Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Moin Carsten und alle anderen, habe mir gestern einen Sony BDP-S560 geholt (letztes Ausstellungsstück im lokalen Blöd-Markt, 170 EUR) - dieser hat auch sämtliche Abschalt-Features, die man für professionellen Einsatz braucht. Demnach würde ich schlußfolgern, dass dies beim 570er auch so sein wird. Bin von dem Player sehr angetan, hebt sich von den Einstellmöglichkeiten in den diversen Menüs wohltuend von anderen Geräten ab.
  2. Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum, zu F&H wurde schon viel geschrieben - nettes Ausstellungsstück, punkt.
  3. showmanship

    Dolby CP 45

    Bezüglich Lichttonvorverstärkung, geistert da nicht immer so ein gerät namens "SOLAR x" durch die Gegend? Habe ja keine Ahnung obs was taugt, aber könnte für deine Zwecke die bessere Lösung sein. Andere wissen sicher mehr. Oder eben gucken irgendwo günstig einen 1000er-Sony-Prozessor zu kriegen, sollte dann auf keinen Fall teurer sein als deine 700 EUR.
  4. showmanship

    Dolby CP 45

    Wenn sie einen Blöden (die sterben nicht aus) finden: schätzungsweise so 1500 Euro plus Einbau. Ansonsten Rohstoffkreislauf.
  5. Liebe Kollegen, sind euch bei diesem Film auch die unerträglich schlechten O-Ton-Aufnahmen negativ aufgefallen? Ich hatte bisher nur die Gelegenheit den Film in SR-Lichtton zu hören, da klangs einfach grußelig, wenn gesprochen wurde oder sonstige O-Töne vorkommen. Ansonsten astreiner Analogton. Ich nehme an in SR-D dasselbe Problem...? BIldmäßig gibt es allerdings ausser einer (m.E.) leichten Überschärfung und streckenweise Halos an den Kanten absolut nichts auszusetzen, Bild wie festgenagelt und sehr scharf.
  6. Mal ein paar meiner Beobachtungen: Für die gleiche Brennweite wie bei Fabian nochmals ein Vergleich: Xenon Horizontal 1600W (Kaltlicht), ca. 3,3m Bildbreite (1:1.37!) Schneider Super-Cinelux f/2 gegen ISCO Ultra-Star HD, beide f=65mm Das Ultra-Star HD wesentlich schärfer, heller und hat die besseren Kontraste, zeichnet etwas kühler. Ebenfalls 1600W HSC (Kaltlicht), anderer Vergleich, Ultra MC gegen Super-Cinelux (4,5m Breite): Austausch des Ultra-MC 50mm gegen ein Super-Cinelux f/2 50mm: Schlagartig helleres und schärfes Bild, bessere Kontraste. Anderer Saal, ebenfalls 1600W HSC mit Warmlichtspiegel, Austausch eines Visionar 77mm f1.6 gegen ein Schneider Cine-Xenon 80mm /f2: Absolut kein Vergleich, plötzlich hat jemand den Farb-, Kontrast- und Schärferegler reingedreht. Hier aber auch wieder interessante Beobachtung: Das 120mm-CS-Grundobjektiv Schneider Super-Cinelux f/2 zeichnet sehr scharf und hat wunderbare Farben, das 105mm Ultra-MC steht dem allerdings in absolut nichts nach und ist womöglich sogar einen Tacken schärfer, auch hier fällt mir wieder das 'kältere' Bild des ISCO auf. Spätestens beim Vergleich Ultra-Star HD*Plus hat das Super-Cinelux dann absolut keine Chance mehr. Schneider Cinelux Première habe ich noch nie gesehen in der Projektion, würde mich interessieren.
  7. Und wo findet man dieses 70er-Jahre-Überbleibsel...?
  8. showmanship

