Zum Inhalt springen

filmempire

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.481
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von filmempire

  1. filmempire

    Gewicht B11

    Hallo Superzimmerama, wie konntest du die DP 70 auf die Personenwaage stellen und gibt es überhaupt sowas bis 600 kg?
  2. die Abzüge könnten geringer sein, wenn die Zulage auf 12 Monate verteilt bezahlt würde. So freut sich das Fiamt jedes Jahr über Mehreinnahmen wegen dem bezahlten Weihnachtsgeld.
  3. wirklich schöne Bilder, aber warum keines vom Saal mit Cinerama/Todd AO Bildwand?
  4. gab es da in Ulm auch mal eine Lichtburg, die mit 70 mm Fedi vorführte?
  5. die hatten vor 10 Jahre noch Bauer U2 Projektoren in Betrieb. Dieses 70 mm Haus ist mit einer Vistarama Bildwand ausgestattet. Harkness Screen London hatte das unter dem Namen verkauft. Extrem stark gekrümmte Bildwand (4-6 m je nach baulichen Gegebenheiten). Es gab noch ein paar andere Kinos mit Vistarama Bilder in Barcelona und Lausanne, Schweiz. Neben Todd AO wurden ja auch noch 2 Filme in Dimension 150 gedreht, und in ein paar Kinos entsprechend stark gekrümte Bildwände eingebaut. Ich habe 1966 in New York "Die Bibel" in 70 mm (im Loewe State Theatre)gesehen und das war neben "Khartoum" in 70 mm Ultra Panavision im Warner Cinerama eine sehr eindrucksvolle Bildwirkung. In England wurde die Dimension 150 Bildwand für die Vorführung von Lawrence of Arabia (restaurierte Fassung) auf Willen von David Lean durch eine Flachbildwand ersetzt. Das war im Odeon Marble Arch. Im Internet gibt es ja unter dem Stichwort Cinerama hunderte Bilder von Cinerama-Theater, die heute fast alle geschlossen oder abgerissen sind. Cooper Cinerama war eine größere Kette, die wohl als Zweckbauten entstanden und extreme Bildwandkrümmungen hatten (5-6 m). In Deutschland wurde Cinerama oder 70 mm ja oft in bestehende Häuser eingebaut. In einem Fall, die Schauburg in Karlsruhe wurde die neue Bildwand vor der ehemaligen Bühne aufgebaut. Das Rex Kino in Paris ist zwar mit 2800 Plätzen ein schönerr architektonisch interessanter Bau, aber mit Blick vom 2ten Balkon auf die Originalbildwand wirkt das wie wenn man ein TV Bild betrachtet. Deswegen haben die für spezielle Vorführungen vor der alten Bühne noch eine Bildwand zum herunterlassen, die einiges größer wirkt. In der Glanzzeit von Cinerama gab es in Paris 3 Spielstätten: Gaumont Palace (auf Montmatre wurde Mitte der 70er Jahre abgerissen und ist heute ein Restaurama-Lebensmittlegeschäft). Empire Cinerama spielte 1975 nochmals alle 3 Streifen Cinerama Filme mit erfolg durch wurde dann als TV Studio umgebaut, dann noch das russische Kinopanorama, vor 1 Jahr endgültig geschlossen. Herrn Bassy's Spaciovision-Bildwand habe ich Ende der 70er Jahre gezeigt bekommen. Er war Nachspieler und zwar nur kurz erfolgreich im Stadtteil Passy. Diese Bildwandkonstruktion hatte 360 qm bei einer Wölbung von 180 Grad. Dank der Spaciovision Konstruktion der Bildwand (aus über 1400 einzelnen Streifen zusammengesetzt) gab es überhaupt keine Verzeichnungen, trotz der starken Krümmung und zudem einen extrem starken räumlichen Eindruck in der Tiefe des Bildes. Auch tontechnisch war das bis damals das Beste was ich je im Kino gehört hatte. Ein paar junge kinobegeisterte Leute hatten dann in der nähe vom Grand Rex (Anfang der 80er Jahre) das alte Max Lindner Kino total umgebaut um als Lindner Panorama für 70 mm Vorführungen neu zu eröffnen. Die Bildwand hatte 200 qm allerdings nicht gewölbt aber dafür ein erstklassiges Bild und Ton. In Brüssel war das gleiche System für eine kurze Zeit im Cinema Varietee (auch ein Cineramahaus) in Betrieb. Aber zurück zu der ursprünglichen Frage: was ist aus dem vielen 70 mm Häusern in Deutschland geworden. Welche könnten noch spielen und gibt es außer in München, Stuttgart oder Berlin noch andere Informationen darüber.
