfür künftig wieder 35mm-Kopien (in 6 k-Qualität und bestem Kontrastumfang - und das ist am Kommen!) besser gerüstet als 2k-Beamer nach dem DCI-Standard. Dies sind schlichtweg fotografische Erkenntnisse. Wenn dies mißachtend einige Kopierwerke von Normen abweichende Kopien entwickeln und einige Lichtspieltheater die Bildschärfe nicht penibel genug kontrollieren, ändert dies nichts an dieser Grundvoraussetzung. Punkt 2: Warum sollten Zuschauer einen Flachbildschirm kaufen, wurde von Dir gefragt. Denn nur weil er flach sei, mache er kein besseres Bild. Dem ist absolut zuzustimmen: ein Röhrenfernseher überragt durch besseren Kontrast- und Farbumfang - wir alle wissen dies. Gleichzeitig insinuierst Du, die Leute sprechen auf das Modewort "digital" sofort an. Vorher jedoch äußertest Du, es sei den Leuten egal, ob eine perfekte Qualität von 35mm-Kopien oder vom Digital-Kopien käme. Trotzdem aber sei digital "geil" und die Leute verlangten nach Modernität und immer Neuem. --- Das kann durchaus sein, daß es einige Personen die Novität "geil" finden, wobei Du selbst einräumst, damit keine endgültigen Qualitätsvergleiche abgeben zu wollen. Klar wird somit, daß es sich primär um Verkaufs- und Verdrängungsstrategien innerhalb der Filmindustrie handelt, die nicht in erste Linie auf Qualität zielen, sondern auf angebliche Kostenreduktion. Für manchen arglosen und modern denkenden Kinobetreiber kann diese Reduktion nebst Investition schnell auch zur Kostenexplosion führen: d. h. Digital Cinema als Katalysator für die Pleite - das Kinojahr 2005 spricht Bände und wird 2006 noch schlimmer, aufgrund seelenloser Betriebsführung und sich wiederholender Film-Sequels, gewiß aber nicht aufgrund fehlender Digitalisierung nach dem Standard der DCI. Eine perfekte Qualität, die Digital Cinema nicht bietet, geben (mittlerweile selbst uralte) analoge Systeme nachwievor her: Technicolor-Druckkopien, 70mm-Todd-AO, IMAX, 35mm-Filmkopien von gut belichteten 35mm-Originalnegativen. Jedes dieser Systeme weist Parameter auf, die durch Digital Cinema derzeit leider nicht erreicht werden. Somit geht es in der Debatte nicht tiefgreifend und wissenschaftlich um Bildqualität, sondern um "den neuesten Schrei", um "Moden und Jahrmarktssensationen", die nach meinem Eindruck mehr Schein als Sein vermitteln. (Was nicht ausschließt, daß "Harry Potter IV" in der einen oder anderen Analog- /Digital-Version hier wie dort besser oder schlechter aussieht). :|
  19. Das habe ich nun seitenlang beschrieben und man glaubt es noch immer nicht... Man darf es als stichhaltig erachten, was vorgetragen wurde, denn aus Langeweile schreibe ich mir hier nicht die Finger krumm. Zur dt. Fassung: Auf perforierten Material hat es außerhalb der Magnettonfassungen nie eine Stereo-Fassung der dt. Synchronisation gegeben (von Perspecta-Ton aber wurde immer wieder gemunkelt, es gab zuderzeit mehrere MGM-Titel mit entsprechender Codierung). Es wäre heute um ein Leichtes möglich, den 5.1-Ton der DVD für Tonspuren der Wiederaufführungskopieen zu konvertieren: in Dolby-SR, in Dolby Digital, in dts, in SDDS, oder nochmals (jedoch teurer) in 4-Kanal Magnetton. Man kann es beim Verleih ja konstruktiv und beharrlich anregen: hier käme @preston sturges als Vermittler sicherlich noch am weitesten. Die Bildausschnitte, die @Haueptling dankenswerter Weise zeigt, entstammen wohl der ersten DVD (Transfer von 35mm-Material). Nochmals werbe ich dafür, daß diese Version (allerdings nur auf NTSC!) den authentischsten Farb- und Bildcharakter aufweist (ausgenommen den gravierenden Bildbeschnitt, obwohl eine Seitenverhältnis von 2.75 : 1 - A.R. gezeigt wird), der seit den Eastman-Erstaufführungskopien auf 70mm zu sehen war. Sie bildet eine Referenz und Bewertungsgrundlage auch gerade für die neue DVD, die von 65mm-Elementen erstellt wurde, endlich erstmals seit der 70mm-Erstaufführung wieder das volle Bildformat freigibt, aber farb- und schärfeverfälscht ist. Schade um den großen Aufwand, der 2005 für diese DVD betrieben wurde, denn in dieser Verbiegung lohnt es nicht mehr, den Film anzuschauen. Die Industrie kommt allem Anschein nach mit den 65mm-Formaten hinten und vorne nicht mehr klar: es ist, als wenn absolute Anfänger hier zu Werke sind und keiner mehr hinguckt, was er da soeben produziert hat, leider. :shock:
  20. Ich fasse noch einmal meine Erinnerungen zusammen: Die erste DVD hat für den dt. Ton den Aufdruck 5.1., aber vom Hören her wirkt es irgendwie etwas "schmaler". Das ZDF hate jedenfalls nicht den gleichen Ton, der durch die dt. Laserdisc später bekannt wurde. In der ZDF-Version von ca. 1982 klang die Musik zwar räumlicher, aber die Sprache hörte sich nach Mono an, es war ja auch nur eine zusammengemischte 2-Kanal-Version. Auf LD klang die Sprache nun wieder etwas direktionaler, allerdings nicht so voluminös und direktional wie sonst Magnettonkopien klangen. Die LD war übrigens in Dolby Surround, das Bild in 1.85 : 1. Dennoch hatte die LD weniger Surround als als die 4-/6-Kanal MT-Kinoversion auf 35 mm und 70 mm. Die erste deutsche DVD ist in 5.1, hört sich auch scheinbar "besser" an als die LD. Aber auch hier keine richtige Direktionalität (dafür aber wirken Musik und Geräusche plötzlich präsenter, wie ein Extrakt aus IT-Bändern aus USA, nur den dt. Ton hat man wieder irgendwie zusammenextrahiert, möglicherweise sogar aus Mono-Magnetton gewonnen, der vom ZDF stammen könnte, aber mit anschließend nachdirektionalisiert).
  21. Man sollte wieder an einen gewissen "Kinopurismus" anknüpfen, denke ich. Wer dringend zum PP muß, wird's so oder so auch jenseits der "Zwangspause zwecks Konsum" tun. Gerade die heutzutage selten ausgelasteten Säle verführen zum permanenten Rausrennen: entweder Nachschub an Kunstfraß, SMS-Nachrichten tippen, zum PP rennen, aus Langeweile, präpubertäre Bewegungsmotorik oder sonstwas. In vollends ausverkauften Sälen indes, in denen eine atemberaubende Anspannung herrscht, gilt das Rausrennen fast als Sakrileg: die Hemmschwelle hierfür ist deutlich höher gelegt und die zivilisatorische Kollektivhaltung ist auf Filmerlebnis hin getrimmt. Off-Topic zwar: aber erst vorgestern saßen wir in 190 Min. Film am Stück: ohne eine einzige Unterbrechung, eine Vorführung ohne Ton oder klangliche Begleitung, dennoch andächtige Stille und Konzentration im Saal. Der Film hieß BIRTH OF A NATION, war von 1916 und fesselte von der ersten bis zur letzten Minute. Also keine RTL-(Rammeln, Töten, Lallen)-Marotten. :) Beim Wort TEILUNG fällt mir nur die "Teilung des Roten Meeres" durch den Propheten Moses ein: der Film dauerte 4 Stunden, hatte einen diesbezüglichen Prolog, Pausen- und Entré acte- sowie Schlußmusiken. Hier wurde mal richtig "dramatisch" geteilt! :wink:
  22. cinerama

    1:1,66 veraltet?

    Die Umkopierung auf 35 mm würde ich immer im Originalformat durchführen: also zum Format 1.65 gehen. (Bei der Aufnahme können ja durch Sucherlinien die Präsentationsformate 1.85 : 1 im Kino oder 1,7~ : 1 für 16:9-Medien bereits berücksichtigt werden.) "Optimalerweise" sollte die Bildkomposition vielleicht doch für 1,7~ : 1 konzipiert sein. http://www.movie-college.de/filmschule/...per_16.htm http://www.movie-college.de/filmschule/...ormate.htm http://www.camera-obscura.de/download/vs_110_d.pdf Aufnahmeformat Super-16: 12, 4 x 7,5 (Super 16-Format)= A.R. 1,653~ : 1.
  23. Also - mit anderen Worten: die Fragen zur Versions- und Formatgeschichte sollen wieder nicht geklärt werden? Wie schade doch... einen schönen Tag noch.
  24. Man bekommt hier einfach keine "konkreten" Antworten zu den Versionsfragen , sondern ungefragt Auskünfte zur Zuschauerreaktion oder zur Dramaturgie des Films. Auf diese Weise ist eine Erörterung nicht möglich (und anscheinend auch nicht erwünscht?).
  25. ... und könnte @preston sturges ggf. kurz auf meine obige Anfrage in betreff auf die Kopiengeschichte BEN HUR eingehen - vielleicht nicht "allumfassend", aber so gut es eben doch geht? (Keine "Qualitäts-Urteile" sind gefragt: mir genügt, wann welche Fassung herausgebracht wurde, welches Negativ, Jahr, Format, evtl. auch welches Kopierwerk.) :?:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.