    Rango

    Mit dem was du da geschrieben hast kann man SO leider Null anfangen. Welches Tonformat? Welches Problem? Welcher Prozessor?
  9. http://www.youtube.com/watch?v=0LXGYMfG7bQ Wobei, irgendwie traurig...
  10. Ist jetzt off-topic, aber irgendjemand wirds eh ansprechen, da aus dem obersten Bild ersichtlich: Ein bisschen besser Putzen würde dem Projektor und v.a. den Filmen auch nicht schaden...
  11. Kurze Frage zur Vorführung in der Astor Film Lounge, auf die ich mich schon sehr freue: Wird über die FP30 oder die DP70 gespielt? Oder gar Überblendbetrieb? ;-) Auch wieder zwei Klassiker im März-Programm unseres "After Hour Screening" - immer in der Nacht von Freitag auf Samstag. Fr. 11. März auf Sa. 12. März - 01:30 Uhr "THE BIG SLEEP" (Tote schlafen Fest) Originalversion mit dt. Untertiteln 35 mm / neue Kopie von NV / 1.37 / SW / Mono ------------------------------------------------------------------------ Fr. 18. März auf Sa. 19. März - 01:30 Uhr "BONNIE UND CLYDE" Originalversion mit dt. Untertiteln 35 mm / neue Kopie von NV / 1.85 / Mono Das ganze im Kino Moviemento in Berlin-Kreuzberg.
  12. Wers noch nicht kennt, hier ein Video aus dem BWR von Kino 1, so um 2000 rum entstanden - man beachte den 1,3k-DLP-Schrott ;-)
  13. Die IFB Full HD-Beamer waren teilweise Panasonic, die genaue Bezeichnung ist mir leider entfallen. Verbindung zum Qube via HD-SDI (wurde nachgerüstet), Ton kommt analog 6-kanalig via SUB-D aus dem QUBE. Beim Encoden wird alles auf einheitliches MPEG2 mit festen 80 MBit/s im MXF-Container gebracht, Stereo-Quellen werden via ProLogic auf 6 Kanäle hochinterpoliert.
  14. Gehts um die DF? Die Kopie, die ich sah war indertat nicht sonderlich scharf, speziell die Texteinblendungen waren von erstklassiger Matschigkeit. Insgesamt aber bei weitem nicht das Schlechteste, was man so sieht. Viel störender für mich der extrem unruhige Bildstand, der wie ein Schiff bei starkem Seegang auf- und abwankt.
  15. Cinemaxx Potsdamer Platz, alle digitalisierten Säle ausser Saal 3. Letzterer wurde kurz vor der Berlinale mit Christie 2k-Technik ausgestattet, der Sony 4k-Projektor wanderte in Kino 6. 2D-4k wirst du dort aber nur sehen, wenn die 3D-Splitoptiken für 2D abgenommen werden - woran ich im CxX ehrlich gesagt so meine Zweifel hätte - nachdem dort ja tlws. trotz funktionierender SDDS- und DTS-Technik entsprechende Filme auch absichtlich nur in SRD gezeigt werden... aber einen Versuch wäre es wert ;-)
  16. Dieses Jahr fehlt mir leider die Zeit für umfassende Beobachtungen, aber kurz von heute: Friedrichstadtpalast, "Tropa de Elite 2", 35mm, 1.85, SR.D Bildstand ausgezeichnet Ton OK Leider auch hier (wie in einigen CxX-Sälen auch) Helligkeitsabweichung zwischen den beiden Projektoren, gut zu erkennen an den unterschiedlichen Weißwerten der UT Gravierendes Schärfeproblem, auf einem Projektor (in Leinwandrichtung gesehen der rechte) etwas schlimmer als auf dem anderen. So machts wirklich garkeinen Spaß. Wurden die (gottseidank einkopierten) UT scharf gestellt, wurde es in der Bildmitte matschig - und andersrum. Der Vorführer ringte bei Abspannbeginn sichtlich damit noch IRGENDWAS zu retten. Morgen sehe ich dort CS, kann ja nur noch schlimmer werden im