  6. Ein paar Daten aus den guten Philips Heften: Scala Mannheim: 16,6 x 7,8 m mit 2,7 m Kurve Admiral Nürnberg: 12 x 5,4 m mit 2,75 m Kurve Gloria Palast Hannover: 13 x 6,10 m mit 1,8 m Kurve Savoy Hamburg 17 x 7,2 mit 4,4 m Kurve Atrum Stuttgart 14 x 6,3 m mit 1,2 m Kurve Rivoli Hannover: 16 x 7,5 m mit 3 m Kurve Savoy Düsseldorf: 16,5 x 8 m mit 2,3 m Kurve Ufa Palas Hamburg angeblich 17,5 x 8,2 m auf Bildwand ohne Krümmung in einer Cinemiracle Vorführung von Windjammer Ich kenne auch Todd AO Kinos in Paris, die keine Bildwandkrümmung hatten. Das Empire in Paris (Cinerama) dürfte bei einer Bildbreite von 30 m circa 5 - 6 m Kurve gehabt haben, aber wer hat das denn als Zuschauer abgemessen?
  7. gibt es eigentlich nur noch Kinos in Berlin und München ? Stuttgart, Karlsruhe und Ravensburg habe ich ja schon aufgeführt. Die Schauburg hat noch eine gekrümmte Bildwand, zwar nicht so stark wie beim 3-Streifen Cinerama in bestimmten Häuser, aber immerhin. Allerdings die damals eingesetzten horizontal Abdeckung ist auch nicht mehr in Betrieb. Das Atrium in Stuttgart hatte diese Vorhangzüge noch und es war immer ein großes Erlebnis, wenn ich im Vorprogramm nach den Dias die ja besonders klein projiziert wurden dann die Kaschierung in allen Richtungen auffuhr, um "Shellarama" in 70 mm Supertechnirama zu zeigen, damit die Besucher mit dem Format bekannt gemacht wurden. Damals war die Kopie auch noch flammneu und hatte zeitweise super Schärfentiefe.
  8. genauere Angaben wären von Interesse. Wie sind die Namen der Kinos in welcher Stadt. Hier in Stuttgart gibt es nur noch das GLORIA Kino, welches 1 x DP 70 herumstehen hat. Die wird fürs Vorprogramm benützt und da zieht die Blende bis zur Bildmitte hoch. Das letzte 70 mm Ereignis war "THE ABYSS" in diesem Haus. In den 60er Jahren gab es in Stuttgart und Vororte 4 70 mm Häuser: Atrium (auch Cinerama/Cinemiracle) seit Jahren geschlossen, PALAST (mit U2 Projektoren) heute Metropol ohne 70 mm, GLORIA PALAST (spielte sehr wenig 70 mm u. a. LAWRENCE VON ARABIEN, LORD JIM, BRAINSTORM) war der letzte Zweckbau in der Stadt, heute geteilt mit der einen DP 70. KINOPANORAMA in Stuttgart Bad Cannstatt mit Bauer U2 und Telefunken Tonanlage als Nachspieler vom Atrium hatte dieses technisch bessere Kino keine Chance und machte sehr bald wieder zu. In weiteren Umkreis von Stuttgart in Karlsruhe: CAPITOL spielte viele 70 mm Filme (auch Schiwago 52 Wochen lang) mit Fedi 70 Projektoren und "nur" 4-Kanal-Magnetton (Uniphon-Verstärker) wurde in den 70er Jahren abgerissen. Schauburg Karlsruhe wurde 1968 als Supercinerama Theater mit "2001" nach Umbau wieder eröffnet. 2 DP 75 heute noch in Betrieb. Ab und zu werden Sonntag Nachts alte 70 mm Kopien gespielt, vor kurzem noch "Krieg und Frieden" in 70 mm ein Teil einer russischen Produktion. In der Provinz spielte vor 20 Jahren Herr Burth (der Erfinder des Kinotontellers) in seinem Haus "Frauentor" in Ravensburg eine Zeit lang 70 mm Film auf DP 75 Projektoren. Ob da heute noch was läuft, kann ich nicht sagen.
  9. die sind möglicherweise beim Schleppen der 70 mm Container mit 14 Akte für Ben-Hur tot zusammengebrochen, oder?
  10. mich würde mal interessieren, ob es Listen gibt, welche Filmtheater in Deutschland noch 70 mm spielen könnten. Ich meine hier natürlich 70 mm mit 6-Kanal-Magnetton mit Dolby A oder SR oder auch ohne und den richtigen Vorverstärkern usw. Es gibt sicher Häuser in denen noch ein 70 mm Projektor herumsteht aber sind die dann auch wirklich betriebsbereit? Sind 70 mm Telleranlagen dabei oder müßte im Überblendbetrieb gespielt werden? Außerdem interessiert mich ob noch irgendwo Bauer U2 Projektoren in 35 oder 70 mm im Vorführbetrieb sind.
  11. so ein Gerät habe ich noch im Keller liegen, hatte das vor 20 Jahren mal an einem Bauer Projektor montiert. Sehr schönes Durchzugsgerät, vor allen das einzige bei dem es eine Kopftaumelung für Azimuteinstellung gab und bei der die Spurführung mit Kopf einstellbar ist, nicht wie bei anderen (Klangfilm), daß der Film schräg irgendwie über die Schwungmassen verschoben wird. So wie ich das sehe kommt der Film über die erste Umlenkrolle (auf der Achse des Andrucks für die Zahnrolle) zwischen das Vor/Nackwickelzahnrad, dann über die obere Umlenkrolle geführt und dann zwischen die Gummibremsrolle, von dort über die Schwungmasse und Tonkopf und zwei Umlenkrollen auf das Vor/Nackwickelzahnrad mit Andruckbügel und Umlenkrolle (auf der Andrucksachse) zum weiteren Filmlauf in entsprechenden Projektor. Wenn die Bremsrolle richtig eingestellt ist, bildet sich eine Schlaufe vor der Umlenkrolle und der Gummiandruckrolle. Da schleift der Film höchstens an der Gummirolle, falls mal die Schlaufe weg ist. Für den dazugehörigen Dominar 4-Kanal-Magnettonvorverstärker im Panzerschrank habe ich dann immerhin noch 12 DM beim Schrotthändler bekommen, aber auch einen blauen Zehen, weil er bei Transport draufgefallen war.
  12. früher waren ja Pausen in Filme vorgesehen, auch wenn der Hauptfilm nur 2 Stunden lang war (San Sebastian z. B.). Das Beste war aber die Kritik zu Doktor Schiwago in Stuttgart. Die Kritikerfrau schrieb: das Beste am Film war die Würstchenpause im Foyer. Immerhin lief der Titel dann noch circa 80 Wochen.
  13. deshalb gibt es bei modernen Videokameras eine sogenannte CLEAR SCAN Funktion, wo die Shutter Speed zwischen 50 und 100 Hz in 1 Hz Stufen einstellbar ist, bis das Computergeflackere circa bei 70 Hz oder mehr die Aufnahme nicht mehr stört. Videokameras arbeiten aber normalerweise mit 25 Halbbilder.
  14. wurde mit panasonic varicam gedreht? ist da was bekannt?
  15. ich habe immer gedacht es liegt bei mir an der Projektion, wenn die weiße Schrift so unscharf auf dem schwarzen Grund rumwackelt.
  16. vor ein paar Wochen habe ich ein uraltes Bauer-Tongerät in der Rechtsausführung mit Rotlichtlaser ausgerüstet. Vor mehreren Jahre war das gleiche Gerät mit einer speziellen Halterung versehen worden und mit einer Dolby Solarzelle umgerüstet worden. Die Kanaltrennung war sehr bescheiden. Jetzt mit dem Rotlichlaser ist alles Super. Die Höhenwiedergabe ebenso. Allerdings nicht mit den von Dolby oder Ernemann Cinetec verkauften Halterungen, sondern mit speziell gefertigte, bei denen eine mm genaue Einstellung möglich ist. Bei meinen Bauer U2 Projektoren habe ich auch solche Halterungen nach meinen Wünschen herstellen lassen.