Vergleich zu 1.85? Was mich jedes mal wieder ärgert und in fast jedem Berlinale-Kino ein Problem ist: Masken und deren Schatten. Beide Projektoren projizierten unten zu viel auf die Kaschierung, der rechte Projektor mit Maskenschatten links und oben, der linke Projektor mit Schatten links, rechts und oben. Ist es denn so schwer?? Mal gucken wie CS dort eingerichtet wurde. War jemand hier im CxX 9? Als ich Mitte Januar dort das Bild auf dem Hauptprojektor sah, konnte man vom Bild kaum noch was erkennen, so düster war das. Womöglich (hoffentlich) wurde da ja noch getauscht vor den IFB. Ansonsten wäre es sicher schön, wenn noch mehr Leute hier ihre positiven oder negativen Erfahrungen posten würden, ich reiche sie auch sehr gerne weiter... :cool: Vielleicht höhlt steter Tropfen ja doch den Stein*. (* und lässt des Klebstoffdoktors Licht etwas dunkler leuchten)
  17. Ist eine blöde Konstruktio, wird neben der Schlitzschraube vorne durch einen Stift fixiert, der von der dem Bediener abgewandten Seite eingeschoben ist. Sprich: Die ganze Schlaufenfänger-Konstruktion lösen, dann kommst du ran.
  18. Der JSD80 kostet m.W. ca. 3000 EUR neu, hat eine sehr gute A/SR-Wiedergabe (da bin ich anderer Meinung als Jens), hat einen analogen 6/8-Kanal-Eingang, ist digitalkinofähig (AES EBU), hat 2 Aux-Eingänge (umschaltbar Stereo Chinch / Koax.), Mic-Eingang (subd), 6 kanal monitor out usw.
  19. Läuft ja noch öfter - ich gucke ihn am 19.02. 15:00 im Friedrichstadt"palast"
  20. Ich werde dieses Jahr nicht so viele Filme sehen können, wg. beruflich mit Berlinale beschäftigt... Aber für 8 Vorstellungen habe ich mir Tickets geholt, paar Wettbewerb und der Rest Panorama. Taxi Driver natürlich interessehalber, "Kings Speech" hab ich jetzt auch mal reingenommen, "Die Vaterlosen", weil der in der Presse recht interessant aussah für ein Erstlingswerk, "Qualunquemente" könnte eine recht witzige Berlusconi-Satire sein, auf "Khodorkovsky" bin ich sehr gespannt. "Rundskop" hab ich auch mal mit reingenommen, belgischer Film, sah in der PV auch recht vielversprechend aus. Wie Thomas ist aber zwischen Arbeit und Vergnügen sicher mal Zeit, also wer Lust auf einen Kaffee hat... bin nie abgeneigt neue Gesichter hier aus dem Forum real kennen zu lernen :-) E-Mail oder PN genügt - mittlerweile sind wir doch alle fast immer online...
  21. showmanship

    Absurde Personalsuche

    http://www.filmvorfuehrer.de/topic/9748-filmvorfuhrer-mw-in-mannheim-gesucht/page__pid__128200#entry128200
  22. Das ist ja wirklich das saudümmste, das ich seit langem gesehen u. gelesen habe... :-?
  23. Da habe ich aber andere Erfahrungen... WA von 2000 mit den von dir genannten Kopien, Wochenende 14.00 Uhr und volle Säle.
  24. Zum Thema 35mm-Repertoire morgen im Rahmen der Reihe "After Hour Screening": "Chucky- Die Mörderpuppe" (USA 1988) 35 mm / 1.85 / Dolby A In der Nacht von Freitag 04.02. auf Samstag 05.02.2011 um 01:30 Uhr im Moviemento Berlin-Kreuzberg. Eine Woche Später, in der Nacht von Freitag 11.02. auf Samstag 12.02.2011 wird gezeigt: "Piranhas" (USA 1978) 35 mm / 1.85 / Mono Ebenfalls um 01:30 Uhr.
  25. ORWO-70mm-Kopie mit SMPTE-Leader vom "Klassenfeind"...? :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.