  17. für die Leute, die noch eine EL5470 Magnettonvorverstärkerkarte von Philips haben ein paar Daten: Geeignet für einen Magnetkopf mit L = 2,5 plus/minus 5 mH, aber auch für Köpfe mit höherer Selbstinduktion lieferbar. Eingangsempfindlichkeit 0,35 mV - Ausgangsspannung bei 1 KHz 80mV über 5 KOhm. Also das hat nichts mit Studiopegel zu tun der bei 1,6 Volt liegt (+6db). Was für Induktionen die alten Tonköpfe von Philips Ende der 50er Jahre hatten, keine Ahnung. Spätere Tonköpfe, von Bogen Berlin gefertigt, hatten ganz andere Daten: 70 mH - Wiedergabeempfindlichkeit 1,8 mV also fast das 5-fache gegenüber den "alten" Köpfen. Die Spaltbreite betrug auch nur noch 0,010 mm. Daher deutlich mehr Höhenwiedergabe, gegenüber den "alten" Klangfilm oder Philips Köpfen. Da passte die EL5470 Karte natürlich nicht mehr. Obwohl hier in Stuttgart so gespielt wurde mit "Indiana Jones III" (1983) und andere Werke. Da waren überhaupt keine Höhen, alles klang dumpf. Die "neuen" Köpfe glockten die Spuren zu, was beim Mittenkanal besonders störend war, weil der Dialog nicht mehr durchkam. Also für Tellebetrieb damals eine großes Problem. Was dann Dolby mit ihren Magnettonvorverstärker anbot, kann sicher jemand anderes berichten. Die MPU war wohl auch für amerikanische Tonköpfe geeigent. Inwieweit die US gegenüber CCIR Norm anders war, wie bei Bandmaschinen hat eh niemand interessiert, weil ja das in "normalen" Vorführstätten überhaupt nicht kontrollierbar war.
  18. muß noch inzufügen mit Quintaphonic Sound, wer immer aus das Woki in Bonn diese Wiedergabemöglichkeit hatte.
  19. Tommy hatte nur 3 Kanal Ton.
  20. ich rede hier von den guten Philips EL 5470/00 Vorverstärkerkarten in herrlicher Transistortechnik mit Eingangsübetrager 1:3 für die uralt Philips Tonköpfe.
  21. ich dachte ben hur hatte nur 14 akte, aber möglicherweise waren das auch die leeren bierflaschen im Atrium in Stuttgart. Egal wie, auch wenn Cinerama Berlin meint, phonovorvestärker bringen eine gute Magnettonwiedergabe, so habe ich das nicht in Erinnerung. Hatte früher auch wegen Geldmangel diese 10 Mark Entzerrforverstärker benützt, aber es klang einfach besch......
  22. ich hätte gerne mal Ben Hur in Magnetton gespielt. Falls die Kopie schmale Perforation hat, wäre dann auch noch eventuell andere Vor/Nachwickelrollen und Schaltrolle nötig, falls das nicht schon in der Philips drinn ist. Bei Bauer gab es dann noch extra schmale Andruckschienen wegen Magnetton usw. Phonovorverstärker haben eine ganz andere Entzerrung als Filmmagnetton, es verstärkt das Kopfsignal zwar, aber klingt furchtbar.
  23. natürlich auch ein Magnettonabtastgerät für den Philips Projektor. Dann kommt es darauf an, was für ein Tonkopf eingebaut ist. Die Anpassung sollte ja dann auch beim Magnettonvorverstärker stimmen. Bei früheren Philips Anlagen wurde das Kopfsignal nur auf circa 70 mV Output vestärkt. Danach folgte noch eine Equalizer-Karte pro Kanal als Einschub der dann einen höheren Linepegel lieferte. Jetzt fehlen dann noch eine weitere STEREO-Endstufe für links und rechts Frontlautsprecher, die andere eventuell für Mitte und Effekt (Surround). Und wenn das alles zu viel ist, kannst du ja hierherkommen und den Film in 4-Kanal-Magnetton ansehen/hören.
  24. filmempire

    Spaltausleuchtung

    was is denn eine SMPTE snake track?
  25. früher haben wir die Akte mit Ernemann direkt in der letzten Vorstellung auf Holzbobbies gewickelt, ohne seitliche Spulenführung, und das wickelte ganz toll. Natürlich ist der Durchmesser nicht gerade ideal, aber bei den Plastikkernen ist es ja nicht anders gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.